Lennon
03.03.2001, 19:24 |
25 Schilling Silbermünze?? Thread gesperrt |
Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
Weis jemand zu welchen Preisen nach der Einführung der EU die Münze von den Staatsbanken zurückgenommen wird?
Weis jemand ob die Münze bei einem starken Anstieg des Silberpreises bei den Staatsbanken teurer wird
Weis jemand ob bei der Ausfuhr nach Deutschland Zoll anfällt?
Danke für Eure Antworten!
Gruß Elliott
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 19:35
@ Lennon
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? |
Hallo, John,
na, ganz einfach:
>Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
1oz = 4,50 x Dollarwert = 4,5 X 2,10 = 9,45 DEM pro Feinunze 999
>Weis jemand zu welchen Preisen nach der Einführung der EU die Münze von den Staatsbanken zurückgenommen wird?
das wird sich herausstellen, keine sichere Vorhersage möglich
>Weis jemand ob die Münze bei einem starken Anstieg des Silberpreises bei den Staatsbanken teurer wird
davon wird man ausgehen müssen. wobei das nur sehr wenige mitkriegen werden
>Weis jemand ob bei der Ausfuhr nach Deutschland Zoll anfällt?
nein, die Münze ist ein reines Zahlungsmittel, mwst.-frei, da nominell über Materialwert.
>Danke für Eure Antworten! Gern geschehen.
>Gruß Elliott ditto Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Lennon
03.03.2001, 19:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? |
Danke für Deine schnelle Antwort, wollte aber in Dieser Frage wissen wieviel Silberwert in einer 25 Schillingmünze steckt?
Gruß John
Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
>1oz = 4,50 x Dollarwert = 4,5 X 2,10 = 9,45 DEM pro Feinunze 999
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
03.03.2001, 19:50
@ Lennon
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? |
>Danke für Deine schnelle Antwort, wollte aber in Dieser Frage wissen wieviel Silberwert in einer 25 Schillingmünze steckt?
>Gruß John
>Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
>>1oz = 4,50 x Dollarwert = 4,5 X 2,10 = 9,45 DEM pro Feinunze 999
Hallo,
laut"Kleinem deutschen Münzkatalog" sind die 25er aus 800er Silber und wiegen 10,4 Gramm. Reines Silber also 8,32 Gramm.
Gruß
jan
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 19:50
@ Lennon
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? |
>Danke für Deine schnelle Antwort, wollte aber in Dieser Frage wissen wieviel Silberwert in einer 25 Schillingmünze steckt?
>Gruß John
>Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
>>1oz = 4,50 x Dollarwert = 4,5 X 2,10 = 9,45 DEM pro Feinunze 999
sorry, in der 25ATS-Münze stecken 10,4 g fein, bei einem Feingehalt hat die Münze entsprechend ein bto.-Gewicht von 13 g, mit 10,4 g Feingehalt gleich Silberkurs/31,3x10,4xDollarkurs
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Lennon
03.03.2001, 20:32
@ BossCube
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? 8,3 g oder 10,4 g reines Silber? |
>>Danke für Deine schnelle Antwort, wollte aber in Dieser Frage wissen wieviel Silberwert in einer 25 Schillingmünze steckt?
>>Gruß John
>>Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
>>>1oz = 4,50 x Dollarwert = 4,5 X 2,10 = 9,45 DEM pro Feinunze 999
>Hallo,
>laut"Kleinem deutschen Münzkatalog" sind die 25er aus 800er Silber und wiegen 10,4 Gramm. Reines Silber also 8,32 Gramm.
>Gruß
>jan
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 20:45
@ Lennon
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? 8,3 g oder 10,4 g reines Silber? |
Hallo, Lennon,
schwierig, wenn man auf Buchhinweise angewiesen ist.
Ich muß auch immer in Büchern nachschlagen, wer kennt schließlich schon die Feingewichte.
Also, gemessenermaßen wiegen 100 Stück 25ATs 1,3 Kilo, also das Stück 13 Gramm. Bei 800 Feingehalt bleiben 10,4 Gramm reines Silber.
Ich denke, Jan hat sich verschaut, ich hab das gleiche Buch.
Beste Grüße vom Baldur
>>jan
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
03.03.2001, 21:57
@ Baldur der Ketzer
|
Stimmt, Baldur! 10,4 g fein. |
>Hallo, Lennon,
>schwierig, wenn man auf Buchhinweise angewiesen ist.
>Ich muß auch immer in Büchern nachschlagen, wer kennt schließlich schon die Feingewichte.
>Also, gemessenermaßen wiegen 100 Stück 25ATs 1,3 Kilo, also das Stück 13 Gramm. Bei 800 Feingehalt bleiben 10,4 Gramm reines Silber.
>Ich denke, Jan hat sich verschaut, ich hab das gleiche Buch.
>Beste Grüße vom Baldur
>>>jan
Wer sie also für 25 ATS bekommt, macht ein gutes Geschäft.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.03.2001, 22:00
@ BossCube
|
Re: Stimmt, Baldur! 10,4 g fein. |
Hallo, Jan,
ich habe das auch lange Zeit nicht glauben wollen, weil es ein gutes Geschäft ist.
Aber offensichtlich geht es.
Ich habe damals die 100St. Rollen nachgewogen, 1,3 kg.
Sonst wäre ich mir immer noch unsicher.
Herzliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Emissionär
03.03.2001, 22:26
@ Baldur der Ketzer
|
Silbergehalte österr. Silberlinge |
Aus dem Austria Marktpreiskatalog 1986/87
5 ATS geprägt von 1960 bis 1968 640er 5.2gramm - 3.328gr Silber
(hab einen vor einem Jahr im Geschäft gekriegt)
10 ATS geprägt von 57 bis 73 640er 7.5gramm - 4.8gr Silber
(dito ein Stück hab)
25 ATS geprägt von 55-73 800er 13 gramm - 10.4gr Silber
50 ATS geprägt von 59-73 900er 20 gramm - 18.0gr Silber
50 ATS geprägt 1974, 1978 640er 20 gramm - 12.8gr Silber
100 ATS geprägt von 74-79 640er 24 gramm - 15.36gr Silber
500 ATS geprägt von 80-82 640er 24 gramm - 15.36gr Silber
500 ATS geprägt von 83- 925er 24 gramm - 22.2gr Silber
Maria Theresien Taler Neuprägung 833er 28.066gr - 23.378gr Silber
(Würde 5 Stück bei Hausbank kriegen um a`69 ATS - muß erst rechnen, allerdings zerkratzt und gebraucht)
Hab auch noch Gehalte von Goldmünzen wenns jemand interessiert.
Übrigens die schönste Goldmünze ist meiner Meinung nach der österreichische Dukaten. So mit Kaiser und Doppelgummiflieger und so.
Hoffe geholfen zu haben.
MFG
<center>
<HR>
</center> |
Lennon
03.03.2001, 23:39
@ Emissionär
|
Danke Euch allen!! Was glaub Ihr, wieviel Zeit habe ich noch zum kaufen? |
>Aus dem Austria Marktpreiskatalog 1986/87
>5 ATS geprägt von 1960 bis 1968 640er 5.2gramm - 3.328gr Silber
>(hab einen vor einem Jahr im Geschäft gekriegt)
>10 ATS geprägt von 57 bis 73 640er 7.5gramm - 4.8gr Silber
>(dito ein Stück hab)
>25 ATS geprägt von 55-73 800er 13 gramm - 10.4gr Silber
>50 ATS geprägt von 59-73 900er 20 gramm - 18.0gr Silber
>50 ATS geprägt 1974, 1978 640er 20 gramm - 12.8gr Silber
>100 ATS geprägt von 74-79 640er 24 gramm - 15.36gr Silber
>500 ATS geprägt von 80-82 640er 24 gramm - 15.36gr Silber
>500 ATS geprägt von 83- 925er 24 gramm - 22.2gr Silber
>Maria Theresien Taler Neuprägung 833er 28.066gr - 23.378gr Silber
>(Würde 5 Stück bei Hausbank kriegen um a`69 ATS - muß erst rechnen, allerdings zerkratzt und gebraucht)
>Hab auch noch Gehalte von Goldmünzen wenns jemand interessiert.
>Übrigens die schönste Goldmünze ist meiner Meinung nach der österreichische Dukaten. So mit Kaiser und Doppelgummiflieger und so.
>Hoffe geholfen zu haben.
>MFG
<center>
<HR>
</center> |
paco
04.03.2001, 00:24
@ Lennon
|
Re: 25 Schilling Silbermünze?? |
>Weis jemand den genauen Gegenwert in Silber bei einem Silberpreis von 4,5 US$
>Weis jemand zu welchen Preisen nach der Einführung der EU die Münze von den Staatsbanken zurückgenommen wird?
>Weis jemand ob die Münze bei einem starken Anstieg des Silberpreises bei den Staatsbanken teurer wird
>Weis jemand ob bei der Ausfuhr nach Deutschland Zoll anfällt?
>Danke für Eure Antworten!
>Gruß Elliott
Hallo Lennon.
Als gesetzliches Zahlungsmittel kann jede auf ATS lautende Silbermünze mit ihrem Nominalwert während der Doppelbargeldphase Anfang 2002 bei allen Geldinstituten und auch der OeNB bzw. ihren Zweigstellen in den Bundesländerhauptstädten zum offiziellen Umrechnungsfaktor kosten- und spesenfrei in Euro-Bargeld umgetauscht werden. Danach besteht eine weitere unbefristete kosten- und spesenfreie Umtauschmöglichkeit bei der OeNB und ihren Zweigstellen.
Daher besteht - jedenfalls in Zusammenhang mit der Euro-Einführung selbst - kein Grund, sich von seinen ATS-Silbermünzen zu trennen.
Gruß
paco
<center>
<HR>
</center> |
FRANZ
04.03.2001, 12:48
@ Emissionär
|
Re: Goldgehalt Goldmuenzen?? |
Hallo Emissionär,
vielen Dank für diese Info. Wenn`s nicht zu viel Aufwand ist für dich, hätte ich gerne einen kleinen Überblick über den Goldgehalt verschiedener Münzen.
Besten Dank
Gruß Franz
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.03.2001, 17:14
@ FRANZ
|
Voila. |
>Hallo Emissionär,
>vielen Dank für diese Info. Wenn`s nicht zu viel Aufwand ist für dich, hätte ich gerne einen kleinen Überblick über den Goldgehalt verschiedener Münzen.
>Besten Dank
>
>Gruß Franz
Hallo Franz,
hier mal auf die Schnell:
1 Dukat 1872-1915 986er, fein 3,441g
4 Dukaten 1872-1915 986er, fein 13,764g
10 Kronen 1892-1912 900er, fein 3,048g
20 Kronen 1892-1912 900er, fein 6,097g
100 Kronen 1908-1924 900er, fein 30,487g
25 Schilling 1926-1938, 900er, fein 5,292g
100 Schilling 1926-1938, 900er, 21,171g
1000 Schilling 1976, 900er, 12,150g
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
05.03.2001, 14:26
@ BossCube
|
Re: Link |
Oder schau im Münzkatalog nach.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
05.03.2001, 14:31
@ Lennon
|
Jetzt anfangen, aber ohne jeglichen Anflug von Panik! [owT] |
<center>
<HR>
</center>
|