Heute, am 23. März geschehen:
<ul> ~ 1989:Unter serbischem Druck stimmte die serbische Teilrepublik Kosovo einer Verfassungsänderung zu, mit der ihr Autonomiestatus aufgehoben wurde.
~ 1987:Willy Brandt trat nach 25 Jahren als Parteivorsitzender der SPD von seinem Amt zurück.
~ 1982:Die"Bürgerinitiative Ausländerstopp" reicht in Nordrhein-Westfalen den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens ein. Gefordert werden getrennte Schulklassen für deutsche und ausländische Kinder. Die Landesregierung lehnt ab.
~ 1966:Ludwig Erhard, seit 1963 Bundeskanzler, wurde auf dem Parteitag in Bonn als Nachfolger von Konrad Adenauer zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
~ 1965:Die Vereinigten Staaten schickten mit Gemini III. erstmals eine bemannte Raumkapsel ins All.
~ 1964:In Genf fing die bis dahin größte Wirtschaftskonferenz der Geschichte an, im Vordergrund der Gespräche stand der Wunsch der sogenannten Entwicklungsländer, für ihre Rohstoffe auf dem Weltmarkt gerechte Preise zu erzielen.
~ 1933:Der Reichstag in Berlin nahm gegen die Stimmen der Sozialdemokraten das"Ermächtigungsgesetz" an, das der NSDAP-Regierung Adolf Hitlers erlaubte, ohne Beteiligung des Parlaments Gesetze zu erlassen - angeblich"zur Behebung der Not von Volk und Reich".
~ 1900:Die Ausgrabungen von Knossos begannen, im Mittelpunkt Knossos´ stand der minoische Königspalast, der bereits mittels einer Warmwasseranlage beheizt werden konnte und sogar über Toiletten mit Wasserspülung verfügte.
~ 1776:Kaiser Joseph II erhebt das Wiener Burgtheater in den Rang eines Hof- und Nationaltheaters. </ul>
Heute, am 23. März geboren:
<ul> ~ 1912:Wernher von Braun (Deutscher Physiker, während des Zweiten Weltkrieges übertrug das NS-Regime ihm die Konstruktion von Raketen (V2) für den Kriegseinsatz, nach 1945 setzten Braun und sein Mitarbeiter ihre Forschungstätigkeit in den USA fort. 1955 erhielt Braun die amerikanische Staatsbürgerschaft. Nach der Gründung der NASA wurde er zum Direktor des"Space Flight Center" in Alabama ernannt und war maßgeblich an der Entwicklung des amerikanischen Weltraumprogramms beteiligt).
~ 1910:Akira Kurosawa (Japanischer Regisseur, der internationale Durchbruch gelang ihm 1951 mit"Rashomon", für den er den Großen Preis bei den Filmfestspielen in Venedig erhielt. Für sein Lebenswerk wurde er 1985 bei den Filmfestspielen in Cannes ausgezeichnet und bekam 1990 einen Ehren-"Oscar" verliehen. In seinen Werken befasste er sich immer wieder mit den Themen Selbstaufopferung, den Wertvorstellungen des japanischen Kriegers und humanistischen Ideale).
~ 1900:Erich Fromm (Deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, studierte Soziologie und Psychologie und arbeitete vor seiner Emigration 1933 in die USA als Psychoanalytiker. Nach Fromm wird die Vereinsamung des modernen Menschen durch die negativen Auswirkungen der Konsumgesellschaft verursacht. Der Psychoanalytiker lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten, bevor er sich im Tessin niederließ. Seine wohl bekanntesten Werke sind"Die Kunst des Liebens" und"Haben und Sein"). </ul>
<center>
<HR>
</center> |