Heute, am 17. März geschehen:
<ul> ~ 1992:Bei einem Referendum stimmten 68,7% der Weißen in Südafrika für eine Abschaffung der Rassentrennung.
~ 1992:Vom Weltraumhafen Baikonur in Kasachstan startet die Rakete Sojus TM-14. zur russischen Raumstation MIR, mit an Board erstmals ein Deutscher, der Flieger Klaus - Dietrich Flade.
~ 1983:Der Staatsvertrag über die Einführung von Bildschirmtext (Btx) wird von den Ministerpräsidenten der Bundesländer unterzeichnet.
~ 1969: Golda Meir übernahm die Führung der israelischen Regierung.
~ 1942:Die"Aktion Reinhard" läuft an, bekam zwar erst im Sommer 1942 diesen Namen, benannt nach Reinhard Heydrich, der im Juni des Jahres einem Attentat erlag. Ihr Ziel: die systematische Ermordung der polnischen Juden und die Aneignung ihres Vermögens. Anderthalb Jahre später war fast die gesamte jüdische Bevölkerung Polens ermordet.
~ 1934:Die Römischen Protokollen werden von Benito Mussolini (Italien), Engelbert Dollfuß (Ã-sterreich) und Gyula Gömbös von Jafka (Ungarn)unterzeichnet.
~ 1929:Der US-amerikanische Automobilkonzern"General Motors" kauft sich mit 120 Mio. Reichsmark in die deutsche Opel AG ein und erwarb damit die Aktienmehrheit in dem bisherigen Familienbetrieb.
~ 1920:Der Putschversuch des ostpreußischen Geheimrats Wolfgang Kapp brach zusammen.
~ 1861:Viktor Emanuel II., König von Sardinien, wurde vom italienischen Parlament zum König von Italien ausgerufen. Damit ist das Königreich Italien offiziell gegründet.
~ 1813:Der preußische König Friedrich Wilhelm III. wendet sich in seinem Aufruf"An mein Volk" erstmals direkt an seine Untertanen und fordert sie zum Aufstand gegen die Franzosen unter Napoleon I. auf.
~ 1804:Friedrich von Schillers Drama"Wilhelm Tell" wurde am Hoftheater in Weimar uraufgeführt. </ul>
Heute, am 17. März geboren:
<ul> ~ 1926:Siegfried Lenz (Deutscher Schriftsteller, studierte in Hamburg Philosphie, Anglistik und Literaturwissenschaft und schrieb für verschiedene Zeitungen. Seinen größten Erfolg hatte er 1968 mit seinem Roman"Die Deutschstunde", weitere Werke sind u.a."So zärtlich war Suleyken" und"Einstein überquert die Elbe bei Hamburg", Lenz gehört neben Grass und Böll zu den meistgelesenen Schriftstellern Deutschlands).
~ 1862:Jean Silvio Gesell (Deutscher Wirtschaftstheoretiker, Vordenker des IWF, wanderte 1886 nach Argentinien aus, wo er als Kaufmann, Importeur und Fabrikant erfolgreich tätig war und wo er auch durch heftige Wirtschaftskrisen den Anstoß zu theoretischen Überlegungen erhielt. Seine praktischen Erfahrungen und theoretischen Einsichten verarbeitete er in zahlreichen Veröffentlichungen. 1916 erschien in Bern sein Hauptwerk"Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld", das bisher insgesamt neun Auflagen in deutscher Sprache erlebte und außerdem ins Englische, Französische und Spanische übersetzt wurde. 1919 wurde er zum Volksbeauftragten für Finanzen der 1. Bayerischen Räterepublik gewählt).
~ 1834:Gottlieb Daimler (Deutscher Ingenieur und Autopionier, absolvierte eine Lehre als Büchsenmacher. 1872 nimmt er ein Angebot der Gasmotorenfabrik Deutz an, die Leitung der Werkstätten wird ihm übertragen, den von Otto konstruierten Otto-Motor bringt er zur Serienreife. Der nach seinen Plänen 1901 gebaute Mercedes wies als erstes Auto keine Elemente von Kutschwagen oder Fahrrad mehr auf). </ul>
<center>
<HR>
</center> |