jacques
22.02.2001, 21:10 |
USD/CHF Thread gesperrt |
Ganz kurz nur:
2h Chart
--------
Ascending triangle mit support um 1.6870, widerstand bei 1.6960. Also ein sauknappe Figur Spielraum
Erwartet: Bruch 1.6870 mit Bewegung runter auf 1.6570. Bei 1.6780-90 leichte Widerstände.
Mit bestätigtem Bruch 1.6600 auf Daily Closing Basis (Widerstand auf 1.6610)
anschliessend rasch fallende Kurse auf 1.45 binnen 3-4 Handelswochen.
Mögliche handelbare Strategie (enge SL beim Einstieg setzen)
50% long Put Dez 1.55 jetzt.
SL bei 1.7050, weil Anstieg bis 1.75 bei Verletzung 1.7050 möglich)
50% long Put Dez 1.55 bei Bruch 1.66
gruss
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.02.2001, 21:21
@ jacques
|
Re: USD/CHF gleiches Bild wie bei EUR/USD |
Hi,
wenn Abwärtsmpuls seit dem Top(starker EUR bzw CHF) dann jetzt. Hatte den Chart GBP/EUR gepostet, wenn ein irreguläres Flat seit Anfang der 90er beendet wurde, dann massiver Einburch beim USD. Die Alternative wäre eigentlich nur eine Zählung EUR/USD als Welle 1 + 3 beendet, aktuell eine 4 aber dann müßte die 5 extensieren und hätte eine Halbierung des EUR zur Folge, das glaube ich nicht!
Dagegen spricht auch die Lage beim Goldpreis.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
jacques
22.02.2001, 21:44
@ black elk
|
Re: USD/CHF gleiches Bild wie bei EUR/USD und in Sachen Derivate |
>Hi,
>wenn Abwärtsmpuls seit dem Top(starker EUR bzw CHF) dann jetzt. Hatte den Chart GBP/EUR gepostet, wenn ein irreguläres Flat seit Anfang der 90er beendet wurde, dann massiver Einburch beim USD. Die Alternative wäre eigentlich nur eine Zählung EUR/USD als Welle 1 + 3 beendet, aktuell eine 4 aber dann müßte die 5 extensieren und hätte eine Halbierung des EUR zur Folge, das glaube ich nicht!
>Dagegen spricht auch die Lage beim Goldpreis.
>black elk
Mit den Wellen kenn ich mich nicht aus, aber die im Wochenchart gut ersichtliche S-K-S Formation im USD/CHF ist nun unübersehbar(hab sie gar nicht erwähnt), da die rechte Schulter nun steht.
Die Flip_flop Bewegung (kurzfrist Bewegung, löst langfrist Bewegung aus) ist symptomatisch in kollabierenden Märkten.
Anbei noch der Text, den ich gestern angesprochen habe (Fundstück aus meinem Archiv)
20.10.000 (Quelle: Nandoimes.Com)
Congress was urgend Friday by FED Chairmann AG and Treasury Secretary L. Summers to find ways TO èROTECT to the nation's BANKING System in case a MAJOR FINANCIAL INSTITUTION should go bankrupt.
The bill would allow a company in bankrupty (offenbar erst dann) nd its creditors to net out (schönes Wort nicht) their losses from DERIVATIVES Contracts, rather than have the contracts tied up in bankrupty proceedings.
We believe that is a rare opportunity for government (ich lache laut-das ist der Banken aufgaben) to take an important, tangible step to mitigtae systemic risk and improve (oha, als ob was schon vorgesehen wäre) the integrity pf our fin. system". Greenspan and Summers said in letters to House and Senate leaders.
The provision also is included in broad bancrupty overhaul legislation that Pr. Clinton has said he will veto. Greenspan and Summers URGED the Leaders to pass the provision as a STAND-ALONE bill before Congress adjourns (es pressiert).
"It would reduce the likelihood that incidents such as the near-collapse of LTCM in Sept. 98 would pose a broader threat to our fin. System" they wrote.
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.02.2001, 21:58
@ jacques
|
Zählung von Rüdiger Maaß |
>Mit den Wellen kenn ich mich nicht aus.. Nanu?!
EUR und CHF sollten prinzipiell das gleiche Wellenbild aufweisen. Ich finde unten genannte Zählung von Maaß realistisch (vgl. auch Onischka). Wenn der Dollar schwächer wird, muß man einen AbwärtsIMPULS zählen. Man kann wie Onischka eine fehlende 5 annehmen (EUR/USD), die dann als erstes Ziel die Parität hätte (Zeitraum 1 Monat). Man kann wie Maaß auch noch bullischer für den EUR sein und erst eine iv von 3 zählen, das würde bedeuten der EUR startet einen Impuls oder eine extensierte v von 3, da i und iii von 3 in etwas gleichlang waren. Das käme einer kleinen Katastrophe für den Dollar gleich.
Gruß black elk
<ul> ~ Elliottwaver.de</ul>
<center>
<HR>
</center> |
jacques
22.02.2001, 22:09
@ black elk
|
Re: Zählung von Rüdiger Maaß |
>>Mit den Wellen kenn ich mich nicht aus.. Nanu?!
Nein ehrlich, dass überlasse ich gerne Euch Cracks hier. Formationen und Indikatoren sind meine Spezialität. Werde auf die Skiferien hin (Schlechtwetterprogramm) aber mal in Literatur reinknien.
>EUR und CHF sollten prinzipiell das gleiche Wellenbild aufweisen. Ich finde unten genannte Zählung von Maaß realistisch (vgl. auch Onischka). Wenn der Dollar schwächer wird, muß man einen AbwärtsIMPULS zählen. Man kann wie Onischka eine fehlende 5 annehmen (EUR/USD), die dann als erstes Ziel die Parität hätte (Zeitraum 1 Monat). Man kann wie Maaß auch noch bullischer für den EUR sein und erst eine iv von 3 zählen, das würde bedeuten der EUR startet einen Impuls oder eine extensierte v von 3, da i und iii von 3 in etwas gleichlang waren. Das käme einer kleinen Katastrophe für den Dollar gleich.
>Gruß black elk
Danke für den Hinweis. Mass' erwartete Bewegung scheint mir viel realistischer. Abgesehen davon, dass mir Maas ohnehin besser behagt, weil er mit Freigaben und Hinweisen meist erst dann aufwartet, wenn etwas mehr Gewissheit in der Zählung herrscht (damit will ich allerdings hier niemandem zu nahe treten).
On track all überall.
<center>
<HR>
</center>
|