JÜKÜ
06.04.2001, 11:20 |
Frage an Reinhard Thread gesperrt |
Reinhard,
ich habe kürzlich mit Herrn Weigl aus München telefoniert (www.weigl-fdl.de), du kennst ihn ja und er dich auch. Er sagte, du hättest dir mal das Prozedere der Silber-Lagerscheine in CH angesehen und für seriös befunden.
Nun fragte mich ein Abonnent danach. Er hat große Bedenken, Geld an eine GmbH zu überweisen und bis zu 4 Wochen auf einen Lagerschein zu warten. Mit einem Treuhandkonto arbeitet Weigl nicht - das wäre eigentlich nur fair.
Wie ist deine Einschätzung zur"Sicherheit"? Würde mich sehr interessieren.
Gruß,
Jürgen
<center>
<HR>
</center> |
McSpek
06.04.2001, 11:40
@ JÜKÜ
|
Seriösität von Anbietern von Edelmetallkonten |
Die Frage nach der Seriösität solcher Anbieter bewegt mich ebenfalls. Im Internet habe ich schon etliche gefunden. Gibt es so etwas wie eine schwarze Liste? Wie kann ich die Seriösität selber feststellen?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.04.2001, 11:57
@ McSpek
|
Re: Seriösität von Anbietern von Edelmetallkonten |
>Die Frage nach der Seriösität solcher Anbieter bewegt mich ebenfalls. Im Internet habe ich schon etliche gefunden. Gibt es so etwas wie eine schwarze Liste? Wie kann ich die Seriösität selber feststellen?
Bei Weigl geht es nicht um ein Metallkonto (=Papier), sondern um physisches Silber.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
06.04.2001, 12:38
@ JÜKÜ
|
Re: Frage an Reinhard |
Hallo Jürgen,
ich habe das mit dem Lagerschein extra einmal durchexerziert, um die Leute und das Prozedere praktisch kennen zu lernen. Es war der Lagerschein über 500 Silver Eagle, den ich in Ochsenfurth habe rumgehen lassen. Hatte wegen Weihnachten bei mir zwar über 4 Wochen gedauert, von der Einzahlung, bis der Lagerschein da war, aber ansonsten hat alles funktioniert.
Wenn das Geld in München eingezahlt ist, geht es nach Kanada und Mocatta Metals muss zunächst in Basel bei Matt Securitas Metall einliefern, zusammen mit dem Lagerschein. Wenn das Metall da ist bestätigt der Lagerhausverwalter den Eingang mit seiner Unterschrift auf dem Lagerschein und schickt den Schein nach Kanada zurück. Mocatta bestätigt dort mit zwei Unterschriften und schickt den Schein nach München. Das dauert halt, ist aber das seit Jahrhunderten international übliche und bewährte Verfahren, war im Mittelalter nicht viel anders. Das ist halt der Nachteil, wenn man Geld als physisches Eigentum überträgt. Ein Schuldversprechen flitzt da schneller um die Welt.
Weigl ist nur Vermittler - das eigentliche Geschäft wird mit Herrn Kummer von Olivin abgewickelt. Kummer ist schon lange im Geschäft - kannte Jarecki und die Hunts. Ich halte das Ganze für seriös und zuverlässig und hätte da mehr Vertrauen als bei einem Metallkonto bei der Deutschen Bank. Ganz ohne Vertrauen geht's halt nicht.
Das Wichtigste beim Edelmetallkauf scheint mir immer noch das Coaching zu sein, also das psychologische und moralische Händchenhalten. Die Menschen schmeißen Millionen in dubiose Dotcoms, bei denen sie keine Ahnung haben um was es geht und bei Gold und Silber machen sie sich vor Angst in die Hose, weil sie glauben etwas Hochspekulatives anzufassen und wittern überall Betrug. Was ist, wenn da gar kein Silber ist - O Gott O Gott? Bei Banken (fiat money) und Dotcoms weiß man wenigstens von vorneherein, dass da nichts ist.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
mangan
06.04.2001, 17:16
@ R.Deutsch
|
Re: Frage an Reinhard. Metallkonto bei DB? Niemals mehr! |
>Ich halte das Ganze für seriös und zuverlässig und hätte da mehr Vertrauen als bei einem >Metallkonto bei der Deutschen Bank.
Metallkonto bei der DB? Niemals mehr.
m
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.04.2001, 18:29
@ mangan
|
Warum? Lief das schlecht? oT |
>>Ich halte das Ganze für seriös und zuverlässig und hätte da mehr Vertrauen als bei einem >Metallkonto bei der Deutschen Bank.
>Metallkonto bei der DB? Niemals mehr.
>m
<center>
<HR>
</center> |
mangan
06.04.2001, 19:06
@ Talleyrand
|
Re: Warum? Lief das schlecht? oT Reine Willkür (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Talleyrand
06.04.2001, 19:15
@ mangan
|
Reine Willkür? Wollte man das Zeug nicht rausrücken? oT (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mangan
06.04.2001, 23:23
@ Talleyrand
|
Kontogebühr versechsfacht. Lt. CH Gesetz tägl. Erhöhungskündigung erlaubt (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Talleyrand
06.04.2001, 23:47
@ mangan
|
Dreist! Man soll wohl Papiergold kaufen, MKto zu nah dran am"real thing".:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|