Heute, am 11. April geschehen:
<ul> ~ 1991: Der Irak annektiert Kuwait als seine 19. Provinz. Ende November autoriesiert der UN-Sicherheitsrat die inzwischen am Golf stationierten Alliierten, alle notwenigen Mittel anzuwenden, um den Rückzug des Iraks aus Kuwait zu erzwingen.
~ 1979: Truppen der ugandischen Exilopposition marschierten mit der Unterstützung tansanianischer Einheiten in Uganda ein und entmachteten Staatschef Idi Amin.
~ 1968: Der führende Kopf der APO (außerparlamentarische Opposition), Rudi Dutschke, wird in Berlin von einem Attentäter durch drei Schüsse lebensgefährlich verletzt.
~ 1961: Beginn des Eichmann-Prozesses im Jerusalemer"Volkshaus".
~ 1951: Der Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas McArthur wird von US-Präsident Harry S. Truman seines Amtes enthoben.
~ 1945: Befreiung des KZ Buchenwald.
~ 1928: In Rüsselsheim auf der Opel-Teststrecke startet das erste Auto mit Raketenantrieb. Die größte gemessene Geschwindigkeit betrug 238 km/h.
~ 1895: Die französischen Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent für einen Projektionsapparat für Filmstreifen an.
~ 1893: In Belgien streiken 250.000 Arbeiter um die Einführung des allgemeinen Wahlrechts durchzusetzen.
~ 1847: König Friedrich Wilhelm IV. eröffnet das durch die demokratische Bewegung erzwungene erste Parlament Preussens, den Vereinigten Landtag.
~ 1833: Uraufführung des Stücks"Der böse Geist Lumpazuvagabundus oder das liederliche Kleeblatt" von Nepomuk Nestroy.
~ 1713: Mit dem Frieden von Utrecht endete nach 13 Jahren der Spanische Erbfolgekrieg. Damit scheiterte Frankreichs Versuch, unter Ludwig XIV. Europa zu beherrschen und Habsburg abzulösen. Der Krieg brach nach dem Tod des letzten habsburgischen Königs von Spanien, Karl II., über dessen Nachfolge aus.
</ul>
Heute, am 11. April geboren:
<ul> ~ 1862: William Wallace Campbell (US-amerikanischer Astronom, forschte zur Radialgeschwindigkeit von Sternen, seine Ergebnisse trugen entscheidend zum Wandel des damaligen Bildes vom Universum bei)
~ 146: Septimius Severus (eigentlich Lucius Sepimius Severus Pertinax, römischer Kaiser, wurde in Leptis Magna, einer römischen Kolonie in Afrika, geboren)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |