Der letzte Grund
28.03.2001, 13:42 |
Indexzertifikate: Thread gesperrt |
Ich handle seit ein paar Wochen zwei Indexzertifikate auf den Nemax, ein normales und ein Bärenzertifikat. Soweit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Möchte aber dennoch mal fragen, ob jemand hier eine Meinung dazu hat, da ich nur"offizielle" Unterlagen zu den Dingern besitze, aber gerne auch die Hintergründe nachlesen würde. Warum haben die Dinger offensichtlich keinen Haken? Oder haben sie einen?
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
28.03.2001, 14:07
@ Der letzte Grund
|
Re: Indexzertifikate: |
Für Zertifikate gibt es keinen Einlagenschutz, da sie weder zum Depotvermögen des Anlegers zählen noch vom Sicherungsfonds abgedeckt sind. Bei einer Bankpleite ist also auch ein Bärenzertifikat weg.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
28.03.2001, 14:35
@ Ecki1
|
Aha, aber was ist mit der Händelbarkeit in Extremsituationen? |
>Ist die schriftliche Zusage eines Mitarbeiters
"Das Nemax-Bär-ENDLOS-Indexzertifikat können Sie an den Börsen Berlin,
Frankfurt, Stuttgart und auf XETRA handeln. Um die ständige
Handelbarkeit sicherzustellen, stellen wir uns vorbehaltlich technischer
zum Traden auf Wochensicht und auch Tagesbasis gibt es keine Probleme oder Marktstörungen den Kursmaklern als Kontrahent zur
Verfügung."
in dieser Form akzeptabel?
D.H., laut Telefonat, ich kann diese Dinger innerhalb Minuten zu dem GERECHTEN entsprechenden Kurs handeln? Bislang war es in meiner zweiwöchigen Testphase mir kleineren Beträgen jedenfalls ok! Bin aber skeptisch, was in Extrem-Markt-Situationen passiert, weil man dann bei Derivaten ja öfters seine Schwierigkeiten hat.
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
28.03.2001, 14:38
@ Ecki1
|
Was ist mit der Händelbarkeit in Extremsituationen? (Nochmal wegen Copyfehler) |
>Ist die schriftliche Zusage eines Mitarbeiters
"Das Nemax-Bär-ENDLOS-Indexzertifikat können Sie an den Börsen Berlin,
Frankfurt, Stuttgart und auf XETRA handeln. Um die ständige
Handelbarkeit sicherzustellen, stellen wir uns vorbehaltlich technischer
Marktstörungen den Kursmaklern als Kontrahent zur
Verfügung."
in dieser Form korrekt?
D.H., laut Telefonat, ich kann diese Dinger innerhalb Minuten zu dem GERECHTEN entsprechenden Kurs handeln? Bislang war es in meiner zweiwöchigen Testphase mir kleineren Beträgen jedenfalls ok! Bin aber skeptisch, was in Extrem-Markt-Situationen passiert, weil man dann bei Derivaten ja öfters seine Schwierigkeiten hat.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
28.03.2001, 17:58
@ Der letzte Grund
|
Re: Aha, aber was ist mit der Händelbarkeit in Extremsituationen? |
"Das Nemax-Bär-ENDLOS-Indexzertifikat können Sie an den Börsen Berlin,
Frankfurt, Stuttgart und auf XETRA handeln. Um die ständige
Handelbarkeit sicherzustellen, stellen wir uns vorbehaltlich technischer
zum Traden auf Wochensicht und auch Tagesbasis gibt es keine Probleme oder Marktstörungen den Kursmaklern als Kontrahent zur
Verfügung."
"Vorbehaltlich technischer Marktstörungen." Das sollte an sich die Antwort auf Deine Frage sein. In Extremsituationen wie Moskau im September 1998 geht gar nix - in diesem Monat war die Moskauer Börse nur an etwa 10 Tagen geöffnet.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
28.03.2001, 20:41
@ Ecki1
|
Re: Aha, aber was ist mit der Händelbarkeit in Extremsituationen? |
>"Das Nemax-Bär-ENDLOS-Indexzertifikat können Sie an den Börsen Berlin,
>Frankfurt, Stuttgart und auf XETRA handeln. Um die ständige
>Handelbarkeit sicherzustellen, stellen wir uns vorbehaltlich technischer
>zum Traden auf Wochensicht und auch Tagesbasis gibt es keine Probleme oder Marktstörungen den Kursmaklern als Kontrahent zur
>Verfügung."
>
>"Vorbehaltlich technischer Marktstörungen." Das sollte an sich die Antwort auf Deine Frage sein. In Extremsituationen wie Moskau im September 1998 geht gar nix - in diesem Monat war die Moskauer Börse nur an etwa 10 Tagen geöffnet.
>Gruss: Ecki
In einer Extremsituation sind alle Indexklauseln nicht
das Papier wert auf dem sie geschrieben wurden. In den
Vertraegen wegen des Euro wurden sie sogar ausdruecklich
ausgeschlossen. Alte Gerichtsurteile gibt es auch, wo diese
Klauseln nicht den"guten Sitten" entsprechen sollten und
bei denen die Fiktion: Mark ist Mark aufrecht erhalten
wurde.
Soviel zu Indexklauseln heute. Gruss Oldy
<center>
<HR>
</center> |