I_have_a_dream
30.03.2001, 09:35 |
Streitschrift wider den Goldstandard Thread gesperrt |
Auch Re: Ihad:....hier und jetzt....
Turon, Harald, Reinhard,
ich denke, mit dem, was bei Hyperinfla oder DeDe passiert sind wir uns einig.
Es geht mehr um den Weg wie wir aus diesen Szenarien rauskommen.
Reinkommen tun wir, uneinig sind wir uns nur ueber den Weg:
Ob Japan mit seiner Geldmengenausweitung eine Hyperinfla anstoesst, danach den Goldstandard einfuehrt und dann in die Defla abkippt und dann mit China einen Krieg anfaengt (oder Nordkorea) oder
Die Defla schoen lange druchhaelt und die USA da direkt reinzieht, dann irgendwann wenn wirklich genuegend Helikoptergeld unter den Leuten ist nahtlos von Defla auf Hyperinfla kippt (denn die Psychologie ist entscheidend!).
Ist wirklich egal.
Wir diskutieren neben aktuellem auch darueber, wie man ueber die zu erwartenden Krisen wegkommt und wie man sie beendet.
Der Goldstandard ist da eben ein sehr zweischneidiges Mittel.
Reinhard moechte 1 $,Euro,Sfr... als X Gramm Gold deffinieren.
Aber nur das Bargeld (nicht die Sichtguthaben).
Er tut damit etwas das physikalisch sich so darstellt: Er deffiniert 1 Kg = 1 Liter Wasser. Das ist eine richtige Deffinition aber trotzdem falsch.
Er macht diese Deffinition nicht heute und jetzt, sondern er will sie festschreiben fuer alle Zeiten (um damit das Kg, das sonst auf kein Mass zurueckzufuehren ist 'festzunageln').
Dabei vergisst er, dass die Temparatur auch noch mitspielt, und er noch sagen muesste bei 4 Grad C = 277 Grad K.
Er uebersieht, dass er bei Temparaturschankungen diese Koppelung nicht durchhalten kann, da nur fuer einen speziellen Fall gilt.
Er wird also erleben, dass Menschen mit 1 L Wasser bei 20 Grad das Gewicht messen und daher zu falschen Ergebnissen kommen.
Am deutlichsten sieht man das, wenn man den Dollar auf 1 Dollar = 1 Unze setzt oder 1000 Dollar = 1 Unze.
Das ergibt so eine grosse Schieflage, dass das nicht durchzuhalten ist.
Im ersten Fall machen alle Goldgruben dicht und der Goldbestand vemindert sich durch technische Verwendungen -> Defla
Im zweiten Fall werden als unretabel aufgegebene Gruben wieder aufmachen -> Infla.
Wenn er jedoch deffiniert: 250 Dollar des Tages 1.4.2001 = 1 Unze dann funktioniert das Ganze, aber dann ist es kein Goldstandard, dann ist es das was wir jetzt haben.
Gold ist eine Ware und hat einen Wert, der in bel. Waehrung ausgedrueckt werden kann und zu diesem Wert kann es ueber das Zwischentauschmittel Geld in jede beliebige Ware verwandelt werden.
Dass wir uns nicht missverstehen: Ich mag Gold und schaetze seine technischen Eigenschaften, ebenso wie seine Bestaendigkeit.
Aber Gold ist genauso wie jedes andere Metall oder sonstige Ware nicht dazu geeignet eine Waehrung zu decken.
Da jede Ware (auch Gold) einen Marktwert hat, der sich veraendert auf Grund von Angebot und Nachfrage = Foerderung und Verbrauch + Spekulation.
Diesen Marktwert kann man in einer Waehrung ausdruecken: 250$ = 1 Unze. Morgen ist er aber anders.
Wer das nicht sehen will, der gibt Kollegen Soros das geeignete Mittel in die Hand um mit Spekulationen das Land in dem der Goldstandard gilt auszurauben.
Legal und offen, wenn er will sogar mit Vorankuendigung.
Das Land wird das auch feststellen und z.B. den Privatbesitz von Gold verbieten, die Einfuhr von Privatpersonen verbieten... und das will ich nicht!!!
Das bedeutet Goldstandard oder Platinstandard oder X-Standard!
Der einzige Standard der funktioniert ist eine Warenkorbstandard, d.H. 1 $,Euro,ChF ist 1/10000 von 1 Apfel+1L Benzin+1/10 Auto(Mittelklasse)+1Kg Mehl+....+1g Gold +20g Silber
Nur so kann eine Spekulation gegen die Waehrung verhindert werden, nur so ist eine Waehrung 'wertstabil'
Und genauso + Umlaufsicherung ist das Freigeld (Oldygeld) konstruiert.
Nur so laesst sich Infla und Defla verhindern.
Nicht indem ich 250 Euro auf 1 Unze festlege und damit jedem, der eine Miene hat die zum halben Preis produziert dazu einlade mit dem Gold zu uns zu kommen, sich die 250 abzuholen und Waren fuer 250 mitzunehmen um damit noch mehr Gold noch billiger aus dem Boden zu holen, dieses Gold bei uns in Waren zu tauschen... BIS WIR WIRTSCHAFTLICH TOT SIND.
Sorry musste mal sein (Sorry auch an Reinhard, es ist nicht gut die Lebensgrundlage eines Menschen zu zerstoeren. Ich hoffe nur, dass Du meinen Gedanken nicht folgen kannst und daher bei deinen Ideen bleibst, so schuetzt Du Deine Integritaet, Deinen Lebensraum, Deine Gedankenwelt und bringst uns immer wieder neue Ideen aus 'Deiner' Richtung und jede Idee ist es WERT ueberlegt und nachverfolgt zu werden um die Zukunft besser zu gestalten). Bis vor einem halben Jahr haette ich uebrigens Reinhard weitestgehend zugestimmt.
Ihad (wohl heute der Zerstoerer und nicht der, der Traeume von einer besserer Zukunft hat).
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
30.03.2001, 15:18
@ I_have_a_dream
|
Re: Streitschrift wider den Goldstandard |
>Reinhard moechte 1 $,Euro,Sfr... als X Gramm Gold deffinieren.
>Aber nur das Bargeld (nicht die Sichtguthaben).
>Er tut damit etwas das physikalisch sich so darstellt: Er deffiniert 1 Kg = 1 Liter Wasser. Das ist eine richtige Deffinition aber trotzdem falsch.
>Er macht diese Deffinition nicht heute und jetzt, sondern er will sie festschreiben fuer alle Zeiten (um damit das Kg, das sonst auf kein Mass zurueckzufuehren ist 'festzunageln').
>Dabei vergisst er, dass die Temparatur auch noch mitspielt, und er noch sagen muesste bei 4 Grad C = 277 Grad K.
>Er uebersieht, dass er bei Temparaturschankungen diese Koppelung nicht durchhalten kann, da nur fuer einen speziellen Fall gilt.
>Er wird also erleben, dass Menschen mit 1 L Wasser bei 20 Grad das Gewicht messen und daher zu falschen Ergebnissen kommen.
>Am deutlichsten sieht man das, wenn man den Dollar auf 1 Dollar = 1 Unze setzt oder 1000 Dollar = 1 Unze.
Ein Gramm Gold wiegt ein Gramm, bei Minus 255°C wie bei +255°C. Auf dem Mond wiegt es weniger als auf der Erde, genauso wie am Nordpol weniger als am Äquator. Deswegen sollten wir nicht vom Gewicht des Goldes, sondern von der Masse sprechen, die sich nicht veringert oder vermehrt abhängig vom Standort.
>Das ergibt so eine grosse Schieflage, dass das nicht durchzuhalten ist.
>Im ersten Fall machen alle Goldgruben dicht und der Goldbestand vemindert sich durch technische Verwendungen -> Defla
>Im zweiten Fall werden als unretabel aufgegebene Gruben wieder aufmachen -> Infla.
>Wenn er jedoch deffiniert: 250 Dollar des Tages 1.4.2001 = 1 Unze dann funktioniert das Ganze, aber dann ist es kein Goldstandard, dann ist es das was wir jetzt haben.
>Gold ist eine Ware und hat einen Wert, der in bel. Waehrung ausgedrueckt werden kann und zu diesem Wert kann es ueber das Zwischentauschmittel Geld in jede beliebige Ware verwandelt werden.
Warum sollte man Gold in Dollar oder Dollar in Gold messen? Natürlich ändert sich da das Verhältnis je nach angebot und Nachfrage und so. Wenn man es festmacht, führt es zu Spannungen. Deswegen ist es das einfachste, gar keine künstliche Einheit einzuführen und gleich beim Gold zu bleiben.
>Dass wir uns nicht missverstehen: Ich mag Gold und schaetze seine technischen Eigenschaften, ebenso wie seine Bestaendigkeit.
>Aber Gold ist genauso wie jedes andere Metall oder sonstige Ware nicht dazu geeignet eine Waehrung zu decken.
Wozu Währung? Gleich Gold!
>Da jede Ware (auch Gold) einen Marktwert hat, der sich veraendert auf Grund von Angebot und Nachfrage = Foerderung und Verbrauch + Spekulation.
>Diesen Marktwert kann man in einer Waehrung ausdruecken: 250$ = 1 Unze. Morgen ist er aber anders.
Drück es so aus: 1 Unze, 100 Brote. Und nächstes Jahr 102 Brote und übernächstes 95. Wen stört das? Angebot und Nachfrage.
>Wer das nicht sehen will, der gibt Kollegen Soros das geeignete Mittel in die Hand um mit Spekulationen das Land in dem der Goldstandard gilt auszurauben.
>Legal und offen, wenn er will sogar mit Vorankuendigung.
>Das Land wird das auch feststellen und z.B. den Privatbesitz von Gold verbieten, die Einfuhr von Privatpersonen verbieten... und das will ich nicht!!!
>Das bedeutet Goldstandard oder Platinstandard oder X-Standard!
>Der einzige Standard der funktioniert ist eine Warenkorbstandard, d.H. 1 $,Euro,ChF ist 1/10000 von 1 Apfel+1L Benzin+1/10 Auto(Mittelklasse)+1Kg Mehl+....+1g Gold +20g Silber
Diese Warenkörbe sind nicht repräsentativ. Wer nur auf die Preise im Warenkorb schaut, übersieht meist die Preise der anderen Waren.
Wenn im deutschen Warenkorb ein PC wäre, dann hätten wir hier in Deutschland eine gewaltige Inflation, außer wenn alle halbe Jahr der PC im Warenkorb durch einen aktuellern ausgetauscht würde. Und wo ist dann die Stabilität des Warenkorbes?
>Nur so kann eine Spekulation gegen die Waehrung verhindert werden, nur so ist eine Waehrung 'wertstabil'
>Und genauso + Umlaufsicherung ist das Freigeld (Oldygeld) konstruiert.
>Nur so laesst sich Infla und Defla verhindern.
Das einzige, womit du hundertprozentig Infla-, Deflation verhindern kannst, sind Fixpreise für die Waren. Und dann bist du schon wieder bei auftretenden Spannungen und verfälschten Märkten. Es <em>gibt keine</em> stabilen Preise! Die Wirtschaft ist ein evolutionärer Prozess, den man an nichts binden sollte.
>Nicht indem ich 250 Euro auf 1 Unze festlege und damit jedem, der eine Miene hat die zum halben Preis produziert dazu einlade mit dem Gold zu uns zu kommen, sich die 250 abzuholen und Waren fuer 250 mitzunehmen um damit noch mehr Gold noch billiger aus dem Boden zu holen, dieses Gold bei uns in Waren zu tauschen... BIS WIR WIRTSCHAFTLICH TOT SIND.
Wieso? Für jeden, der seine Waren verkaufen konnte, ist das doch prima. Er wird bezahlt, kann mit dem Geld konsumieren und neu produzieren. Wie kommst du denn darauf, daß die Minen in der Lage wären uns dermaßen mit Gold zu fluten, daß wir eine tödliche Goldinflation bekommen?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
01.04.2001, 01:40
@ SchlauFuchs
|
Re: Streitschrift wider den Goldstandard |
<center>[img][/img] </center>
Hallo SchlauFuchs
Diese Warenkörbe sind nicht repräsentativ. Wer nur auf die Preise im Warenkorb
schaut, übersieht meist die Preise der anderen Waren.
Wer nur auf Gold schaut uebersieht die Preise ALLER
anderen Waren und wenn die fallen, was sie bei einer strikt
angewandten Goldwaehrung IMMER tun, gibt es Deflation und
Arbeitslosigkeit mit darauf folgendem Abgang von der
Goldwaehrung und Krieg.
So war es immer und so wird es immer wieder sein, solange
nicht die Goldglaeubigen ausgestorben sind. Wir sind diesmal
erstmalig in der Geschichte der Menscheit nicht mehr
wirklich zu einer Goldwaehrung zurueckgekehrt und deshalb
leben die meisten von uns noch. Aber anscheinend gibt es
viele, die nicht leben wollen.
Die wollen nur wieder zum ewig gleichen Spiel zurueck:
Krieg, Wiederaufbaukonjunktur, angeblicher Ueberproduktion,
Deflationskrise, Ankurbelung der Wirtschaft durch Ruestung,
Krieg usw.
Sie sehen nicht und wollen nicht sehen, dass das eine Folge
dieses Waehrungssystems ist - eine unausbleibliche Folge
und wenn sie sich ueberhaupt Gedanken machen, dann sehen
sie den Grund dafuer in der Bosheit der Menschen und
wollen diese aendern. So geht es seit Jahrtausenden.
Nur diesmal nicht mehr. Da sind die Freunde des Oldy mit
anderem Geld.Und wie sagte doch Mitar Tarabich?
Those who will run and hide in the mountains with three crosses will find shelter and will be saved to
live after in abundance, happiness and love, because there will be no more wars..."
Hoffentlich sehen sie das dreifache Kreuz meint der Oldy
<center>
<HR>
</center> |