Thomas
25.06.2000, 23:35 |
vielleicht was Interessantes zum Thema Inflation... Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Grüsse,
den Graphen hab ich in einem HSBC-Research gefunden.
Die Preise der Industriegüter haben sich entsprechend den Rohstoffen seit 1990 fallend entwickelt, nun kam es ja zu dem extremen Ã-lpreisanstieg, allerdings ohne grossartige Wirkung auf die Inflationsrate. Der Graph zeigt eindeutig, dass aber dieser Anstieg in den Vorleistungen absorbiert ist und zeitverzögert auf den Preise der Industriegüter wirkt.
Zu einem Drittel fliessen die Industriegüter in die HVPI-Berechnung ein!!!
Schaut Euch an, die Vorleistungen waren in den 90er Jahren noch nie so hoch.
Damit wird 2001 ein total beschissenes Rentenjahr werden, ausser man ist short *grinsss*
Gute Nacht
Thomas
<center>
<HR>
</center> |
aaa
25.06.2000, 23:45
@ Thomas
|
Denke heut wird"just in time"gewirtschaftet.Wieder abgeschafft? |
>Grüsse,
>den Graphen hab ich in einem HSBC-Research gefunden.
>Die Preise der Industriegüter haben sich entsprechend den Rohstoffen seit 1990 fallend entwickelt, nun kam es ja zu dem extremen Ã-lpreisanstieg, allerdings ohne grossartige Wirkung auf die Inflationsrate. Der Graph zeigt eindeutig, dass aber dieser Anstieg in den Vorleistungen absorbiert ist und zeitverzögert auf den Preise der Industriegüter wirkt.
>Zu einem Drittel fliessen die Industriegüter in die HVPI-Berechnung ein!!!
>Schaut Euch an, die Vorleistungen waren in den 90er Jahren noch nie so hoch.
>Damit wird 2001 ein total beschissenes Rentenjahr werden, ausser man ist short *grinsss*
>Gute Nacht
>Thomas
<center>
<HR>
</center> |
Thomas
26.06.2000, 08:17
@ aaa
|
Re: die Zahlen sind Fakten... |
Lohnt nicht darüber zu spekulieren ob 'just in time' oder nicht.
Fakt ist der extreme Anstieg der Vorleistungen.
Fakt ist die zeitverzögerte Korrelation dieser zu den Industriegüterpreisen.
Fakt ist die Einrechnung dieser Preise zu einem Drittel in den HVPI.
Die logische Konsequenz wäre diskutabel, doch wer bestreitet denn auf Grund dieser Grafik eine sich anbahnende Inflation?!
Thomas
>>Grüsse,
>>den Graphen hab ich in einem HSBC-Research gefunden.
>>Die Preise der Industriegüter haben sich entsprechend den Rohstoffen seit 1990 fallend entwickelt, nun kam es ja zu dem extremen Ã-lpreisanstieg, allerdings ohne grossartige Wirkung auf die Inflationsrate. Der Graph zeigt eindeutig, dass aber dieser Anstieg in den Vorleistungen absorbiert ist und zeitverzögert auf den Preise der Industriegüter wirkt.
>>Zu einem Drittel fliessen die Industriegüter in die HVPI-Berechnung ein!!!
>>Schaut Euch an, die Vorleistungen waren in den 90er Jahren noch nie so hoch.
>>Damit wird 2001 ein total beschissenes Rentenjahr werden, ausser man ist short *grinsss*
>>Gute Nacht
>>Thomas
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
26.06.2000, 08:46
@ Thomas
|
Re: vielleicht was Interessantes zum Thema Inflation... |
Hallo Thomas,
Da ich momentan keinen besseren Platz zum unterbringen dieses Beitrages hier am Board gefunden hatte, greife ich Deine Aussichtsbeschreibung für 2000 auf und formuliere die"Parole": Freuen wir uns an den letzten Anstieg des Bundfutures, wenn er den so, wie unten beschrieben, kommt ;-). Ich hoffe, dass es in Deinem Sinne ist, das ich so verfahre, da unsere Sichten im Bundfuture z.Z. wenig Diskussionsmöglichkeiten zwischen uns bieten.
<hr>
Hallo Waver,
wird nun ein Y-Welle vollendet? Der Anstieg der Welle A:Y überraschte mich mit seinem Übersteigen der Hochs aus Anfang April (modifizierte Kurse: 106,47 am 05.04.2000 bzw. 106,25 am 11.04.2000), doch letztendlich wurde die Range der Welle c:X (106,25 bis hinab auf 102,90 = 335 bps) um 106,78-106,25 = 53 bps überschritten. Als Relationen ergeben sich: 53/335 = 16% bzw. bezogen auf die Werte: 100*(106,78/106,25-1) = 0,5%.
[img][/img]
<hr>
Zur Zeit sehe ich die Abwärtsbewegung wie folgt:
02.06.00: 106,78 v:c:A?
08.06.00: 105,21 a:B? als zusammengesetzter Dreier
19.06.00: 106,43 b:B? als Double Three
23.06.00: 104,86 c:B? als 5tlg Abwärtsbewegung
Damit ist eine Struktur 3-3-5, also ein Flat als B:Y beschrieben. Ziel für den Endpunkt der Welle C:Y (upmove) ist, wenn die 104,86 sich als v:c:B? korrekt erweist, ein Kurs von 104,83 + 3,35 = 108,18 (A:Y = 335 = C:Y).
Der vermeintliche Grundimpuls, der durch die Bewegung 104,86 - 105,20 - 104,93 (0-1-2?; Welle i = 34bps, Welle ii = 27 bps = 27/34=0,794) bisher gelegt ist, könnte den Kurs bis in eine Region von 105,48 als iii und dann weiter, nach Ausbildung eines downmoves, der über oder bei 105,2 endet, bis zur 105,55 führen, so dass, bei Bestätigung durch eine nicht widersprechende Welle 2, eine 1:C:Y mit einer Wellenlänge von 105,55-104,86 = 69bps dann vielleicht festgestellt werden könnte. Weiter Berechnungen folgen, wenn sich die Notwendigkeit ergibt sollte, sprich: wenn das am Freitag gesehene Tief nicht mehr unterboten wird.
Eine zufriedenstellenden Wochenverlauf wünscht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Thomas
26.06.2000, 09:27
@ Uwe
|
Re: Ich sollte Dir meine Homepage übertragen:-) |
Hallo Uwe,
sehr gut detailierte EWA zum BuFu. Mir fehlt momentan die Zeit oder vielleicht auch die Lust, weil es wie Du schon sagst nicht spannend ist und wie gewünscht läuft. Ich baue bereits am Szenario für 2001.
Also, Strong-Buy
Thomas:-)
>Hallo Thomas,
>Da ich momentan keinen besseren Platz zum unterbringen dieses Beitrages hier am Board gefunden hatte, greife ich Deine Aussichtsbeschreibung für 2000 auf und formuliere die"Parole": Freuen wir uns an den letzten Anstieg des Bundfutures, wenn er den so, wie unten beschrieben, kommt ;-). Ich hoffe, dass es in Deinem Sinne ist, das ich so verfahre, da unsere Sichten im Bundfuture z.Z. wenig Diskussionsmöglichkeiten zwischen uns bieten.
><hr>
>Hallo Waver,
>wird nun ein Y-Welle vollendet? Der Anstieg der Welle A:Y überraschte mich mit seinem Übersteigen der Hochs aus Anfang April (modifizierte Kurse: 106,47 am 05.04.2000 bzw. 106,25 am 11.04.2000), doch letztendlich wurde die Range der Welle c:X (106,25 bis hinab auf 102,90 = 335 bps) um 106,78-106,25 = 53 bps überschritten. Als Relationen ergeben sich: 53/335 = 16% bzw. bezogen auf die Werte: 100*(106,78/106,25-1) = 0,5%.
>
>[img][/img]
><hr>
>Zur Zeit sehe ich die Abwärtsbewegung wie folgt:
>02.06.00: 106,78 v:c:A?
>08.06.00: 105,21 a:B? als zusammengesetzter Dreier
>19.06.00: 106,43 b:B? als Double Three
>23.06.00: 104,86 c:B? als 5tlg Abwärtsbewegung
>Damit ist eine Struktur 3-3-5, also ein Flat als B:Y beschrieben. Ziel für den Endpunkt der Welle C:Y (upmove) ist, wenn die 104,86 sich als v:c:B? korrekt erweist, ein Kurs von 104,83 + 3,35 = 108,18 (A:Y = 335 = C:Y).
>Der vermeintliche Grundimpuls, der durch die Bewegung 104,86 - 105,20 - 104,93 (0-1-2?; Welle i = 34bps, Welle ii = 27 bps = 27/34=0,794) bisher gelegt ist, könnte den Kurs bis in eine Region von 105,48 als iii und dann weiter, nach Ausbildung eines downmoves, der über oder bei 105,2 endet, bis zur 105,55 führen, so dass, bei Bestätigung durch eine nicht widersprechende Welle 2, eine 1:C:Y mit einer Wellenlänge von 105,55-104,86 = 69bps dann vielleicht festgestellt werden könnte. Weiter Berechnungen folgen, wenn sich die Notwendigkeit ergibt sollte, sprich: wenn das am Freitag gesehene Tief nicht mehr unterboten wird.
>Eine zufriedenstellenden Wochenverlauf wünscht
>Uwe
> >
<center>
<HR>
</center> |
aaa
26.06.2000, 13:49
@ Thomas
|
In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
>Lohnt nicht darüber zu spekulieren ob 'just in time' oder nicht.
>Fakt ist der extreme Anstieg der Vorleistungen.
>Fakt ist die zeitverzögerte Korrelation dieser zu den Industriegüterpreisen.
>Fakt ist die Einrechnung dieser Preise zu einem Drittel in den HVPI.
>Die logische Konsequenz wäre diskutabel, doch wer bestreitet denn auf Grund dieser Grafik eine sich anbahnende Inflation?!
>Thomas
>>>Grüsse,
>>>den Graphen hab ich in einem HSBC-Research gefunden.
>>>Die Preise der Industriegüter haben sich entsprechend den Rohstoffen seit 1990 fallend entwickelt, nun kam es ja zu dem extremen Ã-lpreisanstieg, allerdings ohne grossartige Wirkung auf die Inflationsrate. Der Graph zeigt eindeutig, dass aber dieser Anstieg in den Vorleistungen absorbiert ist und zeitverzögert auf den Preise der Industriegüter wirkt.
>>>Zu einem Drittel fliessen die Industriegüter in die HVPI-Berechnung ein!!!
>>>Schaut Euch an, die Vorleistungen waren in den 90er Jahren noch nie so hoch.
>>>Damit wird 2001 ein total beschissenes Rentenjahr werden, ausser man ist short *grinsss*
>>>Gute Nacht
>>>Thomas
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.06.2000, 16:50
@ aaa
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
Hi Thomas, vielleicht nur das: ERRARE HUMANUM EST - PERSEVERARE DIABOLICUM!
Gruß von jemand, der das angesprochene Medium ziemlich sehr gut kennt und nicht viel von Vorurteilen hält, und jeden Tag sammelt, was denn von dem, was in den"seriösen" Medien steht, nicht stimmt; z.B. heute Meldung Reuters (!):"Zusammen setzten Philip Morris und Nabisco im vergangenen Jahr mehr als 180 Millionen (sic!) DM um." O-Ton der besten Wirtschaftsagentur der Welt, kennen nicht mal den Unterschied zwischen Millionen und Milliarden -:). Oder heutige FAZ, S. 7:"Elian und Castro trennen nur noch das Oberste Gericht." Tja wenigstens den Unterschied zwischen Singular und Plural sollte man vielleicht doch noch zusammenbringen -:).
Also immer schön vorsichtig sein...
d.
<center>
<HR>
</center>
|
aaa
26.06.2000, 17:42
@ dottore
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
Wenigstens kann man noch zwischen"wahr" und"falsch" unterscheiden.
Diese Erkenntniskategorie ist dem von Dir hochgehaltenen Blatt gänzlich
abhanden gekommen, die Wahrheiten dort sind weder"falsch" noch"richtig",
wenn man boßhaft wäre, könnte man es auch Stimmungsmache nennen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.06.2000, 18:57
@ aaa
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
>Wenigstens kann man noch zwischen"wahr" und"falsch" unterscheiden.
>Diese Erkenntniskategorie ist dem von Dir hochgehaltenen Blatt gänzlich
>abhanden gekommen, die Wahrheiten dort sind weder"falsch" noch"richtig",
>wenn man boßhaft wäre, könnte man es auch Stimmungsmache nennen.
Wahrheiten, die weder"falsch" noch"richtig" sind - das beherrschen die selbst beim großen Dampfer nicht, zugegeben.
Meine Stimmungslage ist dabei jetzt gerade ausgezeichnet - trotz der bitteren Schlagzeile morgen (die Sache mit dem Kampfhund). Oder ist das Stimmungsmache gegen Kampfunde, die kleine Kinder töten?
d.
d.
<center>
<HR>
</center> |
bekett
26.06.2000, 19:12
@ dottore
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
>>Wenigstens kann man noch zwischen"wahr" und"falsch" unterscheiden.
>>Diese Erkenntniskategorie ist dem von Dir hochgehaltenen Blatt gänzlich
>>abhanden gekommen, die Wahrheiten dort sind weder"falsch" noch"richtig",
>>wenn man boßhaft wäre, könnte man es auch Stimmungsmache nennen.
>Wahrheiten, die weder"falsch" noch"richtig" sind - das beherrschen die selbst beim großen Dampfer nicht, zugegeben.
>Meine Stimmungslage ist dabei jetzt gerade ausgezeichnet - trotz der bitteren Schlagzeile morgen (die Sache mit dem Kampfhund). Oder ist das Stimmungsmache gegen Kampfunde, die kleine Kinder töten?
>d.
>d.
hallo dottore,
ich sag' wohl nichts neues, wenn ich feststelle"sie sind rhetorisch ein extrem
starker typ" - gleichwohl wird ihr bemühen scheitern, den forumsteilnehmern
zu vermitteln, das blatt steht auf der (treppen)-stufe gemeinsam mit der faz
und ähnl. zeitungen; - wobei es natürlich auch bei der faz anlass zur kritik
gibt.
mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |
Polaroid
26.06.2000, 19:14
@ dottore
|
Absolute Stimmungsmache |
- trotz der bitteren Schlagzeile morgen (die Sache mit dem Kampfhund). Oder ist das Stimmungsmache gegen Kampfunde, die kleine Kinder töten?
Davon lebt Ihr ja? Oder habt Ihr Eure Auflage wegen Eurer Sachlichkeit?
Natürlich - herausgerissen aus den Unendlichkeiten des Leids und gepostet!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.06.2000, 20:02
@ bekett
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
>hallo dottore,
>ich sag' wohl nichts neues, wenn ich feststelle"sie sind rhetorisch ein extrem
>starker typ" - gleichwohl wird ihr bemühen scheitern, den forumsteilnehmern
>zu vermitteln, das blatt steht auf der (treppen)-stufe gemeinsam mit der faz
>und ähnl. zeitungen; - wobei es natürlich auch bei der faz anlass zur kritik
>gibt.
>mfg bekett
Bei meinem Besuch letzte Woche in Hamburg bei dottore stand zwar nicht die Bild-Zeitung im Vordergrund, aber auch von der Arbeit dort habe ich mir ein Bild gemacht. Mein voriger Eindruck war ähnlich wie Ihrer. Die große Mehrheit der Deutschen liest und kauft diese Zeitung, weil sie eben genau diesen Stil lesen möchte. Und immerhin sind es etwa 12 bis 13 Millionen Leser, so viel wie bei keiner anderen Zeitung in Europa.
Es ist nicht mein Stil, und ich lese die Bild-Zeitung allenfalls im Urlaub, wenn nichts anderes da ist. Aber die Behauptung, sie schreibe Unwahres, ist genauso unhaltbar wie bei jeder anderen Zeitung auch. Die Menschen bekommen immer das, was wir haben wollen, sonst wäre so etwas wie big brother wohl kaum möglich, oder? Damit will ich keineswegs die Bild-Zeitung auf eine Stufe mit big brother stellen.
Ich habe dottore viele kritische Fragen gestellt, und natürlich auch beantwortet bekommen, und heute sehe ich die Sache sehr viel differenzierter.
Viel unseriöser und gefährlicher finde ich beispielsweise das, was n-tv veranstaltet. Dort wird wirklich Stimmung gemacht, werden Dinge geschönt, werden Fakten, die nicht ins schöne Bild der Aktien-Euphorie passen, bewusst nicht erwähnt. Es kommen nur solche Leute zu Wort, die"das richtige" sagen. Die Bild-Zeitung ist dagegen nicht einseitig, sondern im Gegenteil für viele (zumindest für mich) zu vielseitig.
Man kann die Art und den Stil der Zeitung mögen oder nicht (und die Mehrheit mag sie), aber pauschale Behauptungen wie"die Bild-Zeitung lügt" sind meines Erachtens nicht haltbar.
<center>
<HR>
</center> |
aaa
26.06.2000, 20:07
@ dottore
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
Denke schon das Du weißt, worauf ich hinaus will. Aber es ist ein
argumentieren ins Leere. Solange diese"Ware" reisenden Absatz findet,
wird sie auch produziert in dieser Form. Qualitätsmaßstäbe der Macher
haben da wohl eher untergeordnete Bedeutung. Eigentlich schaden, daß
sich intelligente Menschen für einen solchen Unrat mißbrauchen lassen.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
26.06.2000, 20:12
@ Polaroid
|
Re: Absolute Stimmungsmache |
> - trotz der bitteren Schlagzeile morgen (die Sache mit dem Kampfhund). Oder ist das Stimmungsmache gegen Kampfunde, die kleine Kinder töten?
>Davon lebt Ihr ja? Oder habt Ihr Eure Auflage wegen Eurer Sachlichkeit?
>Natürlich - herausgerissen aus den Unendlichkeiten des Leids und gepostet!
Wenn es 'Bild'-Zeitung gelingt, allen Hundebesitzern klar zu machen, dass es keine Entwürdigung ist, angeschnallt im Auto zu fahren um bei möglichen Unfällen das Verletzungsrisiko zu verringern und es somit auch keine Entwürdigung des Hundelebens sein kann, wen JEDER Hund in der Ã-ffentlichkeit nur mit Beißkorb und Leine geführt werden darf, dann halte ich das für eine positive 'Stimmungsmache'.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.06.2000, 20:33
@ Uwe
|
Volle Zu-Stimmung! owT |
>Wenn es 'Bild'-Zeitung gelingt, allen Hundebesitzern klar zu machen, dass es keine Entwürdigung ist, angeschnallt im Auto zu fahren um bei möglichen Unfällen das Verletzungsrisiko zu verringern und es somit auch keine Entwürdigung des Hundelebens sein kann, wen JEDER Hund in der Ã-ffentlichkeit nur mit Beißkorb und Leine geführt werden darf, dann halte ich das für eine positive 'Stimmungsmache'.
<center>
<HR>
</center> |
bekett
26.06.2000, 20:38
@ aaa
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
>Denke schon das Du weißt, worauf ich hinaus will. Aber es ist ein
>argumentieren ins Leere. Solange diese"Ware" reisenden Absatz findet,
>wird sie auch produziert in dieser Form. Qualitätsmaßstäbe der Macher
>haben da wohl eher untergeordnete Bedeutung. Eigentlich schaden, daß
>sich intelligente Menschen für einen solchen Unrat mißbrauchen lassen.
hallo aaa,
mit U N R A T gehen sie zu weit! unrat ist wie unkraut, ist wie abfall.
wenn 12 - 13 mio menschen in deutschland dieses blatt lesen, dann sollte
man eine erklärung hierfür suchen; wahrscheinlich gibt die unterschiedliche
gewichtung von sachlichkeit und emotionen eine teil-begründung ab.
dass bei der bei diesem blatt hochgewichtigen emotionalität keine komplexen
darstellungen möglich sind, ist doch wohl klar. - komplexe darstellungen
verlangen viel hirn, wenig seele.
wenn sie aus dem leserkreis von 12-13mio schliessen, dass viele menschen
das einfache vorziehen, liegen sie wohl richtig; - es geht ja noch einen
stock tiefer: die regenbogenpresse beweist's!
mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.06.2000, 21:21
@ Polaroid
|
Re: Absolute Stimmungsmache |
> - trotz der bitteren Schlagzeile morgen (die Sache mit dem Kampfhund). Oder ist das Stimmungsmache gegen Kampfunde, die kleine Kinder töten?
>Davon lebt Ihr ja? Oder habt Ihr Eure Auflage wegen Eurer Sachlichkeit?
>Natürlich - herausgerissen aus den Unendlichkeiten des Leids und gepostet!
Liebe(r) Polaroid,
wir alle leben von dem, was - über den Markt - andere uns (und zwar freiwillig!) geben, weil sie genau das haben wollen, was wir ihnen anbieten.
Für alles gibt es deshalb Märkte und innerhalb der Märkte Marktsegmente. Die große Zeitung besetzt das Marktsegment"Boulevardpresse" innerhalb des Marktsegmentes"Zeitungen", innerhalb des Marktes"Medien" usw.
Die heutige Boulevardpresse wurde vor gut 100 Jahren erfunden (made in GB) und danach erfolgreich kopiert. Sie traf offenbar genauso auf Interesse und Nachfrage wie später Radio, TV, Internet. In einer freien Gesellschaft darf jeder anbieten, was er für richtig hält und jeder nachfragen, was er möchte.
Die große Zeitung bietet sich jeden Tag aufs Neue an (keine Abos wie FAZ, SZ usw.). Wird sie akzeptiert, also gekauft, ist es gut. Wenn nicht - neue Chefredaktion. Wie immer und überall im Leben.
Sachlichkeit, gewiß! Und gern. Aber nehmen wir jetzt mal ein staubtrockenes und von mir sehr geschätztes Organ wie das HB von heute. Oben ein Bild von BG mit der Zeile"Microsoft spielt weiter Monopoly". Das ist - im Berufs-Jargon - eine"Feature-Zeile". Sie hat überhaupt nichts, aber auch gar nichts (!!) Sachliches an sich. Oder muss ich das näher erklären? Weder hat MSFT als Firma je Monopoly gespielt noch stimmt es, dass MSFT oder BG weiterhin ein"Monopol" halten wollen, usw.
Oder: Aus der SZ, Seite 7 heute:"Pupurrote Geheimnisse - in Rom werden die Memoiren des vor zwei Jahren verstorbenen päpstlichen Ostpolitikers Casaroli veröffentlicht". Sachlich? Nein! Die unsachlichste und falscheste Zeile, die ich mir nur vorstellen kann (sofern ich Ihre Kriterien anlege):
1. Casaroli war Kardinal. Er trug also das Rot (scharlachfarben) der Kardinäle und nicht den Purpur der Bischöfe (!!).
2. Geheimnisse haben per se keine Farbe - oder kennen Sie eine?
3. Veröffentlicht"werden" sie nicht, sondern wurden bereits.
4. Veröffentlichte Geheimnisse sind natürlich keine mehr.
5. Casaroli war nicht"bloss" Ostpolitiker, sondern ganz einfach Kardinal-Staatssekretär, also Außenminister des Hl. Stuhls, ergo für die ganze Welt verantwortlich.
Was würden Sie sagen, wenn die große Zeitung statt"Außenminister Fischer" schreiben würde"der bekannte Weltverbesserer Fischer"?
Aber lesen Sie auch aus den ersten Sätze des SZ-Artikels:"Manch ein Kritiker aber warf Agostino Casaroli vor, nicht nur sein Kardinalsmantel sei purpurrot, sondern auch seine Gesinnung."
Abgesehen davon, dass dieser"Vorwurf" keinen Absender trägt (wer hat es ihm jemals vorgeworfen???!!! - Namen, Datum, Quelle, Umstände usw.!!!), was sich die große Zeitung niemals erlauben würde, da sie immer Ross und Reiter nennt, ist das mit der (Purpur lassen wir - siehe oben - mal jetzt weg)"Gesinnung" eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung (rot = sozialistisch oder so?).
Käme in der großen Zeitung ein Redakteur jemals mit einem solchen Text daher (und ich bitte die von mir sehr geschätzten Kollegen von der SZ jetzt wegzuschauen), würde er auf der Stelle gefeuert.
Ich kann also nicht sehen, was Sie unter"Sachlichkeit" verstehen und weshalb Sie den Mangel daran einem erfolgreichen Medien-Produkt den Vorwurf machen. Wir können auch gern ein Neben-Board einrichten (trauen Sie sich ruhig!) und dann mache ich Ihnen jeden Tag (und dafür nehme ich mir eine Woche unbezahlten Urlaub) eine Presseschau, die Ihnen Ihre - mit Verlaub - unqualifizierten Flausen aus dem Kopf treibt. SUBITO. Ich bin Profi, klaro?
Sehr herzlichen Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
aaa
26.06.2000, 22:12
@ bekett
|
Re: In der Bild-Zeitung steht auch viel. Darum muß es noch nicht wahr sein! |
Du brauchst mir keine rührseelige Biedermeier-Geschichten zu erzählen. Bei
"Der Zeitung" bin ich historisch befangen. Ich kann mich noch sehr gut daran
erinnern, wie dieses Blatt in den siebziger Jahren von den Altnazis zur
politischen Hetzjagt gegen Ausländern, Andersdenkende, Linke,... im Dunstkreis
zwischen Wahrheit und Lüge, juristisch unanfechtbar, eingesetzt wurde. Der
rote Faden zwischen Urheber und Produkt war nur allzu leicht festzustellen.
Mit diesem Stil wurde an den Grundfesten unserer Demokratie gerüttelt, indem
an den"gesunden Menschenverstand" appeliert wurde. In dieser Tradition sehe
ich das Unternehmen heute noch, obgleich es richtiggehend steril wurde und sich
gemäß dem Zeitgeist auf das Produzieren von Trivialitäten reduziert hat.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.06.2000, 22:33
@ aaa
|
Re: Hier im Forum steht auch viel... |
... jetzt greifen wir aber tief in die Uralt-Kiste! Hat eine Sache von vor 30 Jahren irgendeine Relevanz für heute? Ist noch EIN Redakteur von damals dabei?
Können wir vielleicht mal auf die gründe Überschrift auf dieser Seite schauen? dottore hat sehr deutlich gemacht, wie der heutige Anspruch der Zeitung ist und wie es mit der"Wahrheit" bei anderen aussieht.
Bitte keine weitere Diskussion darüber.
(Bin gespannt, wer hierauf antworten kann ;-))
<font size=0>
<center>
<HR>
</center> |
aaa
26.06.2000, 22:52
@ JüKü
|
Dachte immer Wellentechniker könnten in langen Zeiträumen denken!?! |
>... jetzt greifen wir aber tief in die Uralt-Kiste! Hat eine Sache von vor 30 Jahren irgendeine Relevanz für heute? Ist noch EIN Redakteur von damals dabei?
>Können wir vielleicht mal auf die gründe Überschrift auf dieser Seite schauen? dottore hat sehr deutlich gemacht, wie der heutige Anspruch der Zeitung ist und wie es mit der"Wahrheit" bei anderen aussieht.
>Bitte keine weitere Diskussion darüber.
>(Bin gespannt, wer hierauf antworten kann ;-))
><font size=0>
<center>
<HR>
</center> |