Engulfing
03.03.2001, 17:18 |
Höchst fragwürdig.... KGVs von NEMAX 50 und Nasdaq 100 Thread gesperrt |
Hier steht geschrieben:
27.02.2001
Im März 2000 stand der Nemax 50 bei knapp 9.600 Punkten, das KGV lag durchschnittlich bei 85.
Der Nasdaq 100 stand bei über 4.800, das KGV lag durchschnittlich bei 165.
Knapp ein Jahr später:
Der Nemax 50 hat inzwischen 80 % verloren - das KGV liegt bei 280!!!
Der Nasdaq 100 hat 55 % verloren - das KGV liegt bei 810!!!
Die Gewinne sind um ein Vielfaches stärker eingebrochen als die Kurse! Ganz zu schweigen von den Gewinnaussichten: Es war immer nur heiße Luft!
Irgendwie scheint mir obige Äusserung nicht vereinbar mit dem KVG-Rückgang im S&P 500. (http://www.yardeni.com/public/sp52_c.pdf)
Bitte um gedankliche Hintergründe des obig geschriebenen. (Quellen, Fakten)
Herzlichen Dank im voraus.
Gruss, Christian Fürst
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.03.2001, 17:39
@ Engulfing
|
Re: Höchst fragwürdig.... KGVs von NEMAX 50 und Nasdaq 100 |
>Hier steht geschrieben:
>27.02.2001
>Im März 2000 stand der Nemax 50 bei knapp 9.600 Punkten, das KGV lag durchschnittlich bei 85.
>Der Nasdaq 100 stand bei über 4.800, das KGV lag durchschnittlich bei 165. >
>Knapp ein Jahr später:
>Der Nemax 50 hat inzwischen 80 % verloren - das KGV liegt bei 280!!!
>Der Nasdaq 100 hat 55 % verloren - das KGV liegt bei 810!!! >
>Die Gewinne sind um ein Vielfaches stärker eingebrochen als die Kurse! Ganz zu schweigen von den Gewinnaussichten: Es war immer nur heiße Luft!
>Irgendwie scheint mir obige Äusserung nicht vereinbar mit dem KVG-Rückgang im S&P 500. (http://www.yardeni.com/public/sp52_c.pdf)
>Bitte um gedankliche Hintergründe des obig geschriebenen. (Quellen, Fakten)
>
>Herzlichen Dank im voraus.
>Gruss, Christian Fürst
Quelle für die Nemax50-KGVs: eine kürzliche Kolumne von Bernd Niquet (hier im Forum erwähnt), zugegeben ungeprüft übernommen. Inzwischen aber auch in anderen Quellen so gelesen.
Quelle für Nasdaq100-KGVs: The Privateer (übersetzt von SchlauFuchs, Link vor ein paar Tagen hier genannt). Die gleiche Zahl (811) wurde angeblich auch von Prechter genannt. Und in einem Artikel der WELT enebfalls, finde den Linkleider nicht.
<center>
<HR>
</center> |