Also Harmony ist auch DIE Mine in Südafrika. Nur hat Gold Fields eben auch ein gutes Management, hat gar keine Schulden und somit die noch solidere Bilanz. Ich würde mir gerne Harmony zulegen (als vierte Goldmine), habe dafür aber dummerweise kein Geld frei. Gold Fields hat eher die Möglichkeit, das investierte Kapital zu bewahren, sollte es mit den Goldkursen trotzdem nach unten gehen. Außerdem macht es mich skeptisch, wenn alle von einer Aktie schwärmen. Wie gesagt, heute habe ich ja schon deutlichst underperformed. hauptvorteil der Gold Fields liegt m.E. darin, daß die sehr viele Schulden aufnehmen können, da sie noch keine haben, und somit nicht nur kleinere Werte übernehmen können wie Harmony, sondern sogar einen major übernehmen könnten. Die könnten z.B. ohne Probleme Normandy übernehmen, was natürlich Quatsch wäre, da sie ja nicht Hedgen.
Zu Philip Morris: Wie konntest du nur verkaufen!! Mach den fehler beim Gold nicht nochmal, solidere Werte würde ich nicht verschleudern. Es ist doch klar, wenn eine Aktie 100% läuft, dann heißt es sofort, sie sei zu teuer. Wenn man aber rein fundamental analysiert, weiß man was eine solche Firma wert ist! Reynolds ist von 18$ auf 60% gestiegen, trotzdem besitzen sie heute ein Kurs/Buchwertverhältnis von 0.73! Bei 6 Mrd. Marktkapitalisierung halten sie 2.5 Mrd. Cash.
Nun gut, Ph. Morris ist nur noch Halteposition (KGV von 12 bei 12% Gewinnwachstum). Aber in UST und RJR sehe ich durchaus einen Kauf. UST könnte bald von RJR übernommen werden. Zur Zeit ist bei RJR noch einiges Poential zur gewinnsteigerung durch interne Kostenoptimierung möglich. Generell gibt es in den USA derzeit so viele unterbewertete Aktien wie nirgendwo sonst auf der Welt! Das dumme ist nur, daß RJR - im Gegensatz zu MO - allein in den USA Umsätze macht, was natürlich bei hohem Dollar nachteilig ist. Daher auch mein Interesse an den Goldminen zwecks Absicherung. Ich beabsichtige pro Jahr ca. 20 bis 25% zu machen (im letzten waren es 60), was sehr sehr ergeizig ist und nicht leicht erzielbar ist. Daher mein Augenmerk auf die Verlustbegrenzung. Mein Depot wirft nach Steuern eine Dividendenrendite von 5% ab!
Gold Fields passt jedenfalls besser in mein Depot als Harmony.
Im Tabakbereich ergeben sich jetzt so die letzten unspektakulären Chancen mit UST und der Übernahme durch RJR. Ich bin gespannt, ob der Goldbereich auch so lukrativ sein kann! Schließlich haben wir bisher noch keine große Fusion gesehen...
An deiner Stelle würde ich das depot mal richtig aufräumen und mich auf so ca. 6 Goldwerte beschränken. Es bringt nicht, zig verschiedene Werte zu haben, die alle eine ungefähr gleiche Rendite abwerfen. Es ist z.B. Quatsch sich Durban und Harmony zu kaufen, da sich ja beide ziemlich ähneln. Gold Fields und Harmony wäre genau der gleiche Unsinn. Such dir einfach für jeden Bereich einen Wert aus: z.B. konservativ, etwas gehedget (z.B. Anglogold, vielleicht Normandy oder Delta), dann gewinnorientiert (z.B. Harmony) usw. Vermeide dabei unnötige Umschichtungen. Z.B. Delta und Anglogold spielen so ziemlich in der gleichen Liga was Hebel und Dividende betrifft, da könntest du doch zusammenlegen.
Gruß
Kojak
<center>
<HR>
</center> |