Ricoletto
23.02.2001, 12:32 |
@ALLE!! (Hyper)Infla, Defla, bubble-continues???? - wieder mal ein paar Fragen Thread gesperrt |
Also, ich habe mich durch die Bibliothek gequält und Verknüpfungen mit den Äußerungen in mehr oder weniger"schlauen" Büchern hergestellt; und das ist dabei herausgekommen ;-)
dottore schreibt sinngemäß:...wenn jetzt nicht print money (hyperinfla) dann defla, defla, defla (14.11.00)
J. Saiger meint:... Inflationsjahrzehnt
Wie, wenn nicht über eine Hyperinfla mit anschließender Geldreform, können sich die Staaten ihrer Schulden entledigen?
Welche Möglichkeiten hätten die Herren der Hochfinanz noch, das versandete Getriebe weiter am Laufen zu halten und das fiat-money-system aufrecht zu erhalten(Anhebung Goldpreis und Währungsdeckung mit eben diesem Metall???)
Ist"gesamtwirtschaftliche Inflation" möglich, obwohl in vielen Wirtschaftssektoren seit einigen Jahren klar deflationäre Tendenzen erkennbar sind (Bsp. Baubranche, Immobilien)?
Wie kann ich mir eine Remonetarisierung von Ag/Au vorstellen??
Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
Was wird mit Immobilienfonds in der Krise passieren (wenn gute Immobilien enthalten sind - klaro!)?
Bis zu den nächsten Fragen
Euer verwirrter Sachse
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
23.02.2001, 13:02
@ Ricoletto
|
Re: @ALLE!! (Hyper)Infla, Defla, bubble-continues???? - wieder mal ein paar Fragen |
>Was wird mit Immobilienfonds in der Krise passieren (wenn gute Immobilien enthalten sind - klaro!)?
Aber Rico, das ist doch klar:
Die Immofonds könnten doch noch zu einem echten Renditerenner werden. Vor allem die im Raum Leipzig, Du weißt schon die ohne Mieter und mit hoher Innen- und/oder Außenfinanzierung. Am Ende der Krise haben die zwar immer noch keine Mieter, aber dafür auch keine Schulden mehr. Und die Hütte steht noch immer. Im Vergleich zu heute für viele geradezu ein Quantensprung nach vorne.
Gruß
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
Kirsch
23.02.2001, 13:15
@ Ricoletto
|
Re: @ALLE!! (Hyper)Infla, Defla, bubble-continues???? - wieder mal ein paar Fragen |
Hallo Rico, Du alter Stratege!
-> Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
In der Theorie ist Hyperinfla für Schuldner toll,
in der Praxis tödlich. Ich kann es ja auch nur theoretisch
nachvollziehen, aber ich meine: wenn Du keine riesigen Nominal-Summen
zur Verfügung hast, wirst Du das, w a s Du hast, in Sachwerte oder eben
zur Tilgung ummmünzen wollen. Wovon aber willst Du leben? Wenn Du´s nicht
wie Oldy mit eigenem Anbau schaffst, wirst Du was kaufen müssen.
Wovon aber? Aus Einkommen oder Vermögen. Das Einkommen wird wohl erbärmlich
hinter der Geld-Entwertung hinterherhinken. Sonst wäre eine HI wohl auch
kaum so schlimm, wie alle fürchten.
Ag = lateinisch für Silber? Oder gar Chemie? Wie heisst das ausgeschrieben?
Ich meine übrigens, daß Immobilien viel zu teuer sind. Und daher selbst
ohne demographischen Einfluss bald mal wieder sinken müssten.
Ansonsten werde i c h mich nicht über Deflation / Inflation äussern,
denn einige meiner Anfragen nach ander Leut´s Lesarten sind wohl nicht allzu
heftig begrüsst worden. Wahrscheinlich hat´s der eine als Klugscheisserei
und der andere als ständige Wiederholungen eines Hirnis aufgefasst.
Dabei waren es nur immer leicht anders akzentuierte Szenario-Verschiebungen
aus denen sich allerdings, für den, der sorgfältig liest, zwangsweise Anregungen ergeben müssen. Aber es ist halt nicht jedem gegeben, auch das
simpel Formulierte ernst zu nehmen. Wenn es dann aber umständlich/ komplex/ xenophon ausgedrückt wird, wird es plötzlich wichtig. Auch kann ich nicht
verstehen, warum ein astreines Forum dieser Art dazu verwendet wird, seinen
Unwillen über Äusserungen der Teilnehmer auszudrücken, ohne argumentativ
gegenzuwirken. Für unfertige Charaktere gibt es schliesslich flaming-Foren.
Das aber nur für Dich ;-), weil ich weiss, auf welchem Niveau Du spielst.
Meinen Gruss in die andere Schweiz!
Kirsch
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.02.2001, 13:49
@ Kirsch
|
Ag = Silber = lat. Argentum owT |
>Hallo Rico, Du alter Stratege!
>-> Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
>In der Theorie ist Hyperinfla für Schuldner toll,
>in der Praxis tödlich. Ich kann es ja auch nur theoretisch
>nachvollziehen, aber ich meine: wenn Du keine riesigen Nominal-Summen
>zur Verfügung hast, wirst Du das, w a s Du hast, in Sachwerte oder eben
>zur Tilgung ummmünzen wollen. Wovon aber willst Du leben? Wenn Du´s nicht
>wie Oldy mit eigenem Anbau schaffst, wirst Du was kaufen müssen.
>Wovon aber? Aus Einkommen oder Vermögen. Das Einkommen wird wohl erbärmlich
>hinter der Geld-Entwertung hinterherhinken. Sonst wäre eine HI wohl auch
>kaum so schlimm, wie alle fürchten.
>Ag = lateinisch für Silber? Oder gar Chemie? Wie heisst das ausgeschrieben?
>Ich meine übrigens, daß Immobilien viel zu teuer sind. Und daher selbst
>ohne demographischen Einfluss bald mal wieder sinken müssten.
>Ansonsten werde i c h mich nicht über Deflation / Inflation äussern,
>denn einige meiner Anfragen nach ander Leut´s Lesarten sind wohl nicht allzu
>heftig begrüsst worden. Wahrscheinlich hat´s der eine als Klugscheisserei
>und der andere als ständige Wiederholungen eines Hirnis aufgefasst.
>Dabei waren es nur immer leicht anders akzentuierte Szenario-Verschiebungen
>aus denen sich allerdings, für den, der sorgfältig liest, zwangsweise Anregungen ergeben müssen. Aber es ist halt nicht jedem gegeben, auch das
>simpel Formulierte ernst zu nehmen. Wenn es dann aber umständlich/ komplex/ xenophon ausgedrückt wird, wird es plötzlich wichtig. Auch kann ich nicht
>verstehen, warum ein astreines Forum dieser Art dazu verwendet wird, seinen
>Unwillen über Äusserungen der Teilnehmer auszudrücken, ohne argumentativ
>gegenzuwirken. Für unfertige Charaktere gibt es schliesslich flaming-Foren.
>Das aber nur für Dich ;-), weil ich weiss, auf welchem Niveau Du spielst.
>Meinen Gruss in die andere Schweiz!
>Kirsch
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.02.2001, 17:19
@ Kirsch
|
Re: @ALLE!! (Hyper)Infla, Defla, bubble-continues???? - bin schon da (spät) |
>Hallo Rico, Du alter Stratege!
>-> Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
Dazu gibt's eine extrem feine Lösung: Du nimmst Wohnsitz in CH und meldest Privatkonkurs an. Anmeldung kostet so 700 CHF. Dann muss sich Deine Bank ja melden (concurrere = Zusammenlaufen der Gläubiger). Die und alle anderen, die was von Dir wollen, zahlst Du (bzw. Dein Konkursverwalter) mit frischen Inflageld aus, wenn es denn so weit ist (die üblichen Kündigungesfristen bzw. Laufzeiten gelten dann nicht mehr, logo). Melden sie nicht ihre Forderung an, ist sie erloschen.
>In der Theorie ist Hyperinfla für Schuldner toll,
>in der Praxis tödlich. Ich kann es ja auch nur theoretisch
>nachvollziehen, aber ich meine: wenn Du keine riesigen Nominal-Summen
>zur Verfügung hast, wirst Du das, w a s Du hast, in Sachwerte oder eben
>zur Tilgung ummmünzen wollen.
Natürlich verarmen alle in der Infla, auch klar. Aber Du hast die Möglichkeit mit Gold die Infla zu überlisten (Gold stiegt u.U. stärker und schneller als alle anderen Preise, dann erst recht).
>Wovon aber willst Du leben? Wenn Du´s nicht
>wie Oldy mit eigenem Anbau schaffst, wirst Du was kaufen müssen.
Leider ja! Der Alte hat den Braten schon lange gerochen - Kompliment!
>Wovon aber? Aus Einkommen oder Vermögen. Das Einkommen wird wohl erbärmlich
>hinter der Geld-Entwertung hinterherhinken. Sonst wäre eine HI wohl auch
>kaum so schlimm, wie alle fürchten.
Richtig. Wer auf laufende Einkünfte angewiesen ist und nicht aus Vermögen zapfen kann, ist die wirklich arme Sau!
>Ag = lateinisch für Silber? Oder gar Chemie? Wie heisst das ausgeschrieben?
Argentum - früher hieß Straßburg"Argentarium" (oder so ähnlich wg. der Silberfunde im nahen Schwarzwald).
>Ich meine übrigens, daß Immobilien viel zu teuer sind. Und daher selbst
>ohne demographischen Einfluss bald mal wieder sinken müssten.
Auch meine Meinung. Aber eine Immo-Defla reißt - wie jetzt schon im Osten zu sehen - riesige Löcher in die Banken (Hypobank damals kurz vorm Exitus!) und kann sie umhauen.
>Ansonsten werde i c h mich nicht über Deflation / Inflation äussern,
>denn einige meiner Anfragen nach ander Leut´s Lesarten sind wohl nicht allzu
>heftig begrüsst worden.
Ich erinnere mich nur daran, alle Deine Fragen brav beantwortet zu haben. Wenn nicht, sorry, sag's einfach. Und andere Meinungen? Nur HER DAMIT!
>Wahrscheinlich hat´s der eine als Klugscheisserei
>und der andere als ständige Wiederholungen eines Hirnis aufgefasst.
Das siehst Du sicher falsch. Ist nicht unsere Art hier.
>Dabei waren es nur immer leicht anders akzentuierte Szenario-Verschiebungen
>aus denen sich allerdings, für den, der sorgfältig liest, zwangsweise Anregungen ergeben müssen. Aber es ist halt nicht jedem gegeben, auch das
>simpel Formulierte ernst zu nehmen.
Warum denn nicht. Ã-konomie ist keine Zauberei, sondern ziemlich einfach, wenn man's Mal drauf hat.
>Wenn es dann aber umständlich/ komplex/ xenophon ausgedrückt wird, wird es plötzlich wichtig.
Ach, was! Hier ist jeder willkommen, der etwas wissen möchte und er wird nach meiner Erfahrung auch immer schnell bedient.
>Auch kann ich nicht
>verstehen, warum ein astreines Forum dieser Art dazu verwendet wird, seinen
>Unwillen über Äusserungen der Teilnehmer auszudrücken, ohne argumentativ
>gegenzuwirken.
Für mich zählen hier nur Argumente und nicht Personen. Und über Argumente kann man streiten, o h n e persönlich zu werden. Das erlebt man zur Genüge anderswo.
>Für unfertige Charaktere gibt es schliesslich flaming-Foren.
>Das aber nur für Dich ;-), weil ich weiss, auf welchem Niveau Du spielst.
>Meinen Gruss in die andere Schweiz!
>Kirsch
Falls etwas nicht in Ordnung war (ich kann/konnte auch nicht alles en detail verfolgen) - sorry. Wird in Ordnung gebracht.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
23.02.2001, 17:40
@ Ricoletto
|
Re: Hoi, Rico, also, mein Versuch... |
>dottore schreibt sinngemäß:...wenn jetzt nicht print money (hyperinfla) dann defla, defla, defla (14.11.00)
>J. Saiger meint:... Inflationsjahrzehnt
-----> ich denke, die Sache ist zur Zeit in der Schwebe, unentschieden; die Deflation ist spürbar, in Japan ist sie offenkundig, und hier überlegt man sich wohl grade, was zu tun ist....
>Wie, wenn nicht über eine Hyperinfla mit anschließender Geldreform, können sich die Staaten ihrer Schulden entledigen?
--------> nein, die Staaten können sich ihrer Schulden eben gerade nicht entledigen, auch mit Inflationierung nicht; siehe Deutsches Reich..... der Druck läßt vielleicht vorübergehend nach, aber deswegen wachsen die Schulden immer noch schneller als jede Tilgungsmöglichkeit.
Der Ausweg wäre, wenn der Geldwert so zusammenkrachte, daß die Sachwerte des Staates mehr wert würden als die ganzen Schulden miteinander.
Nur: was gehört dem Staat (nix)........war wohl nix
es ist ein immer wieder beliebter Notanker, aber er schiebt nur hinaus, ändert oder wendet rein gar nichts.
Nur, im Zweifel ist mir die Inflation auch lieber als die Deflation, weil die Preissteigerungswelle übersteht man auch besoffen, die Deflation aber wird ein Gehüpfe eines an Durchfall leidenden durch ein Minenfeld bei Nebel, Finsternis und Affenkälte.....
>Welche Möglichkeiten hätten die Herren der Hochfinanz noch, das versandete Getriebe weiter am Laufen zu halten und das fiat-money-system aufrecht zu erhalten(Anhebung Goldpreis und Währungsdeckung mit eben diesem Metall???)
-------> weitermachen wie bisher, aufschulden, prolongieren, Strafgesetze für Volksverhetzung inhaltlich etwas ausweiten (...sofern gegen die Fundamente des Gemeinwesens gerichtet......hierzu gehörig.....Finanzverfassung......Stabilität der Geldmärkte........), für BigBrother und Schaugeplänkel sorgen
>Ist"gesamtwirtschaftliche Inflation" möglich, obwohl in vielen Wirtschaftssektoren seit einigen Jahren klar deflationäre Tendenzen erkennbar sind (Bsp. Baubranche, Immobilien)?
ja, klar, jederzeit, man muß halt die Sache ankurbeln, höherer Ã-lpreis, neue Kostenlawine im öffentlichen Sektor, Steuererhöhungen (nein, sagen wir besser, neuer Zukunftszuschlag, neuer Bildungszuschlag, neuer Demographiezuschlag, neuer Umweltzuschlag, neuer Globalisierungszuschlag - HALT, ich hör grad von hinten, Baldur, halt die Schnauze, auch das Finanzministerium liest hier mit, denk an Dein Posting von wegen Adolf und seine Ideen aus Zeitungsartikeln....)
und wenn die Sache europaweit gemeinsam angeschmissen wird, dann kann man jederzeit beliebig inflationieren, und die Deflationstendenzen kehren sich um (Knackpunkt: Internet-neue Transparenz im Preissektor, unklarer Einfluß, kann aber durch staatliche Buchführungs- und Meldevorschriften, neue Statisiken und eine Internet-Online-Steuer konterkariert werden, dann hat kein Mensch mehr Zeit, im Internet nach billigeren Lieferanten zu surfen, weil man affenwitzige Papiere ausfüllen muß)
>Wie kann ich mir eine Remonetarisierung von Ag/Au vorstellen??
ich kann es mir nur so vorstellen, daß man auf den, mit Verlaub, Scheiß-Euro verhaßt sein wird und sich eine bürgerliche Emanzipierung a la Reinhard durchsetzen wird
>Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
Richtig, es muß also immer laufend wachsendes Einkommen da sein.... was ist, wenn man stempeln muß?
>Was wird mit Immobilienfonds in der Krise passieren (wenn gute Immobilien enthalten sind - klaro!)?
In Defla: sie siechen dahin.........
In Infla: sie nehmen an Wert zu
in der Krise: man wird sie wohl übersehen, in der Kirse hat jeder mit sich selbst zu tun; wenn Supermarktketten aus Verträgen aussteigen, wird man nicht die Zeit haben, auf ein positives Urteil zu warten, so daß die Dinger leer stehen werden, was Miet- und Tilgungsausfall bedeutet und den Fonds gefährden kann
>Bis zu den nächsten Fragen
aber immer los, es gibt nie dumme Fragen, nur dumme Antworten, oder ein ehrliches Achselzucken
>Euer verwirrter Sachse
ach was, wir sind alle keine Hellseher, Gedanken machen wir uns auch alle, und niemand weiß, was die Jungs beim kommenden Mal uns auftischen werden - wir wissen nur, daß es gewaltig miefen wird
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Hardy
23.02.2001, 18:04
@ dottore
|
Konkurs - so einfach ists ja wohl nicht |
>>-> Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
>Dazu gibt's eine extrem feine Lösung: Du nimmst Wohnsitz in CH und meldest Privatkonkurs an.
Nehmen die denn Pleitiers?
Anmeldung kostet so 700 CHF. Dann muss sich Deine Bank ja melden (concurrere = Zusammenlaufen der Gläubiger). Die und alle anderen, die was von Dir wollen, zahlst Du (bzw. Dein Konkursverwalter)
Der einen Haufen Gebühren dafür kriegt - aus der Konkursmasse vorneweg
mit frischen Inflageld
So du aber Gold hast, muss das auch dran glauben (es sei denn du hast es rechtzeitig in dein Gebiss eingebaut
aus, wenn es denn so weit ist (die üblichen Kündigungesfristen bzw. Laufzeiten gelten dann nicht mehr, logo). Melden sie nicht ihre Forderung an, ist sie erloschen.
Sein Problem: er ist Immobilienbesitzer. Immobilien können, wie schon der Name sagt, nicht einfach ins befreundete Ausland flüchten, sintemal sie meist bis unter den Dachfirst mit so schönen Dingen wie Grundschulden belastet sind.
Bank: vollstreckt aus der Grundschuld & macht einfach abgesonderte Befriedigung.
Frage an den Wirtschaftshistoriker d.:
Wie war das in der 20erJahreHyperinfla? Wieviele Konkurse? Wieviele Zwangsvergleiche - merke: nach altem deutschen Konkursrecht war der Schuldner nach Beendigung des Konkurses NICHT schuldenfrei - es sei denn er hat im Konkurs rechtzeitig einen sog.Zwangsvergleich beantragt & erhielt hierfür die Zustimmung des Gerichts.
Zwangsvergleiche nach Konkursrecht waren so selten wie weiße Raben - & damals galt noch die berühmte Sitte, bereits im Begräbnisanzug aufs Konkursgericht zu gehen & nach erfolgter Anmeldung zur Pistole zu greifen...
lieber dottore, das mit dem Schweizer Konkurs im Falle der Hyperinfla ist, meine ich, ein Wolkenkuckucksheim.
>Richtig. Wer auf laufende Einkünfte angewiesen ist und nicht aus Vermögen zapfen kann, ist die wirklich arme Sau!
Walter Slezak überlebte als Filmschauspieler die Hyperinflation im Berlin der 20er Jahre recht gut, weil er mit seiner deutschen Filmgesellschaft vereinbart hatte, dass seine Gage in US-Dollar bezahlt wird.
Seine Zimmerwirtin in Berlin war selig, weil sie ihre Miete auch in $ bekam.
Es ist ganz, ganz einfach. Das Papiergeld geht hops, dann zahlt man halt in Gold & Silber(weil der Greenback ja auch nur Papier ist).
Dann wird man viele Arbeitsplätze in Lohnbüros schaffen, weil die Arbeitnehmer wie ehevordem mit der Lohntüte anmarschieren und klingende Münze bekommen - nee, nicht Tüte. Könnte durchreißen bei dem vielen Metall. Geldkatze!
Wenn die Zeit reif ist, werde ich meine Rechnungen alternativ in Gold stellen - Geldbetrag in offizieller Staatswährung wie immer die demnächst heißen mag - Deutschmark, Euro oder meinetwegen maghrebinische Lewonzen - umgerechnet zum Tageskurs des Rechnungsdatums in Gramm Gold nach dem Fixing der Frankfurter Devisenbörse.
Man muß halt flexibel sein - wenn unsere Republik von uns verlangt, in einem Jahr statt in DM in € zu zahlen & fein alles umzustellen, wieso soll dann nicht eine Umstellung von DM in Gold möglich sein?
Hardy
>>Ich meine übrigens, daß Immobilien viel zu teuer sind. Und daher selbst
>>ohne demographischen Einfluss bald mal wieder sinken müssten.
>Auch meine Meinung. Aber eine Immo-Defla reißt - wie jetzt schon im Osten zu sehen - riesige Löcher in die Banken (Hypobank damals kurz vorm Exitus!) und kann sie umhauen.
Immo-Defla: Die notleidende Bank kommt daher: bitte verstärken Sie Ihre Sicherheiten. Am besten verpfänden Sie Ihre Goldbarren - ach, Sie haben keine?
Tut uns leid. Wir kündigen den Kredit. Zwangsversteigerung.
& für den Inflationsgewinn wegen der Infla-Kredite kommt der Staat mit der wiederauferstandenen Hypothekengewinnabgabe
>Gruß
>d.
Gruß vom Hardy, der kein doctor iuris ist
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.02.2001, 18:13
@ Ricoletto
|
Re: @ALLE!! (Hyper)Infla, Defla, bubble-continues???? - wieder mal ein paar Fragen |
>Also, ich habe mich durch die Bibliothek gequält und Verknüpfungen mit den Äußerungen in mehr oder weniger"schlauen" Büchern hergestellt; und das ist dabei herausgekommen ;-)
>dottore schreibt sinngemäß:...wenn jetzt nicht print money (hyperinfla) dann defla, defla, defla (14.11.00)
Das Problem ist: Ich weiß einfach nicht, ob es einen"gleitenden Übergang" zur Hyperinfla ohne vorherigen Defla-Taucher (mindestens, wenn nicht 12/36 Monate richtige Defla) geben kann. Technisch ja, aber die Notenbanker sind noch so Anti-Infla-konditioniert, dass sie es nicht machen werden (kommen eh, wie man gerade sieht, immer zu spät).
Jedenfalls war Greenspans Hinweis, jetzt auch andere Aktiva in seine Fed-Bilanz zu nehmen (siehe Posting weiter unten) als die geliebten Staatspapiere, zumindest das Laden der Startschuss-Pistole für den Hyperinfla-Aufgalopp!
Jetzt kommen die aktuellen Preisdaten, Infla (für mich die"praedeflationäre") zieht erkennbar deutlich an. Und in diesem Umfeld in die volle Pulle zu switchen, nur damit es nicht kracht - ich halte das für unmöglich. Warum hat denn Brüning in der WeWiKrise nicht einfach inflationiert? Weil er Angst hatte, alle rennen sofort zur Bank heben ab - und Banken dicht (ausführliche Forschungen dazu von Prof. Knut Borchardt).
>J. Saiger meint:... Inflationsjahrzehnt
Jahrzehnt? Dem stimme ich zu. Aber w a n n geht's los mit dem Jahrzent. Abgesehen davon, dass ich Saiger zwar sehr dankbar bin für seine tollen Ausführungen in O. - aber letztlich ist er Gold-Haussier"als solcher". Und cih bin weder Gold-, noch sonstwas Haussier oder Baissier"als solcher". Ich will's erst sehen, sapperlott!, und ich hoffe es mit Hilfe der vielen Analysen und Beiträge hier (exzellentes Material von JüKü zum Gold vor kurzem im Abobereich) etwas früher zu sehen als"the crowd".
>Wie, wenn nicht über eine Hyperinfla mit anschließender Geldreform, können sich die Staaten ihrer Schulden entledigen?
Dieses mal sicherlich nur so. Sonst müssten sie den Staatsbankrott plain erklären. Und das führt - siehe Frankreich nach 1788 - subito zur Revolution (wurscht, wer"oben" ist).
>Welche Möglichkeiten hätten die Herren der Hochfinanz noch, das versandete Getriebe weiter am Laufen zu halten und das fiat-money-system aufrecht zu erhalten(Anhebung Goldpreis und Währungsdeckung mit eben diesem Metall???)
Wenn's mit dem Hochbuchen nicht mehr geht - keine. Aber dann müssen sie ins Gold und ob und wann, wird hier heftigst untersucht. Danke an alle, die sich mit GOLD hier so viel Mühe geben.
>Ist"gesamtwirtschaftliche Inflation" möglich, obwohl in vielen Wirtschaftssektoren seit einigen Jahren klar deflationäre Tendenzen erkennbar sind (Bsp. Baubranche, Immobilien)?
Ja, und irgendwann währenddessen geht's auch mit den Sachwerten à la Immobilien nach oben. Wer will schon auf Papierfetzen sitzen bleiben. Die Arbeitslosigkeit geht davon allerdings nicht zurück.
>Wie kann ich mir eine Remonetarisierung von Ag/Au vorstellen??
Neue f e s t e Parität einführen. Geht über Nacht. Dan wieder Goldstandard nach den altbekannten Regeln.
>Eine Hyperinflation nützt mir als Immobilienbesitzer mit Schulden doch nur etwas, wenn ich die Möglichkeit habe mit den"Inflationsscheinen" zu tilgen (also entweder flexibel finanziert oder Bank akzeptiert Sondertilgung) - oder???
Siehe dazu die Nummer mit dem"Konkurs", damit müsssen Sondertilgungen akzeptiert werden.
>Was wird mit Immobilienfonds in der Krise passieren (wenn gute Immobilien enthalten sind - klaro!)?
In der Defla-Krise runter. In der Infla-Krise dann ("Sachwerte") rauf, aber da immobil längst nicht so wie Gold usw.
>Bis zu den nächsten Fragen
>Euer verwirrter Sachse
Kein Grund zur Sorge! Hier posten keine Götter oder Alleswissen & -könner, sondern jede Menge Damen u. Herren, die auch nur versuchen können, möglichst nah den Abläufen auf die Schliche zu kommen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |