Feuerblitz
02.03.2001, 11:51 |
ein"paar" Fragen zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" Thread gesperrt |
für mögliche schlechte Zeiten.
jetzt habe ich das gesamte Forum-Archiv durchgewälzt. Allerdings bleiben doch ein paar Fragen offen:
ich fange einfach mal an.
- Gibt es eine Hutnummer in bezug auf die Summe, die man/frau in Gold anlegen sollte? (ich dachte an 2000-3000 DM; im Forum wurde von ca. 1000 DM als Minimum gesprochen)
- Wie sollte solch ein Betrag gesplittet werden? nach und nach kaufen? oder alles auf einmal? (die Meinungen in diesem Board sind in diesem Fall sehr unterschiedlich!)
- auf schönes Aussehen lege ich - in diesem Fall - keinen Wert, auf Mehrwertsteuer auch nicht. Welche Münzen also? Was würdet Ihr persönlich bevorzugen? Eagle, Krügerrand (weil am günstigsten?), Maple, Britannia oder Nuggets?
- Welche Größen? x*1Unze + x*1/2Unze + x*1/4Unze +x*1/10Unze? oder doch nur kleine Münzen (trotz des größeren Spreads)?
- sollte ich anonym (warum auch immer?; wurde aber mehrfach angesprochen) kaufen? Oder ist die Frage rethorisch, da beim Kauf grundsätzlich ein Personalausweis verlangt wird? Und was würde/wird mit meinen Daten passieren, so diese beim Kauf aufgenommen werden?
- Bei welchem Kreditinstitut? große Banken oder kleine Finanzinstitute, oder einfach ausprobieren?
schon mal Danke (da es sehr sehr viele Fragen sind gilt das Danke selbstverständlich auch wenn nur ein Teil der Fragen beantwortet werden sollte!)
viele Grüße
F.
<center>
<HR>
</center> |
dainti
02.03.2001, 12:15
@ Feuerblitz
|
Re: ein"paar" Fragen Antworten... |
Hallo,
- 2400 ist absolutes Minimum, das sind gerade mal 4 Unzen
- am günstigsten sind Unzen, falls Du aber die Münzen
mal als Zahlungsmittel einsetzen willst, dann halt
gesplittet 2 Unzen, 2 1/2 Unzen 2 1/4 Unzen bis runter
zur 1/20 Unze, aber es wird, je kleiner die Einheit
je teurer je Gramm.
- acht auf 9999 Pure Gold, also den Feingehalt
ist bei Krügerrand, Britannia nicht der Fall ( Kupferbeimischung )
und auf eventuelle Zuschläge wegen wechselden Motiven, wie beim
australischen Nugget
am günstigsten ist da noch der Philharmoniker 100 % Gold
kein Motiv aufschlag
Mehrwertsteuer siehe Link, aber in der Regel sowieso nicht.
Münzenkauf läuft bis in die Größenordnung von 5000 DM ohne
die Vorlage von Papieren!!!
Bei größeren Beträgen wirst Du registriert, ist deshalb ungünstig,
weil Goldbesitz per Notstandsverordnung verboten werden kann, und dann
muß Du abgeben, egal zu welchem Preis.
Ich empfehle Dir Dresdner bank, hatte bei denen noch nie Probleme,
aber auch Reisebank und andere, preisvergleich.
Aber nur solche die das Gold auch vorrätig haben ( Bestellung = Registrierung )
sehen - kaufen - gehen, wie beim Bäcker ;-)
Gruß Toujours
<ul> ~ Goldmünzenpreise bei der Dresdner Bank</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
02.03.2001, 12:19
@ Feuerblitz
|
Re: ein"paar" Antwortversuche zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" |
Hallo,
ich versuche mal, meine Überlegungen darzustellen:
>- Gibt es eine Hutnummer in bezug auf die Summe, die man/frau in Gold anlegen sollte? (ich dachte an 2000-3000 DM; im Forum wurde von ca. 1000 DM als Minimum gesprochen)
unter 1000 Mark bekommst Du nicht viel, nicht mal zwei 1oz-Krugerrands, oder ca. 7 mal 20Goldmark.
Das ist aber immer noch besser als nichts, alles zählt, jeder muß irgendwann anfangen, bei mir war das eine geschenkte Münze mit ca. 1/4 oz, und dann kam immer wieder was dazu, wenn ich Stimmung und Geld übrig hatte
Kaufe nicht auf Kredit, sondern nur von Geld, das Du übrig hast, bei dem momentaner Wertverlust nicht schmerzt
>- Wie sollte solch ein Betrag gesplittet werden? nach und nach kaufen? oder alles auf einmal? (die Meinungen in diesem Board sind in diesem Fall sehr unterschiedlich!)
Wenn Du immer wieder nachkaufst, verbilligst Du bei fallenden Preisen und bleibst immer am Ball, ich halte das für sinnvoll, die Umkehrpunkte wird keiner voll erwischen
Ich kaufe auch immer wieder mal Münzen zu, habe den Grundbestand aber mal auf drei große Schläge verteilt.
Wie es eben grad in den Kram paßt, da kann man keine Regel aufstellen, höre auf Dein Gefühl.
>- auf schönes Aussehen lege ich - in diesem Fall - keinen Wert, auf Mehrwertsteuer auch nicht. Welche Münzen also? Was würdet Ihr persönlich bevorzugen? Eagle, Krügerrand (weil am günstigsten?), Maple, Britannia oder Nuggets?
MWSt. ist futsch, also vermeide sie!!!!!
Am günstigsten sind dann die Krugerrands.
>- Welche Größen? x*1Unze + x*1/2Unze + x*1/4Unze +x*1/10Unze? oder doch nur kleine Münzen (trotz des größeren Spreads)?
Beides sollte man haben.
Bei größeren Bewegungen ist der Spread verdunstet, an den denkt dann niemand mehr.
>- sollte ich anonym (warum auch immer?; wurde aber mehrfach angesprochen) kaufen? Oder ist die Frage rethorisch, da beim Kauf grundsätzlich ein Personalausweis verlangt wird? Und was würde/wird mit meinen Daten passieren, so diese beim Kauf aufgenommen werden?
Ich denke, erst ab 10 oder 20 Mille wird der Paß kopiert.
Diskret ist immer besser als dummvertrauendblauäugig.
Wer denkt, daß Regierungen nicht die Freunde des Bürgers sind, muß konsequent bleiben.
Entweder zu fremden Banken gehen oder zur Hausbank und jemanden aussuchen, den man kennt, und der eine fürchterliche Saupfote hat, dessen Geschmiere am Zettel keiner mehr entziffern kann ;-)
>- Bei welchem Kreditinstitut? große Banken oder kleine Finanzinstitute, oder einfach ausprobieren?
ziemlich egal, du mußt nur die Preise vergleichen, evtl. auch mal bei einem vertrauenswürdigen Münzhänlder vorbeischaun, dort geben Private schon mal was ab, dann verdient die Bank nix am Spread
>schon mal Danke (da es sehr sehr viele Fragen sind gilt das Danke selbstverständlich auch wenn nur ein Teil der Fragen beantwortet werden sollte!)
>viele Grüße
>F.
ditto, vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 12:24
@ Feuerblitz
|
Re: ein"paar" Fragen zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" |
>für mögliche schlechte Zeiten.
>jetzt habe ich das gesamte Forum-Archiv durchgewälzt. Allerdings bleiben doch ein paar Fragen offen:
Das ganze Forum-Archiv? Dafür braucht man Monate. Irgendwo steht es zwar alles, aber solange (fast) niemand bereit ist, an der Bibliothek mitzuarbeiten, ist es schwierig, etwas zu finden. Daher verständlich, dass Fragen offen sind.
Ich versuch's Mal.
>ich fange einfach mal an.
>- Gibt es eine Hutnummer in bezug auf die Summe, die man/frau in Gold anlegen sollte? (ich dachte an 2000-3000 DM; im Forum wurde von ca. 1000 DM als Minimum gesprochen)
Ein absoluter Betrag kann niemals richtig sein, sondern nur ein prozentualer vom verfügbaren Vermögen. Und den kann niemand vorgeben. Ich persönich halte in den kommenenden Jahren 50 - 80 % für angemessen (langsam aufbauen).
>- Wie sollte solch ein Betrag gesplittet werden? nach und nach kaufen? oder alles auf einmal? (die Meinungen in diesem Board sind in diesem Fall sehr unterschiedlich!)
Nie alles auf einmal! Es sei denn, man kennt den Tiefpunkt oder weiß, dass er hinter uns liegt. Meine Prognose dürfte bekannt sein, z. B. bei outperformer.de nachzulesen. Jeden Monat ein bisschen, so erwischt man garantiert mit einer kleinen Menge den Tiefpunkt. Mehr kann man nicht erwarten. Und wenn Gold bei 2.000 $ steht, ist es fast egal, ob man bei 200, 250, 300 oder 400 $ gekauft hat.
>- auf schönes Aussehen lege ich - in diesem Fall - keinen Wert, auf Mehrwertsteuer auch nicht. Welche Münzen also? Was würdet Ihr persönlich bevorzugen? Eagle, Krügerrand (weil am günstigsten?), Maple, Britannia oder Nuggets?
Auf die MwSt sollte man schon achten, denn die ist verloren. Aber alle gängigen Goldmünzen (wie oben genannt) sind MwSt-frei; Silbermünzen nicht alle. M. E. ist es nicht so entscheidend, welche Münze man nimmt. Krügerrand ist der bekannteste und im"Notfall" wird man den wohl am einfachsten los. Die 2 oz-Nuggets haben aber den geringsten Spread. Übersich der Dresdner HIER . Aber auch an Silber (als"Kleingeld") denken.
>- Welche Größen? x*1Unze + x*1/2Unze + x*1/4Unze +x*1/10Unze? oder doch nur kleine Münzen (trotz des größeren Spreads)?
Nach Belieben. Der Spread bei kleinen Stücken stört schon. Als Kleingeld, wie gesagt, lieber Silber. Ansonsten halte ich 1 oz Gold und aufwärts für sinnvoll.
>- sollte ich anonym (warum auch immer?; wurde aber mehrfach angesprochen) kaufen? Oder ist die Frage rethorisch, da beim Kauf grundsätzlich ein Personalausweis verlangt wird? Und was würde/wird mit meinen Daten passieren, so diese beim Kauf aufgenommen werden?
Anonym, weil es ja Mal ein Goldbesitz-Verbot geben könnte (wie nach 1933 in den USA). Personalausweis ist erst ab 30000 DM nötig, so weit ich weiß. Manche Banken fragen aber auch schon bei 5000 DM. Dann eben woanders hin. Was mit den Daten passieren würde? Who hnows?
>- Bei welchem Kreditinstitut? große Banken oder kleine Finanzinstitute, oder einfach ausprobieren?
Die Dresdner scheint die günstigste zu sein, aber viel tun sich alle nicht. Fragen und vergleichen.
>schon mal Danke (da es sehr sehr viele Fragen sind gilt das Danke selbstverständlich auch wenn nur ein Teil der Fragen beantwortet werden sollte!)
>viele Grüße
>F.
Gerne. Gruß zurück.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 12:36
@ dainti
|
Re: Goldmünzen /Krügerrand |
>- acht auf 9999 Pure Gold, also den Feingehalt
>ist bei Krügerrand, Britannia nicht der Fall ( Kupferbeimischung )
>und auf eventuelle Zuschläge wegen wechselden Motiven, wie beim
>australischen Nugget
Ich sehe keinen Grund, auf 9999 zu achten. Sie sehen"goldiger" aus, aber mehr auch nicht. Der Krügerrand ist schwerer, enthält also auch genau 1 Unze Gold. Und jeder kennt ihn. Frag jemand auf der Starße, welche Goldmünze er/sie kennt. Zuerst kommt: Krügerrand.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
02.03.2001, 13:08
@ Baldur der Ketzer
|
Geldwäschegrenze |
mir wurde beim Metallkauf (bei der Bank) gesagt, erst ab DM 30000 müßte man sich ausweisen. Früher warens DM 20000
<center>
<HR>
</center> |
Feuerblitz
02.03.2001, 13:10
@ Feuerblitz
|
Re: ein"paar" Fragen zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" |
mit dem Durchwälzen des gesamten Forum-Archivs meinte ich, die Verwendung der Suchfunktion (Begriffe: Gold, Münzen, Unze, Maple; Krügerrand, Goldkauf, etc.)
Aber wahrscheinlich war das etwas zu großspurig von mir.
Mit keinen Wert auf Mehrwertsteuer legen war gemeint, daß ich keinen Wert darauf lege, diese zu zahlen so es sich vermeiden läßt.
An JüKü: was hätte/hat es denn mit dem"auf Vordermann bringen" der Bibliothek auf sich? Was wäre zu tun? (Das ist noch kein Versprechen)
Grüße
F.
P.S. Habe mich jetzt entschieden: Werde mir Krügerrand à 1 oz und 1/2 oz und Kookaburra à 2 oz zulegen. Danach schaue ich monatlich nach, was ich für weitere Käufe entbehren kann bzw. entbehren möchte.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 13:21
@ ManfredF
|
Re: Geldwäschegrenze |
>mir wurde beim Metallkauf (bei der Bank) gesagt, erst ab DM 30000 müßte man sich ausweisen. Früher warens DM 20000
Ja, diese Zahl wurde schon Mal hier genannt, sollte stimmen.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
02.03.2001, 13:29
@ JüKü
|
Re: Geldwäschegrenze |
>>mir wurde beim Metallkauf (bei der Bank) gesagt, erst ab DM 30000 müßte man sich ausweisen. Früher warens DM 20000
>Ja, diese Zahl wurde schon Mal hier genannt, sollte stimmen.
War von mir ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 13:41
@ Feuerblitz
|
Re: Bibliothek |
>mit dem Durchwälzen des gesamten Forum-Archivs meinte ich, die Verwendung der Suchfunktion (Begriffe: Gold, Münzen, Unze, Maple; Krügerrand, Goldkauf, etc.)
>Aber wahrscheinlich war das etwas zu großspurig von mir.
Die Suchfunktion ist leider ziemlich unbrauchbar. Aber demnächst wird Parsimony eine vernünftige anbieten. Trotzdem geht nichts über die handverlesese Biliothek.
>An JüKü: was hätte/hat es denn mit dem"auf Vordermann bringen" der Bibliothek auf sich? Was wäre zu tun? (Das ist noch kein Versprechen)
>Grüße
>F.
Ich versuch's Mal:
Kallewirsch pflegt TÄGLICH das Archiv, indem 1000er Päckchen geladen werden können (siehe oben auf der Startseite). Das wäre der Ausgangspunkt, sich ein 1000er-Päckchen zu nehmen und nach"wichtigen, bleibenden" Informationen zu durchsuchen. Dinge, die immer wieder gefragt werden. Aber erst schauen, welche schon durchsucht bzw. reserviert sind. Hier (lange Ladezeit, kann man aber abbrechen, nachdem der obere Teil geladen ist): http://www.juekue.de/archiv-bib.htm.
Und wenn man dann einen interessanten Beitrag findet, kopiert man die URL (wird ja dann oben im Browser angezeigt, in eine EXCEL-Datei, und die kann man hier laden: http://www.jukue.de/Biblio.xls - rechte Maustaste, Datei speichern bzw. Verknüpfung speichern. Dort einfach die Postings hinten dranhängen, sortieren kann man später. Ganz wichtig sind aber die sprechenden Stichworte und Kategorien.
Und wenn man fertig ist, mir die geänderte EXCEL-Datei schicken, ich mache dann eine HTML-Datei draus.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 13:42
@ ManfredF
|
Re: Geldwäschegrenze |
>>>mir wurde beim Metallkauf (bei der Bank) gesagt, erst ab DM 30000 müßte man sich ausweisen. Früher warens DM 20000
>>Ja, diese Zahl wurde schon Mal hier genannt, sollte stimmen.
>War von mir ;-)
Na, dann stimmt sie ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Feuerblitz
02.03.2001, 14:06
@ JüKü
|
Re: Bibliothek |
Hallo JüKü,
vielleicht könntest du mir ja einfach mal eine Excel-Datei schicken (als attachement), so daß ich mir einen Eindruck machen kann.
Grüße
F.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 14:30
@ Feuerblitz
|
Re: Bibliothek / Ist unterwegs owT |
>Hallo JüKü,
>vielleicht könntest du mir ja einfach mal eine Excel-Datei schicken (als attachement), so daß ich mir einen Eindruck machen kann.
>Grüße
>F.
<center>
<HR>
</center> |
Feuerblitz
02.03.2001, 14:49
@ JüKü
|
Excel-Datei |
Hallo JüKü,
habe die Excel-Datei erhalten.
werde am Wochenende mal schauen, ob ich das machen will.
ich werde dir dann in den nächsten tagen eine mail senden. ist die adresse"info@elliottwaves.de" diesbezüglich korrekt?
kurz noch zur Sache:
Ich erstelle eine neue Excel-Datei - entsprechend den Vorgaben - beispielsweise mit den Beiträgen 28000-29000?
3 Spalten mit folgender Einteilung der jeweiligen Postings: Kategorie - Inhalt in Stichworten - Forums-Adresse.
Habe ich das richtig verstanden?
F.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2001, 15:00
@ Feuerblitz
|
Re: Excel-Datei |
>Hallo JüKü,
>habe die Excel-Datei erhalten.
>werde am Wochenende mal schauen, ob ich das machen will.
>ich werde dir dann in den nächsten tagen eine mail senden. ist die adresse"info@elliottwaves.de" diesbezüglich korrekt?
>kurz noch zur Sache:
>Ich erstelle eine neue Excel-Datei - entsprechend den Vorgaben - beispielsweise mit den Beiträgen 28000-29000?
>3 Spalten mit folgender Einteilung der jeweiligen Postings: Kategorie - Inhalt in Stichworten - Forums-Adresse.
>Habe ich das richtig verstanden?
>F.
Adresse OK, der Rest auch.
Vielleicht noch der Zusatz:
- bei charts, counts, Zeitungsartikeln kurz Monat/Jahr mit erfassen
- bei threads ff. mit reinnehmen
- nicht jedes Posting muss erfasst werden, nur die"wichtigen","dauerhaften"; wenn 5 % bis 10 % übrig bleiben, wäre das schon viel
- keine tagesaktuellen Dinge
<center>
<HR>
</center> |
Dionysos
02.03.2001, 15:08
@ Feuerblitz
|
Re: ein"paar" Antworten zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" |
Hallo Feuerblitz,
bis 5000 DM pro Tag und Person kannst Du Münzen anonym kaufen. Probiere es mal bei der
Reisebank, in jedem großen Bahnhof oder Flugplatz einer Landeshauptstadt, i.d.R. 2 Prozent
günstiger als anderswo. Die andere Summe gilt für Bareinzahlungen auf ein Konto.
MfG
Dionysos
<center>
<HR>
</center> |
Mysterious
02.03.2001, 15:47
@ ManfredF
|
Die Realität sieht anders aus! |
>mir wurde beim Metallkauf (bei der Bank) gesagt, erst ab DM 30000 müßte man sich ausweisen. Früher warens DM 20000
hi:-)
deine angaben sind soweit richtig in der praxis wird aber bei vielen banken schon ab 5000,- personalisiert
bei den landesbanken is es lockerer
mfg
Karsten
<center>
<HR>
</center> |
Mysterious
02.03.2001, 15:51
@ JüKü
|
Britania? |
>>- acht auf 9999 Pure Gold, also den Feingehalt
>>ist bei Krügerrand, Britannia nicht der Fall ( Kupferbeimischung )
>>und auf eventuelle Zuschläge wegen wechselden Motiven, wie beim
>>australischen Nugget
>Ich sehe keinen Grund, auf 9999 zu achten. Sie sehen"goldiger" aus, aber mehr auch nicht. Der Krügerrand ist schwerer, enthält also auch genau 1 Unze Gold. Und jeder kennt ihn. Frag jemand auf der Starße, welche Goldmünze er/sie kennt. Zuerst kommt: Krügerrand.
hi:-)
sehe ich auch so jürgen aber spricht nich für britania das sie den höhsten fiatgeldwert haben?
mfg Karsten
<center>
<HR>
</center> |