Heute, am 7. April geschehen:
<ul> ~ 1992: Die Europäische Union erkennt Bosnien-Herzegowina als unabhängigen Staat an.
~ 1990: Bei einem Brand auf der dänischen Fähre"Scandinavian Star" kommen 160 Menschen ums Leben. Der Brand war auf Leichtsinn zurückzuführen.
~ 1965: Uraufführung von Hans Werner Henzes"Der junge Lord".
~ 1958: Der erste Friedensmarsch (auch erster"Ostermarsch" genannt), der sich gegen Planung, Bau und Einsatz von Atomwaffen richtet, findet von Aldermaston nach London statt. Bei dem Marsch beteiligen sich 15.000 Menschen.
~ 1948: In Genf wird die Weltgesundheitsorganisation (WHO: World Health Organisation) gegründet. Die UNO-Einrichtung hat u.a. zum Ziel, weltweit Seuchen und Epedemien zu bekämpfen, nationale Gesundheitsdienste aufzubauen und die Gesundheitsaufklärung zu fördern.
~ 1933: Durch das zweite Gleichschaltungsgesetz der Nationalsozialisten wird die Eigenständigkeit der deutschen Länder zerschlagen und die Regierungschefs durch von Hitler bestimmte Reichsstatthalter abgelöst.
~ 1926: Die irische Adlige Violet Albina Gibson verübt ein Attentat auf den faschistischen italienischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini. Mussolini überlebte den Anschlag jedoch und nimmt die Tat zum Anlass, massiv gegen die Opposition vorzugehen.
~ 1919: Der Zentralrat der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte ruft in München die Räterepublik aus und schafft eine Rote Armee.
~ 1917: Um die Kriegsmoral zu heben verspricht der deutsche Kaiser Wilhelm II. eine Reform des preussischen Dreiklassenwahlrechts. Seinen Versprechungen folgen allerdings keine Taten.
~ 1833: In Göttingen wird der erste elektromagnetische Telegraf in Betrieb genommen.
~ 1823: Die"Heilige Allianz" (Preussen, Ã-sterreich und Russland) ermächtigt französische Interventionstruppen, in Spanien einzumarschieren, um die dort ausgebrochene Revolution niederzuschlagen und König Ferdinand VII. wieder in seine absoluten Rechte einzusetzen.
~ 1795: Der französische Nationalkonvent setzte die Länge des Meters als zehnmillionsten Teil des Erdmeridianquadranten fest.
~ 1766: Kaiser Joseph erklärt den Wiener Prater zum Volkspark, dessen Hauptattraktion bei der Weltausstellung 1873 das Riesenrad (64m hoch) wurde.
~ 1348: Der deutsche und böhmische König Karl IV. gründet in Prag die erste Universität Mitteleuropas.
~ 30: Passionsgeschichte, Tod von Jesus Christus
</ul>
Heute, am 7. April geboren:
<ul> ~ 1944: Gerhard Schröder (deutscher Poltiker und Bundeskanzler, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen, ab 1963 Mitglied der SPD, wurde 1980 Mitglied des Deutschen Bundestags, gewann 1990 die Landtagswahlen in Niedersachen, wurde am 27.10.1998 zum Bundeskanzler gewählt)
~ 1932: Jószef Antall (ungarischer Historiker und Politiker, war während des Volksaufstandes in Ungarn im Herbst 1956 an der Wiedergründung der Unabhängigen Partei der kleinen Landwirte beteiligt, von 1990 bis 1993 Ministerpräsident von Ungarn)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |