dottore
08.03.2001, 12:42 |
Japan - das Finale kommt näher und näher... (siehe a. JüKüs Posting) Thread gesperrt |
JAPAN/KONJUNKTUR/MIYAZAWA RTR Wirtschaft REU0806
Miyazawa - Japans Staatshaushalt steht kurz vor Zusammenbruch=
Tokio, 08. Mär (Reuters) - Japans Staatshaushalt befindet
sich nach Ansicht von Finanzminister Kiichi Miyazawa kurz vor
einem Zusammenbruch und benötigt weit reichende Reformen.
„Japans Haushalt steht vor einem Kollaps, und eine grundlegende
Reform ist notwendig“, sagte Miyazawa vor einem
Parlamentsausschuss am Donnerstagmorgen (MEZ) in Tokio. Über
Zeitpunkt und Art der Reformen machte er jedoch keine weiteren
Angaben. Japan hat den größten Schuldenberg unter den
Industrienationen. Der Yen fiel nach den Äußerungen Miyazawas
gegen den Dollar auf den tiefsten Stand seit 20-Monaten bei
120,40 Yen, erholte sich jedoch danach wieder etwas.
Einige Analysten sagten, obwohl Miyazawa von einem „Kollaps“
gesprochen habe, unterschieden sich seine Äußerungen nicht
grundsätzlich von früheren Forderungen nach Haushaltsreformen.
sam
REUTERS
080639 Mrz 01
Und die Frage bleibt: Was mögen denn wohl"Haushaltsreformen" sein? Ich lach' mich schier tot. Endlich Mal wieder.
Es gibt nur eine Haushaltsreform und die heißt STAATSBANKROTT.
In D hieß es ja damals"Währungsreform", obwohl die arme Währung überhaupt nichts damit zu tun hatte.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
08.03.2001, 12:45
@ dottore
|
Re: Japan - das Finale kommt näher und näher... (siehe a. JüKüs Posting) |
>Es gibt nur eine Haushaltsreform und die heißt STAATSBANKROTT.
>In D hieß es ja damals"Währungsreform", obwohl die arme Währung überhaupt nichts damit zu tun hatte.
Hallo, dottore,
wie könnte das Szenario hinsichtlich der darauf folgenden Yen-Bewegung ablaufen?
Obwohl die Japaner völlig fertig sind, ist der Yen noch immer bombenfest.....bestehen Wahrscheinlichkeiten, die in einer Krise den Yen befestigen könnten (für mich der Super-GAU)?
Bester Gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
08.03.2001, 12:55
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Japan - das Finale kommt näher und näher... (siehe a. JüKüs Posting) |
>
>>Es gibt nur eine Haushaltsreform und die heißt STAATSBANKROTT.
>>In D hieß es ja damals"Währungsreform", obwohl die arme Währung überhaupt nichts damit zu tun hatte.
>Hallo, dottore,
>wie könnte das Szenario hinsichtlich der darauf folgenden Yen-Bewegung ablaufen?
>Obwohl die Japaner völlig fertig sind, ist der Yen noch immer bombenfest.....bestehen Wahrscheinlichkeiten, die in einer Krise den Yen befestigen könnten (für mich der Super-GAU)?
>Bester Gruß vom Baldur
Das könnte auch noch fester werden, immerhin halten die Japaner Unmengen amerikanischer Staatsanleihen, die sie verkaufen könnten, für die erhaltenen Dollar am Weltmarkt Yen kaufen können, und damit ein paar Kredite tilgen.
Und damit das nicht passiert, wird der IWF bestimmt noch ein paar Milliarden locker machen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
08.03.2001, 13:01
@ dottore
|
Der Finanzminister selber sprach aber nur von Reform! Nur kurze Bemerkung: |
Zur HAUSHALTSreform haben es dann andere gemacht.
Reform kann eine etwas oder eine völlig andere Ausprägung haben.
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
08.03.2001, 13:08
@ SchlauFuchs
|
YEN |
>>
>>>Es gibt nur eine Haushaltsreform und die heißt STAATSBANKROTT.
>>>In D hieß es ja damals"Währungsreform", obwohl die arme Währung überhaupt nichts damit zu tun hatte.
>>Hallo, dottore,
>>wie könnte das Szenario hinsichtlich der darauf folgenden Yen-Bewegung ablaufen?
>>Obwohl die Japaner völlig fertig sind, ist der Yen noch immer bombenfest.....bestehen Wahrscheinlichkeiten, die in einer Krise den Yen befestigen könnten (für mich der Super-GAU)?
>>Bester Gruß vom Baldur
>Das könnte auch noch fester werden, immerhin halten die Japaner Unmengen amerikanischer Staatsanleihen, die sie verkaufen könnten, für die erhaltenen Dollar am Weltmarkt Yen kaufen können, und damit ein paar Kredite tilgen.
>Und damit das nicht passiert, wird der IWF bestimmt noch ein paar Milliarden locker machen.
>ciao!
>SchlauFuchs
Davon gehe ich aus. japsen leeren zuerst ihre Depots in den USA inkl. Anleihen.
Mit der Folge einer $ Schwemme gegen YEN und Zinsen, die im kurzfristigen Bereich stark ansteigen
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.03.2001, 13:23
@ Jacques
|
Re: YEN |
>>>
>>>>Es gibt nur eine Haushaltsreform und die heißt STAATSBANKROTT.
>>>>In D hieß es ja damals"Währungsreform", obwohl die arme Währung überhaupt nichts damit zu tun hatte.
>>>Hallo, dottore,
>>>wie könnte das Szenario hinsichtlich der darauf folgenden Yen-Bewegung ablaufen?
>>>Obwohl die Japaner völlig fertig sind, ist der Yen noch immer bombenfest.....bestehen Wahrscheinlichkeiten, die in einer Krise den Yen befestigen könnten (für mich der Super-GAU)?
>>>Bester Gruß vom Baldur
>>Das könnte auch noch fester werden, immerhin halten die Japaner Unmengen amerikanischer Staatsanleihen, die sie verkaufen könnten, für die erhaltenen Dollar am Weltmarkt Yen kaufen können, und damit ein paar Kredite tilgen.
>>Und damit das nicht passiert, wird der IWF bestimmt noch ein paar Milliarden locker machen.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>
>Davon gehe ich aus. japsen leeren zuerst ihre Depots in den USA inkl. Anleihen.
Das müssen sie wohl kurz oder lang. Vielleicht kauft sie ihnen die Fed direkt ab, dann hat AG keine Probleme mehr mit seiner"Geldmenge". Und muss nicht Hypotheken auf die Aktivseite packen.
>Mit der Folge einer $ Schwemme gegen YEN und Zinsen, die im kurzfristigen Bereich stark ansteigen
So wirds kommen. Achtung, Geldmarktzinsen steigen...
>Gruss
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.03.2001, 13:52
@ Talleyrand
|
Re: Der Finanzminister selber sprach vom"brink of collapse" - oder nicht? |
>Zur HAUSHALTSreform haben es dann andere gemacht.
>Reform kann eine etwas oder eine völlig andere Ausprägung haben.
Das lese ich bei CNNfn so:
The beleaguered yen cast a shadow over Asian currencies in late trade, prompting more analysts to revise down their near-term regional forecasts.
The yen remained weak but was off fresh 20-month lows hit earlier in the day after Miyazawa said Japan's fiscal condition was on the brink of collapse.
Klartext: Die jap. Staatsfinanzen stehen kurz vorm Abgrund.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
le chat
08.03.2001, 14:06
@ dottore
|
Re: YEN |
>>>>
>>>>>Es gibt nur eine Haushaltsreform und die heißt STAATSBANKROTT.
>>>>>In D hieß es ja damals"Währungsreform", obwohl die arme Währung überhaupt nichts damit zu tun hatte.
>>>>Hallo, dottore,
>>>>wie könnte das Szenario hinsichtlich der darauf folgenden Yen-Bewegung ablaufen?
>>>>Obwohl die Japaner völlig fertig sind, ist der Yen noch immer bombenfest.....bestehen Wahrscheinlichkeiten, die in einer Krise den Yen befestigen könnten (für mich der Super-GAU)?
>>>>Bester Gruß vom Baldur
>>>Das könnte auch noch fester werden, immerhin halten die Japaner Unmengen amerikanischer Staatsanleihen, die sie verkaufen könnten, für die erhaltenen Dollar am Weltmarkt Yen kaufen können, und damit ein paar Kredite tilgen.
>>>Und damit das nicht passiert, wird der IWF bestimmt noch ein paar Milliarden locker machen.
>>>ciao!
>>>SchlauFuchs
>>
>>Davon gehe ich aus. japsen leeren zuerst ihre Depots in den USA inkl. Anleihen.
>Das müssen sie wohl kurz oder lang. Vielleicht kauft sie ihnen die Fed direkt ab, dann hat AG keine Probleme mehr mit seiner"Geldmenge". Und muss nicht Hypotheken auf die Aktivseite packen.
>>Mit der Folge einer $ Schwemme gegen YEN und Zinsen, die im kurzfristigen Bereich stark ansteigen
>So wirds kommen. Achtung, Geldmarktzinsen steigen...
>>Gruss
Hi freunde,
von der Strategie her wäre es sicher von Vorteil zuerst die Währung runter
deshalb vielleicht die harten Worte zu den Staatsfinanzen, dann wenns am meisten Yen für den Dollar gibt die Papiere aus USA abziehen.
Aber das würde eigentlich die Vermutung nahelegen dass die Sache, in den
Köpfen derjenigen die etwas mehr wissen, bereits beschlossenen Sache ist.
viele grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.03.2001, 14:30
@ le chat
|
Re: YEN |
Ah, le chat,
wittert was
>Hi freunde,
>von der Strategie her wäre es sicher von Vorteil zuerst die Währung runter
>deshalb vielleicht die harten Worte zu den Staatsfinanzen, dann wenns am meisten Yen für den Dollar gibt die Papiere aus USA abziehen.
Sehr gutes Argument. Sagen, ich bin pleite, mein Rating = Kurs der eigenen Währung runter, ich hole maximal Geld zurück.
Wenn die Japaner nämlich jetzt Kasse machen und zurückholen, kriegen sie vermutlich wg. Yen/$ erheblich weniger als sie drüben angelegt hatte. Auch das noch. Und wenn sie's en gros machen, merkt es jeder und der Yen steigt sky high.
>Aber das würde eigentlich die Vermutung nahelegen dass die Sache, in den
>Köpfen derjenigen die etwas mehr wissen, bereits beschlossenen Sache ist.
Ein Kolossalgedanke! Dan werden wir eines morgens also durch das kleine, feine Glöckchen geweckt: Japan lebte bisher flott, doch jetzt ist dort der Staatsbankrott. Bimmelbim!
>viele grüsse
>le chat
Thx!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
08.03.2001, 14:37
@ dottore
|
So wars doch gemeint! Es gibt eine (ex JüKü-Forum) unvorstellb. TOTALREFORM. oT |
>>Zur HAUSHALTSreform haben es dann andere gemacht.
>>Reform kann eine etwas oder eine völlig andere Ausprägung haben.
>Das lese ich bei CNNfn so:
>The beleaguered yen cast a shadow over Asian currencies in late trade, prompting more analysts to revise down their near-term regional forecasts.
>The yen remained weak but was off fresh 20-month lows hit earlier in the day after Miyazawa said Japan's fiscal condition was on the brink of collapse.
>Klartext: Die jap. Staatsfinanzen stehen kurz vorm Abgrund.
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
08.03.2001, 15:55
@ dottore
|
Die Bubble schichtweise abtragen |
Und alle diejenigen (amrikanischen Großbanken), die damals vor 2 bis 3 Jahren, als der Yen noch billig war, dennoch die Zinsen bei quasi Null, große Yen-Kredite aufgenommen hatten, diese in USD getauscht, um die Tech-Blaaaaase zu blähen; diejenigen können bei einem schwachen Yen endlich wieder zurücktauschen.Sie fragen Yen nach, um die Kredite zurückzuzahlen. Gleichzeitig fragen auch die Japaner, die ihre US-Treasuries verkaufen, Yen nach.
Diese doppelte Nachfrage nach Yen bei einem schwachen Yen kann nur durch Erhöhung der Yen-Geldmenge gedeckt werden, sonst würde der Yen ja sofort wieder stärker werden.
Sind das nicht auch faule Kredite, die die Japsis an amerikanische Großbanken gaben, sind diese Bubble-Kredite nicht von minderer Bonität? (Doch, sie sind es)
Nur bei einem starken Dollar werden diese Kredite zurückbezahlt.
Daraus folgt: Es gibt einen Weg, die Bubble langsam aufzulösen, indem man sie Schicht für Schicht wieder abträgt, so wie man sie einst geschaffen hatte. Ob es gelingt, ist ja höchst fraglich, aber dieser Weg ist der einzig gangbare aus der Perspektive von Greenspan et al.
Also muß der Yen schnell stark abwerten, so wie er kürzlich innerhalb von zwei Jahren schnell aufwertete. Und wir wollen ihn auf seinem Weg nach unten kräftig unterstützen, oder?
Gruß
El Sheik (vormals N.Machiavelli)
<center>
<HR>
</center> |