>Viele hofften, mit dem vielgeschmähten Bush käme die Metallwende.
>Diese Hoffnung dürfen wir weiter pflegen.
>Er, bzw. sein Team, hat Nullgrund, dagegen zu halten. Er braucht keine Rücksichten (wie Gore) auf alte Verstrickungen zu nehmen.
Ich schätze - jeder Präsident muß auf alte Verstrickungen achten.
Wenn Bush es nicht tun wird - dann nur aus purer Profilneurose.
Er glaubt Amerika braucht einen starken Präsidenten. Ein paar Kriege
hier und da, und schon glauben die Amis es wäre alles in Ordnung.
Ob Europa oder Japan sich dies bieten lassen kann möchte ich bezweifeln.
>Aber warum soll er und sein Team sich überstürzt für einen noch unpopulären Kurswechsel, gegen die jahrelang erlebten Wohlstandserfolge seiner Vorgänger, aus dem Fenster lehnen?
Welche Wohlstandserfolge meinst Du? Wenn ich mir diesen"Wohlstand"
anschaue, bin ich froh Europäer zu sein. Lohnsteigerungen für die
breite Masse von 7% real seit 1970. 30% Steuern und 30% Schulden von sollen
die Amis von ihrem Bruttogehalt zahlen können. Also die Definition Wohlstand
würde ich anders definieren - wenn 5% Leute Millionäre und Milliardäre sind,
der Rest aber in Schuldenagonie lebt?
>Gar gegen den vereehrten Alan Stellung beziehen?
>Nein.
>Das kommt alles von ganz alleine durch die wirtschaftl. Entwicklung.
>Zusätzlich bei unseren Metallen durch die Justiz im Gata-Verfahren.
Ja - die wirtschaftliche Entwicklung USA wird Bush und sein Beraterstab
schon einholen. Dies wäre aber unter Gore ebenfalls passiert. Insgesamt steht
Bush definitiv unter gewaltigen Leistungsdruck, denn er wollte den Posten
um jeden Preis, jetzt muß er beweisen, daß er diesen Posten auch ausführen
kann. Das wird nicht leicht sein. Ich persönlich bin der Meinung, daß
der Laden während seiner Amtsperiode zusammenbricht.
>Ich unterstelle natürlich, daß hinter den Justizkulissen mit/gegen/einvernehmlich den Shorties und Bush in unserem Sinn zumindest Änderungsvorbereitungen laufen.
Wäre auch langsam Zeit. Denn die Regulierung der Preise war eher
das Ding der Kommunisten.
>Wenn dann künftig die US Wählermassen und gar die G7 Wähler den nötigen Paradigmawechsel begreifen, dann werden sie das natürlich auch fordern.
>Das ist Bush`s- und der Metallbugs Stunde.
>Dann wird er die zweifellos immer vorhandenen Schubladenpläne herausziehen.
>Künftige Umwälzungen werden das gemeinsame Werk der Wähler- und an ihrer Spitze Präsident Bush sein. Jeder Wähler ein kleiner, verstehender, Held und Präsident Bush ist ihr Anführer.
Hier muß man vermerken, daß mit der Politik der beiden keiner so Recht einverstanden sein kann - sonst wären 50% nicht am Wahltag zu Hause geblieben. Wird er die enttäuschen, wird das Vertrauen weiter abnehmen.
>Bush hat wahrlich die Chance, ein großer Präsident zu werden.
>Er und sein Team brauchen die Entwicklung nur abzureiten. Immer genau dann das"Richtige" zu tun, was schon lange vorher sowieso klar ist.
Und das wäre? Ich glaube daran, daß das amerikanische Wohlstand
darauf beruht, weil EU/Japan es auch nicht anders kann, als es so zulassen.
Das Spiel läuft nur solange, bis Japan die Puste ausgeht. Japan/USA sind Länder
die wirtschaftlich miteinander seit den Sechzigern stark verankert sind.
Die Anzeichen dafür, daß Japan es schlecht geht, sehen wir eindeutig.
>Nur Gespür für Timing, mehr nicht.
>Es wäre derzeit ein großer Fehler von Bush, unpopuläre Änderungen ohne Wählerforderung vorwegzunehmen, Weichen"auffällig" vorab zu stellen.
>Warum sollte er Verantwortung/Schuld an Wolstandseinbußen oder anderem Ungemach übernehmen?
Das zu entscheiden was er macht, liegt nicht in seiner Hand.
Die Gesamtwirtschaft wird den Druck ausüben.
>Warum?
>Nochmal. Weil er mit den Wählern gemeinsam den Karren aus dem Dreck zieht. Ein grandioses Gemeinschaftswerk von Wählern und Regierung.
>Anschließend ist die Mehrheit"vielleicht" sogar schuldenfrei?
Diejenigen die, die Politik beeinflußen sind ohnehin schuldenfrei.
Es sind die Verbraucher die verschuldet sind. Wenn es zu Rezession
kommt, und das ist aus meiner Sicht bereits Gewissheit, wird dieses
grandiose Werk der Wähler und Regierung, an Interessenunterschieden
kläglich scheitern.
>Meine Prognose: Präsident Bush ist in 4 Jahren ein strahlender Siegertyp. Er sorgt dafür.
>Die Konstellation dazu ist vorhanden.
>Und wir Metallbugs haben haben wieder einmal einen neuen Grund zum warten:-(. Diesmal, bis Bush`s Zeit gekommen ist.
Daran zweifle ich ganz stark. Mehr noch, wäre es Gore, hätte er es noch schwerer. Und eines noch: wenn es hoch kommt, dann wird Bush auch noch
den Ruf bekommen, daß er die Wahlen gefälscht hat, aus reiner Machtgier und
wurde dabei noch von den Großen unterstützt. Ob die Metallbugs da warten müssen, dürfte uns an sich egal sein, denn - das Gold, und das Silber
haben wir doch deswegen physisch gekauft, um möglichst bei einer Weltwirtschaftskrise immer noch zahlungsfähig zu bleiben - oder etwas
was stabil ist und Wert hat zu bieten. Ob Gold dann aufs Heute umgerechnet
100$ oder 5000$ kostet spielt nicht die geringste Rolle.
>m
<center>
<HR>
</center> |