Sascha
14.03.2001, 14:19 |
Gold-Lease-Rates + Chart - Wie ist das zu interpretieren? mkT Thread gesperrt |
Hallo Allerseits!
Die Gold-Lease-Rates von heute:
1m: 7,2713% / <font color="#00AA00">+1,8650</font>
2m: 3,0000% / <font color="#FF0000">-1,3638</font>
3m: 2,8300% / <font color="#FF0000">-1,0113</font>
6m: 3,2250% / <font color="#00AA00">+0,3488</font>
1y: 2,0481% / <font color="#FF0000">-0,4069</font>
Der Zins für 3 Monate liegt über dem für 6 Monate. Wie interpretiert ihr das?
Die Daten sind von http://www.kitco.com - also mit Vorsicht zu genießen.
[img][/img]
[b] Viele Grüße
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.03.2001, 14:22
@ Sascha
|
Es sind die Japaner, die das Zeug aufkaufen... |
soviel sie zu vernünftigen Preisen kriegen können, natürlich nur physisch und nur kurzfristig. Da liegt was im Busch!
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.03.2001, 15:06
@ Sascha
|
Re: Gold-Lease-Rates + Chart - Wie ist das zu interpretieren? mkT |
> Hallo Allerseits!
> Die Gold-Lease-Rates von heute:
>1m: 7,2713% / <font color="#00AA00">+1,8650</font>
>2m: 3,0000% / <font color="#FF0000">-1,3638</font>
>3m: 2,8300% / <font color="#FF0000">-1,0113</font>
>6m: 3,2250% / <font color="#00AA00">+0,3488</font>
>1y: 2,0481% / <font color="#FF0000">-0,4069</font>
> Der Zins für 3 Monate liegt über dem für 6 Monate. Wie interpretiert ihr das?
>Die Daten sind von http://www.kitco.com - also mit Vorsicht zu genießen.
>[img][/img]
>[b] Viele Grüße
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Hi Sascha,
Das Anziehen der 1-monats-Raten bedeutet enormen Bedarf an physischem Gold im kurzfristigen Bereich. Schätze mal, die Shortis sind wegen des morgigen Verfallstermins in Nöten bzw. es wird mit voller Kraft auf den Goldpreis draufgehalten, kein Wunder bei den Future-Ständen.
Die Auktion der BOE macht das Kraut wohl nicht mehr fett, Gold hält sich. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.03.2001, 15:09
@ Diogenes
|
Auktion der BOE |
BOE hat 25 Tonnen zu 266 $ verkauft.
Auktion war 2.2 fach überzeichnet.
BoE sells 25 tonnes of gold at 266 usd/ounce
Source: AFX
Publication date: 2001-03-14
LONDON (AFX) - The Bank of England said it sold 25 tonnes of gold at a price of 266.00 usd per ounce, raising a total of 213.76 mln usd.
The auction was 2.2 times covered.
Today`s was the last auction in the financial year 2000/01. Altogether, the UK Treasury sold 150 tonnes of its gold holdings during the financial 2000/01.
Last week the Treasury announced it intends to sell 120 tonnes of its gold holdings during the financial year 2001/02. There will be six auctions, the first in May 2001, each of 20 tonnes.
Gold fell back in the wake of the announcement, trading at 265.65 usd per ounce at 12.20 pm from 266.25 previously.
Na da werden sich die Briten aber über ihre Nationalbank freuen, sucht euch schon mal ein Land aus, in das ihr auswandern könnt, Banksters. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.03.2001, 15:12
@ Diogenes
|
Wieviel Tonnen haben die Briten noch? owT |
>BOE hat 25 Tonnen zu 266 $ verkauft.
>Auktion war 2.2 fach überzeichnet.
>BoE sells 25 tonnes of gold at 266 usd/ounce
>Source: AFX
>Publication date: 2001-03-14
>
>LONDON (AFX) - The Bank of England said it sold 25 tonnes of gold at a price of 266.00 usd per ounce, raising a total of 213.76 mln usd.
>The auction was 2.2 times covered.
>Today`s was the last auction in the financial year 2000/01. Altogether, the UK Treasury sold 150 tonnes of its gold holdings during the financial 2000/01.
>Last week the Treasury announced it intends to sell 120 tonnes of its gold holdings during the financial year 2001/02. There will be six auctions, the first in May 2001, each of 20 tonnes.
>Gold fell back in the wake of the announcement, trading at 265.65 usd per ounce at 12.20 pm from 266.25 previously.
>Na da werden sich die Briten aber über ihre Nationalbank freuen, sucht euch schon mal ein Land aus, in das ihr auswandern könnt, Banksters. ;-)
>Gruß
>Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
ufi
14.03.2001, 15:26
@ Diogenes
|
Wer ( oder besser: welche Zentralbank ) hat gekauft? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
14.03.2001, 15:33
@ SchlauFuchs
|
Re: Wieviel Tonnen haben die Briten noch? - nicht mehr viel:-)) |
Hallo SchlauFuchs,
Stand 31.12.00:
BOE:
Forderungen: 1005 mio dollar
Verbindlichkeiten: 1006 mio dollar
(Sieht aus als hätte die BOE selber nichts *grübel und wunder*)
UK Goverment:
Forderungen: 4273 mio dollar
Verbindlichkeiten: nichts
Die Verkäufe kommen also aus den Regierungsbeständen. Die Bewertung erfolgte zum damaligen Marktwert, ergo müßten es bei 270 $ ca. 480 t Gold sein.
Quelle, pdf-Format, siehe Seite 3
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.03.2001, 15:36
@ ufi
|
Das geben sie leider nicht bekannt, wüßte ich auch gern, (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
14.03.2001, 15:44
@ Diogenes
|
Re: Wieviel Tonnen haben die Briten noch? - nicht mehr viel:-)) |
>Hallo SchlauFuchs,
>Stand 31.12.00:
>BOE:
>Forderungen: 1005 mio dollar
>Verbindlichkeiten: 1006 mio dollar
>(Sieht aus als hätte die BOE selber nichts *grübel und wunder*)
>
>UK Goverment:
>Forderungen: 4273 mio dollar
>Verbindlichkeiten: nichts
>Die Verkäufe kommen also aus den Regierungsbeständen. Die Bewertung erfolgte zum damaligen Marktwert, ergo müßten es bei 270 $ ca. 480 t Gold sein.
>Quelle, pdf-Format, siehe Seite 3
>Gruß
>Diogenes
Das bedeutet, wenn die BoE weiter so viel Gold verkauft, ist in zwei Jahren nichts mehr da.
BTW, wie läuft so eine Auktion eigentlich ab? Eine echte Auktion scheint es wohl nicht zu sein, wirkt eher wie das Bookbuilding bei einer Aktienneuemissison.
ciao!
SchlauFuchs
ciao!
Kai
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
14.03.2001, 16:04
@ SchlauFuchs
|
Re: Wieviel Tonnen haben die Briten noch? - nicht mehr viel:-)) |
>>Hallo SchlauFuchs,
>>Stand 31.12.00:
>>BOE:
>>Forderungen: 1005 mio dollar
>>Verbindlichkeiten: 1006 mio dollar
>>(Sieht aus als hätte die BOE selber nichts *grübel und wunder*)
>>
>>UK Goverment:
>>Forderungen: 4273 mio dollar
>>Verbindlichkeiten: nichts
>>Die Verkäufe kommen also aus den Regierungsbeständen. Die Bewertung erfolgte zum damaligen Marktwert, ergo müßten es bei 270 $ ca. 480 t Gold sein.
>>Quelle, pdf-Format, siehe Seite 3
>>Gruß
>>Diogenes
>Das bedeutet, wenn die BoE weiter so viel Gold verkauft, ist in zwei Jahren nichts mehr da.
>BTW, wie läuft so eine Auktion eigentlich ab? Eine echte Auktion scheint es wohl nicht zu sein, wirkt eher wie das Bookbuilding bei einer Aktienneuemissison.
>ciao!
>SchlauFuchs
>ciao!
>Kai
Hi SchlauFuchs,
Vermute mal die 1000 mio Dollar Gold der BOE sind die 150 t, die sie verkaufen wollen, daher auch die Verbindlichkeit (vermute an die Regierung) in gleicher Höhe.
Die 150 T wollen sie dieses und nächstes Jahr verramschen, so man sie läßt. Damit bliebe bei der jetzigen Gold-Burn-rate noch Stoff für 8 Jahre.
Wie die Auktion genau abläuft weis ich nicht, aber Auktion im klassischen Sinn ist es sicher keine. Würde man steigern lassen, dann würde der Preis ja steigen und der"Sinn" der Sache würde verfehlt. Mich wundert nur, wieso diejenigen, die nichts abbekommen sich nicht am Markt eindecken - haben wohl Angst bei der nächsten Auktion nichts mehr abzubekommen. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |