Hallo, Talleyrand, 
 
es gibt noch eine weitere Variante: 
 
- die Mädels und Jungs ganz oben sind ja nicht blöd, hören täglich den Frust der Leute aus den verwanzten Telefonaten 
- die Mädels und Jungs ganz oben sehen die Zahlen 
- die Mädels und Jungs ganz oben unterhalten sich in der Bunzelstagskneipe 
- die Jungs und Mädels ganz oben sind selbst hinter den Kulissen weisungsgebunden und dürfen nicht so, wie sie eigentlich wollen 
 
- wir können das nur möglichst lange raus ziehen 
- also, Augen zu, ablenken, hoffen, und das Kartell von Freunderln, Abhängigen, gleichgeschalteten Systemmedien und sSstwieverpflichteten, und den vorauseilenden Gehorsamen sowieso, voll einsetzen, um zu vernebeln....... 
- Systemkritische madig machen 
- Kritik unterdrücken durch Repression mittels Holzer&Pfahl-sApparat, Internetzensur 
- hoffen, daß man längst über alle Berge ist, wenns echt zusammenkracht 
- hoffen, daß Systeme ein langsames Sterben zeigen, siehe unendliche Leidensbereitschaft in den ehemaligen Sowjetrepubliken etc. 
- hoffen, daß es dann überall, weltweit kracht 
- hoffen, daß dann das eigene Zutun übersehen wird 
- zwischendurch möglichst für Brot und Spiele sorgen 
- derzeit die Bürger un-autonom halten, und Freiheiten kontinuierlich einschränken, gell, Herr Eggert, Herr Bäcksteyn und Frau Deubel-Gremlin 
 
meint mal wieder der alte Ketzer Baldur und grüßt bestens 
  
>"Stolz - Fragen" 
>"Klassenzimmer - Kruzifix" 
>"Gentechnik / Menschenwürde" (technisch geht da eh nix!) 
>"Hatte Merz ein Moped oder ein Motorrad, hat er also gelogen?" 
>und weitere Fragen von ähnlich historischer Tragweite. 
>Wenn ich mich mit meinen 30 Lenzen zurückerinnere an meine Zeit als 
>10-jähriger, dann weiss ich noch gut, daß im Vorfeld der geistig- 
>moralischen Wende (heute kennen wir wenigstens die Richtung besser) 
>die Staatsschulden d a s Thema waren. 
>Da dies nicht besser geworden ist, die öffentlich zur Diskussion 
>angebotenen(!) Themen aber immer milder werden, lässt dies nur 
>verschieden Schlüsse zu: 
>1. Die politischen Macher sind überfordert. 
>2." hilflose Betrüger. 
>3." Ignoranten. 
>4." Vorsatztäter. 
>5." blauäugige ("wird schon wieder...") Narren. 
>6. Wir sind zu kleinmütig und die politischen Macher einfach Spitze. 
>Ich halte mich bei meiner persönlichen Einschätzung da an die Devise: 
>"An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen!" Damit ist mir mein Standpunkt 
>klar. Die Devise hat mir auch bei der Erkenntnis geholfen, daß"dieses 
>Forum besser als jede Universität etc. ist". Gruss @Dottore!:-)  
>Ich habe zwar noch nie eine Universität von innen gesehen, aber manches 
>dort empfohlene Lehrbuch gelesen. Aber es würde auch reichen, sich den 
>Quatsch anzuhören, den die Mehrzahl der Volks- und Betriebswirte so verzapfen. Oft konfuses und unlogisches Zeug. Ausserdem klappt bei denen ja gar nix.  
>Also faule Früchte. Das Meiste, was hier vom Baum fällt, ist dem gesunden 
>Menschenverstand weitaus geniessbarer! 
>Ausnahmen gibts immer und virtuell Anwesende sind wie immer automatisch ausgenommen. Gruss! T. 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  |