JüKü
19.06.2000, 15:53 |
Irrtum: Gold bricht zunächst nach UNTEN aus dem Dreieck! Thread gesperrt |
vertan, vertan, sprach der Igel...
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
19.06.2000, 16:26
@ JüKü
|
Re: Irrtum: Gold bricht zunächst nach UNTEN aus dem Dreieck! |
>vertan, vertan, sprach der Igel...
Gold wird (muss) fallen weil der Überhang an calls z.Z.55000 Sep Contrakte beträgt.Oder glaubt jemand das die kleinen am Gold verdienen dürfen.
Immer wenn ein Kleinanleger auf steigende Goldpreise setzt geht ein Bankhaus
eine Shortposition ein!!!!!!!!! Die Proffessionals sind long!!!!
Im September 99 waren sie Mit 86500 Contracten short.Das ist der Stoff aus denen Goldpreisanstiege bestehen.
Mit DOW und Dax wird der Goldpreis vorerst fallen
ca 205-209 Dollar was vermutlich nur Stundenweise anhalten wird.
Wir haben nun die Dritte Fahne gesehen ( Chart).Die Endphase Für steigende
Goldpreise beginnt nun.Wenn wir langsam unter 250 Dollar fallen wird es einen sellout sehen bis ca 205 danach geht es steil nach oben über 300 Dollar.
Wird 300 gehalten kann jeder in Ruhe einsteigen,es gibt genug Luft nach oben.
Mein ziel 2000 Dollar 06 / 2002
So verhiehlt es sich bei den letzten Goldpreishaussen
Kann leider keine EW anwenden keine Ahnung wie ich das technisch machen soll
mfg
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
19.06.2000, 16:52
@ 2good4you
|
Gold 2000 US-$ im Juni 2002? |
Hallo!
Woher hast du die Zahlen mit den Short und Longpositionen beim Gold?
Wie begründest du den Anstieg des Goldpreises pro Feinunze auf rund 2000 US-$?
Was passiert denn dann mit Goldminenaktien a la Barrick, Anglogolg, Newmont Mining, Battle Mountain Gold, Normandy Mining, Homestake, Delta Gold usw.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
19.06.2000, 17:21
@ Sascha
|
An Sascha |
>Hallo!
>Woher hast du die Zahlen mit den Short und Longpositionen beim Gold?
>Wie begründest du den Anstieg des Goldpreises pro Feinunze auf rund 2000 US-$?
>Was passiert denn dann mit Goldminenaktien a la Barrick, Anglogolg, Newmont Mining, Battle Mountain Gold, Normandy Mining, Homestake, Delta Gold usw.
>Sascha
Zahlen werden monatlich von der comex veröffentlicht.
Ebenfalls die Gold Lease Rates die besagt wieviel Gold im vorraus verkauft
wurden,und dabei von den Zentralbanken ausgeliehen wurden.
Zur Zeit sind ca. 8000 Tonnen im Vorraus verliehen.
Jahresverbrauch ca 1500 Tonnen. Gefördert werden ca 900-1100.
Die frage ist nur wie lange die zentralbanken Gold auf Zeit verleihen.
Wenn dies aufgrund von Starker Inflation geschieht müssen die Positionen
geschlossen werden.
Aber keine Angst,vorher werden noch reichlich Anleger in vorverkäufe gejagt.
Der goldpreis kommt dabei schwer unter Druck.Aber es wird schnell gehen.
Sellout und Anstieg max.3-5 Tage
Goldminen die keine oder wenig Vorverkäüfe getätigt haben werden am stärksten steigen.
Sehr gute analyse und Ideen dazu Martin Siegel www. Wallstreet-online.de
mein pers Favorit
Bema Gold auch andere Rohstoffe (Kupfer) Durban Deep Bester Hebel zum Gold
Fast alle Minenwerte haben Hebel wie Optionsscheine
Aber bitte nicht Barrick Gold,das ist die schlechteste Goldaktie überhaupt
Unglaublich hohe vorverkäufe um in den Bilanzen Gewinne ausweisen zu Können.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
19.06.2000, 19:19
@ 2good4you
|
Missverständnis! |
Ich glaube, hier herschen Missvertändnis oder Unkenntnis:
Ebenfalls die Gold Lease Rates die besagt wieviel Gold im vorraus verkauft
wurden,und dabei von den Zentralbanken ausgeliehen wurden.
[b]Die Gold lease rate ist der ZINSSATZ für Goldausleihungen! Er sagt nichts über die Menge von Forwardverkäufen. Aucxh die Höhe des Geld-Zinssatzes sagt nichts über die Höhe irgendwelcher Ausleihungen, Anleihen, Schulden etc..
Hier wird's erklärt:
http://www.aci.net/kalliste/gold3.htm
<ul> ~ Zur Erklärung</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
19.06.2000, 19:41
@ 2good4you
|
Moment mal... |
Also, wenn du kurz-/mittelfristig von einem fallenden Goldpreis ausgehst, dann sollten die Profis (= Insider) Short sein und nicht Long!
Die neusten Zahlen (13.06.) zeigen, daß die Profis von +42590 (vor 14 Tagen) auf jetzt -25062 Kontrakte gedreht haben. Der Rest ist von -40624 (vor 14 Tagen) auf +14660 Kontakte gestiegen. Diese Kontraktanzahl stellt allerdings nur den Überhang dar und nicht die Gesamtheit aller Kontrakte. Außerem wäre es ein großer Fehler, aufgrund dieser Tatsache, voreilige Schlüsse zu ziehen.
Die jährliche Nachfrage liegt bei ca. 3200 to, die der Förderung bei ca. 2700 to. (PS: Zahlen sind nicht ganz genau, müßte nachschauen...)
Siegel ist nicht verkehrt, er analysiert hauptsächlich austral. und amerik. Minen. Als Anfänger erhältst du einen prima Überblick. Leider sind seine Analysen in der Regel 1-12 Wochen alt und somit nur für langfristige Anlageentscheidungen nützlich. Kurzfristig liegt er meist auch daneben und viele wichtige Meldungen zu Minen kommen von Boardteilnehmern und nicht von ihm.
Die Chartanalyse zu Gold ist vielleicht nur zu 50% brauchbar, da wie jeder weiß, der Markt manipuliert wird. Das Auf- und Ab des Goldpreises hat oft andere Gründe. Die Angebots-/Nachfragesituation funktioniert lange nicht mehr...
Man darf den Goldpreis nicht alleine betrachten, sein Umfeld: Aktien, Zinsen und Währungen geben die Kurzrichtung vor.
In diesem Zusammenhang mit Kurszielen herum zu werfen, ist totaler Quatsch. Um so länger die Blase am leben bleibt, desto größer wird der Knall. Der Zeitpunkt ist nicht vorhersehbar.
Auch der Hebel einer Goldaktie sollte nur als Orientierung dienen, da dieser nur von theoretischer Natur ist. Eine Mine mit einem Hebel von 50 muß nicht automatisch mehr steigen, als eine mit 25.
Bilde dir eine Meinung zu Gold und Silber und handle danach. Vergeß die Idee, die Aktie eventuell am nächsten Tag billiger zu bekommen. Kaufe einen Teil sofort/bald und gebe für den anderen Teil ein Abstauberlimit auf. Hast du deine Aktien, gehe schlafen und denk an was anderes. Goldaktien schwanken extrem, heute 20% runter, morgen 30 % rauf - das ist normal. Hat sich der Goldpreis verdoppelt, dann haben sich deine Minenwerte ver-2-10 facht.
<center>
<HR>
</center> |
schwaigi
19.06.2000, 19:55
@ Bodo
|
Re: Moment mal... |
Superbeitrag! Vielen Dank.
<center>
<HR>
</center> |
Black Raven
19.06.2000, 23:18
@ 2good4you
|
Bemerkungen zu Barrick an 2good4you |
Hallo 2good4you,
Sie schreiben:
>Aber bitte nicht Barrick Gold,das ist die schlechteste Goldaktie überhaupt
>Unglaublich hohe vorverkäufe um in den Bilanzen Gewinne ausweisen zu Können.
Dazu möchte ich anmerken:
Zwar hat Barrick seine Produktion für 2000/2001 per Forward zu 360 US$/Unze verkauft, (bei Produktionskosten von 244 US$/Unze) sie haben aber auch für 2000/2001 entsprechend Calls reingelegt, um von einem eventuellen starken Anstieg des Goldpreises zu profitieren (Durchschnittsbasis 319/335 US$/Unze).
Von den geschätzten 59,3 mio Unzen Goldreserven sind 13,4 mio Unzen per
Forward verkauft (2,8 mio in 2000, 3,7 mio in 2001). Weiteres Risiko: auf 2,9 mio Unzen wurden Calls verkauft. Setzt man diese 16,3 mio Unzen in Bezug auf die Reserven macht dies etwa 28 % aus, d.h ca. 43 mio Unzen sind für einen Goldpreisanstieg unbelastet.
Andere Gesellschaften stehen da wesentlich schlechter da, z.B. Ashanti.
Gruß
Black Raven
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
19.06.2000, 23:25
@ Black Raven
|
Re: Bemerkungen zu Barrick an 2good4you |
>Hallo 2good4you,
>Sie schreiben:
>>Aber bitte nicht Barrick Gold,das ist die schlechteste Goldaktie überhaupt
>>Unglaublich hohe vorverkäufe um in den Bilanzen Gewinne ausweisen zu Können.
>Dazu möchte ich anmerken:
>Zwar hat Barrick seine Produktion für 2000/2001 per Forward zu 360 US$/Unze verkauft, (bei Produktionskosten von 244 US$/Unze) sie haben aber auch für 2000/2001 entsprechend Calls reingelegt, um von einem eventuellen starken Anstieg des Goldpreises zu profitieren (Durchschnittsbasis 319/335 US$/Unze).
>Von den geschätzten 59,3 mio Unzen Goldreserven sind 13,4 mio Unzen per
>Forward verkauft (2,8 mio in 2000, 3,7 mio in 2001). Weiteres Risiko: auf 2,9 mio Unzen wurden Calls verkauft. Setzt man diese 16,3 mio Unzen in Bezug auf die Reserven macht dies etwa 28 % aus, d.h ca. 43 mio Unzen sind für einen Goldpreisanstieg unbelastet.
>Andere Gesellschaften stehen da wesentlich schlechter da, z.B. Ashanti.
>Gruß
>Black Raven
Ich möchte hier keinem auf den Slips treten nur Barrick ist eine der vorraussichtlich schlechteren Chancen.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
19.06.2000, 23:32
@ 2good4you
|
leider"etwas unbegründet", nicht wahr,... |
... oder gibt es noch weitere INFOS?
>Ich möchte hier keinem auf den Slips treten nur Barrick ist eine der vorraussichtlich schlechteren Chancen.
>mfg
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
19.06.2000, 23:43
@ JüKü
|
Re: leider"etwas unbegründet", nicht wahr,... |
>... oder gibt es noch weitere INFOS?
>>Ich möchte hier keinem auf den Slips treten nur Barrick ist eine der vorraussichtlich schlechteren Chancen.
>>mfg
Hab zwar wenig Zeit mach es aber trotzdem (3kinder)Heute noch
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
20.06.2000, 13:24
@ Bodo
|
Re: Moment mal... |
Hallo!
Was stimmt?
2good4you schrieb > Gold wird (muss) fallen weil der Überhang an calls z.Z.55000 Sep Contrakte beträgt.Oder glaubt jemand das die kleinen am Gold verdienen dürfen. Immer wenn ein Kleinanleger auf steigende Goldpreise setzt geht ein Bankhaus eine Shortposition ein!!!!!!!!! Die Proffessionals sind long!!!!
Ich fasse das nun so auf, dass Gold fallen wird/muss, weil ein Überhang von Calls besteht und weil die Proffessionals long sind.
Bodo schrieb aber: > Also, wenn du kurz-/mittelfristig von einem fallenden Goldpreis ausgehst, dann > sollten die Profis (= Insider) Short sein und nicht Long!
Seiner Auffassung nach wird der Goldpreis also fallen, wenn die Proffessionals (Insider, Profis) short und nicht long sind. Was stimmt nun?
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
20.06.2000, 13:27
@ Bodo
|
Ich kapiers grad nicht |
Hallo!
Welcher der beiden Varianten stimmt?
2good4you schrieb > Gold wird (muss) fallen weil der Überhang an calls z.Z.55000 Sep Contrakte beträgt.Oder glaubt jemand das die kleinen am Gold verdienen dürfen. Immer wenn ein Kleinanleger auf steigende Goldpreise setzt geht ein Bankhaus eine Shortposition ein!!!!!!!!! Die Proffessionals sind long!!!!
Ich fasse das nun so auf, dass Gold fallen wird/muss, weil ein Überhang von Calls besteht und weil die Proffessionals long sind.
Bodo schrieb aber: > Also, wenn du kurz-/mittelfristig von einem fallenden Goldpreis ausgehst, dann > sollten die Profis (= Insider) Short sein und nicht Long!
Seiner Auffassung nach wird der Goldpreis also fallen, wenn die Proffessionals (Insider, Profis) short und nicht long sind. Was stimmt nun?
Sascha
<center>
<HR>
</center> |