uluwatu
09.04.2001, 00:51 |
Zeitlicher Ablauf des Crash. @JuKü und alle Thread gesperrt |
Hab mich in den letzten Tagen bei Prechter schlaugemacht und seine alten analysen durchstöbert. eigentlich ging er von einer top bildung im dow im jahre 1995 aus, räumte aber die möglichkeit einer extension der wave 5 des supercyclus ein.
sein damaliges ziel für das ende der Korrekur/crashwave A: Top1995 + fibonacci +3; +5; oder +8 jahre für den folgenden Downmove: 1998, 2000 oder 2003 als ziel für den market bottom.
auf grund von diversen zyklen wie kondratieff, decade..etc. spricht ausgehend von einem Top bei 2000 vieles für einen crash über einen Zeitraum von 3 jahren und einen bottom der Wave A für 2003
Danach sollten in der für 10 - 20 Jahre dauernde Wave B wieder die Bullen die Oberhand gewinnen. Prechter hält für eine wave B sogar neue Tops für möglich.(geht mir alles zu schnell) Noch verrückter ist diese These wenn man beachtet daß er für die Wave A Ziele unter 1000 für möglich hält. Das würde bedeuten eine B im Extremfall mit 1000%.
Die C Wave füht dann in die von Jürgen angegebenen Regionen von 200-300 mit allen sozialen auswirkungen wie kriegen etc..im jahre 2060
Naja hat jemand von euch eine aktuelle dow langfisteinschätzung von Prechter oder einem anderen EW Papst. im jahre 1995 hat sich precheter dramatisch geirrt, diesmal dürfte es anders aussehen.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
09.04.2001, 09:21
@ uluwatu
|
Das ist gar nicht sooo unrealistisch. Wenn es noch zwei Jahre |
dauern sollte, bis der vergangenen Hyperinflationierung ein solcher
Nachbrenner verpasst wurde, daß alle in die dann als"Sachwerte" und
damit inflasicher propagierten Aktien flüchten, müssten 1000% ein
Leichtes sein. Dass dann wieder ein upmove kommt, wäre dann die
Ober-Depression. Die Jahre 2000-2003 wären dann nur das kleine
Defla-Intermezzo. Gruss! T.
(Danke für den tollen Hinweis!)
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
09.04.2001, 09:22
@ Talleyrand
|
Korrektur:......daß dann wieder ein -downmove- kommt,...... |
>dauern sollte, bis der vergangenen Hyperinflationierung ein solcher
>Nachbrenner verpasst wurde, daß alle in die dann als"Sachwerte" und
>damit inflasicher propagierten Aktien flüchten, müssten 1000% ein
>Leichtes sein. Dass dann wieder ein upmove kommt, wäre dann die
>Ober-Depression. Die Jahre 2000-2003 wären dann nur das kleine
>Defla-Intermezzo. Gruss! T.
>(Danke für den tollen Hinweis!)
<center>
<HR>
</center> |