Heute, am 19. März geschehen:
<ul> ~ 1994:Deutschland wurde zum Nebenschauplatz des brutalen BĂĽrgerkrieges zwischen TĂĽrken und Kurden. Tausende von Kurden demonstrierten trotz Verbots, blockierten Autobahnen.
~ 1970:Der damalige Bundeskanzler Willy Brandt traf sich in Erfurt mit dem Vorsitzenden des Ministerrats der DDR, Willi Stoph. Am Rande dieses historischen ersten Treffens der Regierungschefs wurde Willy Brandt von der Erfurter Bevölkerung begeistert gefeiert.
~ 1964:Der 5,8 Kilometer lange Autotunnel durch den GroĂźen St. Bernhard wurde fĂĽr den Verkehr freigegeben.
~ 1953:Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt wird ein merkwürdiges Gefährt vorgestellt: Der Messerschmitt-Kabinenroller, eine Zwitter zwischen PKW und Motorroller, in dem zwei Personen hintereinander sitzen konnten.
~ 1946:Parteichef Josef Stalin konsolidiert seine Machtposition, indem er sich zum Vorsitzender des Ministerrates, zum Minister der Streitkräfte und zum Sekretär des Zentralkomittes der KPdSU ernennen lässt.
~ 1945:Aufgrund der bevorstehenden Kriegsniederlage befahl Reichskanzler Adolf Hitler die Zerstörung aller Sachwerte und Industrieanlagen in Deutschland.
~ 1933:Mit der Absicht, Portugal in einen national-ständisch orientierten"Neuen Staat" ("Estado Novo") nach faschistischem Muster umzuwandeln, erließ der portugiesische Ministerpräsident Antonio de Oliveira Salazar eine neue Verfassung.
~ 1920:Nachdem es extremen deutschen Imperialisten und Militaristen im sogenannten Kapp-Putsch am 13.3.1920 gelingt, das bĂĽrgerlich-parlamentarische Regime der Weimarer Republik zu stĂĽrzen, treten 12 Millionen Arbeiter in einen Generalstreik.
~ 1911:Am ersten Internationalen Frauentag demonstrierten eine Million Frauen (und einige Männer) für das Frauenwahlrecht, Demokratie und Frieden.
~ 1808:Ein Volksaufstand veranlasst König Karl IV. von Spanien die Macht an seinen Sohn Ferdinand VII. abzugeben.
~ 1452:In Rom fand die letzten deutsche Kaiserkrönung durch einen Papst statt, Friedrich III. wurde von Papst Nikolaus V. zum Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gekrönt.
</ul>
Heute, am 19. März geboren:
<ul> ~ 1955:Bruce Willis (US-amerikanischer Rocksänger und Filmschauspieler, schaffte als Privatdetektiv David Addison in der TV-Serie"Moonlighting" seinen Durchbruch, zum Kassenmagneten wurde er durch seine Verkörperung des Polizisten John McClane in dem Actionthriller"Die Hard" (1988). Sein Image als harter Supermacho war damit auch festgelegt, neben seiner Filmarbeit war er auch als Musiker tätig).
~ 1930:Janina David(Eigentlich Janina Dawidowicz, polnisch-australische Schrifstellerin, veröffentlichte 1965 den ersten Band ihrer Autobiografie unter dem Titel"Ein Stück Himmel", 1969 folgte mit"Ein Stück Erde" der zweite Band. Ihre Texte gehören zu den wenigen authentischen Berichten von Kindern, die den Terror der Nationalsozialisten überlebt haben, 1939 war sie auf der Flucht vor der deutschen Armee ins Warschauer Getto gelangt, aus dem sie als einziges Mitglied ihrer engeren Familie 1943 entfliehen konnte. 1985 erschien der dritte Band ihrer Memoiren, in"Ein Stück Fremde" schildert sie ihr Leben nach 1945).
~ 1928:Hans Küng(Schweizer katholischer Theologe, ihm wurde 1979 die Lehrerlaubnis entzogen, weil er in seinen Schriften die Lehrmeinung der katholischen Amtskirche und die Unfehlbarkeit des Papstes in Frage stellte; danach erhielt er in Tübingen einen außerhalb der theologischen Fakultät geschaffenen Lehrstuhl für ökumenische Theologie. Als Professor für Fundamentaltheologie schrieb er zahlreiche Werke zur reformatorischen Rechtfertigungslehre, zur Frage der Wiedervereinigung der Kirchen und zum Verhältnis von Kirche und Welt).</ul>
<center>
<HR>
</center> |