Josef K.
04.03.2001, 16:31 |
Was kann man mit einem Minen-Fonds falsch machen? Thread gesperrt |
Liebe Freunde,
ich war nie ein Freund von Fonds, aber dies nur, weil
ich genügend (bzw. gerade ausreichend) Hirn und Zeit zum
Nachdenken über Einzelwerte hatte. Ich überlege seit heute
aber doch, entgegen meiner bisherigen Absicht, beim Thema
Gold / Silber mal einen Probeschuss in Richtung Minen-Aktien
abzugeben. Mangels Erfahrung, aber doch belastet mit schwerwiegenden
Aversionen gegenüber Kapitalanlagegesellschaften, rückt da
leider doch der Fondsgedanke vor mein unruhig zuckendes Auge.
Das Goldgeschäft scheint mir aber geeignet, in geradezu
klassischer Weise als Dummen- bzw. Anfänger-Falle zu funktionieren.
Ich weiss, daß ich gerade mal die Oberfläche der Themen Gold & Silber
angekratzt habe und will nicht aus eigener purer Gier den Insidern /
Manipulatoren (-euren?) / Marktmachern ins äusserst verwerfliche Netz
gehen. Was also tun? Wie ist die Anlage in Goldminen-Fonds einzuschätzen?
Stossen die Mutterbanken da nicht ggf. zum"rechten Zeitpunkt" die gehedgten
Minengesellschaften rein? Soll ich nicht doch ein, zwei, drei Goldminenwerte
direkt kaufen? Aber welche? Midas sagte in Ochsenfurt, seine Gold-Favoriten
wären Harmony & Durban. Ungeachtet, daß diese Aussage nun ein paar Wochen
alt ist, was meint Ihr? (unter eindeutigem Haftungsausschluss zu Euren Gunsten)
Dank, Gruß!
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
04.03.2001, 16:56
@ Josef K.
|
Und: XAU / XAG zeigen nicht alle Services an. Habt Ihr einen Chart-Tip? THX owT |
>Liebe Freunde,
>ich war nie ein Freund von Fonds, aber dies nur, weil
>ich genügend (bzw. gerade ausreichend) Hirn und Zeit zum
>Nachdenken über Einzelwerte hatte. Ich überlege seit heute
>aber doch, entgegen meiner bisherigen Absicht, beim Thema
>Gold / Silber mal einen Probeschuss in Richtung Minen-Aktien
>abzugeben. Mangels Erfahrung, aber doch belastet mit schwerwiegenden
>Aversionen gegenüber Kapitalanlagegesellschaften, rückt da
>leider doch der Fondsgedanke vor mein unruhig zuckendes Auge.
>Das Goldgeschäft scheint mir aber geeignet, in geradezu
>klassischer Weise als Dummen- bzw. Anfänger-Falle zu funktionieren.
>Ich weiss, daß ich gerade mal die Oberfläche der Themen Gold & Silber
>angekratzt habe und will nicht aus eigener purer Gier den Insidern /
>Manipulatoren (-euren?) / Marktmachern ins äusserst verwerfliche Netz
>gehen. Was also tun? Wie ist die Anlage in Goldminen-Fonds einzuschätzen?
>Stossen die Mutterbanken da nicht ggf. zum"rechten Zeitpunkt" die gehedgten
>Minengesellschaften rein? Soll ich nicht doch ein, zwei, drei Goldminenwerte
>direkt kaufen? Aber welche? Midas sagte in Ochsenfurt, seine Gold-Favoriten
>wären Harmony & Durban. Ungeachtet, daß diese Aussage nun ein paar Wochen
>alt ist, was meint Ihr? (unter eindeutigem Haftungsausschluss zu Euren Gunsten)
>Dank, Gruß!
<center>
<HR>
</center> |
d.o.c.
04.03.2001, 17:06
@ Josef K.
|
Re: Was kann man mit einem Minen-Fonds falsch machen? |
>Hi,
ich denke, Du hast ein wichtiges Problem hinsichtich der Banken erkannt.
Als kurzfristiges Tradinginstrument sind die Minen-Fonds o.k., weil zunächst bei einem Anstieg alles mitgeht. Sie bieten aber m.E. gegenüber dem Direktinvestment nur den Vorteil, dass Du spesenfrei handeln kannst (je nach Bank und Fond), und damit die hierzulande unverschämten bid/ask-Spreads umgehen kannst.
Wenn Du ein wenig streust und ähnlich dem Fond eher auf die Minen-bluechips setzt, kannst Du auch beim Direktinvestment das Risiko beschränken. Wirklich heiße Spekulationen (z.B. DROOY) bleiben Dir mit einem Fond in der Regel ganz verwehrt.
Deine Befürchtung, dass die Mutterbanken ihren Abfall dann in die Fonds werfen, ist absolut berechtigt. Auf diesem Prinzip beruht m.E. schon seit längerem die Politik der Banken, lieber Fonds, als Aktien zu empfehlen.
Lies bei Gold(-minen)-Fonds auch genau den Prospekt. Ich bin mir nicht sicher, ob die z.T. nicht auch Derivate halten, bzw. sich absichern dürfen, d.h. unter Umständen bist Du mit dem Fond Bestandtteil des Goldkartells, ohne es zu wissen.
mein unverbindliches Fazit:
1.
In Bluechip-Minen Silber(US/Kanada)/Gold(Schwerpunkt Südafrika, ungehedged) gestreut anlegen, regelmäig nachkaufen (cost average effect) und ab und zu eine spekulative Beimischung (DROOY).
und: von der gesparten Fondgebühr einmal im Quartal mit Freundin/Frau essen gehen
2.
Der Fond rentiert sich bei Risiko-Investments, die du absolut nicht selbst durchschauen kannst, z.B. Biotech und emerging markets, sonst nicht!!!
Grüße
d.o.c
<center>
<HR>
</center> |
Josef K.
04.03.2001, 18:35
@ d.o.c.
|
Herzlichen Dank, d.o.c., auch im Namen meiner Freundin!:-) oT (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|