Heute, am 26. Februar geschehen:
<ul> ~ 1993: Ein Bombenanschlag islamischer Extremisten auf das New Yorker World Trade Center kostet sechs Menschen das Leben. 300 Menschen werden verletzt. Der Sprengsatz explodierte in einem Lieferwagen, der in der Tiefgarage unter einem der Zwillingstürme abgestellt war. Als Drahtzieher gilt die islamische Dschihad-Organisation Gamaa, deren geistiger Führer, der Scheich Omar Abd el Rahman, für den Anschlag eine lebenslange Haft verbüßt.
~ 1983: Die Schweizer Bevölkerung spricht sich in einer Volksabstimmung aufgrund der Belastung durch den Alpentransitverkehr für die Einführung von Autobahngebühren aus.
~ 1977: Das Nachrichtenmagazin"Der Spiegel" deckte eine illegale Abhöraktion des Verfassungsschutzes auf. Im häuslichen Arbeitszimmer des Atomwissenschaftlers Klaus Traube waren so genannte Wanzen angebracht, mit deren Hilfe Traubes Telefonate abgehört wurden. Er wurde fälschlicherweise verdächtigt, Kontakt zu einer terroristischen Vereinigung aufgenommen zu haben.
~ 1966: Die Apollo-Kapsel wird erstmals, vom US-Raumflughafen Cape Canaveral aus, erprobt.
~ 1948: Die Sowjetunion erklärt die Entnazifizierung in ihrer Besatzungszone für abgeschlossen.
~ 1948: Gründung der"Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften" in Göttingen.
~ 1901: Der erste Band der"Buddenbrooks" von Thomas Mann erscheint im Fischer-Verlag in Berlin.
~ 1893: Uraufführung des Stückes"Die Weber" von Gerhart Hauptmann vom Berliner Verein"Freie Bühne".
~ 1885: In Berlin endete die seit November 1884 unter Otto von Bismarck tagende Konferenz über das Kongo-Gebiet in Zentralafrika. Die Teilnehmer aus 13 europäischen Staaten und den USA erkannten das Gebiet als Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II. an.
~ 1871: Mit dem Vorfrieden von Versailles endete der Krieg, der seit Juli 1870 zwischen Preußen und Frankreich geführt worden war. Das Abkommen zwischen den Ministerpräsidenten Adolphe Thiers und Otto von Bismarck wurde am 10. Mai 1871 im"Frieden von Frankfurt" bestätigt: Frankreich musste das Elsass und Teile Lothringens an das im Januar proklamierte deutsche Kaiserreich abgeben und innerhalb von drei Jahren eine Kriegsentschädigung in Höhe von 5 Milliarden Francs zahlen.
~ 1658: Nach einem Überraschungsangriff des schwedischen Königs Karl X. Gustav auf die dänischen Inseln im Ersten Nordischen Krieg (1655-1660) war der dänische König Frederik III. gezwungen, den"Frieden von Roskilde" einzugehen. Durch den Vertrag gingen das heutige Südschweden, Bornholm und Trondheim in schwedischen Besitz über. Auslöser des Krieges war 1655 der Einfall des Schwedenkönigs in Polen gewesen.
</ul>
Heute, am 26. Februar geboren:
<ul> ~ 1802: Victor Hugo (französischer Schriftsteller, wurde neben Honoré de Blazac zum bekanntesten Literat des 19. Jahrhunderts und zu einer Symbolfigur der demokratischen Kräfte in Frankreich, seine Werke, darunter u.a."Der Glöckner von Notre Dame" (1831) zeichnen sich durch Anschaulichkeit, kraftvolle Sprache und Phantasie aus)
~ 1786: Dominique Francois Jean Arago (französischer Physiker, Politiker und Astronom, war an der Vermessung des Meridianbogens beteiligt, entdeckte 1811 die chromatische Polarisation des Lichts, forschte auch über die Magnetisierung des Eisen durch elektrischen Strom)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |