Stefan
18.03.2001, 14:55 |
Wie gut sind die Recherchen von Luzifer (dottore und Konsorten)? Thread gesperrt |
Hallo Gemeinde,
Ich habe von Prof. Läufer den Auftrag erhalten, folgendes klar zustellen:
1. Er hat bereits einmal in der Wohnung von Prof. Michael Braulke übernachtet, anlässlich eines Vortrages an der Universität Osnabrück. Er nimmt an, dass Prof. Braulke die Übernachtung auf telefonische Anfrage bestätigen wird. Herr Prof. Braulke hat aber keine Ahnung von dem Irrsinn, der hier abläuft. Prof. Läufer kennt Prof. Braulke aus dessen Konstanzer Zeit.
2. In Sachen Joseph Stiglitz hat sich der Professor noch einmal vergewissert und folgendes festgestellt.
a) Wie sich jeder durch folgenden Link der Hoover-Institution überzeugen kann, steht Prof. Stiglitz, entgegen der Behauptung von Luzifer, nicht auf der Liste der Fellows der Hoover-Institution in Stanford.
b) Die Web-Seite des Department of Economics der Stanford University weist Prof. Stiglitz als on leave bei der Weltbank aus. Sie gibt seine dortige Funktion genau so an, wie sie vom Professor spezifiert worden ist.
Es sieht also ganz danach aus, als hätte sich Luzifer (dottore und Konsorten alias Dr. Paul C. Martin) unnötig aufgeplustert.
c) Luzifer hat sich über die Schreibweise von Stiglitz mit „ie“ also die Wiedergabe Stieglitz mokiert. Wie der folgende Link zeigt ist dieser Fehler in der akademischen Welt nicht selten.
d) Prof. Läufer kennt Prof. Stiglitz von einer Summer School in Siena. Er hat dort von Prof. Stiglitz (u.a. Professoren siehe unten) einen Video-Film hergestellt. Diesen Video-Film (es ist die Aufzeichnung einer Vorlesung) kann er sogar im Internet vorführen, allerdings bis jetzt noch ohne Ton.
Der dazu bestehende URL lautet: Rosgarten-Studio (Video-Vorführung augenblicklich nur nach Vereinbarung). Für die Wiedergabe von Ton müsste Prof. Läufer die Lizenz der entsprechenden Software bezahlen. Bis jetzt sucht er dafür noch nach Sponsoren. Es handelt sich um ca. 450 US-$. Er könnte auf diese Weise bis zu 50 Stunden Vorlesungsfilme (Vorlesungen bzw. Vorträge von Leijonhufvud, Sargent, Goodwin, Taylor, Sachs, Becker, McCallum u.a.) und Interview-Material von ca. 6 Stunden (Interviewer ist Prof. Leijonhufvud, die Interviewten sind der Nobelpreisträger Sir John Hicks und der Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek) vorführen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Luzifer (dottore und Konsorten alias Dr. Paul C. Martin) den schlagenden Beweis dafür geliefert hat, dass er im Niveau seiner Recherchen hinter dem des denkbar schlampigsten aller BILD-Journalisten zurückbleibt, trotz der Unterstützung durch ein offenbar überfragtes Archivs. Im Stile von Luzifer könnte ich hinzufügen, und so was war stellvertretender Chefredakteur. Nun von einem stellvertr. Chefredakteur der BILD-Zeitung war auch nicht mehr zu erwarten. Wie heist es so schön:"Wie der Herr so's Gscherr.
Beste Grüsse
Stefan
P.S. Mit Verlaub gesagt: Die fettgedruckten Konklusionen gehen auf meine Kappe und nicht auf die des Professors.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
18.03.2001, 15:05
@ Stefan
|
Das sollte für"rot" reichen. |
>Hallo Gemeinde,
>Ich habe von Prof. Läufer den Auftrag erhalten, folgendes klar zustellen:
>1. Er hat bereits einmal in der Wohnung von Prof. Michael Braulke übernachtet, anlässlich eines Vortrages an der Universität Osnabrück. Er nimmt an, dass Prof. Braulke die Übernachtung auf telefonische Anfrage bestätigen wird. Herr Prof. Braulke hat aber keine Ahnung von dem Irrsinn, der hier abläuft. Prof. Läufer kennt Prof. Braulke aus dessen Konstanzer Zeit.
>2. In Sachen Joseph Stiglitz hat sich der Professor noch einmal vergewissert und folgendes festgestellt.
>a) Wie sich jeder durch folgenden Link der Hoover-Institution überzeugen kann, steht Prof. Stiglitz, entgegen der Behauptung von Luzifer, nicht auf der Liste der Fellows der Hoover-Institution in Stanford.
>b) Die Web-Seite des Department of Economics der Stanford University weist Prof. Stiglitz als on leave bei der Weltbank aus. Sie gibt seine dortige Funktion genau so an, wie sie vom Professor spezifiert worden ist. >
> Es sieht also ganz danach aus, als hätte sich Luzifer (dottore und Konsorten alias Dr. Paul C. Martin) unnötig aufgeplustert.
>c) Luzifer hat sich über die Schreibweise von Stiglitz mit „ie“ also die Wiedergabe Stieglitz mokiert. Wie der folgende Link zeigt ist dieser Fehler in der akademischen Welt nicht selten.
>d) Prof. Läufer kennt Prof. Stiglitz von einer Summer School in Siena. Er hat dort von Prof. Stiglitz (u.a. Professoren siehe unten) einen Video-Film hergestellt. Diesen Video-Film (es ist die Aufzeichnung einer Vorlesung) kann er sogar im Internet vorführen, allerdings bis jetzt noch ohne Ton.
>Der dazu bestehende URL lautet: Rosgarten-Studio (Video-Vorführung augenblicklich nur nach Vereinbarung). Für die Wiedergabe von Ton müsste Prof. Läufer die Lizenz der entsprechenden Software bezahlen. Bis jetzt sucht er dafür noch nach Sponsoren. Es handelt sich um ca. 450 US-$. Er könnte auf diese Weise bis zu 50 Stunden Vorlesungsfilme (Vorlesungen bzw. Vorträge von Leijonhufvud, Sargent, Goodwin, Taylor, Sachs, Becker, McCallum u.a.) und Interview-Material von ca. 6 Stunden (Interviewer ist Prof. Leijonhufvud, die Interviewten sind der Nobelpreisträger Sir John Hicks und der Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek) vorführen.
> Zusammenfassend kann man sagen, dass Luzifer (dottore und Konsorten alias Dr. Paul C. Martin) den schlagenden Beweis dafür geliefert hat, dass er im Niveau seiner Recherchen hinter dem des denkbar schlampigsten aller BILD-Journalisten zurückbleibt, trotz der Unterstützung durch ein offenbar überfragtes Archivs. Im Stile von Luzifer könnte ich hinzufügen, und so was war stellvertretender Chefredakteur. Nun von einem stellvertr. Chefredakteur der BILD-Zeitung war auch nicht mehr zu erwarten. Wie heist es so schön:"Wie der Herr so's Gscherr.
>
>Beste Grüsse
>Stefan
>P.S. Mit Verlaub gesagt: Die fettgedruckten Konklusionen gehen auf meine Kappe und nicht auf die des Professors.
Dottore als"Luzifer" zu bezeichnen, ist Verleumdung übelster Sorte! Er wird sich zu wehren wissen. Interessant finde ich, daß der Prof. und sein Assi auch am Wochenende regen Kontakt pflegen, was doch beweist, daß es eine Person ist. Wie diese Person zu akademischen Ehren gekommen ist, wird mir immer rätselhafter. Scheinbar wurde damals jeder drittklassige Absolvent promoviert und habilitiert. Und wieder wurde Darwin widerlegt, behauptete er doch, daß sich das Beste immer durchsetzten werde. Leider NEIN.
B.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
18.03.2001, 15:06
@ Stefan
|
dieser ton ist wirklich völlig daneben und unnötig (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
18.03.2001, 15:19
@ BossCube
|
Das sollte für"rot" reichen. / Völlig richtig! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JÜKÜ
18.03.2001, 15:25
@ Stefan
|
Re: Natürlich gibt's dafür rot... |
[b]Manche Professoren scheinen ungeeignet für eine sachliche Auseinandersetzung.
Und deshalb auch ungeeignet für dieses Forum.
Mein Bild von deutschen Hochschulen hat einen weiteren Knacks bekommen.
Ein armseeliger Versuch, sich aus der eigentlichen Sache raus zu mogeln.
Die eMail-Adressen der beiden, dottore und Stefan, können bei mir (bzw. in der nächsten Woche den Vertretern) von beiden Herren erfragt werden, falls Interesse an der eigentlichen Disputation besteht. Aber eine Kontaktaufnehme dürfte auch ohne dieses leicht sein.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
18.03.2001, 15:26
@ Stefan
|
Re: Stefan - ein Troll |
>1. Er hat bereits einmal in der Wohnung von Prof. Michael Braulke übernachtet,
Na, das ist aber spannend! Eine weltbewegende Nachricht!
>2. In Sachen Joseph Stiglitz hat sich der Professor noch einmal vergewissert und folgendes festgestellt.
Wenn er lesen könnte.
>b) Die Web-Seite des Department of Economics der Stanford University weist Prof. Stiglitz als on leave bei der Weltbank aus. Sie gibt seine dortige Funktion genau so an, wie sie vom Professor spezifiert worden ist.
Warum trollst du? Oder hast du wirklich nicht das Datum dieser Homepage gelesen? Oder sagt dir die Zahlenfolge 1999 im Zusammenhang mit einem Kalender nichts? Das ist nämlich die Jahreszahl, Bub!
>c) Luzifer hat sich über die Schreibweise von Stiglitz mit „ie“ also die Wiedergabe Stieglitz mokiert. Wie der folgende Link zeigt ist dieser Fehler in der akademischen Welt nicht selten.
Das spricht für die Akademiker. Oder was soll uns das sagen?
>d) Prof. Läufer kennt Prof. Stiglitz von einer Summer School in Siena. Er hat dort von Prof. Stiglitz (u.a. Professoren siehe unten) einen Video-Film hergestellt.
Na, hoffentlich nichts unsittliches!
Ich würde mich ehrlich freuen, wenn von dir irgendwann irgendein Argument zu einem Sachthema käme. Aber was du hier über den Euro verzapft hast, das lässt noch auf einige Lacher hoffen.
In freudiger Erwartung weiterer humoristischer Einlagen.
Jo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.03.2001, 15:30
@ Jochen
|
Re: Stefan - ein Troll |
;-))))))
>In freudiger Erwartung weiterer humoristischer Einlagen.
>Jo
Tut mir leid, aber da wird nichts mehr kommen.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
18.03.2001, 16:48
@ BossCube
|
Re: Das sollte für"rot" reichen. |
>Dottore als"Luzifer" zu bezeichnen, ist Verleumdung übelster Sorte! Er wird sich zu wehren wissen. Interessant finde ich, daß der Prof. und sein Assi auch am Wochenende regen Kontakt pflegen, was doch beweist, daß es eine Person ist. Wie diese Person zu akademischen Ehren gekommen ist, wird mir immer rätselhafter. Scheinbar wurde damals jeder drittklassige Absolvent promoviert und habilitiert. Und wieder wurde Darwin widerlegt, behauptete er doch, daß sich das Beste immer durchsetzten werde. Leider NEIN.
>B.
-Luzifer ist doch wohl der Lichtbringer, Träger der Morgenröte und vom lichtscheuen Gesindel Gefürchtete.
-Darwin sagt, dass der an seine Umwelt angepasste sich durchsetzt. Genau derjenige, der wie der Arsch auf die Schüssel passt, macht das Rennen. Die Schüssel selektiert!!(es mag schönere, grössere und knackigere Ärsche geben).
p.s. Ich dachte bis jetzt, dass Du auch ein Freund des starken Tobaks bist. Wie komm ich nur darauf? Hoffentlich nich plötzlich verweicheiert!
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
18.03.2001, 17:40
@ Fürst Luschi
|
Re: Das sollte für"rot" reichen. |
>>Dottore als"Luzifer" zu bezeichnen, ist Verleumdung übelster Sorte! Er wird sich zu wehren wissen. Interessant finde ich, daß der Prof. und sein Assi auch am Wochenende regen Kontakt pflegen, was doch beweist, daß es eine Person ist. Wie diese Person zu akademischen Ehren gekommen ist, wird mir immer rätselhafter. Scheinbar wurde damals jeder drittklassige Absolvent promoviert und habilitiert. Und wieder wurde Darwin widerlegt, behauptete er doch, daß sich das Beste immer durchsetzten werde. Leider NEIN.
>>B.
>
>-Luzifer ist doch wohl der Lichtbringer, Träger der Morgenröte und vom lichtscheuen Gesindel Gefürchtete.
>-Darwin sagt, dass der an seine Umwelt angepasste sich durchsetzt. Genau derjenige, der wie der Arsch auf die Schüssel passt, macht das Rennen. Die Schüssel selektiert!!(es mag schönere, grössere und knackigere Ärsche geben).
>p.s. Ich dachte bis jetzt, dass Du auch ein Freund des starken Tobaks bist. Wie komm ich nur darauf? Hoffentlich nich plötzlich verweicheiert!
Nö, nicht"verweicheiert". Es erstaunte mich nur, mit welch primitiven Floskeln sich ein Prof. ausdrücken kann. Ich bedauere seine Studenten.
J.
<center>
<HR>
</center> |