>Hallo Jacques!
>Du betonst immer wieder, daß Stochastik eine große Rolle bei Trend- bzw.
>Richtungsbestimmung spielten sollte.
Gilt verstärkt bzw. vorherrschend für Seitwärtstrends/Top und Bodenbildung-weniger in Aufwärts und Abwärtstrends.
>Nur muß ich meinerseits diese Aussage anzweifeln. Stochastik so wie eine ganze Reihe von anderen Oszillatoren eigenen sich nur in Richtung des vorherrschenden Trends.
Slow eben meistens nicht oder nur in S-w-trends. Siehe oben.
Bei einem steigenden ADX gerät Stochastik (egal ob Pseudostochastik oder einfache Stochastik) sehr schnell in die extrem überkaufte oder überverkaufte Zone. Das haben wir schon vor 3 Wochen beobachten dürfen:
>und statt einer richtigen Aufwärtsbewegung kam nur eine kleine Gegeraktion (=> DJ). Gerät eine der Stochastiken sehr schnell und zu tief in eine Extremzone, so deutet es meistens nicht auf eine n Umkehr hin, sondern ehe für eine KLEINE
>Zwischenerholung (die MEISTENS nicht tradenswert ist). Ein paar Male kann es tatsächlich klappen, aber meistens erweisen Stochastiken (je nach Periodeneinstellung) einen ziemlich folgenschweren Bärendienst.Das gleich gilt auch für den RSI.
Ja. Und nur in beso Fällen betrachte ich auch so eingeengt.
>In diesem Zusammenhang lohnt es sich, nach positiven Divergenzen zu suchen.
>Nur rein technisch. Trotz diser Einwand havbe ich diene Ausführungen nichts entgegenzusetzten, ganz im Gegenteil. Ich unterstütze sie 100%.
>Benutzst Du andere unterszützenden Indikatoren auch? Denn allein mit Sto
>ist nicht viel zu erreichen.
>Oder habe ich Dich falsch verstanden. Vielleicht hast Du ein besonderes System.
>(Außer charttechnischer Indikatorenuntersuchung?)
>Eigentlich sind die meisten Indikatoren ziemlich veraltet, weil sie mit Volatilität und Volumendynamik Problem haben. Da kommt man nich umhin, eigene
>Adjustierungen vornehmen zu müssen.
Ich suche vorab nach ganz bestimmten Mustern in Preis und Indikatorencharts, die in meiner Erwartung typischen Bewegungen erwarten lassen. Dabei gewichte ich je nach Situation den einen oder anderen konservativen Indikator mehr für kauf- oder Verkaufssignale. Man könnte auch sagen dynamisch angewandt (andere sagen subjektiv und deshalb nicht methodisch:-) )
I.d.R. also:
RSI, MACD, SLOW, ROC, GD (18,38, 55, 90, 200 im Tag), Volumen
Viel mehr brauche ich nicht
>Gruß
>und eine schöne Woche
>Toro
Wünsche ich Dir auch und viel Erfolg.
jacques
PS:
Einen Beitrag werde ich jükü noch zukommen lassen-ohne das ich ein Abo will.
Der Unterhalt des Forums muss schliesslich auch bezahlt werden.
<center>
<HR>
</center> |