mangan
28.03.2001, 20:50 |
Für Gold braucht's einen OBERGURU den es leider nicht gibt:-( (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
28.03.2001, 21:13
@ mangan
|
Eigentlich nicht |
man braucht nur genügend Leute, die sich mit diesem Thema
ernsthaft beschäftigen.:) lesen, nachdenken etc.
Ferner - wer hat Dir eigentlich gesagt, daß dies hier und
jetzt passieren muß? Laß mal Gold auf 200 $ fallen, und schon
werden die meisten Mienen schließen müssen, was zu Verengung
der Lieferungen führen wird. Aktuell kann die Nachfrage
doch gar nicht vollständig befriedigt werden, weil man 8 vom 10 Goldwilligen
irgendwelches Humbuk verkauft, daß Gold tot ist, die kriegen dann Goldkonto.:)
Oder Optionsscheine Type Call auf Gold. (ist ja klar: da Gold tot ist, da
bieten die Banken lieber Calls an.:) Auf die Art und Weise verhindern sie,
daß Goldnachfrage steigt (die ist zwar da, wird aber umgelenkt), und anderseits:
wie soll denn Goldcall steigen, wenn dieses Rohstoff nicht gekauft wird, sondern Calls auf Gold. Ist doch logisch. Wenn alle Leute heute
ihre Gelder in Calls auf Nasdaq setzen würden, anstatt in die Aktien -
würde die Nasdaq auch nicht steigen.
Na ja es gibt ja auch Leute die glauben, daß es tatsächlich so
ist. (das waren höchstwahrscheinlich die, die im März 2000 dachten,
sie haben Aktien billigst gekauft):)
So lange die Leute sich verblöden lassen, wird Gold nicht steigen.
(Es wurde mal gesagt, von dem Erfinder des Internets: wenn sich
Commercials auf das Internet absehen, so wird uns das Internet
noch weiter verblöden). Das stimmt - eindrucksvoller Beispiel -
Jahr 2000 und die Aktieneuphorie.:)
<center>
<HR>
</center> |
nippon
28.03.2001, 22:38
@ Turon
|
Verkauf Goldminen - Kauf von physischem Gold |
>man braucht nur genügend Leute, die sich mit diesem Thema
>ernsthaft beschäftigen.:) lesen, nachdenken etc.
>Ferner - wer hat Dir eigentlich gesagt, daß dies hier und
>jetzt passieren muß? Laß mal Gold auf 200 $ fallen, und schon
>werden die meisten Mienen schließen müssen, was zu Verengung
>der Lieferungen führen wird. Aktuell kann die Nachfrage
>doch gar nicht vollständig befriedigt werden, weil man 8 vom 10 Goldwilligen
>irgendwelches Humbuk verkauft, daß Gold tot ist, die kriegen dann Goldkonto.:)
>Oder Optionsscheine Type Call auf Gold. (ist ja klar: da Gold tot ist, da
>bieten die Banken lieber Calls an.:) Auf die Art und Weise verhindern sie,
>daß Goldnachfrage steigt (die ist zwar da, wird aber umgelenkt), und anderseits:
>wie soll denn Goldcall steigen, wenn dieses Rohstoff nicht gekauft wird, sondern Calls auf Gold. Ist doch logisch. Wenn alle Leute heute
>ihre Gelder in Calls auf Nasdaq setzen würden, anstatt in die Aktien -
>würde die Nasdaq auch nicht steigen.
>Na ja es gibt ja auch Leute die glauben, daß es tatsächlich so
>ist. (das waren höchstwahrscheinlich die, die im März 2000 dachten,
>sie haben Aktien billigst gekauft):)
>So lange die Leute sich verblöden lassen, wird Gold nicht steigen.
>(Es wurde mal gesagt, von dem Erfinder des Internets: wenn sich
>Commercials auf das Internet absehen, so wird uns das Internet
>noch weiter verblöden). Das stimmt - eindrucksvoller Beispiel -
>Jahr 2000 und die Aktieneuphorie.:)
Habe mich heute von einem Teil meiner Goldminen-Aktien getrennt und investiere das Geld jetzt in physischem Gold, speziell in Goldmünzen auf der Münzauktion am kommenden Weekend. Habe den Eindruck, daß die Goldminen schwächeln und der Goldpreis nur sehr, sehr langsam nach oben dreht.
Ein kleiner Tip: Auf Münzauktionen gibt es viele moderne Goldmünzen zu teilweise Schnäppchenpreisen, aber auch Münzen, die die Banken nicht anbieten können. Ich spreche nur von Anlagemünzen in den Standardgewichten 1, 1/2, 1/4 Unzen.
nippon
<center>
<HR>
</center> |
mangan
29.03.2001, 01:32
@ Turon
|
Re: Eigentlich nicht, -Richtig, der weiß es auch nicht |
Mein lieber Turon,
habe Dank für Deinen Kommentar.
Meine Aussage soll nur für die nächsten Jahre gelten.
Sie ist das Ergebnis, nicht der Beginn, einer langen, intensiven Beschäftigung mit dem Thema.
Erspare mir, daß alles nochmal durchzumachen.
Das Ergebnis bleibt für die nächsten Jahre sowieso offen.
Keiner der hauptbeteiligten Entscheider, die profitierenden Shorties, die blamierten Notenbanken und die verantwortlichen Regierungen haben Eile mit der Ablösefrage der Ausleihen.
Wir können versuchen goldrelevante, polit. Ereignisse zu erkennen (nicht so einfach, z.B. Personalentscheidungen). Dann müssen wir interpretieren.
Und wer garantiert, daß die keinen Durchmarsch machen und tatsächlich noch jahrelang weiterverscherbeln.
Habe schon wieder mehr angerissen, als beabsichtigt.
Damit solls genug sein.
Sei gegrüßt Turon
m
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.03.2001, 01:52
@ mangan
|
So ist es - es handelt sich um eine Spekulation auf die Zukunft |
Und ich weiß auch nicht - wer weiß, vielleicht wird der nächste Währungsstandard, was absolut Anderes - und wir machen uns nur was vor.:)
Daher man kann darauf spekulieren, daß sich diese Ereignisse so einfach
überschlagen - und der Goldpreis in beide Richtungen laufen wird.
Entweder nach unten oder nach oben, was letztendlich zählt bei jeder Spekulation
ist am Ende nicht allzu viel zu verlieren, aber viel zu gewinnen.
Wäre natürlich klasse hier ins Schwarze zu treffen, doch wer weiß,
wie es am Ende kommt? Ich spekuliere deswegen auf Gold weil die fundamentalen Daten sich wie ein Kartenhaus auf wackligen Boden befinden und ansonsten ist da auch noch so ein Gefühl im Magen.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
mangan
29.03.2001, 12:33
@ Turon
|
Re: So ist es - es handelt sich um eine Spekulation auf die Zukunft |
Ja Turon,
eine Spekulation auf die Zukunft.
Dein letzter Abatz könnte wörtlich von mir sein:
Wäre natürlich klasse hier ins Schwarze zu treffen, doch wer weiß,
wie es am Ende kommt? Ich spekuliere deswegen auf Gold weil die fundamentalen Daten sich wie ein Kartenhaus auf wackligen Boden befinden und ansonsten ist da auch noch so ein Gefühl im Magen.
Dagegen sprechen meine"Schacherfahrungen". Da gibt's kein Glück.
Die stärkere (mächtigere) Position gewinnt. Wir sind das nicht.
Ich habe mal, wie Du, damit angefangen und in unserer Situation ist für mich/uns das vernünftigste, weiter zu hoffen.
Lassen wir es dabei.
Wer Gurus bezahlt, der soll das gerne tun. Die (meisten) verkaufen schließlich Wünsche in unserem Sinn.
Sei gegrüßt
m
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.03.2001, 13:27
@ mangan
|
Hoffnung?????? |
Hoffnung ist Mutter der Doofen! Bei einer Spekulation solltest
Du Hoffnung grundsätzlich vergessen. Wenn Du glaubst zu wissen, das irgendetwas nicht eintreten wird, so ist das Hoffnung.
Wenn Du bewußt ein Risiko eingehst um eventuell an irgendeiner Sache
zu gewinnen, so ist es eine bewußte Spekulation.
Nein - wegen Hoffnung würde ich nicht auf Aktien, Gold oder Silber setzen.
Andersrum - wo sitzen die anderen nicht höher? Glaubst etwa bei Aktien sei
es nicht der Fall?
Also nochmal: wenn ich darauf spekuliere, daß die Finanzmärkte
steigen so kann ein Hedgefond exakt die Aktie anfangen leerzuverkaufen
auf der ich sitze. Nur das weiß ich nicht, wann so etwas passiert.
Bei Gold/Silber weiß aber ganz genau, daß es heruntergeprügelt wird
und zwar massivst - und ich halte dagegen.
Die Chancen, daß Du bei Aktien so einem Abfischer ins Netz läufst
sind sehr groß. Ob Gold/Silber noch weiteren Abwärtspotential hat
bei soviel Leerverkäufen will ich aber bezweifeln.
<center>
<HR>
</center> |