Odin1000
22.02.2001, 10:23 |
Guten Morgen etwas zu Fiat Moeny Thread gesperrt |
Hi Freunde der Ã-konomie
Habe heute Nacht den Bericht von R.Deutsch gelesen, den er am EW-Treffen vortrug.
Habe so meine Gedanken gemacht und wie man das ins Praktische umsetzen kann. Also wenn man ein Häuschen gebaut hat und dadurch eine Hypothek besitzt. Somuß man seine Schulden selbst absichern. Dies kann ich doch dadurch erreichen wenn ich das System umkehre und 10% der Schulden in Edelmetalle zuhause hinterlege. Wenn die Zentralbanken nur 10% Sicherheit hinterlegt hatten müßten doch 10% Sicherheit auch für mich ausreichen, falls ein Kollaps der Finanzsysteme einträte müßten die Sicherheiten um 10fache an Wert
steigen, und so wäre ich meine Schulden los. Ich trage meine Silberlinge und Gold zur Bank und bin frei.
Komme später noch ins Forum (13 Uhr)
Tschüß
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
22.02.2001, 10:31
@ Odin1000
|
Re: Guten Morgen etwas zu Fiat Moeny |
>Hi Freunde der Ã-konomie
>Habe heute Nacht den Bericht von R.Deutsch gelesen, den er am EW-Treffen vortrug.
>Habe so meine Gedanken gemacht und wie man das ins Praktische umsetzen kann. Also wenn man ein Häuschen gebaut hat und dadurch eine Hypothek besitzt. Somuß man seine Schulden selbst absichern. Dies kann ich doch dadurch erreichen wenn ich das System umkehre und 10% der Schulden in Edelmetalle zuhause hinterlege. Wenn die Zentralbanken nur 10% Sicherheit hinterlegt hatten müßten doch 10% Sicherheit auch für mich ausreichen, falls ein Kollaps der Finanzsysteme einträte müßten die Sicherheiten um 10fache an Wert
>steigen, und so wäre ich meine Schulden los. Ich trage meine Silberlinge und Gold zur Bank und bin frei.
>Komme später noch ins Forum (13 Uhr)
>Tschüß
>Gruß Odin
Normalerweise fallen aber die Sicherheiten im Preis, wenn sie gezwungenermaßen auf den Markt geworfen werden, der sie gerade dann nicht kaufen will.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
22.02.2001, 10:46
@ SchlauFuchs
|
Re: Dies wäre aber eine Deflation, wenn alles an Wert sinkt oder? |
>>Hi Freunde der Ã-konomie
>>Habe heute Nacht den Bericht von R.Deutsch gelesen, den er am EW-Treffen vortrug.
>>Habe so meine Gedanken gemacht und wie man das ins Praktische umsetzen kann. Also wenn man ein Häuschen gebaut hat und dadurch eine Hypothek besitzt. Somuß man seine Schulden selbst absichern. Dies kann ich doch dadurch erreichen wenn ich das System umkehre und 10% der Schulden in Edelmetalle zuhause hinterlege. Wenn die Zentralbanken nur 10% Sicherheit hinterlegt hatten müßten doch 10% Sicherheit auch für mich ausreichen, falls ein Kollaps der Finanzsysteme einträte müßten die Sicherheiten um 10fache an Wert
>>steigen, und so wäre ich meine Schulden los. Ich trage meine Silberlinge und Gold zur Bank und bin frei.
>>Komme später noch ins Forum (13 Uhr)
>>Tschüß
>>Gruß Odin
>Normalerweise fallen aber die Sicherheiten im Preis, wenn sie gezwungenermaßen auf den Markt geworfen werden, der sie gerade dann nicht kaufen will.
>ciao!
>SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
22.02.2001, 11:18
@ Odin1000
|
Re: Dies wäre aber eine Deflation - ist die eine Variante |
>>>Hi Freunde der Ã-konomie
>>>Habe heute Nacht den Bericht von R.Deutsch gelesen, den er am EW-Treffen vortrug.
>>>Habe so meine Gedanken gemacht und wie man das ins Praktische umsetzen kann. Also wenn man ein Häuschen gebaut hat und dadurch eine Hypothek besitzt. Somuß man seine Schulden selbst absichern. Dies kann ich doch dadurch erreichen wenn ich das System umkehre und 10% der Schulden in Edelmetalle zuhause hinterlege. Wenn die Zentralbanken nur 10% Sicherheit hinterlegt hatten müßten doch 10% Sicherheit auch für mich ausreichen, falls ein Kollaps der Finanzsysteme einträte müßten die Sicherheiten um 10fache an Wert
>>>steigen, und so wäre ich meine Schulden los. Ich trage meine Silberlinge und Gold zur Bank und bin frei.
>>>Komme später noch ins Forum (13 Uhr)
>>>Tschüß
>>>Gruß Odin
>>Normalerweise fallen aber die Sicherheiten im Preis, wenn sie gezwungenermaßen auf den Markt geworfen werden, der sie gerade dann nicht kaufen will.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
Ja, es wäre eine Deflation, und die kommt meistens vor der Inflation. Wenn die Banken anfangen, ihr Kapital zusammenzuklauben, weil ihnen der Markt unheimlich wird.
Abgesehen davon dürfte den meisten Banken eine 10%-Sicherheit nicht soo sehr gefallen.
Und noch ein abgesehen davon, der Wert deines Silbers bleibt wohl gleich, blos der <em>Preis</em> fällt oder steigt.
Im Falle der Inflation, wenn dein Silber teurer wird, und du könntest es dann verkaufen, hast du vielleicht Glück. Verkaufst du dein Silber aber zwangsweise, und es ist dann nicht das zehnmal teurer, ist es weg, aber der Kredit eben noch nicht ganz. Außerdem steigen in der Infla auch die Zinsen.
aus meiner Sicht solltest du versuchen, netto null rauszukommen, ohne Schulden/Guthaben rein, aber auf alle Fälle mit nem Sack voll Silber im Boot:-)
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
22.02.2001, 12:17
@ SchlauFuchs
|
Re: Dies wäre aber eine Deflation - ist die eine Variante |
Ich meine: erst Infla (mit Hperinfla? ) und dadurch Geldentwertung (Reform) dann Defla aufgrund eines"Vertrauensvakuums" (Attentismus)
also wenn Hyperinfla: schön wenn Immobilie, und die zu 100 % finanziert (Zins müßte fest sein, da der natürlich auch exorbitant steigen würde)
schön, wenn Edelmetalle, da auch gestiegen
wenn Defla: cash oder geldmarktnahe Anlage, da"Geldwerterhöhung" und dann Sondertilgen
Ich sehe eine schnellstmögliche Entschuldung einer eigengenutzten Immo als beste Variante! Motto: Nicht von der Bank abhängig sein!!!
Gruß R.
<center>
<HR>
</center> |
Odin1000
22.02.2001, 13:50
@ Ricoletto
|
Re: Dann Prost Mahlzeit für die Häuslebauer. Die wissen noch Nichts!!!!!!!! |
>Ich meine: erst Infla (mit Hperinfla? ) und dadurch Geldentwertung (Reform) dann Defla aufgrund eines"Vertrauensvakuums" (Attentismus)
>also wenn Hyperinfla: schön wenn Immobilie, und die zu 100 % finanziert (Zins müßte fest sein, da der natürlich auch exorbitant steigen würde) > schön, wenn Edelmetalle, da auch gestiegen
>wenn Defla: cash oder geldmarktnahe Anlage, da"Geldwerterhöhung" und dann Sondertilgen
>Ich sehe eine schnellstmögliche Entschuldung einer eigengenutzten Immo als beste Variante! Motto: Nicht von der Bank abhängig sein!!!
>Gruß R.
So oder so. Ist egal,wer über Banken finanziert hat (viele mit Mindest --Eigenkapitalquote 20%) der wirds verlieren, sein Häusle,wenn er Nichts Bares hat.
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
22.02.2001, 14:14
@ SchlauFuchs
|
Wer hat denn heutzutage |
wirklich Gold und Silber im Keller, dass er in einem solchen Fall auf den Markt werfen könnte?
Es gibt schlichtweg so wie kein Gold in Kellern.
Entweder es hängt um den Hals und am Ohr, oder es liegt in den Notenbanktresoren oder in Schweizer Schließfächern.
Wenn man sich das Verhältnis zwischen aufgetürmten Kreditgeld und Wert aller Goldreserven weltweit anschaut, dann müsste Gold erst einmal gewaltig aufgewertet werden, ehe es als weltwirtschaftlich relevanter Wert durch massenhafte Verkäufe seinen eigenen Preis drücken kann.
Viele Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |