<center>[img][/img] </center>
Wie schütze ich mein Vermögen und mich gegen Inflation und Deflation.
Das Problem dabei ist es, daß man nicht weiß, welches von beiden kommen wird.
Vor Inflation, solange sie nicht die Struktur eines Landes total zerstört, ist ein Schutz relativ einfach. Man investiert in Sachgüter und hält möglichst wenig Geld und geldwertbezogene Werte. Fängt allerdings die Inflation an davon zu laufen, bleibt oft nichts anderes übrig als so ein inflationsgeschädigtes Land mit den noch zu rettenden Vermögen zu verlassen, wenn es möglich ist. Ist das nicht möglich, dann kann man vielleicht den ärgsten Auswirkungen, durch Vorratshaltung von Gütern, die eventuell als Tauschmittel dienen können und durch weitgehende Autarkie überdauern.
Da Autarkie auch eine gute Strategie für Deflation ist, wäre es empfehlenswert
darauf auf alle Fälle das Augenmerk zu richten. Man braucht das nicht ins Extrem betreiben, aber die Möglichkeit zur Selbstversorgung und die nötigen Kenntnisse dafür sollte immer gegeben sein. Besonders die Kenntnisse Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs produzieren und zuzubereiten zu können, sind da mehr wert als Vorräte, denn diese werden bald verbraucht sein und verderben auch.
Da in einer Deflation Handel und wirtschaftliche Arbeitsteilung zusammenbrechen, kann man auch nicht damit rechnen, daß die Lebensnotwendigkeiten zur Verfügung stehen werden. Während bei Inflation, diese gehortet werden, wird bei Deflation das Tauschmittel gehortet. In beiden Fällen ist der freie Warenaustausch behindert.
Der Hortung von Lebensmittel und anderen Gütern sind aber Grenzen gesetzt und man kann daher in einer Inflation mit einem schwarzen Markt rechnen, wo man, zwar für hohe Preise, aber immerhin, Lebensnotwendigkeiten bekommen kann.
In einer Deflation ist es viel schlimmer. Da ist das Tauschmittel vom Markt verschwunden und wer keines hat, der bekommt auch keines, weil es keine Arbeit gibt mit der er eines verdienen könnte.
Er und seine Kinder müssen so vor vollen Schaufenstern hungern. Wie lange er das tun wird, bis er durchdreht, ist eine andere Frage. Doch die Frage war ja, wie man sich selber und sein Vermögen in einer Deflation schützen kann und die Antwort darauf ist.
Nur mit Gewalt. Die Arbeitslosen und Besitzlosen und Entwurzelten, werden sich das Vermögen sonst nehmen.
So ist es in der Geschichte der Menschheit immer gewesen und so wird es wieder sein, wenn eine Deflationskrise nicht vermieden wird, oder zumindest sehr verkürzt werden kann.
Das ist also der einzige Weg, wie man sein Vermögen und damit auch sich selber schützen kann - ohne Gewalt. Wird er diesmal gegangen werden?
<center>
<HR>
</center> |