~ Die Preisentwicklung in Japan ist weiter rückläufig. So 
gingen die Konsumentenpreise in Tokio im März um 0,9 
Prozent gegenüber dem Vorjahreswert zurück. Damit 
sind die Preise auf Jahresbasis bereits seit zwei Jahren 
rückläufig. Die landesweiten Konsumentenpreise sind 
im Monat Februar um 0,1% gegenüber dem Vorjahreswert 
gesunken. 
 ~ Der Staatsminister für Wirtschaft und Fiskalpolitik, Taro 
Aso, sprach davon, dass die japanische Regierung einen 
schwächeren Yen begrüßen würde, da so der deflationären 
Entwicklung entgegengewirkt werden könne. 
 ~ Notenbankchef Masaru Hayami hat erneut davon gesprochen, 
dass die japanische Wirtschaft von der globalen 
Wachstumsabschwächung belastet werde. Die 
Entscheidung der Notenbank, im letzten August von der 
Nullzinspolitik abgerückt zu sein, sei kein Fehler gewesen. 
 ~ Sakaiya (Wirtschaftsplanungsagentur EPA) hat die 
Schwäche des Yen mit der rückläufigen Preisentwicklung 
in Japan begründet. Der geldpolitische Spielraum 
der japanischen Zentralbank sei gering. Japan habe 
nicht vor, durch Ausweitung des Exports die Wirtschaft 
in Gang zu bringen. 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  |