Talleyrand
21.03.2001, 12:35 |
Wann ist der Zeitpunkt, um das Girale ins Bare zu wechseln und in das Schliess- Thread gesperrt |
fach zu packen? Ich meine, es könnte sehr bald soweit sein. Erste Bankenpleiten
abzuwarten, könnte gefährlich sein. Musste nicht immer die tolle
Vernetzung von allen/allem mit allem/allen dazu herhalten, von"Tempo" zu
faseln? Was, wenn die superproduktive Vernetzung und echtzeitige Realisierung
von Problemen ausnahms- und tragischerweise tatsächlich mal immediately zu Super-Pleiten führt?
Kann denn die Deutsche Bank z.Bsp. nicht auf Knopfdruck sagen, ob sie zahlungsunfähig ist? Ist sie es, können es dann nicht etliche verbundene
Unternehmen auch gleich feststellen? Früher waren ja erst noch Kassenbestände zu zählen usw. Kann nicht alles in einer Stunde ablaufen? Ich glaube, ich ziehe mir schon mal die Jacke an und steck die EC-Karte ein....
Wie seht ihr das?
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
21.03.2001, 12:57
@ Talleyrand
|
Re: Wann ist der Zeitpunkt, um das Girale ins Bare zu wechseln und in das Schliess- |
>fach zu packen? Ich meine, es könnte sehr bald soweit sein. Erste Bankenpleiten
>abzuwarten, könnte gefährlich sein. Musste nicht immer die tolle
>Vernetzung von allen/allem mit allem/allen dazu herhalten, von"Tempo" zu
>faseln? Was, wenn die superproduktive Vernetzung und echtzeitige Realisierung
>von Problemen ausnahms- und tragischerweise tatsächlich mal immediately zu Super-Pleiten führt?
>Kann denn die Deutsche Bank z.Bsp. nicht auf Knopfdruck sagen, ob sie zahlungsunfähig ist? Ist sie es, können es dann nicht etliche verbundene
>Unternehmen auch gleich feststellen? Früher waren ja erst noch Kassenbestände zu zählen usw. Kann nicht alles in einer Stunde ablaufen? Ich glaube, ich ziehe mir schon mal die Jacke an und steck die EC-Karte ein....
>Wie seht ihr das?
>Gruss! T.
Hallo Talleyrand, mir ist auch schon ganz mulmig. Einen Teil (10%) habe ich schon als Gold im Fach, der andere muss noch in SFR umgewandelt werden, bevor ich ihn als Bargeld dazulege. Das mache ich auch bald, wenn die Entwicklung so weitergeht. Wie fuer dottore ist SFR die fuer mich momentan die einzige laengerfristig akzeptable Waehrung fuer Papiergeld.
Uebrigens wuerde ich gerne in die Schweiz einwandern. Hat jemand Infos, welche Bedingungen man erfuellen muss?
Ich habe letztens erst mal meine KLV bei der LV-Gesellschaft direkt beliehen (Ich glaube das war Schlaufuchs´ Rat, vielen Dank nachtraeglich), sodass ich das Geld in der Hand habe, falls die Gesellschaft den Bach runtergeht (z.B. wie Telekom Immowerte berichtigen muss). Dann muss ich es nicht erst noch aus der Konkursmasse herausklagen.
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
Toni
21.03.2001, 16:13
@ Obelix
|
Re: ins Bare, ins Schliessfach, in die CH, @Obelix |
>Uebrigens wuerde ich gerne in die Schweiz einwandern. Hat jemand Infos, welche Bedingungen man erfuellen muss?
>Gruss, obelix
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi Obelix
Ich habe keine Ahnung, wie das geht. Am einfachsten ist es vermutlich, wenn Du einen Job in CH hast, vorzugsweise bei einer internationalen Firma. Die haben im Normalfall keine Probleme, Bewilligungen zu bekommen.
Oder einmal hier schauen: Eidg. Justiz- und Polizeidepartement
dann dritter gelber Punkt von oben"Bundesamt für Ausländerfragen"
(Aber mach Dir keine Illusionen über die Schweiz und deren Schweizer:-)
Mach's gut und liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.03.2001, 16:27
@ Toni
|
Re: CH-Zuzug |
Hallo, Obelix, hallo, Toni,
nachdem die Schweiz sich ja schon seit Jahren und Jahrzehnten den Nachbarn zu öffnen gedenkt, statt dessen aber dicht macht (Lex Furgler, Lex Friedrich), hab ich mal in Bern angerufen.
Man sagte mir, sobald die Bilateralen Verträge durch seien, werde das Ausländerrecht angepaßt. Bis dahin bleibt es beim alten.
Wer jetzt rein will, muß Steuern zahlen (vertraglich festgelegt), oder Arbeitsplätze schaffen, oder bei einer Schweizer Firma arbeiten.
Bevorzugt natürlich in strukturschwachen Regionen, nicht gerade in Zug ;-).
Sonst heißts klipp und klar,"wir müssen leider draußen bleiben".
Die bilateralen Verträge verzögern sich, und verzögern sich, und verzögern sich, und verzögern sich........
Alternativ zu überlegen, je nach beruflichem Spektrum:
als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten, diese Position dann ausbauen.
Wenn jemand eine Arbeitsstelle im Land hat (in einer CH-Firma), kommt als EWR-Bürger aber als Arbeitnehmer schon jetzt rein.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
21.03.2001, 19:54
@ Toni
|
Re: ins Bare, ins Schliessfach, in die CH, @Obelix |
Danke Toni und Baldur fuer die Infos.
Ich habe gleich ans Amt gemailt, die verwiesen mich dann auf folgende Seite, wo alles ueber die Einreise/Aufenthalt/Einbuergerung in CH steht.
http://www.bfa.admin.ch/
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |