Baldur der Ketzer
05.03.2001, 12:32 |
Gedanken zum Yen Thread gesperrt |
Hallo, miteinander,
jetzt haben wir die absolute Vertrauenskrise in Japan, gerade mal 10% Unterstützung der Führung - und was passierte heute morgen: der Yen stieg an........
er hat zwar jetzt seine Gewinne im Verhältnis zu Freitag nachmittag wieder abgegeben, aber diese Währung erinnert mich immer an Kostolany und seine Aussage vom"Schmerzensgeld".
Der Yen beinhaltet derart viele Unwägbarkeiten und Verschiebungen hinter den Kulissen, daß er sich einer rein fundamentalen Beurteilung hartknäckig entzieht.
Da bin ich froh, daß es das Abo gibt ;-), bisher läufts gut so
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
05.03.2001, 14:00
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gedanken zum Yen |
>Hallo, miteinander,
>jetzt haben wir die absolute Vertrauenskrise in Japan, gerade mal 10% Unterstützung der Führung - und was passierte heute morgen: der Yen stieg an........
>er hat zwar jetzt seine Gewinne im Verhältnis zu Freitag nachmittag wieder abgegeben, aber diese Währung erinnert mich immer an Kostolany und seine Aussage vom"Schmerzensgeld".
>Der Yen beinhaltet derart viele Unwägbarkeiten und Verschiebungen hinter den Kulissen, daß er sich einer rein fundamentalen Beurteilung hartknäckig entzieht.
>Da bin ich froh, daß es das Abo gibt ;-), bisher läufts gut so
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur!
Herzlichen Dank für das Yen-Thema!
Könntest Du mir vielleicht die Essenz von"Schmerzensgeld" kurz mitteilen?
Liebe Grüße Eagle!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
05.03.2001, 14:07
@ EAGLE
|
Re: Gedanken zum Yen - Börsengewinne = Schmerzensgeld |
Hallo, Eagle,
ich bin zur Zeit 50% Yen-short, was zeigt, ich bin vorsichtig.
Kostolany sagte einmal, Börsengewinne sind Schmerzensgeld, erst kommen die Schmerzen, dann das Geld......
und so kommt mir das vor.
ich habe freitags eine Position im Markt gehabt, und wie buckfish mal feststellte, über Nacht oder gar übers Wochenende eine Position offen zu lassen, ist zu gefährlich.
Also, stop-buy rein (ich war ja short, mußte glattstellen).
Bis 20.00 hielt sich der Yen unter der Marke, dann ging er etwas rauf, tangierte die Auslöselinie, und ging gleich wieder runter.
ich war also raus.
Na, etwas hat michs geärgert, aber gut so, 5,Mark fuffzich waren verdient.
Heute morgen dann, der Yen ist einen Pfennig höher als freitags.....obwohl nirgends dazu ein Grund ersichtlich ist.
heute eiert er schon wieder so herum, läuft bis jetzt seitwärts.
Ich habe neulich ein Fremdwährungsdarlehn angeboten bekommen und habe das abgelehnt, Bei aller Aussicht kann es immer anders kommen, als man denkt.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
05.03.2001, 14:17
@ Baldur der Ketzer
|
Währungen im Deflationsszenario |
Wie Prechter in «At the Crest» beschreibt, tendieren Währungen von Deflationsländern gegenüber Fremdwährungen zur Stärke. Uneinbringliche Schulden werden nach und nach ausgebucht, damit verschwinden auch die damit verbundenen Guthaben. Somit sinkt die Geldmenge, und einem als konstant angenommenen Fremdwährungsangebot steht ein geringeres Eigenwährungsangebot gegenüber. Falls die Japaner Ernst machen mit dem Streichen der faulen Kredite, wird der Yen eher steigen. Danach allerdings kann, wie in diesem Forum schon oft von dottore erklärt, das Hyperinflationsszenario eintreten, ein Neuer Yen tritt auf den Plan mit einer massiven Abwertung alter Guthaben in Alten Yen.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
05.03.2001, 14:28
@ Ecki1
|
Re: Währungen im Deflationsszenario- SUPER! Beitrag, danke!!! |
>Wie Prechter in «At the Crest» beschreibt, tendieren Währungen von Deflationsländern gegenüber Fremdwährungen zur Stärke. Uneinbringliche Schulden werden nach und nach ausgebucht, damit verschwinden auch die damit verbundenen Guthaben. Somit sinkt die Geldmenge, und einem als konstant angenommenen Fremdwährungsangebot steht ein geringeres Eigenwährungsangebot gegenüber. Falls die Japaner Ernst machen mit dem Streichen der faulen Kredite, wird der Yen eher steigen. Danach allerdings kann, wie in diesem Forum schon oft von dottore erklärt, das Hyperinflationsszenario eintreten, ein Neuer Yen tritt auf den Plan mit einer massiven Abwertung alter Guthaben in Alten Yen.
Hallo, Ecki,
das ist eine prima Erklärung, an die habe ich noch nicht gedacht!
Aber sie wird wohl manches erklären.
Also, noch eine zappeligere Sache, die uns da erwartet.
Immer mit der Hand an der Reißleine....
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
05.03.2001, 14:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gedanken zum Yen - Börsengewinne = Schmerzensgeld |
>Hallo, Eagle,
>ich bin zur Zeit 50% Yen-short, was zeigt, ich bin vorsichtig.
>Kostolany sagte einmal, Börsengewinne sind Schmerzensgeld, erst kommen die Schmerzen, dann das Geld......
>und so kommt mir das vor.
>ich habe freitags eine Position im Markt gehabt, und wie buckfish mal feststellte, über Nacht oder gar übers Wochenende eine Position offen zu lassen, ist zu gefährlich.
>Also, stop-buy rein (ich war ja short, mußte glattstellen).
>Bis 20.00 hielt sich der Yen unter der Marke, dann ging er etwas rauf, tangierte die Auslöselinie, und ging gleich wieder runter.
>ich war also raus.
>Na, etwas hat michs geärgert, aber gut so, 5,Mark fuffzich waren verdient.
>Heute morgen dann, der Yen ist einen Pfennig höher als freitags.....obwohl nirgends dazu ein Grund ersichtlich ist.
>heute eiert er schon wieder so herum, läuft bis jetzt seitwärts.
>Ich habe neulich ein Fremdwährungsdarlehn angeboten bekommen und habe das abgelehnt, Bei aller Aussicht kann es immer anders kommen, als man denkt.
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur!
Danke für die rasche Antwort.
Bin ebenfalls sehr vorsichtig und mit meinem Darlehen ebenfalls nur zur Hälfte im Yen, andere im CHF (obwohl,mir der unter manchen Gesichtspunkten noch gefährlicher erscheint). War aber letztes Jahr sehr froh darüber.
Angeblich beginnen ja die Yen-Käufe fürs Fiskaljahr-Ende schön langsam abzuebben, dann wird es, wie Schwaigi damals schrieb, erste, zweite Märzwoche interessant.
Beneide manchmal Leute, die sich gar keine Gedanken machen -
(OLDY-Posting vor ein paar Tagen -"...von den Yen-Zinsen lassen sich nur ein paar dumme Ã-sterreicher zu Krediten verlocken....)
Liebe Grüße Eagle!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
05.03.2001, 14:55
@ EAGLE
|
Re: Japan - Fiskaljahresende zum 1.4. |
Hallo, Eagle,
in Ã-sterreich haben viele die Häuser auf Yen-Basis finanziert, und als der Yen durch die 14 ATS-Grenze ging (er lief dann weiter bis 15,nochwas), haben die Telefone bei vielen Häuslebauern geklingelt.
Sicherheiten nachlegen und so.
Wenn es ausgeht, ist es ein prächtiges Geschäft, Deine Schuld könnte sich halbieren, falls Du bei 2,20 reinbist und du bei 1,10 aussteigen kannst.
Dazwischen praktisch Nullzins.
Aber es ist und bleibt eine Spekulation mit vielen Unbekannten im Spiel.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
doc3stein
05.03.2001, 14:56
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gedanken zum Yen |
ich habe den yen auch auf der liste - allerdings habe ich heute morgen die gelegenheit genutzt zum long gehen. Warum??
wenn ich mir die währungen und die bonds anschaue, dann ist eine gewisse korrelation festzustellen. bonds rauf - yen/$ runter und euro/$ rauf, bonds runter - yen/$ rauf und euro/$ runter. Ich denke nicht das die japanische krise die währung allein beieinflußt. die frage ist wo die währungsströme laufen. und ich habe die vermutung, daß wenn wir im moment einen wirklichen rebound der aktien sehen, daß das über die Kopplung an die Renten eine umkehrung der währungen zur folge hat. euro runter - yen rauf. aber nicht als langfrist trend change sondern alles nur als korrektur. wie lange diese mögliche korrektur dauert? keine ahnung. für den yen sehe ich als interesante marken 118, 115, 115
schaun wir mal
ersten kommts ganz anders und zweitens als man denkt
<center>
<HR>
</center> |
doc3stein
05.03.2001, 14:58
@ doc3stein
|
Re: Gedanken zum Yen |
letzte marke muß auf 110 lauten
<center>
<HR>
</center> |
doc3stein
05.03.2001, 15:14
@ Baldur der Ketzer
|
ein ergänzender Gedanke |
werde den yen bis zur mistrauensvotum halten, wenn mori fällt geh ich wieder raus - sell on news - ich denke bis dahin könnte sich einige phantasie aufbauen
erstens kommts ganz anders und zweitens als man denkt
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
05.03.2001, 15:16
@ doc3stein
|
Re: ein ergänzender Gedanke |
>werde den yen bis zur mistrauensvotum halten, wenn mori fällt geh ich wieder raus - sell on news - ich denke bis dahin könnte sich einige phantasie aufbauen
>erstens kommts ganz anders und zweitens als man denkt
Hallo, doc3stein,
das ist eine interessante Korrelation, die Sie da beobachten - ist mir noch nie aufgefallen.
Denken Sie, Mori kippt kurzfristig?
Ich denke, vor Fiskaljahresende wollen sich unsere Freunde keine Blöße mehr geben.....
Beste grüße von Baldur
<center>
<HR>
</center> |
EAGLE
05.03.2001, 15:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Währungen im Deflationsszenario- SUPER! Beitrag, danke!!! Ebenfalls danke |
>>Wie Prechter in «At the Crest» beschreibt, tendieren Währungen von Deflationsländern gegenüber Fremdwährungen zur Stärke. Uneinbringliche Schulden werden nach und nach ausgebucht, damit verschwinden auch die damit verbundenen Guthaben. Somit sinkt die Geldmenge, und einem als konstant angenommenen Fremdwährungsangebot steht ein geringeres Eigenwährungsangebot gegenüber. Falls die Japaner Ernst machen mit dem Streichen der faulen Kredite, wird der Yen eher steigen. Danach allerdings kann, wie in diesem Forum schon oft von dottore erklärt, das Hyperinflationsszenario eintreten, ein Neuer Yen tritt auf den Plan mit einer massiven Abwertung alter Guthaben in Alten Yen.
>Hallo, Ecki,
>das ist eine prima Erklärung, an die habe ich noch nicht gedacht!
>Aber sie wird wohl manches erklären.
>Also, noch eine zappeligere Sache, die uns da erwartet.
>Immer mit der Hand an der Reißleine....
>Beste Grüße vom Baldur
Im Endeffekt müßte ich dann als Yen-Kreditnehmer also doch die Nase vorn haben,
falls die erste Phase des Ausbuchens der faulen Kredite nicht zu heftig wird!
PS. Kann man die Passage von"Währungen in Deflationsländern gegenüber Fremdwährungen" irgendwo nachlesen?
Liebe Grüße Eagle!
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
06.03.2001, 14:25
@ EAGLE
|
Re: Währungen im Deflationsszenario |
Darauf wollte ich gestern schon antworten...
>>>Wie Prechter in «At the Crest» beschreibt, tendieren Währungen von Deflationsländern gegenüber Fremdwährungen zur Stärke. Uneinbringliche Schulden werden nach und nach ausgebucht, damit verschwinden auch die damit verbundenen Guthaben. Somit sinkt die Geldmenge, und einem als konstant angenommenen Fremdwährungsangebot steht ein geringeres Eigenwährungsangebot gegenüber. Falls die Japaner Ernst machen mit dem Streichen der faulen Kredite, wird der Yen eher steigen. Danach allerdings kann, wie in diesem Forum schon oft von dottore erklärt, das Hyperinflationsszenario eintreten, ein Neuer Yen tritt auf den Plan mit einer massiven Abwertung alter Guthaben in Alten Yen.
>>Hallo, Ecki,
>>das ist eine prima Erklärung, an die habe ich noch nicht gedacht!
>>Aber sie wird wohl manches erklären.
>>Also, noch eine zappeligere Sache, die uns da erwartet.
>>Immer mit der Hand an der Reißleine....
>>Beste Grüße vom Baldur
>Im Endeffekt müßte ich dann als Yen-Kreditnehmer also doch die Nase vorn haben,
>falls die erste Phase des Ausbuchens der faulen Kredite nicht zu heftig wird!
>PS. Kann man die Passage von"Währungen in Deflationsländern gegenüber Fremdwährungen" irgendwo nachlesen?
>Liebe Grüße Eagle!
Wenn das mit dem Deflationsszenarion so stimmt, hast du nur dann Probleme, wenn dein Yen-Kredit gerade dann fällig wird, wenn dieser am höchsten gegenüber dem Euro steht.
Aber so sicher ist das Szenario gar nicht. Japan ist eine Export-Nation. Und ihr Hauptabnehmer, die USA, sind gerade kurz vor pleite und kaufen nichts mehr. Es kann auch sein, daß man den Yen gleich tief fallen läßt, um durch die von außen günstigeren Preise in Japan den Export wieder anzukurbeln. Der Export ist die einzige Industrie, die in Japan noch funktioniert. Fällt die weg, gute Nacht. Also wird man wohl bald das Hyperinflaspiel spielen. Kann für dich als Yen-Kreditnehmer aber auch nur dann von Vorteil sein, wenn die Zinsen festgeschrieben sind, sonst hast du wie vor kurzem in der Türkei vierstellige Zinssätze.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
06.03.2001, 21:11
@ SchlauFuchs
|
Re: Währungen im Deflationsszenario - glaub ich auch, Schlaufuchs [owT] |
<center>
<HR>
</center>
|