Yahoo meldet soeben:
Japanische Notenbank: Keine Vorstellung wie Schulden finanziert werden sollen
TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Zentralbankpräsident Masaru Hayami hat eigenen Worten zufolge noch keine Vorstellung darüber, wie die japanischen Staatsschulden finanziert werden sollen. Zwar sei ein erweiterter Einkauf von Anleihen geplant, jedoch sei die direkte Zeichnung neuer Regierungsanleihen unter den derzeitigen gesetzliche Bedingungen verboten, sagte Hayami am Montag in Tokio.
Hayami schloss aus, den Yen-Kurs weiter sinken zu lassen, um ein erneutes Wirtschaftswachstum in Japan möglich zu machen. Ein rapider Verfall des Yen würde einige Probleme für asiatische Länder hervorrufen. Vor diesem Hintergrund würde die Politik einer weiteren Yen-Senkung starke Nebeneffekte mit sich bringen, erklärte der Notenbank-Präsident.
WENN NÃ-TIG NEUE MITTEL FÜR DEN DEVISENMARKT
Auf Grund der nun erneut eingeschlagenen Null-Zins-Politik werde die Notenbank nicht zögern, wenn nötig neue Mittel dem Devisenmarkt zuzuführen. Vor der Entscheidung, den Tagesgeldsatz auf 0% herabzusetzen, sei das nicht möglich gewesen.
Ob die japanische Zentralbank plane, die Bank-Reserven weiter auszubauen, wollte Hayami nicht sagen. Er sagte lediglich, dass die Währungspolitik der Notenbank flexibel und zeitgemäß gestaltet werden solle, um auf Entwicklungen der Weltwirtschaft und der globalen Finanzmärkte zu reagieren. Die Bank könnte zusätzliche Anleihen im Umfang bis zu 10 bis 11 Bio. Yen kaufen. Damit sei aber nicht gesagt, dass die Zentralbank diese Möglichkeit ausreizen wolle.
'ENDE DER NULL-ZINS-POLILIK IM AUGUST IST KEINE FEHLENTSCHEIDUNG GEWESEN'
Die Entscheidung aus dem vergangenen August, die Null-Zins-Politik zu beenden, sei seiner Meinung nach kein Fehler gewesen, sagte Hayami. Die Abkühlung der US-Konjunktur, die selbst für die US-Notenbank Fed unerwartet gekommen sei, nannte der Zentralbank-Gouverneur als Hauptgrund für die Eintrübung des wirtschaftlichen Umfeldes Japans. Die Lehre, die die Währungshüter aus den Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit gezogen hätten, sei, dass die weltweiten ökonomischen Parameter sehr stark schwanken können, fügte er hinzu.
Seine Verantwortlichkeit für die Störungen in der japanischen Volkswirtschaft nach der Entscheidung im August, die Null-Zins-Politik aufzuheben, wollte Hayami nicht zur Diskussion stellen. Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation ist seiner Meinug nicht schlechter als im Februar 1999, als die Null-Zins-Politik von der japanischen Notenbank begonnen wurde. Bis auf weiteres werde sich wahrscheinlich die japanische Volkswirtschaft schleppend weiter entwickeln.
ZINSENTSCHEIDUNG IST UNABHÄNGIG VON REGIERUNG GEFALLEN
Vorschläge seitens der japanischen Regierung habe es bei der Sitzung des Währungspolitischen Ausschusses am heutigen Montag nicht gegeben, sagte Hayami. Die Zinsentscheidung sei unabhängig von der Regierung oder vom US-Offenmarktausschuss gefallen./FX/av/js/kh
Montag 19. März 2001, 14:52 Uhr
<center>
<HR>
</center> |