Heute, am. März geschehen:
<ul> ~ 1979: Die Raumsonde Voyager 1 erreicht Jupiter, den größten Planeten unseres Sonnensystems, und sendet faszinierend genaue Aufnahmen an die Erde zurück, die bewiesen, dass die Atmosphäre des Planeten von dünnen Staubringen umgeben ist.
~ 1973: Die erste deutsche Talkshow,"Je später der Abend", wurde ausgestrahlt.
~ 1947: Die Außenminister von Frankreich und England unterzeichneten den Pakt von Dünkirchen mit dem Ziel, sich gegenseitigen Schutz vor der Wiederaufnahme deutscher Angriffspolitik zu geben. Mit dem Abkommen wurde der Grundstein für die spätere WEU (Westeuropäische Union) gelegt.
~ 1933: Franklin D. Roosevelt wurde als neuer Präsident der USA vereidigt. Mit einem umfangreichen Reformpaket, dem"New Deal", begann er, die Wirtschaftskrise und die hohe Arbeitslosigkeit in den USA zu bekämpfen.
~ 1877:"Schwanensee", die erste Ballettkomposition von Peter I. Tschaikowsky, wurde uraufgeführt.
~ 1848: Karl Albert, König von Sardinien, erlässt eine Verfassung, die sich an der französischen orientiert. Während nachfolgend eingeführte Verfassungen in Neapel, der Toskana und dem Vatikan die Revolution 1848/49 nicht überdauern, gilt nach der nationalen Einigung von 1861 die sardinische für ganz Italien.
~ 1816: Nach heftigen Kämpfen sichern sich die Briten in einem Vertrag das Recht, einen ständigen Residenten nach Katmandu, Nepal, zu schicken. Dort rekrutieren sie nepalesische Söldner aus dem Fürstentum Gurkha und bilden sie zu einer Elitetruppe aus.
</ul>
Heute, am. März geboren:
<ul> ~ 1932: Miriam Makeba (Südafrikanische Sängerin, zählt zu den bekanntesten afrikanischen Künstlern des 20. Jahrhunderts, sah ihre musikalische Berufung immer in Verbindung mit der Befreiung ihrer schwarzen Landsleute von der Apartheidspolitik, war in den 60er Jahren der erste afrikanische Künstler überhaupt, der einen Hit ("Pata Pata", 1967) in den internationalen Charts hatte).
~ 1892: Nikolai D. Kondratjew (Russischer Wirtschaftswissenschaftler, gründete 1920 das sowjetische Konjunkturinstitut, war u.a. maßgeblich an der Erstellung des ersten sowjetischen Fünfjahresplanes beteiligt, lehnte jedoch die totale Kollektivierung der Landwirtschaft ab und kritisierte das Ungleichgewicht der Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft. Deshalb wurde er 1928 seines Amtes als Institutsleiter enthoben, verhaftet und sieben Jahre später zum Tode verurteilt. Wann und wo er starb, ist bis heute unbekannt. Erst 1987 wurden alle Anklagen gegen ihn posthum fallen gelassen. Im Westen wurde er vor allem durch seine Wellen-Theorie bekannt, die besagt, dass alle konjunkturellen Entwicklungen 50 Jahre dauernden Zyklen unterworfen sind).
~ 1678: Antonio Vivaldi (Italienischer Geiger und Komponist, einer der wichtigsten Komponisten des Barock, galt als einer der bedeutendsten Virtuosen seiner Zeit, setzte das Solokonzert durch und führte wegweisende formale und spieltechnische Neuerungen beim Violinspiel ein. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Konzertzyklus"Die vier Jahreszeiten", 1725).
</ul>
<center>
<HR>
</center> |