JüKü
23.02.2001, 09:09 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
~ Die internationale Ratingagentur Standard & Poors
hat das langfristige Rating der in Yen denominierten
Staatsschulden auf AA+ von AAA gesenkt. Ein steigender
Verschuldungsgrad sowie die Verzögerung
notwendiger Wirtschaftsreformen habe die Ratingagentur
dazu veranlasst.
Nach Meinung von Finanzminister Kiichi Miyazawa sei
die Ratiung-Herabstufung ein Fehler und habe keine
Auswirkungen auf die Fiskalpolitik des Landes.
Aizawa (Mitglied der Regierungspartei LDP) will die
Bank von Japan unter Druck setzen, damit diese „radikale“
Maßnahmen zur Erhöhung der Liquidität vornimmt.
~ Der Internationale Währungsfonds (IWF) will nach eigenen
Angaben ein Team in die Türkei entsenden.
Die Experten sollen die wirtschaftliche Situation nach
der Freigabe des Lira-Wechselkurses einschätzen.
Der IWF muss darüber entscheiden, ob und gegebenenfalls
welche Veränderungen an dem 11,4-
Milliarden-Dollar-Kreditprogramm vorgenommen werden
müssen.
Unterdessen haben der IWF, die Weltbank und das
US-Finanzministerium die Freigabe der türkischen Lira
begrüßt.
~ US-Präsident George W. Bush hat dem Irak mit militärischen
Konsequenzen gedroht, falls er Massenvernichtungswaffen
entwickeln sollte.
~ Die US-amerikanischen Ã-llager sind auf dem niedrigsten
Stand seit 25 Jahren. Dies ist ein Indiz dafür,
dass Ã-lpreise bei zunehmender Nachfrage schneller
steigen können.
~ Die Verbraucherpreise in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben im
Februar deutlich zugelegt. Die Jahresteuerung im Januar ist in Hessen auf 2,3 % nach 1,9 % im Januar
und im Vergleich zum Vormonat auf 0,6 % nach 0,5 % gestiegen. Nordrhein-Westfalen hat mit einem
Jahresanstieg von 2,7 % (2,4%) die höchste Jahresteuerungsrate nach sieben Jahren gemeldet. Volkswirte
zeigten sich überwiegend überrascht von diesen Zahlen, waren sie doch im Vorfeld von einer geringeren
Steigerungsrate ausgegangen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.02.2001, 09:52
@ JüKü
|
Re: Meldungen am Morgen + Kurzkommentar! |
> ~ Die internationale Ratingagentur Standard & Poors
>hat das langfristige Rating der in Yen denominierten
>Staatsschulden auf AA+ von AAA gesenkt. Ein steigender
>Verschuldungsgrad sowie die Verzögerung
>notwendiger Wirtschaftsreformen habe die Ratingagentur
>dazu veranlasst.
>Nach Meinung von Finanzminister Kiichi Miyazawa sei
>die Ratiung-Herabstufung ein Fehler und habe keine
>Auswirkungen auf die Fiskalpolitik des Landes.
Wieso auch? Bis zum komplette Downgrading auf D- (oder so) ist ja noch jede Menge Luft...
Liebe Freunde, wie beginnt ein Staatsbanktrott? So beginnt ein Staatskbankrott (wie auch sonst).
>Aizawa (Mitglied der Regierungspartei LDP) will die
>Bank von Japan unter Druck setzen, damit diese „radikale“
>Maßnahmen zur Erhöhung der Liquidität vornimmt.
Hat die japanische Armee keine Hubschrauber zum Geldabwerfen?
> ~ Der Internationale Währungsfonds (IWF) will nach eigenen
>Angaben ein Team in die Türkei entsenden.
Die Reisekosten kann sich der IWF sparen. Sie müssen dort nur anrufen und sagen: 1. Budget ausleichen. 2. Freie Wirtschaft einführen 3. Alle Subventionen streichen 4. Armee in Alarmbereitschaft versetzen.
>Die Experten sollen die wirtschaftliche Situation nach
>der Freigabe des Lira-Wechselkurses einschätzen.
>Der IWF muss darüber entscheiden, ob und gegebenenfalls
>welche Veränderungen an dem 11,4-
>Milliarden-Dollar-Kreditprogramm vorgenommen werden
>müssen.
"Veränderungen" heisst - siehe WSJ heute - im Klartext: Noch mehr Geld nachlegen ("Koehler - das ist der deutsche Depp, der den IW führt - said fund disbursements might actually increase...")
>Unterdessen haben der IWF, die Weltbank und das
>US-Finanzministerium die Freigabe der türkischen Lira
>begrüßt.
Leider kann kein Händler einen Kurs stellen, Geld und Brief klaffen auseinander wie nux Gutes.
> ~ US-Präsident George W. Bush hat dem Irak mit militärischen
>Konsequenzen gedroht, falls er Massenvernichtungswaffen
>entwickeln sollte.
Why didn't his father take Bagdad?
> ~ Die US-amerikanischen Ã-llager sind auf dem niedrigsten
>Stand seit 25 Jahren. Dies ist ein Indiz dafür,
>dass Ã-lpreise bei zunehmender Nachfrage schneller
>steigen können.
Und auf die kommende OPEC-Output-Kürzung wurde hier schon hingeweisen, kommt im März.
> ~ Die Verbraucherpreise in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben im
>Februar deutlich zugelegt. Die Jahresteuerung im Januar ist in Hessen auf 2,3 % nach 1,9 % im Januar
>und im Vergleich zum Vormonat auf 0,6 % nach 0,5 % gestiegen. Nordrhein-Westfalen hat mit einem
>Jahresanstieg von 2,7 % (2,4%) die höchste Jahresteuerungsrate nach sieben Jahren gemeldet. Volkswirte
>zeigten sich überwiegend überrascht von diesen Zahlen, waren sie doch im Vorfeld von einer geringeren
>Steigerungsrate ausgegangen.
"Volkswirte überrascht"? - das wäre ja überhaupt das allererste Mal. Offenbar gehen die auch nie einkaufen, sondern leben von und für ihre"Wissenschaft".
Und was ist nun mit den Maastricht-Kriterien?
Kurzum: Alles, wie hier im Board seit langem bekannt bzw. vorhergesagt. Und schönen Dank an JüKü für diesen Service. KLSSE!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.02.2001, 10:54
@ dottore
|
Re: Japan ziemlich am Hund - warum bleibt der Yen trotzdem so hoch???? |
>Liebe Freunde, wie beginnt ein Staatsbanktrott? So beginnt ein Staatskbankrott (wie auch sonst).
Hallo,
es ist mir völlig unverständlich, wie der Yen so hoch bleiben kann..........
Das wird mir nicht alleine so gehen. Warten wirs ab.....
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Schwaigi
23.02.2001, 11:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Japan ziemlich am Hund - warum bleibt der Yen trotzdem so hoch???? |
>
>>Liebe Freunde, wie beginnt ein Staatsbanktrott? So beginnt ein Staatskbankrott (wie auch sonst).
>Hallo,
>es ist mir völlig unverständlich, wie der Yen so hoch bleiben kann..........
>Das wird mir nicht alleine so gehen. Warten wirs ab.....
>Beste GRüße vom Baldur
Hallo Baldi,
nur Geduld erkommt schon zurück!Momentan brauchen die Kerle zuhause noch
ihre JPY,aber wenn Sie merken, dass es nichts nützt wird er fallen wie ein Stein.
LG Schwaigi
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
23.02.2001, 16:27
@ Schwaigi
|
Re: Japan ziemlich am Hund - warum bleibt der Yen trotzdem so hoch???? |
>>
>>>Liebe Freunde, wie beginnt ein Staatsbanktrott? So beginnt ein Staatskbankrott (wie auch sonst).
>>Hallo,
>>es ist mir völlig unverständlich, wie der Yen so hoch bleiben kann..........
>>Das wird mir nicht alleine so gehen. Warten wirs ab.....
>>Beste GRüße vom Baldur
>Hallo Baldi,
>nur Geduld erkommt schon zurück!Momentan brauchen die Kerle zuhause noch
>ihre JPY,aber wenn Sie merken, dass es nichts nützt wird er fallen wie ein Stein.
>LG Schwaigi
Hallo, und danke Baldur für das immer wiederkehrende Thema JPY und Schwaigi für
deine beruhigenden Antworten.
Ich vermute der Grund für die JPY-Stärke ist die
1. Nullzinspolitik Japans (enorme JPY Kreditnachfrage egal ob Wertpapiere, Immobillien oder sonstige Investitionen.
2. Langfristprognosen eines fallenden YEN (noch ein Grund sich in JPY zu verschulden.
3. Irgendwann wird der NIKKEI auch einen Boden gefunden haben und da braucht man
wieder YEN für Aktienkaufe.
Zur Nullzinspolitik -
ab Herbst 98 = 1 Monatslibor im JPY ca. 0,30%, Anstieg den JPY zu DM ca 80% innerhalb von 2 Jahren. Das war der hochste und dynamischste Anstieg seit
30 Jahren.
NOV/DEZ 2000, 1 Monats-Libor steigt um ca. 600% von 0,30% auf 2,00 %, daher
JPY Kredit nicht mehr so interessant = nachlassende Yen Nachfrage, (trotz nahendem Fiskaljahrende, welches ja jetzt der Grund sein soll) = JPY Kurs bricht
in ein paar Wochen um ca 30% ein.
Mitte Jänner 2001, 1 Monats-Libor wieder bei 0,40% = Kredit wieder interessant,
JPY steigt wieder. (Den 1 Monats-Libor seh ich mir immer unter
Comdirekt.de 1 M Libor an)
Ich bin selbst JPY-Kreditnehmer und würde mir einen stark fallenden JPY wünschen, befürchte aber solange der JPY fast gratis verborgt wird gibt es eine stetige, starke Nachfrage.
Es wäre interessant die Geldmengen von JPY-Krediten versus japanischen Anleihen
(oder was ähnlichens) zu vergleichen.
Ich hoffe es kann mir jemand meine Sichtweise etwas entkräften und freue mich auf jede Stellungnahme.
Liebe Grüße EAGLE
<center>
<HR>
</center> |
Schwaigi
23.02.2001, 16:57
@ EAGLE
|
Re: Japan ziemlich am Hund - warum bleibt der Yen trotzdem so hoch???? |
>>>
>>>>Liebe Freunde, wie beginnt ein Staatsbanktrott? So beginnt ein Staatskbankrott (wie auch sonst).
>>>Hallo,
>>>es ist mir völlig unverständlich, wie der Yen so hoch bleiben kann..........
>>>Das wird mir nicht alleine so gehen. Warten wirs ab.....
>>>Beste GRüße vom Baldur
>>Hallo Baldi,
>>nur Geduld erkommt schon zurück!Momentan brauchen die Kerle zuhause noch
>>ihre JPY,aber wenn Sie merken, dass es nichts nützt wird er fallen wie ein Stein.
>>LG Schwaigi
>Hallo, und danke Baldur für das immer wiederkehrende Thema JPY und Schwaigi für
>deine beruhigenden Antworten.
>Ich vermute der Grund für die JPY-Stärke ist die
>1. Nullzinspolitik Japans (enorme JPY Kreditnachfrage egal ob Wertpapiere, Immobillien oder sonstige Investitionen.
>2. Langfristprognosen eines fallenden YEN (noch ein Grund sich in JPY zu verschulden.
>3. Irgendwann wird der NIKKEI auch einen Boden gefunden haben und da braucht man > wieder YEN für Aktienkaufe.
>Zur Nullzinspolitik -
>ab Herbst 98 = 1 Monatslibor im JPY ca. 0,30%, Anstieg den JPY zu DM ca 80% innerhalb von 2 Jahren. Das war der hochste und dynamischste Anstieg seit
>30 Jahren.
>NOV/DEZ 2000, 1 Monats-Libor steigt um ca. 600% von 0,30% auf 2,00 %, daher
>JPY Kredit nicht mehr so interessant = nachlassende Yen Nachfrage, (trotz nahendem Fiskaljahrende, welches ja jetzt der Grund sein soll) = JPY Kurs bricht
>in ein paar Wochen um ca 30% ein.
>Mitte Jänner 2001, 1 Monats-Libor wieder bei 0,40% = Kredit wieder interessant,
>JPY steigt wieder. (Den 1 Monats-Libor seh ich mir immer unter > Comdirekt.de 1 M Libor an)
>Ich bin selbst JPY-Kreditnehmer und würde mir einen stark fallenden JPY wünschen, befürchte aber solange der JPY fast gratis verborgt wird gibt es eine stetige, starke Nachfrage.
>Es wäre interessant die Geldmengen von JPY-Krediten versus japanischen Anleihen
>(oder was ähnlichens) zu vergleichen.
>Ich hoffe es kann mir jemand meine Sichtweise etwas entkräften und freue mich auf jede Stellungnahme.
>Liebe Grüße EAGLE
Hallo EAGLE,
ich glaube das Du einen Fehlgedanken hast,wenn in JPY verschuldet wird,dann wird
die Währung ja verkauft und nicht gekauft.Aus diesem Grunde muss er schon fallen
Ich bin aber überzeugt die Japsen wollen nicht die WELTar---löcher sein,das sich HINZ und KUNZ bei ihnen zu Superzinsen Geldausborgen und dann noch zu einem
niedrigen Kurs zurückzahlen.Deshalb sind die Bewegungen auch so heftig.
Am Ende aber muss er runter.
Ein schönes Wochenende
Schwaigi
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
23.02.2001, 22:26
@ Schwaigi
|
Re: Japan ziemlich am Hund - Wer borgt wem? |
>>>>
>>>>>Liebe Freunde, wie beginnt ein Staatsbanktrott? So beginnt ein Staatskbankrott (wie auch sonst).
>>>>Hallo,
>>>>es ist mir völlig unverständlich, wie der Yen so hoch bleiben kann..........
>>>>Das wird mir nicht alleine so gehen. Warten wirs ab.....
>>>>Beste GRüße vom Baldur
>>>Hallo Baldi,
>>>nur Geduld erkommt schon zurück!Momentan brauchen die Kerle zuhause noch
>>>ihre JPY,aber wenn Sie merken, dass es nichts nützt wird er fallen wie ein Stein.
>>>LG Schwaigi
>>Hallo, und danke Baldur für das immer wiederkehrende Thema JPY und Schwaigi für
>>deine beruhigenden Antworten.
>>Ich vermute der Grund für die JPY-Stärke ist die
>>1. Nullzinspolitik Japans (enorme JPY Kreditnachfrage egal ob Wertpapiere, Immobillien oder sonstige Investitionen.
>>2. Langfristprognosen eines fallenden YEN (noch ein Grund sich in JPY zu verschulden.
>>3. Irgendwann wird der NIKKEI auch einen Boden gefunden haben und da braucht man
>> wieder YEN für Aktienkaufe.
>>Zur Nullzinspolitik -
>>ab Herbst 98 = 1 Monatslibor im JPY ca. 0,30%, Anstieg den JPY zu DM ca 80% innerhalb von 2 Jahren. Das war der hochste und dynamischste Anstieg seit
>>30 Jahren.
>>NOV/DEZ 2000, 1 Monats-Libor steigt um ca. 600% von 0,30% auf 2,00 %, daher
>>JPY Kredit nicht mehr so interessant = nachlassende Yen Nachfrage, (trotz nahendem Fiskaljahrende, welches ja jetzt der Grund sein soll) = JPY Kurs bricht
>>in ein paar Wochen um ca 30% ein.
>>Mitte Jänner 2001, 1 Monats-Libor wieder bei 0,40% = Kredit wieder interessant,
>>JPY steigt wieder. (Den 1 Monats-Libor seh ich mir immer unter
>> Comdirekt.de 1 M Libor an)
>>Ich bin selbst JPY-Kreditnehmer und würde mir einen stark fallenden JPY wünschen, befürchte aber solange der JPY fast gratis verborgt wird gibt es eine stetige, starke Nachfrage.
>>Es wäre interessant die Geldmengen von JPY-Krediten versus japanischen Anleihen
>>(oder was ähnlichens) zu vergleichen.
>>Ich hoffe es kann mir jemand meine Sichtweise etwas entkräften und freue mich auf jede Stellungnahme.
>>Liebe Grüße EAGLE
>Hallo EAGLE,
>ich glaube das Du einen Fehlgedanken hast,wenn in JPY verschuldet wird,dann wird
>die Währung ja verkauft und nicht gekauft.Aus diesem Grunde muss er schon fallen
>Ich bin aber überzeugt die Japsen wollen nicht die WELTar---löcher sein,das sich HINZ und KUNZ bei ihnen zu Superzinsen Geldausborgen und dann noch zu einem
>niedrigen Kurs zurückzahlen.Deshalb sind die Bewegungen auch so heftig.
>Am Ende aber muss er runter.
>Ein schönes Wochenende
>Schwaigi
Hallo!
Danke für die rasche Antwort.
Den Fehlgedanken - Wer borgt wem kann ich leider noch nicht nachvollziehen, aber vieleicht kann mir das jemand verdeutlichen?
Ich seh das so:
Ich benötige zB. 300000,- Mark für eine Immobilie.
Die Bank gibt mir dann die JPY im Wert von 300000,- Mark, ich wechsle sie wieder
in Mark und übergebe sie dem Verkäufer.
Somit hatte ich einen Bedarf an JPY im Wert von 300000,- Mark und meine Bank hat für mich diese JPY GEKAUFT/geborgt und nicht wie du meinst VERKAUFT.
Ich muß auch dann jeden Monat die Zinsen in JPY zahlen und haben dann nochmals
einen JPY-Bedarf.
Wäre für nochmalige Erklärung dankbar!
Liebe Grüße EAGLE!!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.02.2001, 22:40
@ EAGLE
|
Re: Japan ziemlich am Hund - Wer borgt wem? Halt, Falle |
>
>Hallo!
>Danke für die rasche Antwort.
>Den Fehlgedanken - Wer borgt wem kann ich leider noch nicht nachvollziehen, aber vieleicht kann mir das jemand verdeutlichen?
>Ich seh das so:
>Ich benötige zB. 300000,- Mark für eine Immobilie.
Hallo, EAGLE, du brauchst DEM, hast sie aber nicht. Aso mußt Du von einem Kreditgeber DEM bekommen, oder Dir DEM über einen DevisenVERkauf besorgen.
>Die Bank gibt mir dann die JPY im Wert von 300000,- Mark, ich wechsle sie wieder
>in Mark und übergebe sie dem Verkäufer.
genau, Du bekommst rund 15.000.000 Yen von Deiner Bank, aber Du brauchst für den Makler DEM, also, bringst Du die Yen zur Bank in die Devisenabteilung und verkaufst sie, bekommst 300.000 Mark dafür gutgeschrieben.
Du wirfst Yen auf den Markt und frägst DEM nach.
Dafür stehst Du aber bei der Bank immer noch in JPY in der Kreide.
Das sind zwei getrennte Vorgänge.
>Somit hatte ich einen Bedarf an JPY im Wert von 300000,- Mark und meine Bank hat für mich diese JPY GEKAUFT/geborgt und nicht wie du meinst VERKAUFT.
Deine Bank hat 1) Dir Yen gegeben 2) Dir Yen belastet 3) Du hast der Bank dann die Yen verkauft, um DEM dafür zu bekommen, die Du dem Makler überweisen kannst für den Hauskauf.
>Ich muß auch dann jeden Monat die Zinsen in JPY zahlen und haben dann nochmals
>einen JPY-Bedarf. ja klar, das ist das gefährliche daran, daß jeder irgendwann mal aufgenommene Kredit zurückgezahlt werden muß, und das bedeutet vice versa die Nachfrage nach Yen gegen DEM bzw. Euro, um die Japaner bezahlen zu können, das ist ein ziemliches Damoklesschwert in der Rechnung - steigende Nachfrage nach Yen = steigender Yenkurs
>Wäre für nochmalige Erklärung dankbar!
>Liebe Grüße EAGLE!!
ebenso beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
EAGLE
24.02.2001, 01:14
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Japan ziemlich am Hund - Wer borgt wem? Halt, Falle - 1 M Libor+600% |
>
>>
>>Hallo!
>>Danke für die rasche Antwort.
>>Den Fehlgedanken - Wer borgt wem kann ich leider noch nicht nachvollziehen, aber vieleicht kann mir das jemand verdeutlichen?
>>Ich seh das so:
>>Ich benötige zB. 300000,- Mark für eine Immobilie.
>Hallo, EAGLE, du brauchst DEM, hast sie aber nicht. Aso mußt Du von einem Kreditgeber DEM bekommen, oder Dir DEM über einen DevisenVERkauf besorgen.
>
>>Die Bank gibt mir dann die JPY im Wert von 300000,- Mark, ich wechsle sie wieder
>>in Mark und übergebe sie dem Verkäufer.
> genau, Du bekommst rund 15.000.000 Yen von Deiner Bank, aber Du brauchst für den Makler DEM, also, bringst Du die Yen zur Bank in die Devisenabteilung und verkaufst sie, bekommst 300.000 Mark dafür gutgeschrieben.
>Du wirfst Yen auf den Markt und frägst DEM nach.
>Dafür stehst Du aber bei der Bank immer noch in JPY in der Kreide.
>Das sind zwei getrennte Vorgänge.
>>Somit hatte ich einen Bedarf an JPY im Wert von 300000,- Mark und meine Bank hat für mich diese JPY GEKAUFT/geborgt und nicht wie du meinst VERKAUFT.
> Deine Bank hat 1) Dir Yen gegeben 2) Dir Yen belastet 3) Du hast der Bank dann die Yen verkauft, um DEM dafür zu bekommen, die Du dem Makler überweisen kannst für den Hauskauf.
>>Ich muß auch dann jeden Monat die Zinsen in JPY zahlen und haben dann nochmals
>>einen JPY-Bedarf. ja klar, das ist das gefährliche daran, daß jeder irgendwann mal aufgenommene Kredit zurückgezahlt werden muß, und das bedeutet vice versa die Nachfrage nach Yen gegen DEM bzw. Euro, um die Japaner bezahlen zu können, das ist ein ziemliches Damoklesschwert in der Rechnung - steigende Nachfrage nach Yen = steigender Yenkurs
>>Wäre für nochmalige Erklärung dankbar!
>>Liebe Grüße EAGLE!!
>ebenso beste Grüße vom Baldur
Danke Baldur, ich glaub ich habs kapiert.
Noch eine Frage aus meinem vorletzten Posting zu diesem Thema:
In welchem Zusammenhang siehst Du den 600 prozentigen Anstieg des 1 M Libors im
Yen für 2 Monate (Nov/Dez. 2000) von 0,30% auf ca. 2% - also genau in diesem
Zeitraum in dem der 2jährige Aufwärtstrend gebrochen wurde?
Beim 6 M Libor hat es diesen Anstieg nicht gegeben.
War der Trendbruch dafür verantwortlich oder der Zinsanstieg für den Trendbruch?
Liebe Grüße EAGLE
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
24.02.2001, 01:35
@ EAGLE
|
Re: Japan ziemlich am Hund - 1 M Libor+600% |
Hallo, EAGLE,
leider null Ahnung, der Yen entzieht sich meiner rationalen Erklärung.
Die sind restlos fertig, aber die Währung schießt durch die Decke.....Du bist neu hier und wirst es nicht mitbekommen haben, mich hat der Yen ganz heftig dort erwischt, wo die Haare kurz und gekräuselt sind.
Das schafft eine Haßbeziehung.
Was da geschoben wurde, um von den aberwitzigen 2,20 DEM pro 100 Yen runterzukommen, wie gesagt, ich weiß es nicht.
Aber irgendwelche Schiebereien waren es sicher.
Nochmals zur Yen-Kreditsache.
1) Du hast: null.
Du brauchst: 300.000 Mark Kredit, möchtest Yenkredit, weil Zins sehr billig
Du borgst Dir ergo von der Bank:
15 Mio Yen
Buchung: Guthaben 15 Mio Yen, Verbindlichkeit 15 Mio Yen
2) Du brauchst aber nicht Yen, sondern DEM
also Buchung bei Yenverkauf:
Guthaben 15 Mio Yen, Verbindlichkeit 15 Mio Yen
Guthaben 300.000 Mark, Verbindlichkeit 15 Mio Yen (das kommt durch den Yenverkauf, DEM-Einkauf)
Saldo = Guthaben 300.000 Mark, Verbindlichkeit 15 Mio Yen (einfacher Dreisatz, aber man muß es logisch trennen, Kredit und Devisentrade sind zwei paar Stiefel)
hiermit hast Du also 15 Mio Yen Geliehen, aber VERkauft!
Du bist sie schuldig, aber eben nicht jetzt, nicht morgen, sondern irgendwann mal in der Zukunft.
.....Zeit vergeht.....du möchtest oder mußt eindecken, Kredit tilgen
3) Verbindlichkeit 15 Mio Altschuld plus 5 Mio Zinsen = 20 Mio Yen
Guthaben = mittlerweile verdiente und angesparte 200.000 Mark, die Du seinerzeit ja nicht hattest und borgen mußtest
der Clou: der Wechselkurs DEM-JPY ist von damals 1:2 auf 1:1 gefallen, wie wir ja erwarten
Verbindlichkeit 20 Mio Yen, Haben 200.000 Mark
jetzt: Kauf von 20 Mio Yen gegen Hingabe der ersparten 200.000 Mark
damit hast Du in ferner Zukunft einen Yenkauf, um der Bank die geschuldeten Yen zurückzuzahlen
damit
Verbindlichkeit 20 Mio Yen, Haben 20 Mio Yen - Ausgleich, Tilgung des Kredits
der Witz: 300.000 bekommen, 200.000 zurückgezahlt
Nur: klappen muß der Trick, wie die Gibraltar-Fahrt der U-96, das Boot......
abendliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
24.02.2001, 03:13
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Japan ziemlich am Hund - 1 M Libor+600% |
>Hallo, EAGLE,
>leider null Ahnung, der Yen entzieht sich meiner rationalen Erklärung.
>Die sind restlos fertig, aber die Währung schießt durch die Decke.....
Hallo Baldur,
so irrational ist das vielleicht gar nicht. Im 30 Jahres Yen/DEM Chart liegt der Yen in einem paralell verlaufendem, ansteigendem Trendkanal - oberer Rand = derzeit 1,90 DEM, unterer Rand = ca.1,30 DEM, d.h. der Yen hat eigentlich nur für ein paar Wochen ein bißchen übertrieben und ist jetzt in seine 30 jährige Trading-Range zurück gekehrt.
Von 1980 (0,7 DEM) bis 1989 (1,45 DEM)
oder 1990 (1,05 DEM) bis 1994 (1,70 DEM)
gab es ähnliche gewaltige Anstiege.
Hätte ich den 30 Jahres- und nicht nur einen 10 Jahreschart bei der Kreditaufnahme gesehen, wäre mein Einstiegszeitpunkt wahrscheinlich anders gewesen.
Du bist neu hier und wirst es nicht mitbekommen haben, mich hat der Yen ganz heftig dort erwischt, wo die Haare kurz und gekräuselt sind.
>Das schafft eine Haßbeziehung.
Würde mich schon interessieren, wenns nicht zu sehr schmerzt.
>Was da geschoben wurde, um von den aberwitzigen 2,20 DEM pro 100 Yen runterzukommen, wie gesagt, ich weiß es nicht.
>Aber irgendwelche Schiebereien waren es sicher.
Vielleicht hat dottore oder Schwaigi eine Ahnung wie das mit dem kurzfristigen
Libor so läuft.
>Nochmals zur Yen-Kreditsache.
>1) Du hast: null.
>Du brauchst: 300.000 Mark Kredit, möchtest Yenkredit, weil Zins sehr billig
>Du borgst Dir ergo von der Bank:
>15 Mio Yen
>Buchung: Guthaben 15 Mio Yen, Verbindlichkeit 15 Mio Yen
>2) Du brauchst aber nicht Yen, sondern DEM
>also Buchung bei Yenverkauf:
>Guthaben 15 Mio Yen, Verbindlichkeit 15 Mio Yen
>Guthaben 300.000 Mark, Verbindlichkeit 15 Mio Yen (das kommt durch den Yenverkauf, DEM-Einkauf)
>Saldo = Guthaben 300.000 Mark, Verbindlichkeit 15 Mio Yen (einfacher Dreisatz, aber man muß es logisch trennen, Kredit und Devisentrade sind zwei paar Stiefel)
>hiermit hast Du also 15 Mio Yen Geliehen, aber VERkauft!
>Du bist sie schuldig, aber eben nicht jetzt, nicht morgen, sondern irgendwann mal in der Zukunft.
>.....Zeit vergeht.....du möchtest oder mußt eindecken, Kredit tilgen
>3) Verbindlichkeit 15 Mio Altschuld plus 5 Mio Zinsen = 20 Mio Yen
>Guthaben = mittlerweile verdiente und angesparte 200.000 Mark, die Du seinerzeit ja nicht hattest und borgen mußtest
>der Clou: der Wechselkurs DEM-JPY ist von damals 1:2 auf 1:1 gefallen, wie wir ja erwarten
>Verbindlichkeit 20 Mio Yen, Haben 200.000 Mark
>jetzt: Kauf von 20 Mio Yen gegen Hingabe der ersparten 200.000 Mark
>damit hast Du in ferner Zukunft einen Yenkauf, um der Bank die geschuldeten Yen zurückzuzahlen
>damit
>Verbindlichkeit 20 Mio Yen, Haben 20 Mio Yen - Ausgleich, Tilgung des Kredits
>der Witz: 300.000 bekommen, 200.000 zurückgezahlt
>Nur: klappen muß der Trick, wie die Gibraltar-Fahrt der U-96, das Boot......
>abendliche Grüße vom Baldur
Herzlichen Dank für die detailierten Ausführungen und nochmals eine rein theoretische Frage:
Kannst Du Dir einen Fall vorstellen, wo keine Yen aufzutreiben sind und ich somit keine Möglichkeit habe meine Verbindlichkeiten zu begleichen?
morgendliche Grüße vom EAGLE
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
24.02.2001, 13:25
@ EAGLE
|
Re: Japan ziemlich am Hund - EAGLE |
Hallo, EAGLE,
>Würde mich schon interessieren, wenns nicht zu sehr schmerzt.
kurz gesagt, in Japan gekauft, Yen bezahlt, aber bei der Bank damit ins Minus gegangen, damals Tenor Fuchsbriefe, Nef (ZH) und alle anderen: Yen geht auf 1:100 (damals ca 1,35: 100)
also, immer schön DEM gesammelt im Guthaben und die Yen im Minus stehenlassen, kosten eh fast keinen Zins...
dann Anstieg auf 1,50:100, oh Gott, was soll das, nein, jetzt kaufe ich nicht, abwarten, er geht schon runter
dann private Probleme über Krankheitsfall in der Familie, andere Sorgen, Yensache läuft einfach weiter, unbeachtet
dann Yen 1,80: 100.......verdammte Sch......die Kalkulation ist längst unter Wasser, jetzt einzudecken, hieße, massiv Geld zu verlieren, aber höher als jetzt KANN, DARF, WIR er nicht mehr gehen
1,90
2,00
Schallgrenze durchbrochen, Panikkauf
2,10
2,20
jetzt war ich froh, bei 2,05 eingedeckt zu haben (kalkuliert war 1,35......)
heute 1,86: 100
hat mir hunderte Liter Adrenalin gekostet
>Kannst Du Dir einen Fall vorstellen, wo keine Yen aufzutreiben sind und ich somit keine Möglichkeit habe meine Verbindlichkeiten zu begleichen?
ja, aber nur, wenn es zu einer Währungsreform kommt, dann mußt du den umgestellten Betrag in neuem Geld erfüllen.
Im Gegensatz zu Kartoffeln, Gold, Wertpapieren kann man Devisen immer kaufen, weil sie immer da sind. Klar, es gibt ein Kursrisiko, aber keine Unmöglichkeit der Erfüllung.
Du brauchst keinen Marketmaker, keinen Makler etc., keinen Verkäufer als solchen, nein, es läuft über den Interbanken-Forex-Handel, 24h rund um die Uhr, in gewaltigen Mengen.
Ich denke, Devisen kriegt man immer, im Gegensatz vielleicht zu Aktien, die man schuldig ist, oder gar zu Sachen, an denen ja mal Mangel herrschen kann (Getriede, Bohnen, Schweinebäuche, Ã-l).
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
24.02.2001, 19:41
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Japan ziemlich am Hund - EAGLE Bärenfalle |
>Hallo, EAGLE,
>>Würde mich schon interessieren, wenns nicht zu sehr schmerzt.
>kurz gesagt, in Japan gekauft, Yen bezahlt, aber bei der Bank damit ins Minus gegangen, damals Tenor Fuchsbriefe, Nef (ZH) und alle anderen: Yen geht auf 1:100 (damals ca 1,35: 100)
also, immer schön DEM gesammelt im Guthaben und die Yen im Minus stehenlassen, kosten eh fast keinen Zins...
>dann Anstieg auf 1,50:100, oh Gott, was soll das, nein, jetzt kaufe ich nicht, abwarten, er geht schon runter
>dann private Probleme über Krankheitsfall in der Familie, andere Sorgen, Yensache läuft einfach weiter, unbeachtet
>dann Yen 1,80: 100.......verdammte Sch......die Kalkulation ist längst unter Wasser, jetzt einzudecken, hieße, massiv Geld zu verlieren, aber höher als jetzt KANN, DARF, WIR er nicht mehr gehen
>1,90
>2,00
>Schallgrenze durchbrochen, Panikkauf
>2,10
>2,20
>jetzt war ich froh, bei 2,05 eingedeckt zu haben (kalkuliert war 1,35......)
>heute 1,86: 100
>hat mir hunderte Liter Adrenalin gekostet
>
>>Kannst Du Dir einen Fall vorstellen, wo keine Yen aufzutreiben sind und ich somit keine Möglichkeit habe meine Verbindlichkeiten zu begleichen?
>
>ja, aber nur, wenn es zu einer Währungsreform kommt, dann mußt du den umgestellten Betrag in neuem Geld erfüllen.
>Im Gegensatz zu Kartoffeln, Gold, Wertpapieren kann man Devisen immer kaufen, weil sie immer da sind. Klar, es gibt ein Kursrisiko, aber keine Unmöglichkeit der Erfüllung.
>Du brauchst keinen Marketmaker, keinen Makler etc., keinen Verkäufer als solchen, nein, es läuft über den Interbanken-Forex-Handel, 24h rund um die Uhr, in gewaltigen Mengen.
>Ich denke, Devisen kriegt man immer, im Gegensatz vielleicht zu Aktien, die man schuldig ist, oder gar zu Sachen, an denen ja mal Mangel herrschen kann (Getriede, Bohnen, Schweinebäuche, Ã-l).
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur!
Herzlichen Dank für das grausame Wiederkäuen Deines Yentraumas.
Laut meinem 30-jahres Chart war bei 1,35:100 der untere Rand des 30 jährigen
Aufwärtstrends erreicht, wahrscheinlich aber sogar
leicht nach unten durchgebrochen (BÄRENFALLE).... Hinterher ists immer leicht!!
Die Prognosen der seinerzeitigen Analysten 1:100 bezogen sich wahrscheinlich auf
Unterstützungen der ehemaligen Höchtststände des Yen 1,1:100 1973, 1978, 1982
und auf die Fundamentals.
Die Ankündigung eines stark fallenden Yen ebenfalls auf Wirtschaftsdaten,
ausgenommen natürlich die Elliottprognosen.
Wie bereits in den letzten Postings erwähnt, auch ich wünsch mir einen schwachen Yen, aber wenn ich die Höchstände von 1994/95- 1,70 DEM mit den letzen Hochs vom Herbst 2000 - 2,20 DEM mit dem Linial verbinde, erhalte ich Kursziele von mindestens 2,40 DEM und das beunruhigt mich schon etwas, zumal
ein switchen vom Yen in den CHF (gerade jetzt eventuell Fluchtwährung) auch nicht das gelbe vom Ei ist.
Schade, daß ich nicht in die türkische Lira gewechselt habe..........
weiß aber nicht ob diese Option überhaupt möglich war, bzw. wie es mit den Zinsen, An- u. Verkaufskursen vor der Entwertung aussah.
Wäre interessant die zukünftigen Abwerungskandidaten zu kennen, oder ob es sich jetzt noch dafürsteht - Chart LIRA/DM?
Liebe Grüße EAGLE
<center>
<HR>
</center> |