R.Deutsch
29.03.2001, 11:33 |
Was ist ein Dollar - Dimi Thread gesperrt |
Lieber Dimi,
Du schreibst:
Die Einheit des Geldes selbst ist der Maßstab und benötigt keinen weiteren.
Was ist die"Einheit" des Geldes? Ein Dollar ist die Einheit von ein Dollar?
Ein Gramm Gold' ist ja auch nur ein Maßstab, weil es Menschen gibt bzw. gab, die Gold als Geld akzeptierten.
eben - und bei diesem Geld ist der Maßstab klar definiert - ein Gramm Gold - also z.B. ein Dollar ist ein Gramm Gold. Damit ist der Dollar definiert und jeder weiß, was ein Dollar ist.
einen 'festen' Maßstab gab es nie, auch nicht im Goldstandard.
kleiner Irrtum! Isaac Newton hat das engl. Pfund exakt in Gramm Gold definiert - das war der Goldstandard. Auf die Frage, warum das Pfund in einer Gewichtseinheit definiert werden müsse, hat Newton geantwortet:"Gentlemen, in applied mathematics you must define your unit"
Die entscheidende Frage, was denn nun ein Dollar ist, beantwortest Du so:
Eine Abstraktionseinheit, die via administrativer und technischer Vorgänge als Geld (ganz gleich ob in der Tausch- oder in der Kreditauffassung) dient.
Na toll - das ist genau das was die Amerikaner mit"I owe you nothing" bezeichnen. Du sagst wenn ich einen Dollar schulde, schulde ich eine"Abstraktionseinheit". Da finde ich es klarer, zu sagen ich schulde Dir einen"I owe you nothing".
Ich denke, wir sollten hier wirklich einmal alle Antworten auf die Frage, was ist ein Dollar, sammeln.
Dimi sagt: eine Abstraktionseinheit (ohne sagen zu können, was das ist)
Tassie Devil sagt: eine Leistungseinheit (ohne sagen zu können, was das ist)
Was wird sonst noch angeboten?
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
mangan
29.03.2001, 12:41
@ R.Deutsch
|
Ein Dollar ist ein Dollar. Sonst garnichts- (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Dimi
29.03.2001, 13:29
@ R.Deutsch
|
Re: Was ist ein Dollar - Reinhard |
Lieber Reinhard,
nochmal, ergänzend zum Schluß: Ein Dollar ist etwas Abstraktes. Wenn wir beschreiben, was ein Dollar ist, beschreiben wir folglich etwas Abstraktes. Wenn Du lieber etwas Konkretes in der Hand hältst, dann habe ich dafür Verständnis, aber der Dollar ist dann immer noch abstrakt.
>Ein Dollar ist die Einheit von ein Dollar?
Genau. In der Physik nennt man solche Einheiten Basiseinheiten (sie lassen sich nicht ableiten).
> Ein Gramm Gold' ist ja auch nur ein Maßstab, weil es Menschen gibt bzw. gab, die Gold als Geld akzeptierten.
>eben - und bei diesem Geld ist der Maßstab klar definiert - ein Gramm Gold - also z.B. ein Dollar ist ein Gramm >Gold. Damit ist der Dollar definiert und jeder weiß, was ein Dollar ist.
Zwar existiert Gold im Unterschied zum Dollar physisch. Dennoch ist 'ein Gramm Gold' als wirtschaftlicher Maßstab nicht weiter definiert, genauso wie 'ein Dollar'. Beides sind Einheiten, die eine konkret (physisch), die andere abstrakt.
> einen 'festen' Maßstab gab es nie, auch nicht im Goldstandard.
>kleiner Irrtum! Isaac Newton hat das engl. Pfund exakt in Gramm Gold definiert
Isaacs Theorien wurden auch in seinem Stammgebiet mittlerweile erfolgreich erweitert.
>- das war der Goldstandard. Auf die Frage, warum das Pfund in einer Gewichtseinheit definiert werden müsse, >hat Newton geantwortet:"Gentlemen, in applied mathematics you must define your unit"
S.o.
>Die entscheidende Frage, was denn nun ein Dollar ist, beantwortest Du so:
> Eine Abstraktionseinheit, die via administrativer und technischer Vorgänge als Geld (ganz gleich ob in der Tausch- oder in der Kreditauffassung) dient.
>Na toll - das ist genau das was die Amerikaner mit"I owe you nothing" bezeichnen.
Nein, das ist besser.
>Du sagst wenn ich einen Dollar schulde, schulde ich eine"Abstraktionseinheit". Da finde ich es klarer, zu sagen >ich schulde Dir einen"I owe you nothing".
Das kannst Du ja so finden, aber dafür wirst Du nichts kaufen können.
>Dimi sagt: eine Abstraktionseinheit (ohne sagen zu können, was das ist)
Wie kommst Du denn darauf? Natürlich weiß ich, was 'abstrakt' bedeutet.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
29.03.2001, 14:33
@ Dimi
|
Re: na dann mal los Dimi |
Was bedeutet abstrakt und was ist eine Abstraktionseinheit? Was schulde ich, wenn ich eine Abstraktionseinheit schulde? (bitte nicht antworten 1 Dollar - ver... kann ich mich selbst).
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
I_have_a_dream
29.03.2001, 15:13
@ R.Deutsch
|
Re: na dann mal los Dimi |
>Was bedeutet abstrakt und was ist eine Abstraktionseinheit? Was schulde ich, wenn ich eine Abstraktionseinheit schulde? (bitte nicht antworten 1 Dollar - ver... kann ich mich selbst).
>Gruß
>Reinhard
Reinhard,
du siehst doch schon daran, dass Du mir 1000 Lire, 1 DM, 0,5 Euro oder 0,4 Dollar schulden kannst, das aber immer mit einer Briefmarke fuer die Postkarte oder einem 1/3 Hamburger oder 1Flasche Sprudel begleichen kannst, dass du an der Sache vorbeifragst.
Der Massstab ist eigentlich dimmensionslos.
Jedes Volk hat seinen eigene Bennenung dieses Massstabes. Einheitlich ist die unterschiedliche Wertung der Waren (die aber auch etwas schwanken kann).
Du koenntest auch alle Preise in MC-Ronalds-Burgern ausdruecken - voellig egal.
So, kannst meine Meinung auch der Liste hinzufuegen: Ihad: 1 Dollar ist 2/3 Burger.
Gruss Ihad
<center>
<HR>
</center> |
Turon
29.03.2001, 15:27
@ mangan
|
Ein Dollar ist.... |
die Messeinheit für den schwachen Verstand der übrigen Welt.
Alan druckt und die Welt hält es für Bares.
Gute Ersatz für Toilettenpapier. (Ich glaube es färbt aber ab, wenn man sich nicht beeilt):).
Jetzt ganz besonders. Entschuldigt bitte mal die Obszönitäten,
aber was soll das eigentlich? Früher war Dollar eine Art reale
Währung, jetzt ist er der Maßstab für die Intelligenz der Welt.
Je mehr Dollars es gibt und je mehr davon Papier gegen Papier
ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß die Welt im Debilismus
Gefallen gefunden hat.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
29.03.2001, 15:28
@ R.Deutsch
|
Re: na dann mal los Dimi |
>Was bedeutet abstrakt und was ist eine Abstraktionseinheit? Was schulde ich, wenn ich eine Abstraktionseinheit schulde? (bitte nicht antworten 1 Dollar - ver... kann ich mich selbst).
>Gruß
>Reinhard
Erklär doch mal worauf Du überhaupt hinauswillst. Seit nem halben Jahr les ich in jedem zwoten Posting von dir, dass irgendein englischer Physiker im Mittelalter mal gesagt hat, dass man Geld wiegen können muss. Was soll das?
Wars ein Sprachrohr einer überirdischen Macht, dass die ewige Wahrheit hinausposaunen sollte? und würd er es deswegen heut nochmal sagen?
Was ein Dollar ist, kann Dir jeder beantworten, der einen schuldig ist und gerade keinen hat. Und wenn ich einen habe, sehe ich schon was andere dafür leisten würden.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
29.03.2001, 15:30
@ Turon
|
Re: Ein Dollar ist.... |
>Gute Ersatz für Toilettenpapier. (Ich glaube es färbt aber ab, wenn man sich nicht beeilt):).
Da scheint sowieso nie die Sonne. Spielt also keine Rolle
<center>
<HR>
</center>
|
Dimi
29.03.2001, 15:33
@ R.Deutsch
|
Re: Schon am Ziel, Reinhard |
Lieber Reinhard,
Nachdem wir Newton und das Einheitensystem der Physik eingeführt haben, sage ich es wie in der Physik:
'Ein Dollar' ist die Basiseinheit des amerikanischen Geldes.
Da jede Basiseinheit zugleich eine Einheit ist, und da der Dollar nichts konkret greifbares sondern etwas abstraktes ist, ist 'ein Dollar' eine abstrakte Einheit (in einem Wort zusammengefaßt: Abstraktionseinheit).
Dabei kommt es nicht darauf an, was Geld überhaupt ist. Das ist ebenfalls wie in der Physik: 'Ein Kilogramm' ist die Einheit der Masse - dabei weiß kein Physiker, was eine Masse ist.
'Ein Dollar' ist die Einheit, Geld ist der Betrachtungsgegenstand.
Ferner: abstrakt (wissen.de): [lateinisch,"abgezogen"], unanschaulich, rein gedanklich, theoretisch
>Was schulde ich, wenn ich eine Abstraktionseinheit schulde? (bitte nicht antworten 1 Dollar - ver... kann ich mich selbst).
Du schuldest nicht die Einheit, Du schuldest das Geld, das in einer Einheit gemessen wird.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
29.03.2001, 16:23
@ Dimi
|
Re: Ziel war leider abstrakt - wo bist Du? |
Lieber Dimi,
wenn ich ein"Lieb" als die Abstraktionseinheit von Liebe definiere, dann kann ich damit rechnen. Ist es das was Du sagen willst? Dann übertrage mir doch mal bitte 10 Lieb, ich gebe Dir dafür 12,5 Denk (Abstraktionseinheit des Denkens - 1 Lieb = 1,25 Denk).
Wenn Dich das intellektuell befriedigt - bitte. Ich halte das schlicht für Stuss - das hat aber jetzt nichts mit Dir zu tun, sondern ist ganz allgemein und abstrakt gemeint.
Ein Kilogramm ist eine exakt messbare Größe. Erzähl das mal einem Physiker, dass in der angewandten Physik mit Abstraktionseinheiten gerechnet wird.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
29.03.2001, 16:42
@ R.Deutsch
|
Re: Deswegen geht es um Geld, und nicht um Einheiten - Reinhard |
Lieber Reinhard,
>Ein Kilogramm ist eine exakt messbare Größe.
Ein Dollar auch.
>Erzähl das mal einem Physiker, dass in der angewandten Physik mit Abstraktionseinheiten gerechnet wird.
Alle Einheiten der Physik sind abstrakte Größen, was denn sonst?
Übrigens: Es kommt nicht darauf an, daß Dir etwas gefällt, sondern, ob es richtig ist oder falsch. Wenn Du meine Beschreibung dessen, was 'ein Dollar' ist, für falsch erachtest, dann versuche bitte, eine bessere zu machen.
Denn um eines wirst Du nicht herumkommen: Es gibt 'einen Dollar'.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
nereus
29.03.2001, 17:25
@ Dimi
|
Re: Deswegen geht es um Geld.. - Dimi und Reinhard |
Hallo Dimi!
Ich denke die Frage war schon von Reinhard ungenau formuliert.
Er fragte: Was ist ein Dollar?
Was meint er damit? Meint er den Dollar bzw. die Dollars an sich der/die hinter jeder Zahl, egal ob 1 oder 10 Milliarden stehen kann?
Dann würde ich sagen es ist die Währungseinheit der USA. Er meinte sicher keine Hongkong-Dollars oder Austral-Dollars.
Oder meinte er 1 Dollar = 100 Cent? Also den Geldbetrag von 1,00 US-Dollar.
Welcher Wert steht für einen Dollar (1,00 US-$)?
Reinhard will natürlich auf das Gold hinaus.
Er sucht die Urmutter allen Geldes. Den einzigen für alles verbindlichen Maßstab.
Das ist doch so oder?
Reinhard laß uns nicht dumm sterben und beantworte die Frage selbst.
Und den Isaac lassen wir jetzt mal außen vor.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
29.03.2001, 17:42
@ nereus
|
Re: Deswegen geht es um Geld.. - Nereus |
Hallo Nereus,
>Ich denke die Frage war schon von Reinhard ungenau formuliert.
>Er fragte: Was ist ein Dollar?
Er meinte den Maßstab, also 'ein Dollar'. Und ich meinte sinngemäß, daß 'ein Dollar' Maß ist wie auch
'ein Gramm Gold'.
Dann berief er sich auf Isaac, und ich mich auf die Physik.
>Reinhard will natürlich auf das Gold hinaus.
Sein gutes Recht.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
29.03.2001, 18:13
@ Dimi
|
Re: Was ist ein Dollar - Dimi |
Lieber Dimi,
ein Kilogramm ist definiert als die Masse des internationalen Kilogrammprototyps, das im Pavillon de Breteuil in Sèvres bei Paris aufbewahrt wird. Damit ist der Maßstab exakt definiert und es kann damit gerechnet werden, genau wie beim Meter. Das ist das was unter verständigen Menschen als Maßstab bezeichnet wird. Dieser Maßstab fehlt beim Geld, der Dollar ist nicht mehr definiert. Das ist allerdings erst seit 30 Jahren der Fall. Durch alle Jahrtausende war Geld immer exakt definiert, als Gewichtseinheit in Gold oder Silber.
Dass ein intelligenter Mann wie Du das nicht mehr sieht, zeigt das totale brainwashing beim Geldbegriff. Dies ist kein nebensächliches akademisches Problem, wie es scheinen mag, sondern vielmehr dass zentrale Problem unserer Geldverfassung. Geld muss wieder mit einem konkreten Schuldinhalt ausgestattet werden. Das ist unter anderem das Vermächtnis von Wolfram Engels, (einer meiner akademischen Lehrer), das er in seinem letzten Buch"Der Kapitalismus und seine Krisen" hinterlassen hat.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
29.03.2001, 19:44
@ R.Deutsch
|
Re: Was ist ein Dollar - Reinhard |
Lieber Reinhard,
>ein Kilogramm ist definiert als die Masse des internationalen Kilogrammprototyps, das im Pavillon de Breteuil in Sèvres bei Paris aufbewahrt wird.
Das Kilogramm ist eine Basiseinheit. Das Kilogramm läßt sich nicht ableiten, es wird deshalb durch Vergleichsstücke festgelegt (waren bei den Waagen früher immer dabei).
>Dieser Maßstab fehlt beim Geld, der Dollar ist nicht mehr definiert. Das ist allerdings erst seit 30 Jahren der Fall. Durch alle Jahrtausende war Geld immer exakt definiert, als Gewichtseinheit in Gold oder Silber.
Kann das gehen? Geld in Kilogramm? Ist Kilogramm ist die Einheit der Masse, oder die des Geldes?
Die Basiseinheit 'ein Gramm Gold' ist als Einheit des Geldes eine Basisgröße, also nicht weiter ableitbar. Wie 'ein Dollar'. Nur die Form ist unterschiedlich. Auch die Fokussierung auf die physikalische Größe ändert nichts daran und definiert die Basiseinheit nicht weiter. Das Geld erhält keinen wirtschaftlich relevanten Maßstab ('Preis'), indem man es physikalisch betrachtet.
10 Gramm Gold kosten immer zehnmal soviel wie 1 Gramm.
10 Dollar kosten immer zehnmal soviel wie 1 Dollar.
Es gibt keine weitergehende Aussage. Alle anderen Preise sind variabel. Damit erfüllt 'ein Dollar' genauso wie 'ein Gramm Gold' das, was das Urkilogramm in Paris erfüllt, nämlich Maßstab zu sein für alle übrigen Preise (bzw. Gewichte).
Gewichtsebene: 1 Apfel wiegt soviel wie 0,2* 1-Vergleichs-'kg'
Geldebene I.: 1 Apfel kostet soviel 0,1 * Vergleichs-'Dollar'
Geldebene II.: 1 Apfel kostet soviel 0,01 * Vergl.-'Gramm-Gold'
Ich möchte daran erinnern dürfen, daß Deine bessere Beschreibung dessen, was 'ein Dollar' ist, noch aussteht, solange du meine für falsch erachtest.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Tassie Devil
29.03.2001, 20:43
@ R.Deutsch
|
Errare humanum est |
>Tassie Devil sagt: eine Leistungseinheit (ohne sagen zu können, was das ist)
Nein, lieber Reinhard, so ist es nicht.
Ich schrieb ueber die Leistungsmenge. Die Frage, was denn nun eine Leistungseinheit konkret sei, wurde nicht gestellt und stand auch nicht zur Debatte.
Wenn Du nun daraus den Schluss ziehst, ich koenne nicht sagen, was eine Leistungseinheit sei, dann irrst Du leider.
>Gruß
>R.Deutsch
Gruss vom
Tassie Devil
P.S. Eine Abstraktion ist eine Option und somit eine Virtualitaet.
Eine Virtualitaet hat die Eigenart, dass sie zur Realitaet werden kann,
somit ist jede Virtualitaet mit einer Realitaet hinterlegt.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
29.03.2001, 21:21
@ Tassie Devil
|
Re: Errare humanum est |
Hallo Tassie Devil!
Du schreibst: Eine Abstraktion ist eine Option und somit eine Virtualitaet.
Eine Virtualitaet hat die Eigenart, dass sie zur Realitaet werden kann, somit ist jede Virtualitaet mit einer Realitaet hinterlegt.
Kannst Du das etwas erläutern?
Warum ist eine Abstraktion eine Option?
Eine Abstraktion ist eine Verallgemeinerung und eine Option ist ein Wahlrecht.
Was haben die beiden Begriff miteinander zu tun?
Virtualität ist wiederum eine Möglichkeit da paßt die Option einigermaßen hin.
Und der Rest ist sicher auch richtig.
Aber den Anfang habe ich nicht verstanden.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |