Taktiker
09.03.2001, 00:18 |
Bitte erklärt mir einer mal die Edelmetallstory..?! Thread gesperrt |
Ich rauche und dampfe vor lauter Grübeln!
Selbst dottore ist sich nicht sicher, wie das alles endet, aber...
Es muss doch möglich sein, mit klarem Kopf ein sauberes Szenario zu basteln!
Ich versteh' ja, dass viel manipuliert wird seitens der Magicians, aber das sollte doch kalkulierbar sein. Ist Japan nicht klar kalkulierbar? Und die Staaten? Ist ein positiver Rebound ab 2.Hj überhaupt denkbar? Wieso können wir das nicht kalkulieren?
Und nun zum Gold & Silber. WARUM nur sollte es steigen? In einer Defla wird das Zeug gnadenlos mitfallen.
In einer Infla vervierzigfacht sich Gold... und der Brotpreis genauso. Was habe ich da gewonnen?
Wieso sollte Gold so viel mehr wert werden, dass ich dafür in 5 Jahren - sagen wir mal - ein Haus bekommen könnte? Heute tauscht niemand ein Haus gegen einen Goldbarren und in 5 Jahren macht er das?
Was ich verstehe,ist, dass es sich hierbei um eine Sache des Vertrauens der Massen handelt. Aber besitzt der Mob denn noch die Traute, an den Garanten unseres Fiat Money zu zweifeln? Ist er (der Mob) nicht dieses Mal sogar konspirativ beteiligt an der Betrugsstory? Kauft der Mob wertlose Leistungsversprechen nur von oben oder verkauft er solche heute selber unter seinesgleichen? Erinnerung: Die Masse der Leute (nur in den wenigen reichen Ländern!) ist heutzutage zum Gutteil Teilhaber im Global Game! Abgekocht wird heute nicht Kalle Krüger, sondern die armen 5/6 Rest der Welt.
Könnte das Volksvertrauen wirklich in Gold/Silber hinein desertieren? Warum gerade da hinein? Was wäre, wenn der Vertrauensverlust in Euro, Yen und Dollar durch Vertrauen in ein neues Fiat Money ersetzt wird?! Sozusagen vom Regen in die Traufe?! Erinnerung: In der ehem. DDR gabs nach den Nazis ja auch keine Demokratie, sondern gleich das nächste Diktatorenregime. Das Volk tappte von einem Betrüger zum nächsten.
Dollar & Kon-Sorten sind also Wechsel auf eigentlich unerbringbare Leistungsversprechen. Insofern d'accord: muß irgendwann entwertet werden. Geschieht sicher auch stoßweise, also mit heftigen Verwerfungen. Aber momente mal: Vielleicht kommt da einer und entwirft eine neue Währung auf Basis von -nein, nicht Gold- sagen wir: Rechenzeit oder Übertragungsbandbreite oder so was. Vielleicht sollte man sich also mit Rechenzeit eindecken?! Gegen 1 Kilo bekomme ich heute einen klapprigen Kleinwagen. Warum sollte das in 5 Jahren nach angenommenem Crash der Währungen anders sein? Schwindendes Vertrauen ins Papiergeld okay, aber doch nicht schwindendes Vertrauen in Kleinwagen...
Macht jemand mit? Wollen wir nicht schon mal fetten Kredit abschöpfen und Versprechen zur Erbringung von Rechenzeit dafür verkaufen? Zeit ist überhaupt eine prima Währung, à la"Ich verbriefe dir Zeit und du gibst mir dafür ein Haus!"
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
09.03.2001, 00:42
@ Taktiker
|
Re: Bitte erklärt mir einer mal die Edelmetallstory..?! |
Oh, oh, spontan würde ich sagen, 3 Wochen in Archiv und Bibliothek lesen, und im Abo, und alle Fragen sind geklärt ;-)
Nein, geklärt nicht, aber die physiche Produktions- und Nachfragesituation bei Gold ist schon deutlich genug, beim Silber (auch die Bestände!) noch viel mehr. Da kann ich nur auf den Vortrag von R.Deutsch verweisen, oder auf den Artikel kürzlich im Abo. Du möchtest Informationen, hast aber einen eigenen Kopf, wie du kürzlich schriebst, und deswegen kein Abo. Mir geht es wirklich nicht um ein Abo mehr oder weniger, damit du das nicht falsch verstehst, aber ich verstehe dich nicht ganz.
Aus EW-Sicht, und die interessiert mich vorwiegend, MUSS Gold auf 2000 - 3000 $ steigen, in den nächsten Jahren. Wenn du meine XAU-Analysen der letzten Wochen kennen würdest, hättest du gesehen, was passiert ist. Das war nur ein kleines Beispiel.
Ich würde gern mehr schreiben, aber jetzt will ich wirklich ins Bett und breche einfach ab. Nur noch ein kleiner Kommentar unten.
-----------------
>Ich rauche und dampfe vor lauter Grübeln!
>Selbst dottore ist sich nicht sicher, wie das alles endet, aber...
>Es muss doch möglich sein, mit klarem Kopf ein sauberes Szenario zu basteln!
>Ich versteh' ja, dass viel manipuliert wird seitens der Magicians, aber das sollte doch kalkulierbar sein. Ist Japan nicht klar kalkulierbar? Und die Staaten? Ist ein positiver Rebound ab 2.Hj überhaupt denkbar? Wieso können wir das nicht kalkulieren?
>Und nun zum Gold & Silber. WARUM nur sollte es steigen? In einer Defla wird das Zeug gnadenlos mitfallen.
>In einer Infla vervierzigfacht sich Gold... und der Brotpreis genauso. Was habe ich da gewonnen?
Du kannst dir für die gleiche Menge Gold immer noch die gleiche Menge Brot kaufen! OBWOHL Brot teurer geworden ist. Ist das nichts? WERTERHALTUNG, KAUFKRAFTERHAlTUNG, das ist es.
>Wieso sollte Gold so viel mehr wert werden, dass ich dafür in 5 Jahren - sagen wir mal - ein Haus bekommen könnte? Heute tauscht niemand ein Haus gegen einen Goldbarren und in 5 Jahren macht er das?
>Was ich verstehe,ist, dass es sich hierbei um eine Sache des Vertrauens der Massen handelt. Aber besitzt der Mob denn noch die Traute, an den Garanten unseres Fiat Money zu zweifeln? Ist er (der Mob) nicht dieses Mal sogar konspirativ beteiligt an der Betrugsstory? Kauft der Mob wertlose Leistungsversprechen nur von oben oder verkauft er solche heute selber unter seinesgleichen? Erinnerung: Die Masse der Leute (nur in den wenigen reichen Ländern!) ist heutzutage zum Gutteil Teilhaber im Global Game! Abgekocht wird heute nicht Kalle Krüger, sondern die armen 5/6 Rest der Welt.
>Könnte das Volksvertrauen wirklich in Gold/Silber hinein desertieren? Warum gerade da hinein? Was wäre, wenn der Vertrauensverlust in Euro, Yen und Dollar durch Vertrauen in ein neues Fiat Money ersetzt wird?! Sozusagen vom Regen in die Traufe?! Erinnerung: In der ehem. DDR gabs nach den Nazis ja auch keine Demokratie, sondern gleich das nächste Diktatorenregime. Das Volk tappte von einem Betrüger zum nächsten.
>Dollar & Kon-Sorten sind also Wechsel auf eigentlich unerbringbare Leistungsversprechen. Insofern d'accord: muß irgendwann entwertet werden. Geschieht sicher auch stoßweise, also mit heftigen Verwerfungen. Aber momente mal: Vielleicht kommt da einer und entwirft eine neue Währung auf Basis von -nein, nicht Gold- sagen wir: Rechenzeit oder Übertragungsbandbreite oder so was. Vielleicht sollte man sich also mit Rechenzeit eindecken?! Gegen 1 Kilo bekomme ich heute einen klapprigen Kleinwagen. Warum sollte das in 5 Jahren nach angenommenem Crash der Währungen anders sein? Schwindendes Vertrauen ins Papiergeld okay, aber doch nicht schwindendes Vertrauen in Kleinwagen...
>Macht jemand mit? Wollen wir nicht schon mal fetten Kredit abschöpfen und Versprechen zur Erbringung von Rechenzeit dafür verkaufen? Zeit ist überhaupt eine prima Währung, à la"Ich verbriefe dir Zeit und du gibst mir dafür ein Haus!"
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.03.2001, 00:50
@ Taktiker
|
Re: Bitte erklärt mir einer mal die Edelmetallstory..?! |
>Ich rauche und dampfe vor lauter Grübeln!
>Selbst dottore ist sich nicht sicher, wie das alles endet, aber...
>Es muss doch möglich sein, mit klarem Kopf ein sauberes Szenario zu basteln!
>Ich versteh' ja, dass viel manipuliert wird seitens der Magicians, aber das sollte doch kalkulierbar sein.
Nicht kalkulierbar. Ist eben"Magie".
>Ist Japan nicht klar kalkulierbar? Und die Staaten? Ist ein positiver Rebound ab 2.Hj überhaupt denkbar? Wieso können wir das nicht kalkulieren?
Weil wir nicht den Willen zu zusätzlicher Verschuldung kalkulieren können. Schuldenmachen ist heutzutage - zumal von denen, die es sich leisten könnten (die anderen kriegen eh keinen Kredit mehr) - absolut willkürlich.
>Und nun zum Gold & Silber. WARUM nur sollte es steigen? In einer Defla wird das Zeug gnadenlos mitfallen.
Meine Meinung (immer noch).
>In einer Infla vervierzigfacht sich Gold... und der Brotpreis genauso. Was habe ich da gewonnen?
Den relativen Unterschied zwischen den Preissteigerungen. Gold hat sich 1970/80 mehr als verzwanzigfacht. Der Brotpreis bestenfalls verdreifacht.
>Wieso sollte Gold so viel mehr wert werden, dass ich dafür in 5 Jahren - sagen wir mal - ein Haus bekommen könnte? Heute tauscht niemand ein Haus gegen einen Goldbarren und in 5 Jahren macht er das?
Völlig offen. Schau' in die Herzen der Menschen, dann weißt Du's. Ich kann's nicht und weiß nix.
>Was ich verstehe,ist, dass es sich hierbei um eine Sache des Vertrauens der Massen handelt. Aber besitzt der Mob denn noch die Traute, an den Garanten unseres Fiat Money zu zweifeln?
Dieses Vertrauen geht gerade zu Bruch, siehe die Greenspan-Postings vorhin.
>Ist er (der Mob) nicht dieses Mal sogar konspirativ beteiligt an der Betrugsstory? Kauft der Mob wertlose Leistungsversprechen nur von oben oder verkauft er solche heute selber unter seinesgleichen? Erinnerung: Die Masse der Leute (nur in den wenigen reichen Ländern!) ist heutzutage zum Gutteil Teilhaber im Global Game! Abgekocht wird heute nicht Kalle Krüger, sondern die armen 5/6 Rest der Welt.
Schon, schon, aber auch der fetteste Gläubiger träumt schlecht, wenn er am Vorabend einen Anruf erhalten hat, von wegen, Maier, Müller, Schulze werden Morgen ihre Wechsel platzen lassen.
>Könnte das Volksvertrauen wirklich in Gold/Silber hinein desertieren? Warum gerade da hinein?
Das letzte, was noch nicht versaut ist. Und hat best beleumundete Geschichte. Aber ob? Weiß der Himmel...
>Was wäre, wenn der Vertrauensverlust in Euro, Yen und Dollar durch Vertrauen in ein neues Fiat Money ersetzt wird?! Sozusagen vom Regen in die Traufe?!
Ausgeschlossen. Fiat Money erlebt seine letzte Runde. Danach ist's mit Fiat Money in jeder Form vorbei. Für seeeeehr lange Zeit.
>Erinnerung: In der ehem. DDR gabs nach den Nazis ja auch keine Demokratie, sondern gleich das nächste Diktatorenregime. Das Volk tappte von einem Betrüger zum nächsten.
Aber nicht freiwillig. Beim Geld ist das ganz anders. Ich muss es freiwillig nicht annehmen, sondern nur wenn jemand damit eine Schuld bei mir tilgen will (das"gesetzl. Zamittel").
>Dollar & Kon-Sorten sind also Wechsel auf eigentlich unerbringbare Leistungsversprechen. Insofern d'accord: muß irgendwann entwertet werden. Geschieht sicher auch stoßweise, also mit heftigen Verwerfungen. Aber momente mal: Vielleicht kommt da einer und entwirft eine neue Währung auf Basis von -nein, nicht Gold- sagen wir: Rechenzeit oder Übertragungsbandbreite oder so was. Vielleicht sollte man sich also mit Rechenzeit eindecken?! Gegen 1 Kilo bekomme ich heute einen klapprigen Kleinwagen. Warum sollte das in 5 Jahren nach angenommenem Crash der Währungen anders sein? Schwindendes Vertrauen ins Papiergeld okay, aber doch nicht schwindendes Vertrauen in Kleinwagen...
Gute Idee, aber wer kann sich dann noch einen Kleinwagen leisten (mal ehrlich!). Ich persönlich rechne damit, in 5 Jahren bestenfalls noch mit dem Fahrrad rumkurven zu können. Und ich bin nun wirklich kein"armer Mann". Heute noch nicht.
>Macht jemand mit? Wollen wir nicht schon mal fetten Kredit abschöpfen und Versprechen zur Erbringung von Rechenzeit dafür verkaufen? Zeit ist überhaupt eine prima Währung, à la"Ich verbriefe dir Zeit und du gibst mir dafür ein Haus!"
Das Problem der knappen Zeit absolut richtig erkannt. ABER: Wird dann (in der Krise) die Zeit noch knapp sein? Eine Milliarde Arbeitslose haben dann sehr viel Zeit.
Guter Beitrag jedenfalls. Bringt mich noch mehr zum Nachdenken. Und ich ahne schon, was rauskommt: Es wird viel schlimmer als ich gewagt hatte, zu denken. Leider. Aber erst Mal darüber Schlafen.
Gute Nacht!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Freetoast
09.03.2001, 09:45
@ dottore
|
Re: Bitte erklärt mir einer mal die Edelmetallstory..?! |
>>Macht jemand mit? Wollen wir nicht schon mal fetten Kredit abschöpfen und Versprechen zur Erbringung von Rechenzeit dafür verkaufen? Zeit ist überhaupt eine prima Währung, à la"Ich verbriefe dir Zeit und du gibst mir dafür ein Haus!"
>Das Problem der knappen Zeit absolut richtig erkannt. ABER: Wird dann (in der Krise) die Zeit noch knapp sein? Eine Milliarde Arbeitslose haben dann sehr viel Zeit.
ZEIT war schon IMMER die eigentliche Hauptwärung. Ob nun blaue Steine, Silber, Gold, Greenbacks oder Erdbeermuffins: Wofür eigentlich bezahlt wird (und auch WOMIT!)ist schlicht und ergreifend Zeit. Oder nicht?
<center>
<HR>
</center>
|