YIHI
30.03.2001, 23:01 |
Wieso folgen die Goldminen nicht der tatsächlichen Goldpreisenwicklung.. Thread gesperrt |
mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
31.03.2001, 11:20
@ YIHI
|
Re: Wieso folgen die Goldminen nicht der tatsächlichen Goldpreisenwicklung.. |
>mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
Hallo Yihi,
so sieht es aus. Die Charts von Durban, Harmony, Goldfields, um nur einige zu nennen, sehen noch sehr gut aus. Und das, wo wir knapp über den alten Tief im Gold liegen. Eben deshalb halte ich die Masse meiner Minen. Wenn es losgeht, dann geht es schnell und Johann spricht auch immer vom"Vorlauf". Eben diesen sehen wir jetzt.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.03.2001, 12:52
@ BossCube
|
Re: Wieso folgen die Goldminen nicht der tatsächlichen Goldpreisenwicklung.. |
>>mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
>Hallo Yihi,
>so sieht es aus. Die Charts von Durban, Harmony, Goldfields, um nur einige zu nennen, sehen noch sehr gut aus. Und das, wo wir knapp über den alten Tief im Gold liegen. Eben deshalb halte ich die Masse meiner Minen. Wenn es losgeht, dann geht es schnell und Johann spricht auch immer vom"Vorlauf". Eben diesen sehen wir jetzt.
>Gruß
Volle Zustimmung. Minen haben in gewissem Rahmen ien Eigenleben. Vorlauf scheint der richtige Ausdruck zu sein.
Wenn der XAU allerdings, wie ich vermute, ein neues Tief macht, MÜSSEN viele Minen es ebenfalls zun. Aber Schwergewicht ist nun Mal Barrick im XAU, und Durban ist natürlich gar nicht drin.
>Jan
<center>
<HR>
</center> |
le chat
31.03.2001, 17:15
@ JüKü
|
Re: Wieso folgen die Goldminen nicht der tatsächlichen Goldpreisenwicklung.. |
>>>mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
>>Hallo Yihi,
>>so sieht es aus. Die Charts von Durban, Harmony, Goldfields, um nur einige zu nennen, sehen noch sehr gut aus. Und das, wo wir knapp über den alten Tief im Gold liegen. Eben deshalb halte ich die Masse meiner Minen. Wenn es losgeht, dann geht es schnell und Johann spricht auch immer vom"Vorlauf". Eben diesen sehen wir jetzt.
>>Gruß
>Volle Zustimmung. Minen haben in gewissem Rahmen ien Eigenleben. Vorlauf scheint der richtige Ausdruck zu sein.
>Wenn der XAU allerdings, wie ich vermute, ein neues Tief macht, MÜSSEN viele Minen es ebenfalls zun. Aber Schwergewicht ist nun Mal Barrick im XAU, und Durban ist natürlich gar nicht drin.
>>Jan
Hi Freunde,
schon öfter habe ich gepostet dass die Betrachtung des XAU zu einseitig
ist. Deshalb schlage ich nochmals vor, die anderen Indizes zu untersuchen.
Die Amis reagieren nicht normal und der XAU wurde in der Gewichtung manipuliert.
Ich bin jetzt soweit und könnte für alle Goldminenindize, Johannesburg, Aussie
Toronto etc. die Daten liefern. Vor allem den London Goldmines als breitesten zuerst. Hier macht auf Grund der Marktbreite sicher eine EW Zähung besonders Sinn. Es zeigt sich hier am Besten der Vorlauf vor einer Veränderung des Goldmarktes und auch die Stärke der einzelnen Länder und Gesellschaften.
Die Chart übereinanderlegen und dann wird manches etwas klarer.
Für alle die Daten weit zurück und bis täglich aktuell. Demnächst auch Eröffnung
high, low und close. Für eine EW Zählung bin ich leider immer noch nicht reif.
Aber in Zusammenarbeit müsste sich etwas machen lassen.
Wer daran Interess hat nehme bitte über Jükü Kontakt auf.
viele Grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.03.2001, 18:34
@ le chat
|
Re: Wieso folgen die Goldminen nicht der tatsächlichen Goldpreisenwicklung.. |
>>>>mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
>>>Hallo Yihi,
>>>so sieht es aus. Die Charts von Durban, Harmony, Goldfields, um nur einige zu nennen, sehen noch sehr gut aus. Und das, wo wir knapp über den alten Tief im Gold liegen. Eben deshalb halte ich die Masse meiner Minen. Wenn es losgeht, dann geht es schnell und Johann spricht auch immer vom"Vorlauf". Eben diesen sehen wir jetzt.
>>>Gruß
>>Volle Zustimmung. Minen haben in gewissem Rahmen ien Eigenleben. Vorlauf scheint der richtige Ausdruck zu sein.
>>Wenn der XAU allerdings, wie ich vermute, ein neues Tief macht, MÜSSEN viele Minen es ebenfalls zun. Aber Schwergewicht ist nun Mal Barrick im XAU, und Durban ist natürlich gar nicht drin.
>>>Jan
>Hi Freunde,
>schon öfter habe ich gepostet dass die Betrachtung des XAU zu einseitig
>ist. Deshalb schlage ich nochmals vor, die anderen Indizes zu untersuchen.
>Die Amis reagieren nicht normal und der XAU wurde in der Gewichtung manipuliert.
>Ich bin jetzt soweit und könnte für alle Goldminenindize, Johannesburg, Aussie
>Toronto etc. die Daten liefern. Vor allem den London Goldmines als breitesten zuerst. Hier macht auf Grund der Marktbreite sicher eine EW Zähung besonders Sinn. Es zeigt sich hier am Besten der Vorlauf vor einer Veränderung des Goldmarktes und auch die Stärke der einzelnen Länder und Gesellschaften.
>Die Chart übereinanderlegen und dann wird manches etwas klarer.
>Für alle die Daten weit zurück und bis täglich aktuell. Demnächst auch Eröffnung
>high, low und close. Für eine EW Zählung bin ich leider immer noch nicht reif.
>Aber in Zusammenarbeit müsste sich etwas machen lassen.
>Wer daran Interess hat nehme bitte über Jükü Kontakt auf.
>viele Grüsse
>le chat
Ja, gerne die Daten per eMail! Ich wüsste nämlich nicht, wie ich dran käme.
Und dann will ich gerne zählen.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
31.03.2001, 18:45
@ le chat
|
Habe mir die Charts von Durban etc. angeschaut |
(nur grob) und stelle fest, daß OBV in der Regel zurückgeht.
Werde mich zu diesem Thema heute Abend mal äußern.
Der XAU jedenfalls muß nicht identisch mit Gold laufen.
Im Xau.x befinden sich die meisten Mienenaktien die gehedget werden.
Das heißt im Klartext!!!!!
die Aktien dieser Unternehmen dürften durch Insider, die bestens informiert
sind - demnächst - insofern der Goldpreis weiterhin zurückgeht - eher aufgestockt werden - da diese Unternehmen abgesichert sind durch Risikobegrenzung. Ich bin daher der Meinung, daß wir vor entgültigem Aufstieg des Goldpreises einen schlagartigen Abfall der Xau.X überrascht werden, und dann werden die Minen mit wenigsten Vorwärtsverkäufen gekauft.
Die Logik sagt mir - Aktien mit starken Vorwärtsverkäufen - können doch gar nicht steigen, wenn der Goldpreis steigt!. Sie dürften durch einen schlagartigen Goldpreisanstieg eher die ertragsschwächsten und damit unatrraktiven Investment gleichzusetzen sein.
<center>
<HR>
</center> |
le chat
31.03.2001, 21:10
@ JüKü
|
Re: Wieso folgen die Goldminen nicht der tatsächlichen Goldpreisenwicklung.. |
>>>>>mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
>>>>Hallo Yihi,
>>>>so sieht es aus. Die Charts von Durban, Harmony, Goldfields, um nur einige zu nennen, sehen noch sehr gut aus. Und das, wo wir knapp über den alten Tief im Gold liegen. Eben deshalb halte ich die Masse meiner Minen. Wenn es losgeht, dann geht es schnell und Johann spricht auch immer vom"Vorlauf". Eben diesen sehen wir jetzt.
>>>>Gruß
>>>Volle Zustimmung. Minen haben in gewissem Rahmen ien Eigenleben. Vorlauf scheint der richtige Ausdruck zu sein.
>>>Wenn der XAU allerdings, wie ich vermute, ein neues Tief macht, MÜSSEN viele Minen es ebenfalls zun. Aber Schwergewicht ist nun Mal Barrick im XAU, und Durban ist natürlich gar nicht drin.
>>>>Jan
>>Hi Freunde,
>>schon öfter habe ich gepostet dass die Betrachtung des XAU zu einseitig
>>ist. Deshalb schlage ich nochmals vor, die anderen Indizes zu untersuchen.
>>Die Amis reagieren nicht normal und der XAU wurde in der Gewichtung manipuliert.
>>Ich bin jetzt soweit und könnte für alle Goldminenindize, Johannesburg, Aussie
>>Toronto etc. die Daten liefern. Vor allem den London Goldmines als breitesten zuerst. Hier macht auf Grund der Marktbreite sicher eine EW Zähung besonders Sinn. Es zeigt sich hier am Besten der Vorlauf vor einer Veränderung des Goldmarktes und auch die Stärke der einzelnen Länder und Gesellschaften.
>>Die Chart übereinanderlegen und dann wird manches etwas klarer.
>>Für alle die Daten weit zurück und bis täglich aktuell. Demnächst auch Eröffnung
>>high, low und close. Für eine EW Zählung bin ich leider immer noch nicht reif.
>>Aber in Zusammenarbeit müsste sich etwas machen lassen.
>>Wer daran Interess hat nehme bitte über Jükü Kontakt auf.
>>viele Grüsse
>>le chat
>Ja, gerne die Daten per eMail! Ich wüsste nämlich nicht, wie ich dran käme.
>Und dann will ich gerne zählen.
Hi Jükü
ok. gilt
Ich mach die Daten fertig. zuerst FT Goldmines Kassa oder close 1985 bis heute.
viele grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
le chat
31.03.2001, 22:27
@ le chat
|
Mail ging an Jükü-Elliott, Ist diese Adresse OK? und Mail angekommen? |
>>>>>>mittelfristig macht es zumindest den Anschein. Scheinbar bilden diese ein gewisses Aufgeld aus... Man erwartet also einen steigenden Goldpreis.
>>>>>Hallo Yihi,
>>>>>so sieht es aus. Die Charts von Durban, Harmony, Goldfields, um nur einige zu nennen, sehen noch sehr gut aus. Und das, wo wir knapp über den alten Tief im Gold liegen. Eben deshalb halte ich die Masse meiner Minen. Wenn es losgeht, dann geht es schnell und Johann spricht auch immer vom"Vorlauf". Eben diesen sehen wir jetzt.
>>>>>Gruß
>>>>Volle Zustimmung. Minen haben in gewissem Rahmen ien Eigenleben. Vorlauf scheint der richtige Ausdruck zu sein.
>>>>Wenn der XAU allerdings, wie ich vermute, ein neues Tief macht, MÜSSEN viele Minen es ebenfalls zun. Aber Schwergewicht ist nun Mal Barrick im XAU, und Durban ist natürlich gar nicht drin.
>>>>>Jan
>>>Hi Freunde,
>>>schon öfter habe ich gepostet dass die Betrachtung des XAU zu einseitig
>>>ist. Deshalb schlage ich nochmals vor, die anderen Indizes zu untersuchen.
>>>Die Amis reagieren nicht normal und der XAU wurde in der Gewichtung manipuliert.
>>>Ich bin jetzt soweit und könnte für alle Goldminenindize, Johannesburg, Aussie
>>>Toronto etc. die Daten liefern. Vor allem den London Goldmines als breitesten zuerst. Hier macht auf Grund der Marktbreite sicher eine EW Zähung besonders Sinn. Es zeigt sich hier am Besten der Vorlauf vor einer Veränderung des Goldmarktes und auch die Stärke der einzelnen Länder und Gesellschaften.
>>>Die Chart übereinanderlegen und dann wird manches etwas klarer.
>>>Für alle die Daten weit zurück und bis täglich aktuell. Demnächst auch Eröffnung
>>>high, low und close. Für eine EW Zählung bin ich leider immer noch nicht reif.
>>>Aber in Zusammenarbeit müsste sich etwas machen lassen.
>>>Wer daran Interess hat nehme bitte über Jükü Kontakt auf.
>>>viele Grüsse
>>>le chat
>>Ja, gerne die Daten per eMail! Ich wüsste nämlich nicht, wie ich dran käme.
>>Und dann will ich gerne zählen.
>Hi Jükü
>ok. gilt
>Ich mach die Daten fertig. zuerst FT Goldmines Kassa oder close 1985 bis heute. >
>viele grüsse
>le chat
<center>
<HR>
</center> |