Tobias
22.03.2001, 12:32 |
Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster Thread gesperrt |
Habe ja vor einiger Zeit schon ab und zu etwas zu den"seasonals" geschrieben."Seasonals" sind regelmäßig (kalendermäßig) wiederkehrende Muster in verschiedenen Märkten, so z.B. das jährlich ähnliche Oktobertief in den Aktienmärkten (S&P, Dow), der Rückgang der Ã-lpreise ab etwa Mitte Oktober für mehrere Wochen, der krasse Anstieg bei den Schweinepreisen (Lean Hogs) so um den 6.4. für ein paar Tage, der mehrwöchige starke Rückgang der Weizenpreise (Corn) beginnend Mitte/Ende Juni u.v.m....
Für Gold gibt es auch einige Muster, die deutlich und wahrscheinlich sind - ich habe mal die vier markantesten herausgenommen:
1. Rückgang von Mitte Januar bis Ende Februar.
2. Anstieg von Anfang/Mitte September bis Anfang Oktober.
3. Rückgang von Anfang/Mitte Oktober bis Ende Oktober.
4. Kurzer, starker Anstieg etwa in der zweiten Januar-Woche.
5. Kurzer, starker Anstieg in der letzten Märzwoche. (!)
Aus der Sicht der"seasonals" für's Gold also für die aktuelle Situation:
Wenn sich das Muster wiederholt (stets außerordentlich hohe Wahrscheinlichkeit), dann sollten die Gold-Call-Halter bis Ende März drin bleiben, dann jedoch aufpassen, da ab Anfang April bis Anfang Mai ein Rückgang auf das Mitte-März-Niveau wahrscheinlich ist.
Wer mehr über die"seasonals" erfahren möchte, schaut am besten mal bei www.mrci.com rein - dort arbeiten die führenden Experten.
Grüsse,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
NaturalBornKieler
22.03.2001, 13:22
@ Tobias
|
Komisch, es hieß doch, Elliotter könnten so gut bis 5 zählen... (scnr - oT) |
>
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
22.03.2001, 13:26
@ Tobias
|
Re: Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster |
Hallo Tobias,
gute Info. Hast Du eigentlich die Reports von mrci.com? Sind die ihre Geld wert? Könntest Du vielleicht noch zu Aktien und Währungen ein paar Sätze schreiben, wäre toll! Danke.
Amanito
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
22.03.2001, 14:04
@ Tobias
|
gute Seite zu Seasonals (owT) |
<ul> ~ http://www.spectrumcommodities.com/education/commodity/charts/</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
Tobias
22.03.2001, 14:22
@ Amanito
|
Re: Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster |
Hi amanito!
Ich habe nur einen report - aber der ist klasse! Die anderen kann ich mir (wie so vieles) noch nicht leisten, aber irgendwann kauf' ich sie mir sicher.
Meiner heißt"Market Seasonal Pattern Report" (20 S., 48 Charts, mail 29$, e-mail 19$) und der ist jeden cent wert. Habe mich auch schon gefragt, warum die ihn für so wenig Geld rausrücken. Auf der mrci-Seite kannst Du auch mal Jerry Toepke anklicken, der exzellente Spread-Strategien handelt, die 97-99er reports kannst Du Dir kostenlos anschauen, lohnt sich. (Es sind mehr als 1500 Spread-Strategien mit Trefferquote >=80% entwickelt!).
Im übrigen bin ich ein"Fan" von Linda Raschke ("Market Wizard"), da sie extrem viele (superiore) Marktmuster"drauf hat" und tatsächlich sehr gut vom Handeln lebt. www.mrci.com/lbr
Gann ist übrigens auch (zumindest war es Teil seines Erfolgs) nach der seasonal-Methode vorgegangen - er hat sich z.B. hunderte von Eisenbahnaktien-Charts über viele vergangene Jahre angeschaut, um das Marktverhalten in Eisenbahnaktien zu verstehen.
Signifikante sasionale Muster sind z.B.:
Yen (IMM):
up:Anfang Sep. - Mitte Okt.
up: Anfang Dez. - Ende Dez.
SFR+DM:
tendenziell stärker gegen USD:
Anfang/Mitte Aug. - Mitte Okt. und ebenfalls
Anfang Dez. - Ende Dez. ("positive year-end bias")
Rohöl:
down: Mitte Okt.-Mitte Dez.
Schweinebäuche:
down: Apr./Mai - Mitte Jul.
up: Mitte Jul. - Mitte Aug.
Sojabohnen:
down: Mitte Juni - Anfang Aug.
Dow / S&P:
low: um 18. bzw. 26/27. Okt.
Grüsse,
Tobias
<ul> ~ Reports</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
22.03.2001, 14:36
@ Amanito
|
Re: Jaaa! Genau das sind die Charts aus dem report... |
... was gibt's eigentlich noch nicht im Internet?
Grüsse,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
22.03.2001, 14:39
@ Tobias
|
hurra, hurra, $20 gespart! wer den $ nicht ehrt, ist den € nicht wert ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|