BossCube
25.02.2001, 16:23 |
Bernecker sieht den Dow bei 15.000 Thread gesperrt |
In der letzten Ausgabe der „Actienbörse“ schreibt Hans Bernecker:
„Der Zusammenbruch der großen Technologieaktien geht weiter, als ich angenommen hatte.... Ich setzte sämtliche Käufe aus!“
Auf der nächsten Seite schreibt er: „ Eine Abkoppelung von der Wallstreet ist eine glatte Illusionn. Folgen Sie solchen strategischen Überlegungen nicht. Sie sind ein Wunschtraum, aber keine Realität (bis jetzt ok, J.). Doch darin liegt keineswegs ein Nach-, sondern eher ein Vorteil. Die prekäre Situation für den Nasdaq zählt für den Nemax, aber die exzellente Position des Dow Jones ist wichtig für den Dax und darauf kommt es an. Denn der Dow Jones enthält nur ein oder zwei Technikwerte der Jumboklasse und steht sogar vor einem Break nach oben , währende der Nasdaq pausenlos fällt.
Auf Seite 6 wird es aber richtig interessant. Hans weiter: „ Die Old Economy wird immer billiger. Das KGV in Dow Jones sank soeben auf 17,9 für die Gewinnschätzungen dieses Jahres. Praktisch gibt es keinen Dow-Wert mit einem KGV über 30.........Allein im Dow Jones gibt es 10 Titel, die eine glatte 40% Chance beinhalten. Dafür müßte der Dow Jones bis 15.000 steigen, was er vermutlich auch tun wird, wie seine Markttechnik zeigt, die aber erst dann wirklich klar formuliert werden kann, wenn der Braek bei 11.200 gelingt.“
Hans hat richtig die Blase an Nasdaq und NM erkannt und immer wieder von Engagements abgeraten. Er war einer der wenigen und ihm gebührt Respekt dafür. Aber, wie kann er für den Dow ultrabullisch sein oder werden, wenn die Gewinne fast überall nachgeben, die Kapazitätsauslastungen sinken, die Preise steigen und das Konsumentenvertrauen in Rekordzeit abfällt? Sind wir hier denn wirklich notorische Pessimisten oder sind wir einfach die ziemlich einzigen, die das wahre Ausmaß der Baisse erkannt haben. Hans denkt scheinbar, daß die gewaltigen Verluste der US-Anleger nicht auf die Konjunktur durchschlagen und er die Gewinnschätzungen so lassen kann? Warum erkennt er nicht, daß der Dow eine Blase ist wie der Nasdaq vor einem Jahr? Ihr wißt, daß ich nicht glaube, daß wir Schwarzseher sind, sondern daß wir die Lage richtig einschätzen. Umso unverständlicher ist es zu sehen, daß Leute wie Bernecker, die seit Jahrzehnten an der Börse sind, die Gefahren nur auf die Technologiemärkte begrenzen wollen. Ich überlege jetzt wieder ernsthaft, seinen Brief abzubestellen.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
25.02.2001, 16:37
@ BossCube
|
Re: Bernecker sieht den Dow bei 15.000 / Ach, Bernecker.... |
>Praktisch gibt es keinen Dow-Wert mit einem KGV über 30.........
Und un-praktisch? Dann müssen die Yahoo-Daten wohl falsch sein:
[img][/img]
Von meiner Seite: http://www.juekue.de/001229kgv-dow.htm
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.02.2001, 16:47
@ JüKü
|
Yep, die Yahoo-daten sind falsch. |
schau mal bei zacks.com
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
25.02.2001, 16:51
@ BossCube
|
Nenne es das Bolko-Hoffmann-Syndrom |
Ein Fachmann alter Schule, immer zu Rate zu ziehen, wenn es
um Vernunft in der Anlagepolitik geht, aber ebenso am Ende
seines Latinum, wenn die Märkte abwärts drehen:
Seit Monaten funkt er Durchhalte-Parolen aus seinem Bunker.
Wie alle.
Sollen sie denn ihre Publikationen heute schon einstampfen?
Je länger noch mehr als die duchschnittliche historische Anleger-
zahl am Markt tätig ist, umso länger bleibt die Auflagenzahl
hoch. Alle (die rechnen können & wollen) wissen, das der Abspann
läuft. Man will nur noch ein paar Zugaben.
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
25.02.2001, 17:04
@ BossCube
|
@Jan: Bevor Du dies tust, solltest du.. |
dem Herrn Bernecker mal einen Brief schreiben.
Dort solltest Du Deine Argumente gegen einen steigenden Markt aufführen und Deine Zählung laut Elliott-Wellen präsentieren.
Dann soll er Dir mal eine ordentliche Begründung und eine Zählung seinerseits aufzeigen, warum wir also auf 15000 im Dow steigen sollen.
Ich bin ja erst seit 1 Monat bei Jükü im Abbo und hier vertreten, aber Bernecker war der einzige den ich kenne, der schon seit Jahren vor der absoluten Übertreibung am Neuen Markt gewarnt hat.
Vielleicht hat er ja gute Argumente.
Es gibt immer zwei Seiten, die man beachten sollte. Vielleicht kennen wir eine noch nicht. Jedenfalls wird es mit Sicherheit ein interessanter Gedankenaustausch zwischen Dir und dem Herrn Bernecker.
Natürlich gibt es auch immer Gründe warum einer so etwas schreibt.
Vielleicht will er seinen Brief auch solange wie möglich an das Volk bringen.
Wenn er da schreiben würde, dass wir in vier Jahren einen Dow von 2000 Punkten haben, wer kauft denn dann noch einen Aktienbrief.
Die Antwort kannst Du ja dann hier reinstellen, weil sie uns alle interessiert.
Eine kleine Anmerkung noch von mir als absoluten Laien.
Die Charttechnik ist wunderbar, doch glaube ich, dass es absolut wichtig ist den richtigen Punkt für die Zählung zu treffen, denn ansonsten sind mir zuviele"wenn" und"aber" dabei und es passt irgendwie immer.
Wie gesagt, meine persönliche jetztige Sicht.
Kann sich bei weiterem vertiefen der Materie auch ändern.
Schönes Wochenende
optimus
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
25.02.2001, 17:55
@ Optimus
|
Re: @Jan: Bevor Du dies tust, solltest du.. |
>dem Herrn Bernecker mal einen Brief schreiben.
>Dort solltest Du Deine Argumente gegen einen steigenden Markt aufführen und Deine Zählung laut Elliott-Wellen präsentieren.
>Dann soll er Dir mal eine ordentliche Begründung und eine Zählung seinerseits aufzeigen, warum wir also auf 15000 im Dow steigen sollen.
>Ich bin ja erst seit 1 Monat bei Jükü im Abbo und hier vertreten, aber Bernecker war der einzige den ich kenne, der schon seit Jahren vor der absoluten Übertreibung am Neuen Markt gewarnt hat.
>Vielleicht hat er ja gute Argumente.
>Es gibt immer zwei Seiten, die man beachten sollte. Vielleicht kennen wir eine noch nicht. Jedenfalls wird es mit Sicherheit ein interessanter Gedankenaustausch zwischen Dir und dem Herrn Bernecker.
>Natürlich gibt es auch immer Gründe warum einer so etwas schreibt.
>Vielleicht will er seinen Brief auch solange wie möglich an das Volk bringen.
>Wenn er da schreiben würde, dass wir in vier Jahren einen Dow von 2000 Punkten haben, wer kauft denn dann noch einen Aktienbrief.
>
>Die Antwort kannst Du ja dann hier reinstellen, weil sie uns alle interessiert.
>Eine kleine Anmerkung noch von mir als absoluten Laien.
>Die Charttechnik ist wunderbar, doch glaube ich, dass es absolut wichtig ist den richtigen Punkt für die Zählung zu treffen, denn ansonsten sind mir zuviele"wenn" und"aber" dabei und es passt irgendwie immer.
>Wie gesagt, meine persönliche jetztige Sicht.
>Kann sich bei weiterem vertiefen der Materie auch ändern.
>Schönes Wochenende
>optimus
Hallo Optimus,
stimmt, Bernecker hat vor der Nasdaq Blase rechtzeitig gewarnt und dafür schätze ich ihn auch, hab ich ja auch geschrieben. Ich sollte ihm vielleicht wirklich einen Brief schreiben, obwohl ich nicht mit einer Antwort rechne. Was mich bei ihm stutzig macht, ist die Tatsache, daß er aus egoistischen Gesichtspunkten nicht zum Einstieg rät. Bernecker hat für alle Ewigkeit ausgesorgt und hätte es nicht nötig, die Auflage seines Briefes zu steigern. Er muß wirklich hinter dem stehen, was er sagt. Ich versuche es mit dem Brief.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.02.2001, 18:39
@ BossCube
|
Re: @Jan: Bevor Du dies tust, solltest du.. |
>Hallo Optimus,
>stimmt, Bernecker hat vor der Nasdaq Blase rechtzeitig gewarnt und dafür schätze ich ihn auch, hab ich ja auch geschrieben. Ich sollte ihm vielleicht wirklich einen Brief schreiben, obwohl ich nicht mit einer Antwort rechne. Was mich bei ihm stutzig macht, ist die Tatsache, daß er aus egoistischen Gesichtspunkten nicht zum Einstieg rät. Bernecker hat für alle Ewigkeit ausgesorgt und hätte es nicht nötig, die Auflage seines Briefes zu steigern. Er muß wirklich hinter dem stehen, was er sagt. Ich versuche es mit dem Brief.
>Gruß
>Jan
Er ist durch und durch Geschäftsmann und weiß, was die Kunden hören wollen."Dow 15000" klingt besser als"Dow 2000". Und wenn es anders kommt, wird es ihm NICHT übel genommen, denn"irgendwas kam dann halt dazwischen". Und sein Sohn (habe mich Mal länger mit ihm unterhalten) ist ein"new economy-Typ" -"diesmal ist es anders". Würde gut in die neue BILD-Truppe passen. Mich hat überhaupt gewundert, dass ich für sein Jahrbuch 2000 einen bearishen Artikel schreiben durfte:
http://www.juekue.de/wegweiser2000.htm
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |