JüKü
05.03.2001, 09:54 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
~ Ein Misstrauensvotum gegen Premier Mori ist mit 274 zu
192 Stimmen gescheitert.
~ Ueda (BoJ): Ein schwächerer Yen durch Devisenmarktinterventionen
könnte ein besseres Mittel zur Deflationsbekämpfung
sein als weitere Zinssenkungen. Alternativ
könnte auch zur Nullzinspolitik zurückgekehrt und eine
Garantie abgegeben werden, dass diese für eine bestimmte
Zeit beibehalten wird.
~ Die Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für das Länderrating
für Japan von „stabil“ auf „negativ“ herabgestuft.
Der fehlende Wille, eine stagnierende Wirtschaft zu reformieren
und die mangelnde Fähigkeit, die explodierende
Staatsschuld zu kontrollieren, könnten zu einer Herabstufung
des Credit Ratings führen.
~ Schweiz: Das Referendum über die sofortige Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen
ist mit 76,7% überraschend deutlich
abgelehnt worden. Die Schweizerische Regierung
will frühestens ab 2003 über einen Beitritt verhandeln.
[das wussten wir, dank Toni, schon gestern]
<center>
<HR>
</center> |
wasil
05.03.2001, 10:20
@ JüKü
|
Re: Meldungen am Morgen |
Die Schweizerische Regierung
>will frühestens ab 2003 über einen Beitritt verhandeln.
>[das wussten wir, dank Toni, schon gestern]
In der Schweiz ist nicht wichtig was die Regierung will, sondern was das Volk will. Die nächsten 10 Jahre kann die Regierung das Verhandeln um einen Beitritt vergessen!
<center>
<HR>
</center> |
puppetmaster
05.03.2001, 10:32
@ wasil
|
schweiz, EU |
>Die Schweizerische Regierung
>>will frühestens ab 2003 über einen Beitritt verhandeln.
>>[das wussten wir, dank Toni, schon gestern]
>In der Schweiz ist nicht wichtig was die Regierung will, sondern was das Volk will. Die nächsten 10 Jahre kann die Regierung das Verhandeln um einen Beitritt vergessen!
nicht ganz korrekt: verhandelt wird ab ca. 2004.
(vorher sollten allerdings die parlemante der EU staaten die bilateralen
verträge ratifizieren, sonst wirds schwierig...).
wenn es dann in ca. 3-4 weiteren jahren ein verhandlungsergebnis gibt,
dann ist das volk wieder gefragt. also so in ca. 7 jahren ist die frage
wieder auf dem tisch. ausser es passiert etwas unvorhergesehenes.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
der wieder gesunde Ricoletto
05.03.2001, 11:35
@ wasil
|
Schade, dass ich nur Bürger der Sächsischen Schweiz bin ;-( (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
05.03.2001, 11:43
@ puppetmaster
|
Re: schweiz, EU |
>nicht ganz korrekt: verhandelt wird ab ca. 2004.
>(vorher sollten allerdings die parlemante der EU staaten die bilateralen
>verträge ratifizieren, sonst wirds schwierig...).
>wenn es dann in ca. 3-4 weiteren jahren ein verhandlungsergebnis gibt,
>dann ist das volk wieder gefragt. also so in ca. 7 jahren ist die frage
>wieder auf dem tisch. ausser es passiert etwas unvorhergesehenes.
>gruss
Hallo,
ein Zöllner sagte mir mal, der EU-Beitritt sei berits fix und fertig ausgearbeitet und liege in der Schublade.
Man warte nur darauf, ihn herausziehen zu können.
Anstatt das Wählervotum zu respektieren, dauerte es keine fünf Minuten, bis davon gesprochen wurde, die Leute wollten die EU zweifelsfrei.
Das eine habe doch mit dem anderen nichts zu tun.
Ich würde nicht darauf wetten, daß der EU-Beitritt vom Tisch sei.
Und EU-kompatibel ist auch das meiste, was in Bern verabschiedet wird.
Mit Freude wegen der Abstimmung gestern, aber dennoch sorgenvoller Miene wegen der nächsten Jahre grüßt der Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
puppetmaster
05.03.2001, 12:17
@ Baldur der Ketzer
|
Re: schweiz, EU |
guten tag
>ein Zöllner sagte mir mal, der EU-Beitritt sei berits fix und fertig ausgearbeitet und liege in der Schublade.
>Man warte nur darauf, ihn herausziehen zu können.
na, was weiss schon ein zöllner über die schubladen in bern.
da gibt es schon noch einiges zu verhandeln, die EU mitgliedstaaten
werden bestimmt noch das eine oder andere mitzubestimmen haben.
>Anstatt das Wählervotum zu respektieren, dauerte es keine fünf Minuten, bis davon gesprochen wurde, die Leute wollten die EU zweifelsfrei.
>Das eine habe doch mit dem anderen nichts zu tun.
das mit dem zweifelsfrei habe ich nicht mitgeschnitten.
klar ist, der bundesrat hält am 'strategischen ziel' des beitritts fest.
die gestrige abstimmung passte halt vor allem nicht ins zeitliche konzept,
darum haben auch viele beitrittsbefürworter (vernünftigerweise) nein gesagt.
>Ich würde nicht darauf wetten, daß der EU-Beitritt vom Tisch sei.
tue ich auch nicht. nur für ein paar jahre ist nun wohl ruhe.
>Und EU-kompatibel ist auch das meiste, was in Bern verabschiedet wird.
stimmt. wir sind ja auch von EU ländern umgeben und somit macht es kaum sinn einen handelskrieg wegen ein paar inkompatibilitäten heraufzubeschwören...
die volksrechte aber z.b. sind nach wie vor unvereinbar mit einem EU beitritt.
eine mutterschaftsversicherung a la EU haben wir auch nicht gekriegt
(so wie auch viele EU bestimmungen viel arbeitnehmerfreundlicher sind als
die lokalen).
>Mit Freude wegen der Abstimmung gestern, aber dennoch sorgenvoller Miene wegen der nächsten Jahre grüßt der Baldur
auch grüsse, doch eher unbesorgt.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
05.03.2001, 13:04
@ Baldur der Ketzer
|
Re: schweiz, EU |
>Ich würde nicht darauf wetten, daß der EU-Beitritt vom Tisch sei.
Hoffentlich ist was dran an dem, was Dr. Georg Rich, Chefökonom der Schweizerischen Nationalbank, im September 1999 in Luxemburg sagte (Bericht über das Symposium auf meiner Seite).
Zitat: "Der Schweizer Franken wird auf absehbare Zeit eine eigene Währung bleiben, die Schweizerische Nationalbank wird
eine eigenständige Politik verfolgen und der Euro wird keine Ersatz- oder Schattenwährung in der Schweiz werden."
<center>
<HR>
</center> |
SALOMON
05.03.2001, 14:13
@ Baldur der Ketzer
|
Re: schweiz, EU - stimme Baldur voll zu! |
>Hallo,
>ein Zöllner sagte mir mal, der EU-Beitritt sei berits fix und fertig ausgearbeitet und liege in der Schublade.
>Man warte nur darauf, ihn herausziehen zu können.
>Anstatt das Wählervotum zu respektieren, dauerte es keine fünf Minuten, bis davon gesprochen wurde, die Leute wollten die EU zweifelsfrei.
>Das eine habe doch mit dem anderen nichts zu tun.
>Ich würde nicht darauf wetten, daß der EU-Beitritt vom Tisch sei.
>Und EU-kompatibel ist auch das meiste, was in Bern verabschiedet wird.
>Mit Freude wegen der Abstimmung gestern, aber dennoch sorgenvoller Miene wegen der nächsten Jahre grüßt der Baldur
<center>
<HR>
</center> |