No_Fear
12.03.2001, 09:04 |
die utopischen KGV`s von denen ihr hier schreibt, sind Unsinn!!!! Thread gesperrt |
lest mal hier:
http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.php?fid=0&tid=350748&what=0&k=
<ul> ~ direkter link</ul>
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
12.03.2001, 09:45
@ No_Fear
|
Re: die utopischen KGV`s von denen ihr hier schreibt, sind Unsinn!!!! |
>http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.php?fid=0&tid=350748&what=0&k=
Sorry, aber Du kannst die Firmen, die nichts verdienen, nicht weglassen! Jürgen hat neulich dazu was geschrieben. Setzte ALLE Gewinne ins Verhältnis zu den Kursen und dann kommt es zu dem hohen KGV. Auch wenn man Einzelwerte betrachtet - und das sollte man tun - so stellt sich deren KGV sehr hoch dar (MOB, Medion etc...) Und die Gewinnwarnungen gehen weiter.
Der NM ist kein Investment wert, höchstens einen gelegentlichen Zock.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
12.03.2001, 09:52
@ No_Fear
|
Re: die utopischen KGV`s von denen ihr hier schreibt, sind Unsinn!!!! |
Hallo,
ich denke, der Burschi hat noch nie selber für Gewinn sorgen müssen, da redet sichs halt leicht, sind ja bloß die anderen, die können das schon, wetten?..........
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
12.03.2001, 09:58
@ BossCube
|
Re: die utopischen KGV`s von denen ihr hier schreibt, sind Unsinn!!!! |
ist eh schon alles gesagt im Thread bei Wallstreet-online, gibt es nicht viel hinzuzufügen!
Das gewichtete KGV ist ebenso ein Unsinn, wie beispielsweise diverse Statistiken!
nehmen wir zur einfachheit zwei Personen, dich und mich, wir beide haben eine Firma, ich mach 1 Mill. Verluste und du hast eine ausgeglichene Bilanz!
in einer Statistik die ähnlich berechnet wäre wie das gewichtete KGV würde es dann heißen,
"Die Durchschnittsverschuldung pro Firmeninhaber liegt bei 500.000!"
leicht verzerrt meinst du nicht auch???????
Wie kommst du mit einer ausgeglichenen Bilanz zu einer halben Mille Schulden????
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
12.03.2001, 10:34
@ No_Fear
|
ICH LACH AB!!!! |
1. Dein Ansatz ist richtig, wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichen willst. Wenn Du das KGV nun plötzlich arithmetisch berechnen willst und mit historischen Werten vergleichst, kann ich Dir auch nicht mehr helfen!
2. Wieso darf man Unternehmen, die Verluste schreiben, rausstreichen?
Einziger vernünftige Ansatz:
'faire' Bewertung (auch so ein Quatsch) eines jeden Unternehmens berechnen, zusammenzählen mit aktueller Bewertung des Indexes vergleichen und den grad der Überbewertung feststellen.
Ich mach mich heute Abend an die Arbeit und werde die Ergebnisse präsentieren!
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
12.03.2001, 10:35
@ YIHI
|
Ist übrigens, was Jürgen schon lange für den DJ gemacht hat!!! |
Nur hat der arme leider falsche Werte von Yahoo genommen...
<center>
<HR>
</center> |
ufi
12.03.2001, 10:58
@ No_Fear
|
Wenn Du einen Index über die beiden Firmen legst und diesen dann auch kaufst... |
dann kaufst Du Anteile an insgesamt 2 Firmen, die in der Summe aber Verluste erwirtschaften. Der Index ist in diesem Fall interessant, nicht die Einzelfirma. Und das Index-Portfolio macht unterm Strich Verluste.
NEMAX/NASDAQ100 etc. sind halt Indexe und zwar über ALLE enthaltenen Firmen, also auch Gesamtgewinn/Gesamtkurs aller enthaltenen Aktien. Wie sich die Einzelaktie dann entwickelt steht auf einem anderen Papier.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.03.2001, 10:59
@ ufi
|
Re: Wenn Du einen Index über die beiden Firmen legst und diesen dann auch kaufst... |
>dann kaufst Du Anteile an insgesamt 2 Firmen, die in der Summe aber Verluste erwirtschaften. Der Index ist in diesem Fall interessant, nicht die Einzelfirma. Und das Index-Portfolio macht unterm Strich Verluste.
>NEMAX/NASDAQ100 etc. sind halt Indexe und zwar über ALLE enthaltenen Firmen, also auch Gesamtgewinn/Gesamtkurs aller enthaltenen Aktien. Wie sich die Einzelaktie dann entwickelt steht auf einem anderen Papier.
>Gruß
>ufi
Genau so!
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
12.03.2001, 11:08
@ JüKü
|
Jaja,,,,, |
aber ich kauf doch nicht den Index über zwei Firmen, sondern doch wohl nur eine, oder warum sollte ich mich an einer Pleitefirma beteiligen?
Genau so siehts mit den Aktien aus, die KGV`s sind nur deshalb so hoch weil über tausend Pleitefirmen im Index mitberechnet werden, aber wer hat diese Pleitekandidaten den noch im Depot??
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
12.03.2001, 11:16
@ YIHI
|
????? |
>1. Dein Ansatz ist richtig, wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichen willst. Wenn Du das KGV nun plötzlich arithmetisch berechnen willst und mit historischen Werten vergleichst, kann ich Dir auch nicht mehr helfen!
>2. Wieso darf man Unternehmen, die Verluste schreiben, rausstreichen?
>Einziger vernünftige Ansatz:
>'faire' Bewertung (auch so ein Quatsch) eines jeden Unternehmens berechnen, zusammenzählen mit aktueller Bewertung des Indexes vergleichen und den grad der Überbewertung feststellen.
>Ich mach mich heute Abend an die Arbeit und werde die Ergebnisse präsentieren!
hier stellt sich doch wieder die Frage, kauf ich Aktien oder kauf ich den ganzen Index!!!
Aber in der Tat wird die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte liegen, den einfach nur die Firmen berechnen die Gewinn erwirtschaften? das kanns wohl auch nicht sein!
Das Problem derzeit, sind die vielen, vielen kleinen Internetbuden mit ihren enormen Verlusten!
Diese werden aber eine nach der anderen vom Markt verschwinden, und so wird sich das P/E Problem von selber lösen!!
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
12.03.2001, 11:19
@ No_Fear
|
Re: Jaja,,,,, |
>aber ich kauf doch nicht den Index über zwei Firmen, sondern doch wohl nur eine, oder warum sollte ich mich an einer Pleitefirma beteiligen?
Wenn Du über einen Index sprichst, sind ALLE eingeschlossenen Firmen an der Rechnung beteiligt.
KGV nur der gewinnbringenden Unternehmen zu berechnen, wäre wie wenn Du eine Firma führst und alle verlustbringenden Produkte aus der Rechnung streichst. Am Ende hast Du ein einziges profitables Produkt, mit sagen wir mal 10% Marge....und dann berechnest Du Deinen Investoren eine Umsatzrendite von 10% und läßt die Verlustbringer unerwähnt? Sorry, aber in deine Firma würde ich dann NICHT investieren!
>Genau so siehts mit den Aktien aus, die KGV`s sind nur deshalb so hoch weil über tausend Pleitefirmen im Index mitberechnet werden, aber wer hat diese Pleitekandidaten den noch im Depot??
Kardinaler Denkfehler! Die Aktien der Pleitefirmen sind marktkapitalisiert und irgendjemand hat sie im Depot. Die Aktien sind ja nicht verschwunden, nur weil Du sie nicht im Depot hast. Sie sind auf dem Markt, werden verkauft und gekauft.
<center>
<HR>
</center> |
André
12.03.2001, 13:20
@ BossCube
|
Re: die utop. KGV`s sind Unsinn!!! Statistisch-mathematisches Problem!!! |
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Warum wird hier heftig um eine statistisch-mathematische Frage gestritten????
Das Problem ist doch so nicht lösbar!!!
Man kann allenfalls von allen Firmen mit Gewinn das KGV feststellen und dann einen Durchschnitt ziehen. Selbst der dürfte beim Nemax aber deutlich über 25 (d.h. zu hoch) liegen.
Dann ist zwingend (!) aber zu sagen, daß nur (taxe 21 Gesellschaften) mit Gewinn arbeiten, der Rest (29) mit hohen (evtl. sogar steigenden)Verlusten.
Ferner ist zu sagen, auf welches Jahr sich die Gewinne beziehen!!!
Eine Gewichtung darf nur insoweit stattfinden, als z.B. mit dem Eigenkapital der einbezogenen Gesellschaften gewichtet wird um einen Zwerg nicht gleichzusetzen mit einem Riesen. Aber dann ist auch die Art der Gewichtung anzugeben und nicht zu verschweigen.
Die Einbeziehung von Verlusten ("Kurs-Verlust-Verhältnissen")
ist schlichtweg ein grober Verstoß gegen die Regeln.
Zur Plausibilität: Eine Firma, die z.B. nur Goldbarren hält, erzielt einen Gewinn von null. D.H. nach Eurer Rechnung KGV = Unendlich. Und dann bilde man einen Durchschnitt mit einer zweiten Firma. Das Ergibt stets Nonsens.
Im Durchschnitt hat Billy auf dem Berg eine sehr angenehme Temperatur. Das Linke Bein steht in einem Eimer mit kochendem Wasser (am Berg 95 Grad), das rechte in einem Eimer im Eiswasser 0 Grad. Bei 47,5 Grad Wassertemperatur fühlt Billy sich so rundum wohl.
Und das läßt sich mit vielerlei anderen Aspekten erhärten.
Also:
Angaben nur von Firmen mit Gewinn, dann prozentualen Anteil der Gewinnfirmen am Index mitteilen. Wenn das ein geringer Anteil ist, weiß jeder wohin die Reise geht. Aber Sustanz (so welche dasein sollte) hat auch einen Wert.
Jede andere Angabe ist Irreführung, heißt die in dÃesem Forum so vielgeschmähte Manipulation selbst begehen.
KGVs sind ohnehin nur ein (und ein durchaus kritisch zu verwendender Maßstab) zur Bewertung von Unternehmen.
Im Übrigen fallen die Kurse schon von alleine, Falschmeldungen sind dazu gar nicht erforderlich.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.03.2001, 13:52
@ André
|
Re: die utop. KGV`s sind Unsinn!!! Statistisch-mathematisches Problem!!! |
><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>Warum wird hier heftig um eine statistisch-mathematische Frage gestritten????
>Das Problem ist doch so nicht lösbar!!!
>Man kann allenfalls von allen Firmen mit Gewinn das KGV feststellen und dann einen Durchschnitt ziehen. Selbst der dürfte beim Nemax aber deutlich über 25 (d.h. zu hoch) liegen.
>Dann ist zwingend (!) aber zu sagen, daß nur (taxe 21 Gesellschaften) mit Gewinn arbeiten, der Rest (29) mit hohen (evtl. sogar steigenden)Verlusten.
>Ferner ist zu sagen, auf welches Jahr sich die Gewinne beziehen!!!
>Eine Gewichtung darf nur insoweit stattfinden, als z.B. mit dem Eigenkapital der einbezogenen Gesellschaften gewichtet wird um einen Zwerg nicht gleichzusetzen mit einem Riesen. Aber dann ist auch die Art der Gewichtung anzugeben und nicht zu verschweigen.
>Die Einbeziehung von Verlusten ("Kurs-Verlust-Verhältnissen")
>ist schlichtweg ein grober Verstoß gegen die Regeln.
>Zur Plausibilität: Eine Firma, die z.B. nur Goldbarren hält, erzielt einen Gewinn von null. D.H. nach Eurer Rechnung KGV = Unendlich. Und dann bilde man einen Durchschnitt mit einer zweiten Firma. Das Ergibt stets Nonsens.
>Im Durchschnitt hat Billy auf dem Berg eine sehr angenehme Temperatur. Das Linke Bein steht in einem Eimer mit kochendem Wasser (am Berg 95 Grad), das rechte in einem Eimer im Eiswasser 0 Grad. Bei 47,5 Grad Wassertemperatur fühlt Billy sich so rundum wohl.
>Und das läßt sich mit vielerlei anderen Aspekten erhärten.
>Also:
>Angaben nur von Firmen mit Gewinn, dann prozentualen Anteil der Gewinnfirmen am Index mitteilen. Wenn das ein geringer Anteil ist, weiß jeder wohin die Reise geht. Aber Sustanz (so welche dasein sollte) hat auch einen Wert.
>Jede andere Angabe ist Irreführung, heißt die in dÃesem Forum so vielgeschmähte Manipulation selbst begehen.
>KGVs sind ohnehin nur ein (und ein durchaus kritisch zu verwendender Maßstab) zur Bewertung von Unternehmen.
>Im Übrigen fallen die Kurse schon von alleine, Falschmeldungen sind dazu gar nicht erforderlich.
>MfG
>A. >
Nein André,
wenn ich den Index kaufe oder einen OS darauf, dann sind die Verlustbringer mit drin. Natürlich sollte man die KGVs der einzelnen Firmen beachten, wenn man"investiert". Aber hier ging es doch um den INDEX, also alle zusammen.
Und wenn ich auf den Nemax 50 spekuliere, dann habe ich eben 29 faule Eier dabei.
Die korrekte Gewichtung ist natürlich eine weitere Frage. Das Gesamt-KGV sollte logischerweise genau so gewichtet sein wie der Index auch. Wie das beim Nemax ist, weiß ich nicht, aber ich vermute nach Marktkapitalisierung.
<center>
<HR>
</center> |
André
12.03.2001, 14:30
@ JüKü
|
Re: die utop. KGV`s sind Unsinn!!! Statistisch-mathematisches Problem!!! |
>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>Warum wird hier heftig um eine statistisch-mathematische Frage gestritten????
>>Das Problem ist doch so nicht lösbar!!!
>>Man kann allenfalls von allen Firmen mit Gewinn das KGV feststellen und dann einen Durchschnitt ziehen. Selbst der dürfte beim Nemax aber deutlich über 25 (d.h. zu hoch) liegen.
>>Dann ist zwingend (!) aber zu sagen, daß nur (taxe 21 Gesellschaften) mit Gewinn arbeiten, der Rest (29) mit hohen (evtl. sogar steigenden)Verlusten.
>>Ferner ist zu sagen, auf welches Jahr sich die Gewinne beziehen!!!
>>Eine Gewichtung darf nur insoweit stattfinden, als z.B. mit dem Eigenkapital der einbezogenen Gesellschaften gewichtet wird um einen Zwerg nicht gleichzusetzen mit einem Riesen. Aber dann ist auch die Art der Gewichtung anzugeben und nicht zu verschweigen.
>>Die Einbeziehung von Verlusten ("Kurs-Verlust-Verhältnissen")
>>ist schlichtweg ein grober Verstoß gegen die Regeln.
>>Zur Plausibilität: Eine Firma, die z.B. nur Goldbarren hält, erzielt einen Gewinn von null. D.H. nach Eurer Rechnung KGV = Unendlich. Und dann bilde man einen Durchschnitt mit einer zweiten Firma. Das Ergibt stets Nonsens.
>>Im Durchschnitt hat Billy auf dem Berg eine sehr angenehme Temperatur. Das Linke Bein steht in einem Eimer mit kochendem Wasser (am Berg 95 Grad), das rechte in einem Eimer im Eiswasser 0 Grad. Bei 47,5 Grad Wassertemperatur fühlt Billy sich so rundum wohl.
>>Und das läßt sich mit vielerlei anderen Aspekten erhärten.
>>Also:
>>Angaben nur von Firmen mit Gewinn, dann prozentualen Anteil der Gewinnfirmen am Index mitteilen. Wenn das ein geringer Anteil ist, weiß jeder wohin die Reise geht. Aber Sustanz (so welche dasein sollte) hat auch einen Wert.
>>Jede andere Angabe ist Irreführung, heißt die in dÃesem Forum so vielgeschmähte Manipulation selbst begehen.
>>KGVs sind ohnehin nur ein (und ein durchaus kritisch zu verwendender Maßstab) zur Bewertung von Unternehmen.
>>Im Übrigen fallen die Kurse schon von alleine, Falschmeldungen sind dazu gar nicht erforderlich.
>>MfG
>>A.
>>
>Nein André,
>wenn ich den Index kaufe oder einen OS darauf, dann sind die Verlustbringer mit drin. Natürlich sollte man die KGVs der einzelnen Firmen beachten, wenn man"investiert". Aber hier ging es doch um den INDEX, also alle zusammen.
>Und wenn ich auf den Nemax 50 spekuliere, dann habe ich eben 29 faule Eier dabei.
>Die korrekte Gewichtung ist natürlich eine weitere Frage. Das Gesamt-KGV sollte logischerweise genau so gewichtet sein wie der Index auch. Wie das beim Nemax ist, weiß ich nicht, aber ich vermute nach Marktkapitalisierung.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Nein, Jükü, das ist falsch gedacht und wird durch Wiederholung nicht richtiger!
Es geht zwar um einen Index, aber man kann nicht Negativrelationen mit Positivrelationen vermengen. Das hat bis dato in der Betriebswirtschaft niemand je getan.
Der Begriff heißt Kurs-Gewinn-Verhältnis und wenn kein Gewinn da ist, darf keiner gerechnet werden. Du schaffst ein durchschnittliches"Kurs-Gewinn-und- Verlust-Verhältnis". Das ist was ganz neues.
Das kannst Du zwar kreieren, aber es ist kein KGV!!
A.
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
12.03.2001, 14:42
@ André
|
Und was sagt Billy auf dem Berg? |
Vor 1999 war es üblich, daß fast alle Unternehmen, die an der Börse notierten, auch Gewinn machten, so als groben Orientierungspunkt sage ich mal 90% (war ev. bei der Nasdaq schon 1999 höher, weiß ich nicht so genau). Und auch bei den Verlustunternehmen war der Verlust in Relation zu anderen Maßstäben (z.B. Umsatz) relativ gering und außerdem nicht dauerhaft. In Summe hat damit das herkömmliche KGV das Bild nicht wirklich verfälscht.
Heute aber ist an den Technobörsen der Gewinn die Ausnahme und der Verlust die Regel, und wenn Verluste da sind, dann sind sie im Vergleich zu früher wesentlich höher und strukturell bedingt (länger als ein paar Quartale), was das traditionelle Index-KGV zur Farce werden läßt.
Amanito
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.03.2001, 14:55
@ André
|
Re: die utop. KGV`s sind Unsinn!!! Statistisch-mathematisches Problem!!! |
>>><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>>>Warum wird hier heftig um eine statistisch-mathematische Frage gestritten????
>>>Das Problem ist doch so nicht lösbar!!!
>>>Man kann allenfalls von allen Firmen mit Gewinn das KGV feststellen und dann einen Durchschnitt ziehen. Selbst der dürfte beim Nemax aber deutlich über 25 (d.h. zu hoch) liegen.
>>>Dann ist zwingend (!) aber zu sagen, daß nur (taxe 21 Gesellschaften) mit Gewinn arbeiten, der Rest (29) mit hohen (evtl. sogar steigenden)Verlusten.
>>>Ferner ist zu sagen, auf welches Jahr sich die Gewinne beziehen!!!
>>>Eine Gewichtung darf nur insoweit stattfinden, als z.B. mit dem Eigenkapital der einbezogenen Gesellschaften gewichtet wird um einen Zwerg nicht gleichzusetzen mit einem Riesen. Aber dann ist auch die Art der Gewichtung anzugeben und nicht zu verschweigen.
>>>Die Einbeziehung von Verlusten ("Kurs-Verlust-Verhältnissen")
>>>ist schlichtweg ein grober Verstoß gegen die Regeln.
>>>Zur Plausibilität: Eine Firma, die z.B. nur Goldbarren hält, erzielt einen Gewinn von null. D.H. nach Eurer Rechnung KGV = Unendlich. Und dann bilde man einen Durchschnitt mit einer zweiten Firma. Das Ergibt stets Nonsens.
>>>Im Durchschnitt hat Billy auf dem Berg eine sehr angenehme Temperatur. Das Linke Bein steht in einem Eimer mit kochendem Wasser (am Berg 95 Grad), das rechte in einem Eimer im Eiswasser 0 Grad. Bei 47,5 Grad Wassertemperatur fühlt Billy sich so rundum wohl.
>>>Und das läßt sich mit vielerlei anderen Aspekten erhärten.
>>>Also:
>>>Angaben nur von Firmen mit Gewinn, dann prozentualen Anteil der Gewinnfirmen am Index mitteilen. Wenn das ein geringer Anteil ist, weiß jeder wohin die Reise geht. Aber Sustanz (so welche dasein sollte) hat auch einen Wert.
>>>Jede andere Angabe ist Irreführung, heißt die in dÃesem Forum so vielgeschmähte Manipulation selbst begehen.
>>>KGVs sind ohnehin nur ein (und ein durchaus kritisch zu verwendender Maßstab) zur Bewertung von Unternehmen.
>>>Im Übrigen fallen die Kurse schon von alleine, Falschmeldungen sind dazu gar nicht erforderlich.
>>>MfG
>>>A.
>>>
>>Nein André,
>>wenn ich den Index kaufe oder einen OS darauf, dann sind die Verlustbringer mit drin. Natürlich sollte man die KGVs der einzelnen Firmen beachten, wenn man"investiert". Aber hier ging es doch um den INDEX, also alle zusammen.
>>Und wenn ich auf den Nemax 50 spekuliere, dann habe ich eben 29 faule Eier dabei.
>>Die korrekte Gewichtung ist natürlich eine weitere Frage. Das Gesamt-KGV sollte logischerweise genau so gewichtet sein wie der Index auch. Wie das beim Nemax ist, weiß ich nicht, aber ich vermute nach Marktkapitalisierung.
><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
> Nein, Jükü, das ist falsch gedacht und wird durch Wiederholung nicht richtiger!
>Es geht zwar um einen Index, aber man kann nicht Negativrelationen mit Positivrelationen vermengen. Das hat bis dato in der Betriebswirtschaft niemand je getan.
>Der Begriff heißt Kurs-Gewinn-Verhältnis und wenn kein Gewinn da ist, darf keiner gerechnet werden. Du schaffst ein durchschnittliches"Kurs-Gewinn-und- Verlust-Verhältnis". Das ist was ganz neues.
>Das kannst Du zwar kreieren, aber es ist kein KGV!!
>A.
>
Ich widerspreche wieder ;-) Der Index ALS GANZES hat Gewinne (wenn auch nicht viel), und beim KGV für einen Index schaue ich nur auf die Summe. Und natürlich darf ich vorher Gewinne und Verluste summieren.
Lös' dich doch vom Index. Du kaufst alle 50 Nemax50-Werte und addierst Mal. Und dann fragst du dich, ob die Investition in eben [u]alle in Summe"lukrativ" ist oder eben wie das KGV deiner Gesamtinvestition ist.
Völlig klar ist, dass negative KGVs keinen Sinn machen. Und wenn schon, dann wäre eine KVV von -100 besser als eins von - 10.
Wenn ein Unternehmen gerade von der Verlustzone in die Gewinnzone rutscht, dann geht das (theoretische) KVV von minus unendlich auf KGV plus unendlich.
[/b]
Und hier ist Platz für deinen Widerspruch:
.....................................
.....................................
.....................................
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
André
12.03.2001, 16:26
@ Amanito
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? |
>Vor 1999 war es üblich, daß fast alle Unternehmen, die an der Börse notierten, auch Gewinn machten, so als groben Orientierungspunkt sage ich mal 90% (war ev. bei der Nasdaq schon 1999 höher, weiß ich nicht so genau). Und auch bei den Verlustunternehmen war der Verlust in Relation zu anderen Maßstäben (z.B. Umsatz) relativ gering und außerdem nicht dauerhaft. In Summe hat damit das herkömmliche KGV das Bild nicht wirklich verfälscht.
>Heute aber ist an den Technobörsen der Gewinn die Ausnahme und der Verlust die Regel, und wenn Verluste da sind, dann sind sie im Vergleich zu früher wesentlich höher und strukturell bedingt (länger als ein paar Quartale), was das traditionelle Index-KGV zur Farce werden läßt.
>Amanito
Re:
Dem kann ich weitestgehend nur zustimmen. Das KGV ist nicht aussagekräftig in solchen Situationen und es ist garnicht erforderlich, es falsch zu berechnen.
In früheren Zeiten, die Du zitierst, gab es auch immer mal längere Baissen und Phasen, in denen zahlreiche Unternehmen keinen Gewinn machten. Banken und Analysten haben bei Durchschnitts-KGV-Ermittlungen Negativwerte seit jeher weggelassen und zwar nicht, weil sie doof sind oder waren oder etwas manipulieren wollten, sondern weil eine andere Rechnung zu (meinetwegen"noch mehr") Nonsens geführt hätte. Und das ist ja wirklich überflüssig.
A.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.03.2001, 16:41
@ André
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? / Ja, ja,... |
>Dem kann ich weitestgehend nur zustimmen. Das KGV ist nicht aussagekräftig in solchen Situationen...
Ja, ja, alles schon da gewesen...
http://www.juekue.de/KGV-neu.htm
Bitte auch die beiden letzten Absätze beachten - das Ganze geschrieben im Juli 1999, als das noch so richtiger Humbug war und"Schwarzmalerei".
<center>
<HR>
</center> |
André
12.03.2001, 16:55
@ JüKü
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? / Ja, ja,... So...So.. |
>>Dem kann ich weitestgehend nur zustimmen. Das KGV ist nicht aussagekräftig in solchen Situationen...
>Ja, ja, alles schon da gewesen...
>http://www.juekue.de/KGV-neu.htm
>Bitte auch die beiden letzten Absätze beachten - das Ganze geschrieben im Juli 1999, als das noch so richtiger Humbug war und"Schwarzmalerei".
>
<<<<<<<<<<
Lieber Jükü,
Völlig unverständliche Replik und Zitate. Habe nie solchen Unfug wie dort zitiert, bejaht, sondern alle meine Bekannten breits Anfang 2000 auf die ab Ende März kommende Krise hingewiesen! Erwarte weiter wirtschaftlichen Kontraktionsprozess mit deutlich fallenden Indexständen. Verstehe überhaupt nicht, warum ich in die Haussierecke geschoben werden soll, nur weil ich für nachvollziehbare KGV-Berechnungen plaidiere. Das ist nicht fair!
A.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.03.2001, 17:27
@ André
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? / Ja, ja,... So...So.. |
>>>Dem kann ich weitestgehend nur zustimmen. Das KGV ist nicht aussagekräftig in solchen Situationen...
>>Ja, ja, alles schon da gewesen...
>>http://www.juekue.de/KGV-neu.htm
>>Bitte auch die beiden letzten Absätze beachten - das Ganze geschrieben im Juli 1999, als das noch so richtiger Humbug war und"Schwarzmalerei".
>>
><<<<<<<<<<
>Lieber Jükü,
>Völlig unverständliche Replik und Zitate. Habe nie solchen Unfug wie dort zitiert, bejaht, sondern alle meine Bekannten breits Anfang 2000 auf die ab Ende März kommende Krise hingewiesen! Erwarte weiter wirtschaftlichen Kontraktionsprozess mit deutlich fallenden Indexständen. Verstehe überhaupt nicht, warum ich in die Haussierecke geschoben werden soll, nur weil ich für nachvollziehbare KGV-Berechnungen plaidiere. Das ist nicht fair!
>A.
-------------
Sorry André,
das war nicht auf dich bezogen. Und - zugegeben - aus dem Zusammenhang gerissen. Passt nur so schön.
Also Verzeihung!
<center>
<HR>
</center> |
André
12.03.2001, 18:33
@ JüKü
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? / Ja, ja,... So...So.. |
>>>>Dem kann ich weitestgehend nur zustimmen. Das KGV ist nicht aussagekräftig in solchen Situationen...
>>>Ja, ja, alles schon da gewesen...
>>>http://www.juekue.de/KGV-neu.htm
>>>Bitte auch die beiden letzten Absätze beachten - das Ganze geschrieben im Juli 1999, als das noch so richtiger Humbug war und"Schwarzmalerei".
>>>
>><<<<<<<<<<
>>Lieber Jükü,
>>Völlig unverständliche Replik und Zitate. Habe nie solchen Unfug wie dort zitiert, bejaht, sondern alle meine Bekannten breits Anfang 2000 auf die ab Ende März kommende Krise hingewiesen! Erwarte weiter wirtschaftlichen Kontraktionsprozess mit deutlich fallenden Indexständen. Verstehe überhaupt nicht, warum ich in die Haussierecke geschoben werden soll, nur weil ich für nachvollziehbare KGV-Berechnungen plaidiere. Das ist nicht fair!
>>A.
>-------------
>Sorry André,
>das war nicht auf dich bezogen. Und - zugegeben - aus dem Zusammenhang gerissen. Passt nur so schön.
>Also Verzeihung!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Akzeptiert ;-)
denke gerade an ein Zitat, stammt m.W. aus dem Talmud,
das zu beachten uns allen guttut:
Achte auf Deine Gedanken,
denn sie werden zu Deinen Worten,
achte auf Deine Worte,
denn sie werden zu Deinen Taten,
achte auf Deine Taten,
denn sie werden zu Deinen Gewohnheiten,
achte auf Deine Gewohnheiten,
denn sie werden zu Deinem Charakter,
achte auf Deinen Charakter,
denn er wird Dein Schicksal.
Wo fing das alles nur an???:-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.03.2001, 19:03
@ André
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? / Ja, ja,... So...So.. |
>denke gerade an ein Zitat, stammt m.W. aus dem Talmud,
>das zu beachten uns allen guttut:
>Achte auf Deine Gedanken,
>denn sie werden zu Deinen Worten,
>achte auf Deine Worte,
>denn sie werden zu Deinen Taten,
>achte auf Deine Taten,
>denn sie werden zu Deinen Gewohnheiten,
>achte auf Deine Gewohnheiten,
>denn sie werden zu Deinem Charakter,
>achte auf Deinen Charakter,
>denn er wird Dein Schicksal.
>Wo fing das alles nur an???:-)
Eines meiner Lieblingszitate!
Bei den Gedanken fängts natürlich an, das ist noch eine persönliche Sache (aber wichtig!); bei den Worten sind schon andere beteiligt.
[/b]
<center>
<HR>
</center> |
André
12.03.2001, 21:05
@ JüKü
|
Re: Und was sagt Billy auf dem Berg? / Ja, ja,... So...So.. |
>>denke gerade an ein Zitat, stammt m.W. aus dem Talmud,
>>das zu beachten uns allen guttut:
>>Achte auf Deine Gedanken,
>>denn sie werden zu Deinen Worten,
>>achte auf Deine Worte,
>>denn sie werden zu Deinen Taten,
>>achte auf Deine Taten,
>>denn sie werden zu Deinen Gewohnheiten,
>>achte auf Deine Gewohnheiten,
>>denn sie werden zu Deinem Charakter,
>>achte auf Deinen Charakter,
>>denn er wird Dein Schicksal.
>>Wo fing das alles nur an???:-)
>Eines meiner Lieblingszitate!
>Bei den Gedanken fängts natürlich an, das ist noch eine persönliche Sache (aber wichtig! nein, sogar allesentscheidend!!!); bei den Worten sind schon andere beteiligt.
>[/b]
<center>
<HR>
</center> |