JÜKÜ
18.03.2001, 23:48 |
BUCHVORSTELLUNG Thread gesperrt |
So wird es wahrscheinlich aussehen. Wie so oft - ein Gemeinschaftsprojekt.
Nach vielen Ideen kam das heraus:
[img][/img]
Es wird voraussichtlich 89,- oder 98,- DM kosten, je nach Druckkosten.
Vielleicht wird Tobias in Kürze das Inhaltsverzeichnis hier vorstellen.
So, und jetzt aber wirklich tschüß!
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
18.03.2001, 23:59
@ JÜKÜ
|
Woooow! Und schöne Tage nochmal! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JÜKÜ
19.03.2001, 00:10
@ JÜKÜ
|
Re: BUCHVORSTELLUNG / Zusatz |
>So wird es wahrscheinlich aussehen. Wie so oft - ein Gemeinschaftsprojekt.
>Nach vielen Ideen kam das heraus:
>
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
19.03.2001, 00:39
@ JÜKÜ
|
Re: Inhaltsverzeichnis / dauert noch ein bisschen + was vergessen |
>Vielleicht wird Tobias in Kürze das Inhaltsverzeichnis hier vorstellen.
Schon wieder so voreilig!!! ;-)
Es wird noch einige Zeit dauern, bis alles geklärt, formatiert, erlaubt, gestaltet und gewerkelt ist, wahrscheinlich noch ein paar Wochen. Ich werde das DANN machen, wenn ich es vertreten kann und alles klar ist.
Ja, und JüKü hat noch was vergessen: DEN DANK AN TONI, DIE LAUTER GENIALE IDEEN HAT!!! Das Cover ist doch schick, oder? Nur noch ein bisschen Finetuning.
DAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNNNKEEEEEEEEEEE, TOOOOOOOHOOOOOONIIIIII!!!!
Grüsse in die Nacht - und special thanks an Cosa und Tofir,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
19.03.2001, 00:48
@ JÜKÜ
|
Herrlich! Ich kann kaum erwarten es zu lesen! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Maximilian
19.03.2001, 00:56
@ JÜKÜ
|
Re: BUCHVORSTELLUNG / Zusatz |
Naja, schöner vielleicht im Vergleich der Bilder als solche, aber als Kind der Berge halte ich"schön" hier für das falsche Adjektiv.
Zur Umschlaggestaltung möchte ich gerne meine konstruktive Konsumentenkritik anbringen:
Ich würde mich auf 2 oder 3 Schrifttypen beschränken, 4 schmerzen eigentlich schon, soll heißen sie strengen das Auge unnötig an.
Und bei den Farben empfinde ich eine harmonische Auswahl als seriöser.(Wird ja wohl nicht am Zeitungsstand verkauft) Schau mal im Abstand von einem Meter auf den Monitor. Ich lese da beim schnellen Hinsehen nur das Wort"Geld".
Aber über Geschmack läßt sich hervoragend streiten, wenn ich da nicht wieder was verdrehe, und deshalb nur als Anregung und nicht zur Diskussion.
Doch, eins noch: Von Dir, JüKü, habe ich eigentlich einen Bubble-Chart erwartet ;-))
Viele Grüße
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
19.03.2001, 02:27
@ JÜKÜ
|
Design-Kritik |
Konstruktiv:
- Keine geschwungenen Texte
- weniger Farben!!!
- Titel"Umbruch" noch prominenter, größer, fetter. Restliche Begriffe kleiner
- Begriff"Börsenpsychologie" -> besser: einfach"Psychologie" oder"Massenpsychologie"
-"1929" weglassen. Tragweite dem einfachen Leser nicht plausibel / Ist es diesmal nicht schlimmer?
-"Geld" weglassen: Megaweiter Begriff, ohne Aussage auf dem Titel, oder besser:"Was ist Geld?" /"Zum Wesen des Geldes" /"Der Begriff 'Geld'"
- Die EW-Kurve prominenter gestalten, aktuelle dünne Linie ist nicht besonders 'funky'
- Der Hintergrund mit der Goldmine ist ja ganz nett/subtil, aber beim ersten Hinsehen denkt man an ein geologisches oder klimawissenschaftliches Buch über die Berge, oder vielleicht einen 'Umbruch im Wintersport (-tourismus)'
- Thema 'Umbruch' besser visualisieren! Z.B. kontrastreiche Teilung hell/dunkel des Covers. Der blaue Himmel signalisiert 'schönes Wetter' bzw. 'sunny skies'. Paßt nicht.
- Untertitel 'Sammlung relevanter Aufsätze' klingt zu langweilig. Besser 'Studie', 'Protokoll' o.ä. Muß spektakulärer klingen!
- Titel 'Umbruch.... IN Ã-KONOMISCHER THEORIE UND WIRKLICHKEIT' klingt zu dozierend, etwas flau, zu trocken, zudem unverständlich.
'Ã-KONOMISCHE THEORIE' klingt staubtrocken!
Besser: ein vollständiger Satz als Untertitel, erster Begriff ein W-Wort."Wie der... wird","Was der... wird". Provokante Aussage bringt Aufmerksamkeit!
Wünsche großen Erfolg!
<center>
<HR>
</center> |
nereus
19.03.2001, 09:07
@ JÜKÜ
|
Re: BUCHVORSTELLUNG |
Hallo Ihr fleißigen Buchmacher! (ich meine jetzt nicht die vom Wettbüro)
Wußte gar nicht das hier ein derartiges Projekt schlummert und von so vielen, höchstwahrscheinlich"ehrenamtlichen", Helfern gestaltet wird.
Ich dachte immer dottore will ein neues Buch schreiben und dabei auf eine Art Frage/Antwort Schema aus dem EW-Board zurückgreifen.
Als Dank dafür schon mal das obligatorische Hupferl: [img][/img]
Ich habe die Kritik von Taktiker gelesen und muß sagen sie ist wirklich konstruktiv.
Den Titel Umbruch würde ich durch"Zeitenwende" oder"Absturz?" o.ä. ersetzen.
Es müßte etwas mehr Dramatik hinein.
Danach sollte eine Frage folgen wie: Haben Suppenküchen ausgedient? Oder Warum Sie demnächst unruhiger schlafen werden oder Kann sich Geschichte wiederholen?
Den Hinweis auf die Ã-konomie im Buchtitel würde ich nur in einem Nebensatz oder einem Untertitel erwähnen.
Der Satz:"Was Sie wissen sollten,... wie es weitergeht!" ist gut gelungen und sollte bleiben.
Das hier eine Goldmine dargestellt wird habe ich auch nicht sofort erfaßt. Wer kennt schon den Tagebau einer Mine?
Wie wär's denn mit der untergehenden Titanic auf dem Titel oder einem Börsenyuppie der kurz vor der Felskante in den Abgrund blickt. Oder auf der Vorderseite lachende Menschen in einem Achterbahnwaggon und auf der Rückseite den abgerissen oder abgebrochenen Schienenstrang und Teile eines zerborstenen Wagens.
Die verunglückten Menschen nicht zeigen, dafür sorgt schon die Phantasie.
Optisch muß irgendwie der Übergang vom Hoch zum Tief oder von guten zu schlechten Zeiten her.
Mit relevant kann man nicht viel anfangen, da hat der Taktiker recht.
Und 89 oder gar 98 DM als Buchpreis? Das ist schlichtweg zu teuer.
Wer soll das denn kaufen?
Muß es denn unbedingt ein gebundenes Buch sein? Reicht nicht Paperback oder gar ein Zeitschriftenformat.
Der Spiegel hat auch über 250 Seiten. Das sollte für den Anfang erst mal reichen.
Dies müßte die Kosten senken helfen und wenn man ein breites Publikum erreichen möchte, muß der Preis auf etwa 34,90 oder 29,90 DM hinunter.
Ich habe noch nie ein Buch und dessen Verlegung kalkuliert aber bei dem Preis wird es nur von"Liebhabern" gekauft und die sind rar.
Oder soll es nicht an die Masse verkauft werden?
Dann ist's was anderes aber der Absatz wird sich dann auf einige Hundert beschränken.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
19.03.2001, 12:48
@ JÜKÜ
|
BUCHVORbeSTELLUNG - ich will eins haben bitte, wenns fertig ist |
ob's nun 80, 90 oder 100 DM kostet, es MUSS einfach in meine Sammlung. ;-))
Gruß
diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
19.03.2001, 13:24
@ Taktiker
|
Re: Design-Kritik |
Hallo Taktiker,
vielen Dank für Deine Kritik - nur so geht's weiter! Allerdings muss ich vorab sagen, dass bereits viele Köpfe geraucht haben wg. Titel und Cover. Habe stundenlange brainstormings hinter mir...
>- Keine geschwungenen Texte >- weniger Farben!!!
***Mein allererster (und dann auch weitere) Vorschlag war auch viel sachlicher, schlichter. Das Deckblatt ist sozusagen ein Kompromiss aus viel bunteren Ideen und meinem Drängen auf Sachlichkeit.
>- Titel"Umbruch" noch prominenter, größer, fetter.
***Ja!!
Restliche Begriffe kleiner
***Die sollen doch auch auffallen... ;-)
>- Begriff"Börsenpsychologie" -> besser: einfach"Psychologie" oder"Massenpsychologie"
***Hmmmm?
>-"1929" weglassen. Tragweite dem einfachen Leser nicht plausibel / Ist es diesmal nicht schlimmer?
****"1929" macht aber neugierig, auch wenn manch einer nur eine vage Idee hat, was damit verbunden ist. Ich hoffe nicht, dass es schlimmer wird als in den 30ern. Das wird uns die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall denke ich, dass das was an materiellen Werten verloren gehen wird, an ideellen Werten gewonnen wird. Dazu gibt es auch schöne Passagen im Buch"Full Faith & Credit" (in Krisenzeiten WENIGER Alkoholkonsum, stärkerer Zusammenhalt,...).
>-"Geld" weglassen: Megaweiter Begriff, ohne Aussage auf dem Titel, oder besser:"Was ist Geld?" /"Zum Wesen des Geldes" /"Der Begriff 'Geld'"
***Nein. Dieser Begriff ist ZENTRAL (deswegen steht er auch in der Mitte).
>- Die EW-Kurve prominenter gestalten, aktuelle dünne Linie ist nicht besonders 'funky'
***Die war erst noch schwacher in grau. Ich hab' sie dann blau gemacht, jetzt ist's ok, denke ich. Man kann einfach nicht alles in den Vordergrund packen!
>- Der Hintergrund mit der Goldmine ist ja ganz nett/subtil, aber beim ersten Hinsehen denkt man an ein geologisches oder klimawissenschaftliches Buch über die Berge, oder vielleicht einen 'Umbruch im Wintersport (-tourismus)'
***Ja, auch da gab/gibt es verschiedene Meinung. Müssen nochmal drüber nachdenken. Evtl. mit kleiner Notiz auf dem Deckblatt...oder doch etwas anderes?
>- Thema 'Umbruch' besser visualisieren! Z.B. kontrastreiche Teilung hell/dunkel des Covers. Der blaue Himmel signalisiert 'schönes Wetter' bzw. 'sunny skies'. Paßt nicht.
***Ja,"UMBRUCH" s.o., etvl. in schwarz.
>- Untertitel 'Sammlung relevanter Aufsätze' klingt zu langweilig. Besser 'Studie', 'Protokoll' o.ä. Muß spektakulärer klingen!
***Vorschlag?
>- Titel 'Umbruch.... IN Ã-KONOMISCHER THEORIE UND WIRKLICHKEIT' klingt zu dozierend, etwas flau, zu trocken, zudem unverständlich.
***Ja, das war auch nur mein Arbeitstitel - sollte ja eigentlich nur ein Skript werden und kein Buch... Sehe das übrigens genauso. Der Titel passt m.E. exakt auf den Inhalt, aber"reißt" natürlich nicht!
Hier ein paar Beispiele aus den brainstormings:
"Die Erde ist eine Scheibe, oder?"
"Der Umbruch."
"Papa, was ist eigentlich... Geld?"
"Das Erwachen."
"Wendezeit!"
"Mahlzeit, Gleitzeit, Brotzeit, Brunftzeit, Halbzeit, Eiszeit, WENDEZEIT!"
"Die Erleuchtung."
"Der Kurzschluss."
"Game over?"
"(Gesellschaftlicher und individueller) WOHLSTAND DURCH WISSEN."
...
>'Ã-KONOMISCHE THEORIE' klingt staubtrocken!
***Ja! Obwohl sie so spannend sein kann...!
>Besser: ein vollständiger Satz als Untertitel, erster Begriff ein W-Wort."Wie der... wird","Was der... wird". Provokante Aussage bringt Aufmerksamkeit!
>Wünsche großen Erfolg!
***Tausend Dank!
Grüsse,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
19.03.2001, 13:46
@ nereus
|
Re: BUCHVORSTELLUNG |
***Hallo nereus!
>Hallo Ihr fleißigen Buchmacher! (ich meine jetzt nicht die vom Wettbüro)
*** *Schwitz!*
>Ich habe die Kritik von Taktiker gelesen und muß sagen sie ist wirklich konstruktiv.
***Ja, die Kritik ist klasse!
>Den Titel Umbruch würde ich durch"Zeitenwende" oder"Absturz?" o.ä. ersetzen.
***Schau bitte mal die Antwort an auf Taktikers Beitrag.
>Es müßte etwas mehr Dramatik hinein.
>Danach sollte eine Frage folgen wie: Haben Suppenküchen ausgedient? Oder Warum Sie demnächst unruhiger schlafen werden oder Kann sich Geschichte wiederholen?
***Ja, von diesen (provokanten) Fragen sind mir auch einige durch den Kopf gegangen, mein Favorit:"Die Erde ist eine Scheibe, oder?" Müssen noch mal sehen.
>Das hier eine Goldmine dargestellt wird habe ich auch nicht sofort erfaßt. Wer kennt schon den Tagebau einer Mine?
>Wie wär's denn mit der untergehenden Titanic
***So etwas ist mir zu negativ. Die Krise birgt immer auch eine Chance; es geht nicht um einen Untergang!
auf dem Titel oder einem Börsenyuppie der kurz vor der Felskante in den Abgrund blickt.
***Ja, so etwas haben wir auch überlegt. Hast Du ein Bild oder ein ähnliches?
Oder auf der Vorderseite lachende Menschen in einem Achterbahnwaggon und auf der Rückseite den abgerissen oder abgebrochenen Schienenstrang und Teile eines zerborstenen Wagens.
***Na, das ist ja krass - das würde ich so nicht vertreten wollen - auch in Anbetracht der letzten realen Zugkatastrophen.
>Die verunglückten Menschen nicht zeigen, dafür sorgt schon die Phantasie.
>Optisch muß irgendwie der Übergang vom Hoch zum Tief oder von guten zu schlechten Zeiten her.
***Ja, hast Du Dir einmal die"Wellen" angeschaut? Die Zeigen doch rechts stark nach unten!
>Mit relevant kann man nicht viel anfangen, da hat der Taktiker recht.
***Vorschlag?
>Und 89 oder gar 98 DM als Buchpreis? Das ist schlichtweg zu teuer.
>Wer soll das denn kaufen?
>Muß es denn unbedingt ein gebundenes Buch sein? Reicht nicht Paperback oder gar ein Zeitschriftenformat.
***Ja, ich bin auch für ein Paperback, feste Pappe.
>Der Spiegel hat auch über 250 Seiten. Das sollte für den Anfang erst mal reichen.
***Es wird definitv mehr.
>Dies müßte die Kosten senken helfen und wenn man ein breites Publikum erreichen möchte, muß der Preis auf etwa 34,90 oder 29,90 DM hinunter.
***Ich weiß es nicht, aber ich denke, dass die Druckkosten allein schon soviel ausmachen.
>Ich habe noch nie ein Buch und dessen Verlegung kalkuliert aber bei dem Preis wird es nur von"Liebhabern" gekauft und die sind rar.
>Oder soll es nicht an die Masse verkauft werden?
>Dann ist's was anderes aber der Absatz wird sich dann auf einige Hundert beschränken.
***Ja, ich denke, wir werden erst einmal 200-300 Stück drucken lassen, wenn alles klar ist (dauert noch eine Weile).
Nereus, vielen Dank für Deine Vorschläge - wenn Du mehr hast, bitte her damit!
Herzliche Grüsse,
Tobias
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
Bart
19.03.2001, 13:48
@ Taktiker
|
Leider ja, denn |
das Cover wirkt grafisch leider noch sehr sehr laienhaft. Es wäre den Autoren sehr zu raten, irgend jemanden mit einigermaßen Fachkenntnis für Grafik und Layout mit einzubeziehen.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
19.03.2001, 14:00
@ Diogenes
|
Ich bestelle auch ein Exemplar. Bitte um Mail, wenn`s soweit ist. [owT] |
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
19.03.2001, 14:49
@ Tobias
|
Re: BUCHVORSTELLUNG - jetzt mal wirklich eine ziemlich doofe Frage |
Hallo Tobias!
Zuerst will ich mich in tiefer Selbstkritik üben.
Ich nörgele am Layout rum und weiß noch gar nicht worum es eigentlich geht.
Jetzt also die Frage.
Was soll in diesem Buch eigentlich drin stehen?
Geht es um eine Theorie des Geldes? Mit Fragen wie"was ist Geld?","wie entsteht Geld?" oder"Kann Geld auch verschwinden?"
Also inhaltlich über das was bei der Gelddiskussion immer wieder von allen Seiten beleuchtet wurde. Was wird heute gelehrt und welche davon abweichenden Ansichten über Geld gibt es?
Oder wird es ein Buch über die zukünftige Entwicklung der Finanz- und Wirtschaftsmärkte in der nächsten Dekade?
Da muß das Geldthema zwar rein, ist aber nicht alleinseligmachend.
Oder wird das ein Buch über die Wellentheorie bei dem dann auch auf fundamentale Betrachtungen zurückgegriffen wird und darüber hinaus auch die theoretischen und praktischen Seiten des Geldes beleuchtet werden?
Also was ist nun der inhaltliche Grundtenor?
Überwiegt eine Thematik oder ist es ein bunter Mix aus allem?
Letzteres könnte nicht ungefährlich werden da schnell die Übersicht verloren gehen könnte.
Davon hängt dann auch wieder das Layout ab. Zumindest das Bild als Blickfang.
Schade das Dir meine Achterbahn nicht gefallen hat, auf die war ich besonders stolz. Wäre freilich sehr provokant, aber durch die weggelassenen Menschen eben gerade noch tolerierbar.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
19.03.2001, 15:46
@ nereus
|
Re: BUCHVORSTELLUNG - jetzt mal wirklich eine gute Frage |
Hello again,
>Hallo Tobias!
>Zuerst will ich mich in tiefer Selbstkritik üben.
>Ich nörgele am Layout rum und weiß noch gar nicht worum es eigentlich geht.
***Hast Du genörgelt? ;-) Aber mal im Ernst, ich hirne hier über dem Cover rum (ist es seriös genug?, darf man das so machen?, spricht es an?, wo kriege ich Bilder her?...), obwohl ich noch genug andern Kram an der Backe hab'... aber macht ja auch Spaß!
>Jetzt also die Frage.
>Was soll in diesem Buch eigentlich drin stehen?
>Geht es um eine Theorie des Geldes? Mit Fragen wie"was ist Geld?","wie entsteht Geld?" oder"Kann Geld auch verschwinden?"
>Also inhaltlich über das was bei der Gelddiskussion immer wieder von allen Seiten beleuchtet wurde. Was wird heute gelehrt und welche davon abweichenden Ansichten über Geld gibt es?
>Oder wird es ein Buch über die zukünftige Entwicklung der Finanz- und Wirtschaftsmärkte in der nächsten Dekade?
>Da muß das Geldthema zwar rein, ist aber nicht alleinseligmachend.
>Oder wird das ein Buch über die Wellentheorie bei dem dann auch auf fundamentale Betrachtungen zurückgegriffen wird und darüber hinaus auch die theoretischen und praktischen Seiten des Geldes beleuchtet werden?
>Also was ist nun der inhaltliche Grundtenor?
***All inclusive, aber stringent und mit klarem roten Faden. Inhaltsverzeichnis kommt, sobald alles gewerkelt und geklärt ist.
>Überwiegt eine Thematik oder ist es ein bunter Mix aus allem?
>Letzteres könnte nicht ungefährlich werden da schnell die Übersicht verloren gehen könnte.
***Keine Sorge, ist sehr übersichtlich - danke für's"Mitdenken"!
>Davon hängt dann auch wieder das Layout ab. Zumindest das Bild als Blickfang.
>Schade das Dir meine Achterbahn nicht gefallen hat, auf die war ich besonders stolz. Wäre freilich sehr provokant, aber durch die weggelassenen Menschen eben gerade noch tolerierbar.
***Yes, maybe - gerade hatte ich wieder ein paar Geistesblitze - im Moment ist mein Hauptbedenken: Ist das ganze vom Cover her seriös genug? Oder sieht es schon zu sehr nach"Asterix & Obelix" aus? Werde das Teil jetzt noch einigen Leuten unter die Nase halten und dann noch etwas in mich gehen.
Grüsse!
Tobias
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
Heller
19.03.2001, 16:51
@ Tobias
|
Design-Kritik: Fortsetzung |
Zunächst mal die Fragen:
Wem wollt ihr das Buch denn verkaufen?
Auf welchem Weg (sieht der Kunde das Titelbild überhaupt oder findet er nur eine Titel-Textzeile in einem Verzeichnis?)?
Ziel des Buches - bzw. Wunsch des Käufers? (als Nachschlagewerk für Forumanhänger oder für unvorbelastete Normalbürger oder für Fondmanager oder für Politiker oder gar für Wiwi-PROFFESSOREN...)
>>- Keine geschwungenen Texte >- weniger Farben!!!
Unbedingt: weniger ist mehr
>Restliche Begriffe kleiner
>***Die sollen doch auch auffallen... ;-)
Nur 2-3 Stichworte können auf die erste Sekunde auffallen. Oder ein Bild. Aber nicht beides. Mein Vorschlag: Bild ganz weglassen oder total in den Hintergrund (z.B. wie durch dickes Pergamentpapier). Außerdem müsste es ein Bild sein, das selbstsprechend ist. Das Wort"Um-Bruch" bietet sich z.B. an, die Aktienkurve als Bruchlinie darzustellen: die obere Hälte die bisherige"Sonnenseite" (z.B. schickes Auto), die untere Hälfte als"Schattenseite" (altes Fahrad mit Lastanhänger, in Schwarzweiß).
Wenn kein selbstsprechendes Bild, dann lieber gar keins und dafür die restlichen Schlagworte ebenso"pergamentisiert". Wenn jemand den Titel spannend findet, dann findet er auch die abgeblendeten Zusatzworte. Die anderen Leute schaun sich gar nichts weiter an.
>Man kann einfach nicht alles in den Vordergrund packen!
Genau richtig. Es gibt ja noch eine Zusammenfassung auf der Buchrückseite.
>>- Untertitel 'Sammlung relevanter Aufsätze' klingt zu langweilig. Besser 'Studie', 'Protokoll' o.ä. Muß spektakulärer klingen!
>***Vorschlag?
Ganz weglassen! Sieht man ja, wenn man bis zum Inhaltsverzeichnis durchgedrungen ist.
>Hier ein paar Beispiele aus den brainstormings:
>"Die Erde ist eine Scheibe, oder?"
>"Der Umbruch."
>"Papa, was ist eigentlich... Geld?"
>"Das Erwachen."
>"Wendezeit!"
>"Mahlzeit, Gleitzeit, Brotzeit, Brunftzeit, Halbzeit, Eiszeit, WENDEZEIT!"
>"Die Erleuchtung."
>"Der Kurzschluss."
>"Game over?"
>"(Gesellschaftlicher und individueller) WOHLSTAND DURCH WISSEN."
>...
Finde ich leider alle indiskutabel.
Besser ein Satz als Untertitel:
"Wenn die Vermögensblase platzt, sollten Sie vorbereitet sein!"
"Die Vermögensblase platzt. Sind Sie vorbereitet?"
Soviel in der Kürze
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
19.03.2001, 17:26
@ JÜKÜ
|
Re: BUCHVORSTELLUNG |
hallo!
endlich mal ein wirklich"dezenter" und überhaupt nicht"reissiger" titel....
>So wird es wahrscheinlich aussehen. Wie so oft - ein Gemeinschaftsprojekt.
>Nach vielen Ideen kam das heraus:
>[img][/img]
>Es wird voraussichtlich 89,- oder 98,- DM kosten, je nach Druckkosten.
>Vielleicht wird Tobias in Kürze das Inhaltsverzeichnis hier vorstellen.
>So, und jetzt aber wirklich tschüß!
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
19.03.2001, 17:45
@ Heller
|
Re: Design-Kritik: Fortsetzung |
Hallo Heller,
vielen Dank für die tollen Hinweise, Ideen und intelligenten Fragen - das hilft alles weiter!
>Zunächst mal die Fragen:
>Wem wollt ihr das Buch denn verkaufen?
***Mir geht es um die Sache - deswegen habe ich ein Skript gemacht. Ich selbst bin erst seit Spätsommer 2000 dabei, das ganze in diesem Forum versammelte Wissen aufzusaugen, zu strukturieren und zu begreifen. Das Buch kann sicher helfen, dass andere einen schnelleren und besseren Zugang bekommen - es klärt auf und ist natürlich auch zum Nachschlagen geeignet. Geeignet ist es sicher für alle, die Interesse an Wirtschaft & Börse haben und auch jene, die ihr erarbeitetes Vermögen durch die kommende Zeit bringen möchten.
Erst vor knapp zwei Wochen haben JüKü + ich das erste Mal telefoniert und beschlossen, daraus ein Buch zu machen.
Let's see!
Besten Gruß,
Tobias
>Auf welchem Weg (sieht der Kunde das Titelbild überhaupt oder findet er nur eine Titel-Textzeile in einem Verzeichnis?)?
>Ziel des Buches - bzw. Wunsch des Käufers? (als Nachschlagewerk für Forumanhänger oder für unvorbelastete Normalbürger oder für Fondmanager oder für Politiker oder gar für Wiwi-PROFFESSOREN...)
>
>>>- Keine geschwungenen Texte >- weniger Farben!!!
>Unbedingt: weniger ist mehr
>>Restliche Begriffe kleiner
>>***Die sollen doch auch auffallen... ;-)
>Nur 2-3 Stichworte können auf die erste Sekunde auffallen. Oder ein Bild. Aber nicht beides. Mein Vorschlag: Bild ganz weglassen oder total in den Hintergrund (z.B. wie durch dickes Pergamentpapier). Außerdem müsste es ein Bild sein, das selbstsprechend ist. Das Wort"Um-Bruch" bietet sich z.B. an, die Aktienkurve als Bruchlinie darzustellen: die obere Hälte die bisherige"Sonnenseite" (z.B. schickes Auto), die untere Hälfte als"Schattenseite" (altes Fahrad mit Lastanhänger, in Schwarzweiß).
>Wenn kein selbstsprechendes Bild, dann lieber gar keins und dafür die restlichen Schlagworte ebenso"pergamentisiert". Wenn jemand den Titel spannend findet, dann findet er auch die abgeblendeten Zusatzworte. Die anderen Leute schaun sich gar nichts weiter an.
>>Man kann einfach nicht alles in den Vordergrund packen!
>Genau richtig. Es gibt ja noch eine Zusammenfassung auf der Buchrückseite.
>>>- Untertitel 'Sammlung relevanter Aufsätze' klingt zu langweilig. Besser 'Studie', 'Protokoll' o.ä. Muß spektakulärer klingen!
>>***Vorschlag?
>Ganz weglassen! Sieht man ja, wenn man bis zum Inhaltsverzeichnis durchgedrungen ist.
>>Hier ein paar Beispiele aus den brainstormings:
>>"Die Erde ist eine Scheibe, oder?"
>>"Der Umbruch."
>>"Papa, was ist eigentlich... Geld?"
>>"Das Erwachen."
>>"Wendezeit!"
>>"Mahlzeit, Gleitzeit, Brotzeit, Brunftzeit, Halbzeit, Eiszeit, WENDEZEIT!"
>>"Die Erleuchtung."
>>"Der Kurzschluss."
>>"Game over?"
>>"(Gesellschaftlicher und individueller) WOHLSTAND DURCH WISSEN."
>>...
>Finde ich leider alle indiskutabel.
>Besser ein Satz als Untertitel:
>"Wenn die Vermögensblase platzt, sollten Sie vorbereitet sein!"
>"Die Vermögensblase platzt. Sind Sie vorbereitet?"
>
>Soviel in der Kürze
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
19.03.2001, 19:01
@ nereus
|
Re: BUCHVORSTELLUNG / Lasst Fakten sprechen |
Viele Statistiken über Staats- und Privatschulden, über die Ausmasse der Gold Carry Trades, über historische Parallelen sprechen für sich. Da wirken Begriffe wie «Absturz» auf der Titelseite unnötig reisserisch.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |