lentas
02.03.2001, 14:44 |
Was passiert, wenns passiert - Japan, Bankenkrise etc. bitte um hilfreiche Worte Thread gesperrt |
Wir sehen also frei fallende Aktienkurse in Japan, im getriebe der Banken bröselt es wieder.
Wer kann mir die Zusammenhänge erklären, was passiert im Falle einer Bankenkrise mit den Zinsen und der Währung. Der Yen ist seit gestern wieder kräftig gefallen. Was, wenn dort einige Finanzinstitute die Rollbalken runterlassen müssen.
Besten Dank
lentas
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
02.03.2001, 14:49
@ lentas
|
sorry, aber -3.3% ist kein freier fall. no panic (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
lentas
02.03.2001, 14:53
@ puppetmaster
|
ist schon klar, trotzdem scheints so als ob wir die 12000 bald von unten sehen.. |
kannst du mir zu der oben angeführten frage weiterhelfen?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
02.03.2001, 14:55
@ puppetmaster
|
Das Nikkei Ziel lieg langfristig bei 5.000 |
Hi puppetmaster,
dahin geht die Reise. Dann muß man sehen ob damit eine IV seit 1990 beendet wurde. Möglicherweise steigt der Nikkei dann auf 30-40', aber eher weil der Yen dann wieder Richtung 620 USDJPY geht, wenn die Währung sich sechstelt, dann gibt es für uns Europäer daran nichts zu verdienen.
Asien existiert für als Anlage überhaupt nicht.
be
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
02.03.2001, 15:01
@ lentas
|
ne, materie ist mir leider zu komplex (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
02.03.2001, 15:09
@ lentas
|
Re: Was passiert, wenns passiert - Japan, Bankenkrise etc. bitte um hilfreiche Worte |
>Wir sehen also frei fallende Aktienkurse in Japan, im getriebe der Banken bröselt es wieder.
>Wer kann mir die Zusammenhänge erklären, was passiert im Falle einer Bankenkrise mit den Zinsen und der Währung. Der Yen ist seit gestern wieder kräftig gefallen. Was, wenn dort einige Finanzinstitute die Rollbalken runterlassen müssen.
>Besten Dank
>lentas
Auch wenn es"fundamental" nicht gerechtfertigt ist (wann ist sowas schon ausschlaggebend?), bleibe ich vorerst beimeinem EW-Szenario, dass der Nikkei vorerst"unten" ist. Ein leichtes Unterschreiten der 98er Tiefs ist nicht untypisch. Hier meine Analyse bei outperformer.de: http://www.outperformer.de/analysen/nikkei.htm.
Aber black elk kann mit den 5.000 Punkten (nächste tiefere 4) durchaus Recht haben, jedenfalls ist es nicht ausgeschlossen. Unter ca. 11.000 wäre ein Unterschiessen der 98er Lows kritisch, dann würde ich wohl umschwenken.
Schließlich steht Japan vor dem Totalankrott.
Und das würde massiv steigende zinsen bedeuten - Risikoausschlag. Es ist nicht zu verstehen, warum die langfristigen unter 2 % stehen.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
02.03.2001, 15:28
@ lentas
|
Re: Was passiert, wenns passiert - Japan, Bankenkrise etc. bitte um hilfreiche Worte |
Hoi, lentas,
ich weiß zwar nicht, ob ich Recht habe, aber ich denke mir:
- Banken kippen um
- Regierung übernimmt Verbindlichkeiten
- schuldet immer mehr auf
- Stimmung wird immer mieser
- erste größere Unternehmen krachen
- erste Obligationen können nicht mehr bedient werden, platzen
- daraufhin Vertrauenskrise, Abzug von ausländischem Kapital vom Finanzmarkt dort
- japanisches Kapital folgt eventuell, sofern noch vorhanden
- dadurch YEN-Verkäufe, dadurch sinkender Yen
andererseits, durch Vertrauenskrise müssen höhere Zinsen geboten werde, um drüben noch Kredite loszueisen, dadurch werden Kredite dort teurer, Ausländer müssen zurückführen, müssen Yen kaufen, Yen steigt, was die Wirtschaft schwächt.
Ausweg ist vielleicht wirklich nur die Inflationierung, die Überschwemmung des Marktes mit geld, und dann geht der Yen in die Knie, aber parallel gehen die Zinsen rauf......also schlecht, wenn man auf short spekuliert......
Japan ist für mich ein 500er Mercedes, mit einem Fuß steht der Fahrer voll am Gas, und mit dem anderen steht er voll auf der Bremse - bis.......ja was......bis irgendwas platzt, bricht, hochgeht.
Nur was und wo?
Leider weiß ich darauf auch keine Antwort. Daß derweil der Sprit ausgeht und der Motor einfach ausgeht, kann ich mir am wenigsten vorstellen.
Durch die japanischen Eigenarten aber kann ich mir vorstellen, daß die potentielle Leidensfähigkeit der Bevölkerung enorm groß ist, viel größer als beispielsweise in Frankreich oder Italien, wo es rasch scheppern würde im Karton.
Bin heute Yen-short gegangen und mit stop-buy im Markt, mal sehen, bis jetzt läufts gut
Beste Grüße vom baldur
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
02.03.2001, 15:29
@ black elk
|
hm...was rate ich nur der freundin mit dem japan fonds...hm... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
lentas
02.03.2001, 15:44
@ lentas
|
@JüKü&Baldur-danke euch herzlichst.... |
es geht um meinen fremdwährungskredit, versuche nur ein ziel festzumachen, wie weit der yen runtersoll, damit ich aussteige...
besten dank
lentas
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
02.03.2001, 15:56
@ lentas
|
Re: Fremdwährungskredit - wann aussteigen |
Hallo, Lentas,
nicht unproblematisch.
Bei 1,73 dachte ich, MIST, jetzt hat er dich ausgebremst.
Ich wollte frust&panikartig verkaufen.
Ich tats nicht.
Dann stieg er wieder auf 1,85 oder so rauf.
Aha, also doch Korrektur bis 1,90 rauf?
Evtl. neues Eurotief?????
Vor einpaar tagen dann tagsüber der erneute Yeneinbruch 1,8450 - 1,80, und ich war nicht dabei. Wieder Mist.
Na, heute dann bei 1,78 bin ich reingegangen.
Wenn mein Stop-Buy bei 1,76 nicht auslösen sollte, warte ich zu und ziehe das Limit nach (unten mit).
Ich kann mir vorstellen, daß das nächste Ziel um 1,65 liegen wird, aber das ist nur über den Daumen, ohne Analyse oder Zählung.
Zum Monatsende wirds dann wieder manipulativ, da Fiskaljahresende bei unseren lächelnden Freunden.
Dann rechne ich mit einem ziemlichen Yen-Einbruch.
Ich bleib tendenziell short, und maximal gehe ich flat.
Ich würde den Kredit bis auf weiteres laufenlassen, sofern die Laufzeit nicht allzu lange unkündbar ist, sondern halbwegs flexibel.
ich hab da Tagesgeld, null problemo.
Beste GRüße, Baldur
<center>
<HR>
</center> |
jacques
02.03.2001, 20:22
@ lentas
|
Re: Was passiert, wenns passiert - Japan, Bankenkrise etc. bitte um hilfreiche Worte |
>Wir sehen also frei fallende Aktienkurse in Japan, im getriebe der Banken bröselt es wieder.
>Wer kann mir die Zusammenhänge erklären, was passiert im Falle einer Bankenkrise mit den Zinsen und der Währung. Der Yen ist seit gestern wieder kräftig gefallen. Was, wenn dort einige Finanzinstitute die Rollbalken runterlassen müssen.
>Besten Dank
>lentas
Fiskaljahr endet.
Liquidität wird wichtiger denn zuvor.
Wertpapiere werden in USA verkauft und in YEN repatrieiert-
Kurfristiger Yen-Anstieg.US-Aktienmärkte vor Down move
Steter Tropfen
Gruss
<center>
<HR>
</center> |