Freddy
26.06.2000, 22:42 |
Kritik über negative Grundtimmung Thread gesperrt |
Hallo allerseits,
es gibt in diesem Board immer wieder Kritik an der negativen Grundeinstellung. Ich habe auch nichts gegen Kritik, aber sie sollte begründet sein. Wenn ich mir die wirtschaftlichen Fakten betrachte kann ich einfach nicht positiv denken. Es wurde vor kurzem von Worthülsen gesprochen, aber die extrem Positivdenker bringen nichts anderes. Es werden Tag für Tag hier viele negative Aspekte zusammengetragen die meistens auf wahrscheinlich wahren Tatsachen beruhen. Dasselbe kann ich doch auch bei einer Kritik erwarten. Wenn jemand die negative Grundeinstellung kritisiert, dann darf ich doch auch ein Feuerwerk positiver realer Nachrichten erwarten. Doch dem ist leider nicht so. Ich würde mich freuen wenn alles positiver wäre (Familie, 2 Kinder, Eigentumswohnung-Kredit).
Damit möchte ich all diejenigen bitten, die der Meinung sind es wird hier alles zu Schwarz gesehen, mir stichfeste Beweise zu bringen, das wir hier alle verkehrt denken.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.06.2000, 00:20
@ Freddy
|
Absolut berechtigt / ANGEBOT!!! |
Das stelle ich bei EW-Kritikern häufig fest: Sie kritisieren pauschal und beziehen sich gelegentlich auf einzelne Analysen bzw. Prognosen, die schlecht
waren.
Es möge sich doch mal einer die Mühe machen, meine Prognosen im Abo-Bereich (den es jetzt seit 4 Wochen gibt) KOMPLETT auszuzählen und eine
Erfolgsquote, falls das geht, zu bestimmen. Oder alternativ zu jeder Prognose einen Optionsschein zu wählen und dessen Kursverlauf nachzuhalten. Ist ja
mit den Optionsschein-Charts bei Onvista alles möglich.
Und jetzt kommt mein konkretes Angebot: Den ersten 10, die diese Analyse (seriös und nachvollziehabr) machen, zahle ich eine Prämie
von 50,- DM. Ich habe dafür keine Zeit und meine Ergebnisse würden von den eingefleischten Kritikern natürlich angezweifelt.
Und damit sich jetzt nicht 100 Leute melden, meldet euch bitte hier oder per eMail. Für die ersten 10 gilt es.
Damit wiederum JEDER diese Möglichkeit hat, gibt es jetzt für JEDEN Einblick in den Abo-Bereich bis Ende Juni.
Hier der Link: http://www.finance-city.de/Boerse/elliottwaves/0006ad415nc9/
<ul> ~ Hier der Link</ul>
<center>
<HR>
</center> |
kojote
27.06.2000, 06:37
@ Freddy
|
Re: Kritik über negative Grundtimmung |
Hallo Freddy,
ich weiss noch genau wie es letztes Jahr war. Damals ging es noch über mail, das Forum gab es noch nicht und auch damals waren alle überzeugt (auch im Bock-Forum) jetzt muss es krachen, alles ist zum Zusammenbruch verdammt, es kann gar nicht anders kommen, düsterste Szenarien wurden rumgereicht (der Link links hiess damals noch Crash 1999) Deflation, Wirtschaftskrise usw. Das Ende vom Lied ist bekannt, im Oktober hat sich dann der Markt einen Dreckeimer um die angeblich unausweichliche Situation gekümmert und die schönste Ralley hingelegt und im Herbst des Vorjahres??? und im Jahr davor??? Ich war in der letzten Aborunde auch dabei und hab mich anstecken lassen von den angeblich unauswiderlegbaren Fakten. Heute schau ich mir die Seite noch gerne an, aber mit sehr viel Distanz, es wird mit nicht mehr passieren dass mich hier jemand mit dem Virus Crash ansteckt. Sicherlich gibt es zur Zeit Risiken im Markt, aber die gibt es immer. Um genau zu sein wird es immer einen Grund mehr geben nicht zu investieren.
Ich weiss nicht wie es weitergeht, ich bin eher sehr kurzfristig im Markt tätig, ich muss dich und andere aber warnen, das Forum kann schnell das Blickfeld einengen und das ist gefährlich.
<center>
<HR>
</center> |
A.M.
27.06.2000, 09:49
@ kojote
|
Re: Kritik über negative Grundtimmung |
> Das Ende vom Lied ist bekannt, im Oktober hat sich dann der Markt > einen Dreckeimer um die angeblich unausweichliche Situation gekümmert > und die schönste Ralley hingelegt und im Herbst des Vorjahres???
"In Oct. 1998, US stock indices were falling apart. Then, they bounced back. Now, we know that during the last quarter of 1998, M3 Growth Rate approached an annualized rate of 20%. (!) One year later, in Oct. 1999, US stock indices were again sinking. Then, of course, they bounced back again. Now, we know that during the last quarter of 1999, M3 Growth Rate exceeded an annualized rate of 20%. (!!) These new money and new credit were injected into the financial system, and hence, stock indices came back from the death on those 2 occasions. [...] Therefore, every bullish stock analyst looks like a genius and every bearish stock analyst looks like an idiot."
Quelle: http://skybluemonthly.freeservers.com/sbm/sbm00j.htm
Reicht Dir das als fundamentale Begründung dafür, was jeweils der Auslöser für die Hausse war?
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.06.2000, 14:04
@ A.M.
|
Re: Kritik über negative Grundtimmung |
>> Das Ende vom Lied ist bekannt, im Oktober hat sich dann der Markt
>> einen Dreckeimer um die angeblich unausweichliche Situation gekümmert
>> und die schönste Ralley hingelegt und im Herbst des Vorjahres???
>"In Oct. 1998, US stock indices were falling apart. Then, they bounced back. Now, we know that during the last quarter of 1998, M3 Growth Rate approached an annualized rate of 20%. (!) One year later, in Oct. 1999, US stock indices were again sinking. Then, of course, they bounced back again. Now, we know that during the last quarter of 1999, M3 Growth Rate exceeded an annualized rate of 20%. (!!) These new money and new credit were injected into the financial system, and hence, stock indices came back from the death on those 2 occasions. [...] Therefore, every bullish stock analyst looks like a genius and every bearish stock analyst looks like an idiot."
Verehrter Freund -
die Börse besteht bekanntlich zu genau 50 Prozent aus Genies, und die anderen 50 % sind Vollidioten, je nachdem wie sich die Kurse nach erfolgtem Kauf und/oder Verkauf anschliessend entwickeln. Das ist nun ausnahmesweise mal obendrein auch noch ein Nullsummenspiel (was die Börse als solche bekanntlich nicht ist).
Ich löse das Problem schon seit langem dadurch, dass ich Aktien die ich kaufen wollte, verkaufe und Aktien, die ich verkaufen wollte, kaufe. Und dann freue ich mich diebisch, weil ich mein Gegenüber am Markt immer outsmarten kann. Denn wäre ich meiner ursprünglichen Absicht gefolgt, wäre - bei anderer Marktentwicklung als der von mir"gewünschten" - ich der Idiot gewesen. So bin ich ein Genie. Und wenn ich schief liege, kann ich mich immer damit trösten: Eigentlich hast Du es ja richtig machen wollen, bist halt doch ein Genie, wenn auch bloß ein verhindertes.
Genie + Genie = Doppelgenie. So kommt man doch optimal durchs Leben, nicht wahr?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
27.06.2000, 14:45
@ A.M.
|
Re: Kritik über negative Grundtimmung |
Es fällt zunehmend schwerer, positive Signale auszumachen.
http://informer2.comdirect.de:9004/de/detail/deutschland/
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
27.06.2000, 15:05
@ A.M.
|
Re: Kritik über negative Grundtimmung |
ohne weitere Worte
IG-Metall befürchtet massive Arbeitsplatzverluste im Kfz-Gewerbe
FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) - Im Kraftfahrzeuggewerbe stehen nach Ansicht von Gewerkschaft und Arbeitgebern massive Arbeitsplatzverluste bevor. Die Zahl der Beschäftigten werde in den nächsten Jahren zwischen sieben und zehn Prozent schrumpfen, sagte der stellvertretende IG-Metall-Vorsitzende, Jürgen Peters, am Dienstag in Frankfurt am Main. Derzeit arbeiteten in Deutschland 532.000 Menschen in dieser Branche. Die Gewerkschaft sei sich mit dem Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) einig, dass die"fetten Jahre" der Autobranche vorerst vorbei seien. So gingen etwa die Neuzulassungen laut Peters seit Jahrenanfang um rund neun Prozent zurück. Der Gewerkschafter klagte zudem, Kfz-Betriebe und Beschäftigte seien die Leidtragenden, wenn sich die Konjunktur weiterhin allein auf den Export stütze. Die Autohersteller erhöhen Peters zufolge derzeit den Druck auf das Händlernetz. Ähnlich wie bei den Zulieferern werde nun auch beim Vertrieb die"Rationalisierungsschraube" angezogen, monierte er. So fürchteten etwa seit dem Verkauf von Rover durch BMW 380 Händler um ihre Existenz. Mercedes-Benz streicht laut Peters seine derzeit 239 Vertretungen auf 98 zusammen. Auch Opel, Ford, VW und Audi wollen ihren Vertrieb demnach weiter rationalisieren. Die Zahl der Haupthändler der großen Hersteller werde sich nach neuesten Berechnungen von heute 8000 auf 3500 im Jahr 2003 verringern, sagte der IG-Metall-Funktionär. Vor diesem Hintergrund sprachen sich IG Metall und ZDK für eine Verlängerung der so genannten EU-Gruppenfreistellungsverordnung aus, die im September 2002 ausläuft und den Verkauf von Neuwagen bei den Vertragshändlern der Hersteller regelt. Falle die Verordnung weg, werde der Käufer sein Auto nicht mehr nur beim Händler kaufen, sondern könne ihn auch bei Aldi oder einem großen Versandhaus bestellen, sagte Peters. Die Folgen wären aus Sicht der Branche Verluste an Qualität und Service, aber auch weiterer Arbeitsplatzabbau./av/FP
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
27.06.2000, 15:37
@ JüKü
|
Wo bleiben sie denn, die Kritiker? Das ist DIE Chance! |
>Das stelle ich bei EW-Kritikern häufig fest: Sie kritisieren pauschal und beziehen sich gelegentlich auf einzelne Analysen bzw. Prognosen, die schlecht > waren. > Es möge sich doch mal einer die Mühe machen, meine Prognosen im Abo-Bereich (den es jetzt seit 4 Wochen gibt) KOMPLETT auszuzählen und eine > Erfolgsquote, falls das geht, zu bestimmen. Oder alternativ zu jeder Prognose einen Optionsschein zu wählen und dessen Kursverlauf nachzuhalten. Ist ja > mit den Optionsschein-Charts bei Onvista alles möglich.
> Und jetzt kommt mein konkretes Angebot: Den ersten 10, die diese Analyse (seriös und nachvollziehabr) machen, zahle ich eine Prämie > von 50,- DM. Ich habe dafür keine Zeit und meine Ergebnisse würden von den eingefleischten Kritikern natürlich angezweifelt. > Und damit sich jetzt nicht 100 Leute melden, meldet euch bitte hier oder per eMail. Für die ersten 10 gilt es. > Damit wiederum JEDER diese Möglichkeit hat, gibt es jetzt für JEDEN Einblick in den Abo-Bereich bis Ende Juni. > Hier der Link: http://www.finance-city.de/Boerse/elliottwaves/0006ad415nc9/
<center>
<HR>
</center> |
Emissionär
27.06.2000, 23:15
@ Freddy
|
Re: Kritik über negative Grundtimmung |
Wer ist den hier negativ eingestellt?
Schau mal JüKü´s Gold und Ã-lprognosen an. Sehr positive Entwicklung wird erwartet!
Auch mit dem richtigen OS-Schein wird manches wieder positiv!
Positive Grüße (Beitrag weiter oben)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.06.2000, 23:21
@ Emissionär
|
Und erst mal das heutige Dow-Update... |
...ich bastele noch dran, aber ich glaube, ich muss langsasm meine Analyse"Dow 13.000" rauskramen!
Aber ich bin noch nicht ganz fertig, muss das Bild noch ein wenig wirken lassen.
<center>
<HR>
</center> |
Emissionär
27.06.2000, 23:27
@ JüKü
|
Re: Und erst mal das heutige Dow-Update... |
Wäre dann Dieters neuer Goldchart denkbar mit steigendem DOW im Hintergrund?
Hab´auch ´nen Gold Call.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.06.2000, 23:35
@ Emissionär
|
Re: Und erst mal das heutige Dow-Update... |
>Wäre dann Dieters neuer Goldchart denkbar mit steigendem DOW im Hintergrund?
>Hab´auch ´nen Gold Call.
>mfg
Meine Meinung zu Gold kennen Sie doch: Unter 200 $ (um die Frage von weiter unten hier zu beantworten: ich rechne bis Ende 2000 / Q1/01 damit), dann bis 2.000 $ oder mehr (das woederum kann 2 oder 5 oder 8 Jahre dauern).
Ganz kurzfristig sind 300 - 310 $ möglich.
<center>
<HR>
</center> |