Ricoletto
22.03.2001, 12:09 |
Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs Thread gesperrt |
Quelle: newsletter von finanzoptimierung.de
Sparen ohne Risiko
Aktien sind riskant. Das denken die meisten Anleger, insbesondere nach dem mageren Aktienjahr 2000. Das stimmt aber nur auf kurze Sicht. Eine Studie der Universitaet Frankfurt beweist: Das Risiko eines Aktienfonds-Sparplans liegt nach 15 Jahren nahe null.
Jetzt hat es ein Wissenschaftler eindeutig nachgewiesen: Mit zunehmener Dauer eines Sparplans geht die Gefahr, daß am Ende des Einzahlungszeitraums das angesparte Vermoegen unterhalb der eingezahlten Beitraege liegt, immer staerker zurueck. Ab einem bestimmten Zeitpunkt iat es so gering, daß man dieses Risiko im Grunde vernachlaessigen kann.
Der Bundesverband deutscher Investment-Gesellschaften (BVI) hatte diese Studie bei Professor Dr. Raimond Maurer, Inhaber des Lehrstuhls fuer Investment, Portfolio Management und Alterssicherung an der Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt, in Auftrag gegeben.
Maureres Untersuchungen geht von einem Investmentsparplan auf der Basis eines thesaurierenden, also wiederanlegenden Investmentfonds aus, der eine Vermoegensstruktur aus 75 Prozent Aktien-, 20 Prozent Renten- und 5 Prozent Immobilienwerten aufweisst. Die Berechnungen basieren auf der Simulation von drei Millionen Daten zur moeglichen Wertentwicklung der jeweiligen Fondsanteile und beziehen sich auf den Zeitraum der Jahre 1980 bis 1998.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
22.03.2001, 12:47
@ Ricoletto
|
Früher hiess es immer: die Inflation frisst Ihr Geld auf? Wollen Sie das? |
Heute ist es wohl egal, ob nach 15 Jahren wieder bei +/- Null steht.
Das Credo unserer Anlagegläubigen:"Der ZinsesZins ist heilig & ewig gut!"
wird in dieser qui-bono-Analyse in der Form vergewaltigt, daß er zum
Ausgleich von Verlusten herhalten muss. Diese Teufel.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.03.2001, 13:34
@ Ricoletto
|
Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs |
Man braucht zu dieser Untersuchung keine drei Millionen Datensätze.
Carl-Friedrich-Gauß dreht sich im Grab rum wenn er so eine Untersuchung eines heutigen Professors mitbekommen würde. Der Computer hat wohl alle Gehirne vernebelt. Der 3. Millionste + 1 Datensatz wie folgt
Japaner investiert 1990 mit 40 Jahren in Nikkei-Aktien bei 40.000
Heute steht er nach elf Jahren bei 12000 bis 13000. Dies bedeutet er hat noch 30% vom Vermögen.
Das Risiko läßt sich nicht mit drei Millionen Datensätzen ausrechnen sondern muß von der Struktur her auch auf die Anzahl der Länder bezogen werden. Hier ist schon die Frage wichtig, ob einer nur im Heimatland oder auch außerhalb angelegt hat (Diversifizierung). Mich würde mal interessieren ob dies berücksichtigt wurde. Ansonsten hat Gutachten nur Toilettenpapierwert.
Frage: Hat der habilitiert? Kaum einer heute hat noch habilitiert. Unser Bundeskanzler hat in seiner Show-Comedy gestern abend sogar von Junior-Professoren gesprochen. Höchstens dreißig Jahre dürften die alt sein. In Zukunft bekommen wir Professoren mit den Eierschalen hinter den Ohren.
Man kann festhalten, daß dadurch das Bildungsniveau und die Persönlichkeitsstruktur unserer Professorenschaft nur noch weiter leidet.
Euklid (RL)
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
22.03.2001, 21:20
@ Euklid
|
Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs |
Man kann festhalten, daß dadurch das Bildungsniveau und die Persönlichkeitsstruktur unserer Professorenschaft nur noch weiter leidet.
Ich denke eher, die Ausbildungszeiten sind insgesamt zu lang geworden. Zu Anfang des 20. Jh. waren die Professores Mitte bis Ende Zwanzig, ein deutscher habilitierter Professor ist mindestens 35. Viele Grundlagen aus dem Studium hat er zu diesem Zeitpunkt wieder vergessen.
Gruss: Ecki (nur Dipl. Phys.)
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
23.03.2001, 01:06
@ Ecki1
|
Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs |
Hi Ecki!
> Gruss: Ecki (nur Dipl. Phys.)
Da sieht man wieder, daß hier im Forum nicht nur mathematisch unbegabte sind wie es dieser Herr Läufer erwähnt hat. Er möge doch mal seine mathematischen Superfähigkeiten unter Beweis stellen und gegen das Forum antreten. Ich weiß wer gewinnen würde. Große Sprüche - wenig dahinter. Was soll's!
Viele Grüße
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |