Aldibroker
15.04.2001, 10:47 |
Link (Könnte was für unsere Linksammlung sein) Thread gesperrt |
http://www.money-advice.de/de/fis_german.html
Über Yahoo kam der Hinweis, ich habe mal eine Suchabfrage unter dem Stichwort Schulden gestartet und folgenden HB-Titel vom 16.2.2000 S.47 ausgegraben. Ist sicher immer noch aktuell, bestätigt aber die Verschwörungstheorie nicht, denn die offiziellen Medien haben sehr wohl diese Sachverhalte thematisiert, die wir hier sehr ausführlich diskutieren. Hier der Text:
In den. USA werden immer mehr Aktien auf Pump gekauft, und das trotz fallender Kurse. Mit 243,5 Mrd. $ standen Investoren im vergangenen Monat allein bei den Brokern in der Kreide, die Mitglied der
New York Stock Exchange sind. Effektenkredite haben allein im vergangenen Monat um 7 % zugenommen, seit September sogar um 36 %.
Alarmierend an der Zunahme der Effektenkredite ist, dass sie stärker gestiegen sind als der Gesamtwert des amerikanischen Aktienmarkts, der im Verlauf des Januars unter dem Strich um 4 % nachgab und
seit September 1999 nur um 13% angezogen hat. Traditionell entwickeln sich Effektenkredite und Marktkapitalisierung parallel.
Effektenkredite entsprechen inzwischen 1,57 % der Marktkapitalisierung amerikanischer Aktiengesellschaften-nahe am Höchststand kurz vor dem Crash im Oktober 1987, aber immer noch weit entfernt von den
30 % am"Schwarzen Freitag" des Jahres 1929.
Diese Schuldenlast macht einigen Marktbeobachtern Sorgen. Bei einem Fall der Aktienkurse könnte sie nämlich wie ein Hebel wirken, der die Kurse noch schneller nach unten treibt. In den USA darf ein
Investor bis zu 50 % eines Aktienkaufs mit geborgtem Geld bezahlen. Danach darf der Anteil der Kredite am Wert der Aktien in seinem Depot nicht über 75 % steigen. Geschieht dies, muss der Investor
entweder Geld nachschießen, oder sein Wertpapierhaus verkauft Aktien des Anlegers, bis die Deckungsquote wieder erreicht ist.
Der. Chef der US-Börsenaufsicht SEC, Arthur Levitt, warnt vor den Gefahren von Effektenkrediten, und auch Zentralbankchef Alan Greenspan hat seine Sorge über deren Zunahme geäußert. Gleichzeitig
schloss Greenspan jedoch aus, die gesetzliche Deckungsquote für Aktienkäufe anzuheben.
Für Daytrader haben die New Yorker Börse und die Vereinigung der amerikanischen Wertpapierhändler, allerdings im Dezember strengere Auflagen gefordert. Dies muss von der SEC noch gebilligt werden.
Besonders Anleger, die Dividendentitel über das Internet handeln, nehmen für ihre Käufe oft Kredite auf, berichten Aktienexperten. Manche vermuten, dass einige Kleinanleger mit Effektenkrediten nicht
nur Aktienspekulation finanzieren, sondern auch ihren privaten Konsum.
Ein Großteil der amerikanischen Effektenkredite geht allerdings nicht auf das Konto von Privatanlegern. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die starke Zunahme auf eine Hand voll Investoren
zurückgeht, die mit Technologie-Aktien spekulieren. Auch Hedge-Fonds nutzen die Hebelwirkung von auf Pump gekauften Aktien gerne, um Gewinne zu maximieren.
Neben warnenden Stimmen gibt es auch Wirtschaftswissenschaftler, die die Bedeutung kreditfinanzierter Aktienkäufe relativieren. Sie verweisen darauf, dass die daraus resultierenden Schulden gering
sind im Vergleich zu den Aktienwerten und zu anderen Schuldenarten. Im vergangenen Dezember waren in den USA immerhin 1,4 Billionen $ als Verbraucherkredite vergeben und 4,5 Billionen als Hypotheken,
jeweils 10 % mehr als im Jahr zuvor.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
15.04.2001, 11:38
@ Aldibroker
|
Re: welche Verschwörungstheorie? |
Hi Aldi,
von welcher Verschwörungstheorie redest Du, wenn Du schreibst:
Über Yahoo kam der Hinweis, ich habe mal eine Suchabfrage unter dem Stichwort Schulden gestartet und folgenden
HB-Titel vom 16.2.2000 S.47 ausgegraben. Ist sicher immer noch aktuell, bestätigt aber die Verschwörungstheorie
nicht, denn die offiziellen Medien haben sehr wohl diese Sachverhalte thematisiert, die wir hier sehr ausführlich
diskutieren.
R.
<center>
<HR>
</center>
|
Aldibroker
15.04.2001, 12:14
@ R.Deutsch
|
Re: welche Verschwörungstheorie? |
Hallo Reinhard,
ich hatte hier im Forum den Eindruck gewonnen, man könne die offizielle, gelenkte und verschworene Berichterstattung vergessen. Ich teile diese (noch)nicht, wenn es sie geben sollte.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Bär
15.04.2001, 12:27
@ Aldibroker
|
Re: welche Verschwörungstheorie? |
>Hallo Reinhard,
>ich hatte hier im Forum den Eindruck gewonnen, man könne die offizielle, gelenkte und verschworene Berichterstattung vergessen. Ich teile diese (noch)nicht, wenn es sie geben sollte.
>Gruß Aldi
nein, nein, die menschen sind so dämlich. dafür brauchts keine verschwörung....
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
15.04.2001, 13:04
@ Bär
|
Re: welche Verschwörungstheorie? |
>nein, nein, die menschen sind so dämlich. dafür brauchts keine verschwörung....
Die Grundhaltung bestimmt das Denken. Das Menschenbild die grundsätzliche Einstellung. Die Weisheit und Ignoranz ist unterschiedlich verteilt. Nur wer das Ziel und die Vorstellung hat andere zu erreichen, wird es auch schaffen. Ich glaube an die Menschheit und den Weg aus der Krise. Ich glaube aber auch, das jedes System, das uns viel Wohlstand, Frieden... gebracht hat Nachteile und Schwächen hat. Diese zu diskutieren und abzustellen muß unser Ziel sein. Das ist das gute an diesem Board. Nachteilig empfinde ich die Tatsache, das andersdenkende Teilnehmer gedanklich nicht abgeholt werden. Dumm ist nur der, der sich nicht mehr der Diskussion stellt. Wer ein fertiges Gedankengebäude im Kopf hat, ist nicht mehr frei in der Architektur und möglicher Baufehler.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
15.04.2001, 16:07
@ Aldibroker
|
Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? Text |
Hallo Aldibroker!
Machst Du wirklich gut, manch Einem geht hier schon der Kragen auf wegen
Deiner Ã-kumenischer-Kirchentags-Tuerei. Ist wirklich gekonnt, Respekt.
Lass uns doch zusammen ein Paar Räucherstäbchen abbrennen und Yasmin-Tee
trinken, natürlich nur wenn Du das auf einer Skala von 1-10 mindestens
8 findest. Sonst wäre unser Beziehungs-Karma gestört.
Junge, lass Dir eines sagen: wenn Du den Unsinn wirklich ernst meinen
solltest, dann gehörst Du zu den Ersten, die gefressen werden.
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 16:15
@ Talleyrand
|
Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? Text |
Hallo, Talleyrand,
mich würde auch interessieren, welches Motiv Aldibroker bewegt.
Ich kannte mal einen Optimisten, der das lebte, was er vorgab.
Es war unser ev. Religionslehrer, der tatsächlich das Gespött der ganzen Schule war. Aber es konnte ihm nichts anhaben. Es glitt an ihm ab, er ließ es nicht zu sich durch.
Was unser"Lupo" alles von sich wies, hätte zwanzig normale Lehrer in den vorzeitigen Ruhestand gezwungen und zwanzig Psycholigen ausgelastet, aber er hielt durch, stand wie eine Eiche fest.
Will sagen, es gibt manchmal Ausnahmeerscheinungen; ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich ihn nicht getroffen hätte. Aber sicher sind solche Konsequenten sehr sehr selten.
Ich bin offen und gespannt, vielleicht outet sich Aldi mal etwas, vielleicht deutet er mal Alter und Beruf an, dann wäre alles besser einzuordnen.
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
15.04.2001, 17:36
@ Talleyrand
|
Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? |
>Hallo Aldibroker!
>Machst Du wirklich gut, manch Einem geht hier schon der Kragen auf wegen
>Deiner Ã-kumenischer-Kirchentags-Tuerei. Ist wirklich gekonnt, Respekt.
>Lass uns doch zusammen ein Paar Räucherstäbchen abbrennen und Yasmin-Tee
>trinken, natürlich nur wenn Du das auf einer Skala von 1-10 mindestens
>8 findest. Sonst wäre unser Beziehungs-Karma gestört.
>Junge, lass Dir eines sagen: wenn Du den Unsinn wirklich ernst meinen
>solltest, dann gehörst Du zu den Ersten, die gefressen werden.
>Gruss! T.
Also, offenbar habe ich andere Einstellungen, aber ich persönlich finde Aldi's Gedanken sehr angemessen und bereichernd - und anregend für die Diskussion.
Das ist meine persönliche Meinung, keine"Boardmasterwertung".
Aber Talleyrand's"WELT ZUM KOTZEN" war NICHT angemessen und klar beleidigend.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 17:44
@ JÜKÜ
|
Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? |
>Also, offenbar habe ich andere Einstellungen, aber ich persönlich finde Aldi's Gedanken sehr angemessen und bereichernd - und anregend für die Diskussion.
>Das ist meine persönliche Meinung, keine"Boardmasterwertung".
>Aber Talleyrand's"WELT ZUM KOTZEN" war NICHT angemessen und klar beleidigend.
Hoi, JüKü,
erst mal muß sich beweisen, daß uns hier keiner auf den Arm nimmt, und das kann Aldi, indem er mal schlüssig darlegt, daß er hier seine authentische Meinung verbreitet und sich nicht etwa ins Fäustchen lacht, wie er hier ein paar Leute kräftig an der Nase herumführt.
Ich will Aldi nicht zu nahe treten, und hoffe, aus seiner Sicht der Dinge ebnefalls einige Anstöße zu bekommen, weil ich ein sehr offener Mensch bin, aber noch steht für mich nicht fest, daß er meint, was er zum besten gibt.
Mir steht das Urteil nicht zu, aber solange es nicht sicher ist, daß es kein Spiel ist, kann Talleyrand zu Recht eine Provokation vermuten.
Und viele drückenden Probleme haben wir gerade diesen allzu blauäugigen Weltanschauungen zu"verdanken", daß es irgendwie schon funktionieren würde.
Jemand, der für alles geforderte selbst zahlen muß, handelt anders als jemand, der über fremdes Gut disponieren kann kraft Gesetz.
Und weil dies so ist, ist unser Staatswesen heute kein solider Familienhaushalt, sondern ein total verkommendes und verlogenes Gebilde. Man hörte zu oft auf die Blumenkinder, als man besser auf die Buchhalter gehört hätte....
nix für ungut.......und beste Grüße vom Baldur, der sich in Talleyrands Denkweise gut einfühlen kann
<center>
<HR>
</center>
|
Talleyrand
15.04.2001, 18:07
@ Baldur der Ketzer
|
Genauso war´s gemeint, Baldur! Danke! |
>
>>Also, offenbar habe ich andere Einstellungen, aber ich persönlich finde Aldi's Gedanken sehr angemessen und bereichernd - und anregend für die Diskussion.
>>Das ist meine persönliche Meinung, keine"Boardmasterwertung".
>>Aber Talleyrand's"WELT ZUM KOTZEN" war NICHT angemessen und klar beleidigend.
>Hoi, JüKü,
>erst mal muß sich beweisen, daß uns hier keiner auf den Arm nimmt, und das kann Aldi, indem er mal schlüssig darlegt, daß er hier seine authentische Meinung verbreitet und sich nicht etwa ins Fäustchen lacht, wie er hier ein paar Leute kräftig an der Nase herumführt.
>Ich will Aldi nicht zu nahe treten, und hoffe, aus seiner Sicht der Dinge ebnefalls einige Anstöße zu bekommen, weil ich ein sehr offener Mensch bin, aber noch steht für mich nicht fest, daß er meint, was er zum besten gibt.
>Mir steht das Urteil nicht zu, aber solange es nicht sicher ist, daß es kein Spiel ist, kann Talleyrand zu Recht eine Provokation vermuten.
>Und viele drückenden Probleme haben wir gerade diesen allzu blauäugigen Weltanschauungen zu"verdanken", daß es irgendwie schon funktionieren würde.
>Jemand, der für alles geforderte selbst zahlen muß, handelt anders als jemand, der über fremdes Gut disponieren kann kraft Gesetz.
>Und weil dies so ist, ist unser Staatswesen heute kein solider Familienhaushalt, sondern ein total verkommendes und verlogenes Gebilde. Man hörte zu oft auf die Blumenkinder, als man besser auf die Buchhalter gehört hätte....
>nix für ungut.......und beste Grüße vom Baldur, der sich in Talleyrands Denkweise gut einfühlen kann
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.04.2001, 18:11
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Du willst uns auf den Arm nehmen, stimmt´s? |
>
>>Also, offenbar habe ich andere Einstellungen, aber ich persönlich finde Aldi's Gedanken sehr angemessen und bereichernd - und anregend für die Diskussion.
>>Das ist meine persönliche Meinung, keine"Boardmasterwertung".
>>Aber Talleyrand's"WELT ZUM KOTZEN" war NICHT angemessen und klar beleidigend.
>Hoi, JüKü,
>erst mal muß sich beweisen, daß uns hier keiner auf den Arm nimmt, und das kann Aldi, indem er mal schlüssig darlegt, daß er hier seine authentische Meinung verbreitet und sich nicht etwa ins Fäustchen lacht, wie er hier ein paar Leute kräftig an der Nase herumführt.
>Ich will Aldi nicht zu nahe treten, und hoffe, aus seiner Sicht der Dinge ebnefalls einige Anstöße zu bekommen, weil ich ein sehr offener Mensch bin, aber noch steht für mich nicht fest, daß er meint, was er zum besten gibt.
>Mir steht das Urteil nicht zu, aber solange es nicht sicher ist, daß es kein Spiel ist, kann Talleyrand zu Recht eine Provokation vermuten.
>Und viele drückenden Probleme haben wir gerade diesen allzu blauäugigen Weltanschauungen zu"verdanken", daß es irgendwie schon funktionieren würde.
>Jemand, der für alles geforderte selbst zahlen muß, handelt anders als jemand, der über fremdes Gut disponieren kann kraft Gesetz.
>Und weil dies so ist, ist unser Staatswesen heute kein solider Familienhaushalt, sondern ein total verkommendes und verlogenes Gebilde. Man hörte zu oft auf die Blumenkinder, als man besser auf die Buchhalter gehört hätte....
>nix für ungut.......und beste Grüße vom Baldur, der sich in Talleyrands Denkweise gut einfühlen kann
Auch hier stimme ich im Wesentlichen zu. Dass ich davon ausgehe, dass das Finanzsystem in seiner jetztigen Form zusammenbricht, ist ja seit langem bekannt. Und trotzdem ist es kein Weltuntergang. Mein Standardspruch:"Weg vom Materiellen, hin zu ideellen Werten".
Materiell mag es eine gehörige Krise werden, aber menschlich (oder wie man es nennen will) kann es eigentlich nur ein Fortschritt werden.
Aber außer den philosophischen Aldi-Gedanken würde ich auch gern mal was Konkreteres lesen. Es sei denn, er meint es so wie ich es oben angedeutet habe, dann wäre es mehr ein esoterisches Philosophieren (nein, mit F kann ich das nicht schreiben!, vielleicht später mal).
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
15.04.2001, 18:16
@ JÜKÜ
|
Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als |
Mann des klaren Wortes. Und klare Worte brauchen wir mehr denn je!
Natürlich finde ich weder Aldi noch seine Einstellung, die ich ja,
wie ich schrieb, voll akzeptiere, zum Kotzen. (Selbstverständlich!)
Aber ich stehe dazu: wären die Massen nicht bereit, sich so einlullen zu
lassen, dann würden härtere Fragen gestellt und die Antworten wären nicht
so butterweich. Willst Du es genau wissen? Ich mache niemandem einen Vorwurf.
Selbst wenn Bush morgen die Welt anzünden würde, fände ich es"echt ok, Du!"
Ich finde aber nicht die Leute (alle Welt also) ok, die das zulassen.
Wir haben nicht viele legale Möglichkeiten, aber die (und nur die legalen) müssen wir nutzen. Verbrecher kann man nicht verhindern, aber Verbrechen.
Diese Welt ist grösstenteils zum Kotzen. Selbstverständlich nicht für die,
die (mangels Masse) nicht kotzen können. Die leiden stumm.
Ansonsten: siehst Du keine Zusammenhänge?
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 18:26
@ JüKü
|
Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens |
>Auch hier stimme ich im Wesentlichen zu. Dass ich davon ausgehe, dass das Finanzsystem in seiner jetztigen Form zusammenbricht, ist ja seit langem bekannt. Und trotzdem ist es kein Weltuntergang. Mein Standardspruch:"Weg vom Materiellen, hin zu ideellen Werten".
>Materiell mag es eine gehörige Krise werden, aber menschlich (oder wie man es nennen will) kann es eigentlich nur ein Fortschritt werden.
>Aber außer den philosophischen Aldi-Gedanken würde ich auch gern mal was Konkreteres lesen. Es sei denn, er meint es so wie ich es oben angedeutet habe, dann wäre es mehr ein esoterisches Philosophieren (nein, mit F kann ich das nicht schreiben!, vielleicht später mal).
Hallo, Jürgen,
natürlich wäre es wünschenswert, etwas mehr Tiefgang anzuregen, und man muß auch nicht zum vierten Auto unbedingt ein fünftes haben.
Aber daraus wie Aldi abzuleiten, daß die Krise, nachdem sie ja zu überleben sein wird und sie vielleicht wieder eine neue ruhige Lebensqualität bringen könnte, schon nicht so heftig wird, das ist eine brandgefährliche Projektion der eigenen Lebensanschauung auf die breite Mehrheit, und die wird entscheiden, wie es läuft.
Wer freiwillig auf materielle Werteanhäufung verzichtet, wird die Krise relativ unbeeindruckt überstehen. Nur, wie viel Prozent der Bevölkerung denkt so?
Nimm ihr das vermeintlich Erreichte weg (darunter verstehe ich die vollauf redlich erworbenen Werte, die jedoch keine Substanz beinhalten, also nur gezeigt werden), und es wird krachen im Karton - noch dazu verständlicherweise.
Aber das Krachen wird keine Probleme lösen, sondern zusätzliche schaffen.
Wenn Aldi meinen sollte, Leute, auch bei einem Totalverlust könnt ihr noch schmerzfrei atmen und seid in Freiheit, also wovor habt ihr Angst.....dann ist das sicher zutreffend.
Aber ein wirklicher Trost ist es nicht, zumal man selbst evtl. den Verlust der eigenen Ersparnisse abmildern kann, wenn man die Augen aufmacht.
Zu sagen, ich brauche nichts, dann kommst Du auch mit so wenig aus, ist mir zuwenig.
Und es klingt, mit Verlaub, sehr sehr politisch. Genauso wie die Forderung nach 100% Erbschaftsteuer, die aber nicht von Aldi kam, sondern von puppetmaster. Diese Ansicht sei ihm unbenommen, aber mein Erbe wird er nicht abschöpfen. Das ist sicher.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Talleyrand
15.04.2001, 18:45
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens |
Das Problem wird doch nicht sein, daß keiner"mehr was hat".
Das Problem wird sein, daß"keiner" sich damit anfreunden wird.
Also wird zur Keule gegriffen werden. Und da möchte ich Aldi sehen.
Meine Lebenserfahrung ist übrigens, daß die Schönfärber am allergemeinsten
werden, wenns ganz dick kommt. Die Grobiane bleiben wie sie sind. So richtig fies werden nur die enttäuschten Weirauch-Schwenker werden.
Denn die haben doppelt zu kämpfen: erst aus Feigheit appeasement, dann trotzdem eine über die Rübe kriegen. Dann dafür die Welt hassen.
Milosevic ist depressiv. Das sagt doch wohl vieles.
Gruss! T.
p.s. Ausser Dir versteht das sicher kaum einer, is mir aber schnuppe, da.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
15.04.2001, 18:58
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo spaiens |
>Wer freiwillig auf materielle Werteanhäufung verzichtet, wird die Krise relativ unbeeindruckt überstehen.
so in etwa. ich denke es ist auch eine frage der erwartung eines bestimmten lebensstandards. geniessen = imperativ. damit versklaven sich die leute selbst.
>Und es klingt, mit Verlaub, sehr sehr politisch. Genauso wie die Forderung nach 100% Erbschaftsteuer, die aber nicht von Aldi kam, sondern von puppetmaster. Diese Ansicht sei ihm unbenommen, aber mein Erbe wird er nicht abschöpfen. Das ist sicher.
:) was willst du denn mit dem krempel noch, wenn du tot bist?
aber kann schon verstehen, für unsere denkgewohnheiten ein extremer vorschlag.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 19:12
@ PuppetMaster
|
Re: Erbschaftsbesteuerung |
Hoi, puppetmaster,
>>Und es klingt, mit Verlaub, sehr sehr politisch. Genauso wie die Forderung nach 100% Erbschaftsteuer, die aber nicht von Aldi kam, sondern von puppetmaster. Diese Ansicht sei ihm unbenommen, aber mein Erbe wird er nicht abschöpfen. Das ist sicher.
>:) was willst du denn mit dem krempel noch, wenn du tot bist?
>aber kann schon verstehen, für unsere denkgewohnheiten ein extremer vorschlag.
>gruss
meiner Ansicht nach hat die Familie einen Sinn und Wert.
Man schafft das Vermögen nicht allein, sondern gemeinsam.
Wer maßt sich also an, über dieses Privatvermögen zu disponieren? der Staat.
Als Steuerquelle, so, wie er sich anmaßt, sich ins Leben der Bürger ungefragt einzumischen.
Ich bin ja der Ansicht, daß der Staat nicht etwas ist, das aus uns in der unserer Summe besteht, sondern daß es sich um eine krankhafte Entwicklung außerhalb, nein, oberhalb von uns handelt.
Wer sagt, wir besteuern das Arbeitseinkommen, kann auch fordern, wir besteuern Vermögen - soweit ist das völlig klar.
Ich verstehe auch, daß Du Leute mit Hauptberuf"Erbe" ätzend findest, ich habe da keine so abweichende Ansicht.
Nur, warum stellt sich jemand hin und sagt, das Vermögen, das Vater in der Zeit verdiente, als er auch bei der Familie daheim hätte sein können, als wir nicht in Urlaub waren, das nehmen wir jetzt weg und verteilen oder verwenden es.
Klare Position: als die Zwangskollektivierung der russischen Landwirtschaft Platz griff, zündeten die Bauern die Felder lieber an, als die Erträge abzudrücken. Das ist ein zutiefst menschliches, verständliches Verhalten.
Und gleiches würde ich auch tun, im übertragenen Sinne.
Lieber würde ich das Erbe vernichten, als es in dieser Form abzugeben.
Ich habe von meinem eigenen Nachlaß nichts mehr, aber die Menschen, die ich liebe, und die ich als Erben bedenke, umso mehr. Nur darum geht es.
Ich habe nicht vor, dieses Erbe Leuten zukommen zu lassen, denen ich nichts zukommen lassen möchte.
Wer kommt und mir das verbietet, schränkt meine Freiheit in unerträglicher Weise ein. Was zu Obstruktion, totaler Verweigerung, Sabotage, führt.
Das ist keine christliche Einstellung, mag sein, aber ich gehöre ja auch keiner Kirche an und bekomme auch keinen Gehalt durch die Landeskriche oder Steuerkasse.
gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
15.04.2001, 19:26
@ Talleyrand
|
Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als |
>Mann des klaren Wortes. Und klare Worte brauchen wir mehr denn je!
>Natürlich finde ich weder Aldi noch seine Einstellung, die ich ja,
>wie ich schrieb, voll akzeptiere, zum Kotzen. (Selbstverständlich!)
>Aber ich stehe dazu: wären die Massen nicht bereit, sich so einlullen zu
>lassen, dann würden härtere Fragen gestellt und die Antworten wären nicht
>so butterweich. Willst Du es genau wissen? Ich mache niemandem einen Vorwurf.
>Selbst wenn Bush morgen die Welt anzünden würde, fände ich es"echt ok, Du!"
>Ich finde aber nicht die Leute (alle Welt also) ok, die das zulassen.
>Wir haben nicht viele legale Möglichkeiten, aber die (und nur die legalen) müssen wir nutzen. Verbrecher kann man nicht verhindern, aber Verbrechen.
>Diese Welt ist grösstenteils zum Kotzen. Selbstverständlich nicht für die,
>die (mangels Masse) nicht kotzen können. Die leiden stumm.
>Ansonsten: siehst Du keine Zusammenhänge?
>Gruss! T.
Ich habe letzte Woche mit jemandem telefoniert (selten im Forum), der mir klargemacht hat, dass die Massen heutzutage völlig brainwashed sind - schlimmer als 1933ff. Die Politik und die Medien schaffen Bürger, die nicht mehr denken, sich mehr und mehr gefallen lassen. Er erzählte mir von einem alten Mann, der sagte:"Merkt ihr denn nicht, was mit euch gemacht wird? Damals war es viel offener und direkter und durchschaubarer, aber heute merkt es wirklich kaum noch einer." (nicht wörtlich, aber sinngmäß). Und darüber denke ich oft nach. Baldur's ketzterische Ansichten zeigen sehr deutlich, dass da ungeheuer viel dran ist. Die Politiker machen doch, was sie wollen. Und die Bürger? Interessiert es gar nicht mehr.
Aktuelles Beispiel (hatte davon nichts gehört): Es gibt einen Erlass, dass die Grundsubstanzen für homöopathische Mittel nicht mehr frei verfügbar oder verarbeitbar werden, weil sie in der Urform ja teilweise giftig sind; bei 10 hoch 30 natürlich nicht mehr, da ab 10 hoch 26 allenfalls noch EIN Molekül vorhanden ist. Und warum sind die Hersteller homöopathischer Mittel inzwischen von BASF, Scherig & CO. aufgekauft? Das ist wirklich zum Kotzen!
Ich weiß nicht, was mich bei diesem Beitrag geritten hat, musste aber raus. Sollte es Zoff hier auslösen, täte es mir leid. Zur Not gebe ich mir dann selber die rote Karte.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
15.04.2001, 19:32
@ Talleyrand
|
Re: Die Welt dreht sich auch ohne die Gaia-Erkrankung homo sapiens |
>Das Problem wird doch nicht sein, daß keiner"mehr was hat".
>Das Problem wird sein, daß"keiner" sich damit anfreunden wird.
>Also wird zur Keule gegriffen werden. Und da möchte ich Aldi sehen.
>Meine Lebenserfahrung ist übrigens, daß die Schönfärber am allergemeinsten
>werden, wenns ganz dick kommt. Die Grobiane bleiben wie sie sind. So richtig fies werden nur die enttäuschten Weirauch-Schwenker werden.
>Denn die haben doppelt zu kämpfen: erst aus Feigheit appeasement, dann trotzdem eine über die Rübe kriegen. Dann dafür die Welt hassen.
>Milosevic ist depressiv. Das sagt doch wohl vieles.
>Gruss! T.
>p.s. Ausser Dir versteht das sicher kaum einer, is mir aber schnuppe, da.
[b]Weil da gerade von Gaia die Rede ist ein kleines Gedicht,
bei dem homo sapiens eine ziemlich boese Bezeichnung
bekommt:
Gaia, O, Gaia, you are gloriously alive but asleep
and I wonder what you dream in the deep.
Do the lice which your body infest
disturb your well-earned rest?
The ones who slash your coat mile after mile
use it for junk-mail or package for a while
and then let it rot in a huge stinking pile.
Please wait a bit longer
with their extermination
some of us are beginning to see
and there still might be peace between us and thee.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
15.04.2001, 19:58
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gaia-Erkrankung homo spaiens? - Ist Dir der Schlehenschnaps nicht gelungen? |
Hallo Baldur!
Erstmal Frohe Ostern an alle hier und Dich natürlich sowieso!
Das ist aber starker Tobak - mit der Krankheit der alten Erdenmutter.
Jetzt schlage ich mich aber gleich auf die Aldibrokerseite. ;-)
So schlecht ist die Welt nun auch wieder nicht, trotz aller Negativszenarios die ich durchaus teile und auch etwas fürchte.
Wenn keine Hoffnung mehr bestünde könnte man sich ja gleich von der Brücke stürzen.
Trotz Krise usw., irgendwie wird es schon weitergehen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, Du siehst das genauso, als alter Pragmatiker.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 20:06
@ JÜKÜ
|
Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als |
>Ich habe letzte Woche mit jemandem telefoniert (selten im Forum), der mir klargemacht hat, dass die Massen heutzutage völlig brainwashed sind - schlimmer als 1933ff. Die Politik und die Medien schaffen Bürger, die nicht mehr denken, sich mehr und mehr gefallen lassen. Er erzählte mir von einem alten Mann, der sagte:"Merkt ihr denn nicht, was mit euch gemacht wird? Damals war es viel offener und direkter und durchschaubarer, aber heute merkt es wirklich kaum noch einer." (nicht wörtlich, aber sinngmäß). Und darüber denke ich oft nach. Baldur's ketzterische Ansichten zeigen sehr deutlich, dass da ungeheuer viel dran ist. Die Politiker machen doch, was sie wollen. Und die Bürger? Interessiert es gar nicht mehr.
>Aktuelles Beispiel (hatte davon nichts gehört): Es gibt einen Erlass, dass die Grundsubstanzen für homöopathische Mittel nicht mehr frei verfügbar oder verarbeitbar werden, weil sie in der Urform ja teilweise giftig sind; bei 10 hoch 30 natürlich nicht mehr, da ab 10 hoch 26 allenfalls noch EIN Molekül vorhanden ist. Und warum sind die Hersteller homöopathischer Mittel inzwischen von BASF, Scherig & CO. aufgekauft? Das ist wirklich zum Kotzen!
>Ich weiß nicht, was mich bei diesem Beitrag geritten hat, musste aber raus. Sollte es Zoff hier auslösen, täte es mir leid. Zur Not gebe ich mir dann selber die rote Karte.
Hallo, JüKü,
unser alter Nachbar ist jetzt anfangs Neunzig. Er war Gebietsvertreter im Außendienst, ein ruhiger, zurückhaltender, gebildeter Mann.
Er sagte mir, in der Weimarer Zeit sei es nicht schlimmer gewesen als heute, NEIN, das Gegenteil sei der Fall, und seine Sicht der Dinge sei, daß es heute schon weit brisanter wäre.
Der Pharma-Codex.
Der Pharma-Schulmedizinische Komplex.
Das Medienkartell.
Das Saatgutkartell, welches die Nachkeimfähigkeit abschafft und damit am Leben selbst herumspielt, aus Gewinnmaximierung.
Das Parteienkartell, nach außen Zwist, nach innen eine Linie.
Ein Staat, der sich anmaßt, einen Familienvater ein halbes Jahr für andere schuften zu lassen, bevor er seine erste Magg für seine Familie verdient (ja, ja, jetzt tönt es wieder, die Steuer komme ihm doch achwietoll auch zuGute...ja, ja, es frägt sich nur, in welchem Umfange....).
Ein Staat, der weltweit an der Spitze der Bürger-Abhörerei steht. WARUM???
Ein Steuerrecht, daß selbst Fachanwälte nur noch in der eigenen Wunschdomäne durchblicken.
Man stülpt uns ein Geld auf, das die breite Mehrheit nicht willkommen heißt, wie alle Umfragen zeigen.
das ist alles - widernatürlich. Und scheinbar fällt es niemandem auf.
Von der EU und der Tiervernichtung auf unsere Kosten und in unserem Namen will ich jetzt gar nicht anfangen.
Talleyrand hat schon Recht, es ist untertrieben zu sagen, man fände es bloß zum Kotzen........
was solls, so ist es. Wenn wir uns krank ärgern, wird es davon nicht besser.
Und wenigstens ist auch Ketzerei ansteckend ;-)
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Harald
15.04.2001, 20:10
@ JÜKÜ
|
Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als |
Interessant JüKü,
trotzdem versteh
ich nicht, warum du mir empfohlen hast hier nicht mehr meine Meinung kund zu tun??
Das ist eine ernste Frage.
Danke.
Harald
>Ich habe letzte Woche mit jemandem telefoniert (selten im Forum), der mir klargemacht hat, dass die Massen heutzutage völlig brainwashed sind - schlimmer als 1933ff. Die Politik und die Medien schaffen Bürger, die nicht mehr denken, sich mehr und mehr gefallen lassen. Er erzählte mir von einem alten Mann, der sagte:"Merkt ihr denn nicht, was mit euch gemacht wird? Damals war es viel offener und direkter und durchschaubarer, aber heute merkt es wirklich kaum noch einer." (nicht wörtlich, aber sinngmäß). Und darüber denke ich oft nach. Baldur's ketzterische Ansichten zeigen sehr deutlich, dass da ungeheuer viel dran ist. Die Politiker machen doch, was sie wollen. Und die Bürger? Interessiert es gar nicht mehr.
>Aktuelles Beispiel (hatte davon nichts gehört): Es gibt einen Erlass, dass die Grundsubstanzen für homöopathische Mittel nicht mehr frei verfügbar oder verarbeitbar werden, weil sie in der Urform ja teilweise giftig sind; bei 10 hoch 30 natürlich nicht mehr, da ab 10 hoch 26 allenfalls noch EIN Molekül vorhanden ist. Und warum sind die Hersteller homöopathischer Mittel inzwischen von BASF, Scherig & CO. aufgekauft? Das ist wirklich zum Kotzen!
>Ich weiß nicht, was mich bei diesem Beitrag geritten hat, musste aber raus. Sollte es Zoff hier auslösen, täte es mir leid. Zur Not gebe ich mir dann selber die rote Karte.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
15.04.2001, 20:58
@ JÜKÜ
|
Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als |
b>>Aktuelles Beispiel (hatte davon nichts gehört): Es gibt einen Erlass, dass die Grundsubstanzen für homöopathische Mittel nicht mehr frei verfügbar oder verarbeitbar werden, weil sie in der Urform ja teilweise giftig sind; bei 10 hoch 30 natürlich nicht mehr, da ab 10 hoch 26 allenfalls noch EIN Molekül vorhanden ist. Und warum sind die Hersteller homöopathischer Mittel inzwischen von BASF, Scherig & CO. aufgekauft? Das ist wirklich zum Kotzen!
[/b]
Meine Mutter praktiziert berufsmäßig Homöopathie, da gibts noch mehr Reglementierungen. z.B. darf sie kein Opium LM18 verschreiben, weil Opium unter die Betäubungsmittelgesetze fällt. LM18, das ist 50.000<sup>18</sup>-fach verdünnt. Das ist nicht nur hirnrissig, das ist schlicht Schikane.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
15.04.2001, 21:20
@ Harald
|
Re: @Harald / Hallo JüKü! Bislang bist Du... |
>Interessant JüKü,
>trotzdem versteh
>ich nicht, warum du mir empfohlen hast hier nicht mehr meine Meinung kund zu tun??
>Das ist eine ernste Frage.
>Danke.
>Harald
>
Hallo Harald,
ich sitze gerade an einer Sache, die ich jetzt zu Ende kriegen muss.
Melde mich nachher dazu.
Vorab: Die Antwort fällt mir sowieso schwer.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
15.04.2001, 21:30
@ JÜKÜ
|
Re: Hallo JüKü! Bislang bist Du nicht als Schönfärber aufgetreten, sondern als |
> Zur Not gebe ich mir dann selber die rote Karte. [/b]
Bitte nicht! Wer soll sonst den unverschämten, notorischen ;-) Provokateuren hier eine solche verpassen? Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 21:51
@ SchlauFuchs
|
Re: das ist nicht nur Schikane, das hat System und zeigt den"Sachverstand" mfG |
>b>>Aktuelles Beispiel (hatte davon nichts gehört): Es gibt einen Erlass, dass die Grundsubstanzen für homöopathische Mittel nicht mehr frei verfügbar oder verarbeitbar werden, weil sie in der Urform ja teilweise giftig sind; bei 10 hoch 30 natürlich nicht mehr, da ab 10 hoch 26 allenfalls noch EIN Molekül vorhanden ist. Und warum sind die Hersteller homöopathischer Mittel inzwischen von BASF, Scherig & CO. aufgekauft? Das ist wirklich zum Kotzen!
>[/b]
>Meine Mutter praktiziert berufsmäßig Homöopathie, da gibts noch mehr Reglementierungen. z.B. darf sie kein Opium LM18 verschreiben, weil Opium unter die Betäubungsmittelgesetze fällt. LM18, das ist 50.000<sup>18</sup>-fach verdünnt. Das ist nicht nur hirnrissig, das ist schlicht Schikane.
>ciao!
>SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
15.04.2001, 23:31
@ Harald
|
Re: @Harald |
>Interessant JüKü,
>trotzdem versteh
>ich nicht, warum du mir empfohlen hast hier nicht mehr meine Meinung kund zu tun??
>Das ist eine ernste Frage.
>Danke.
>Harald
------------------
Eine Antwort fällt mir schwer, wie gesagt. Weil ich in einer Zwickmühle war - und bin.
Ich fand deine Beiträge (abgesehen von der immer drohenden Hand, die gefiel mir nicht) zwar etwas"unkonventionell" und für dieses Forum eigentlich nicht passend, weil sie ja mit Börse und Wirtschaft allenfall ganz am Rande was zu tun haben. Aber das ist bei vielen anderen Beiträgen ja auch der Fall, und das wiederum finde ich ja so interessant.
Ich selbst bin völlig unpolitisch, ich merke nicht einmal wenn jemand was"rechtes" oder"linkes" von sich gibt. Solange es nicht extrem und verachtend oder beleidigend ist, habe ich mit jeglicher Ansicht eines anderen auch kein Problem. So lange ich meine eigene Ansicht behalten darf und mir nichts aufgezwungen wird.
Dein Beitrag damals, auf Grund dessen meine"Empfehung" kam, war aus meiner - wie gesagt, völlig unpolitischen - Sicht eine Meinungsäußerung von vielen. Speziell zwei Forumteilnehmer waren aber total erbost, dass sie sich sofort verabschiedet haben (einen konnte ich aber überzeugen, hier zu bleiben).
Diese beiden sind mir ungeheuer wichtig gewesen bzw. sind es natürlich immer noch, und so stand ich vor der Frage: Zwei oder einer? Zudem zwei, die zum Thema des Forums immer sehr konstruktive Beiträge geleistet haben, einschließlich vieler"Meilensteine", wie ich sie gern nenne.
Im Nachhinein fand ich meine Entscheidung nicht richtig, allerdings habe ich dich ja nicht"rausgeschmissen", sondern nur um etwas Zurückhaltung mit solchen Beiträgen gebeten. Ich habe wenig Verständnis dafür, dass jemand sich für jede andere Meinung verantwortlich fühlt und nicht auch mal was ignorieren kann. So what? Da hat jemand eine (politische) Einstellung, die mir völlig zuwider ist, na und? Ich habe eine. Aber diskutieren will ich darüber nicht, also reagiere ich nicht. Das sollte doch möglich sein.
Natürlich können Ansichten auch so extrem oder verletzend sein, dass ich sie nicht einfach ignorieren kann oder darf. Aber das habe ich in deinem Fall nicht so gesehen.
Kurzum: Zwickmühle für die Interessen meines Forums. Daher kann ich dich nur bitten, weiterhin"nur jeden dritten Beitrag zu schreiben" und dafür wieder so einen Dreiakter, den ich phänomenal fand.
Ist es einigermaßen verständlich geworden?
Gruß,
JüKü
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
16.04.2001, 00:01
@ Talleyrand
|
????? |
>Also wird zur Keule gegriffen werden. Und da möchte ich Aldi sehen.
Meine Lebenserfahrung ist übrigens, daß die Schönfärber am allergemeinsten
werden, wenns ganz dick kommt... So richtig fies werden nur die enttäuschten Weirauch-Schwenker....erst aus Feigheit appeasement, dann trotzdem eine über die Rübe kriegen. Dann dafür die Welt hassen.....
Wo hast Du diese schreckliche Erfahrung machen können? Kann es sein, das Du dir ein falsches Feindbild machst?
>Milosevic ist depressiv. Das sagt doch wohl vieles.
Die Zeit der Diktatoren ist vorbei. Hier kann ich ansatztweise Haß und Gewalt verstehen, aber nicht als politisches Mittel billigen!!!!! Es ist an der Zeit, daß er wie ein gewöhnlicher Verbrecher behandelt und im eigenen Lande sein gerechtes Urteil abwartet. Ich glaube lebneslänglich mit oder ohne Depression ist nicht zu hart.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Bär
16.04.2001, 01:13
@ Aldibroker
|
Re: welche Verschwörungstheorie? |
>>nein, nein, die menschen sind so dämlich. dafür brauchts keine verschwörung....
>Die Grundhaltung bestimmt das Denken. Das Menschenbild die grundsätzliche Einstellung.
Die Einstellung ist anerzogen.
Die Weisheit und Ignoranz ist unterschiedlich verteilt.
stimmt.
Nur wer das Ziel und die Vorstellung hat andere zu erreichen, wird es auch schaffen.
stimmt.
Ich glaube an die Menschheit und den Weg aus der Krise.
in welchem Sinne?
Ich glaube aber auch, das jedes System, das uns viel Wohlstand, Frieden... gebracht hat Nachteile und Schwächen hat.
jou.
Diese zu diskutieren und abzustellen muß unser Ziel sein.
richtig.
Das ist das gute an diesem Board. Nachteilig empfinde ich die Tatsache, das andersdenkende Teilnehmer gedanklich nicht abgeholt werden.
unter"abgeholt werden" kann ich mir bei einigen leuten wenig vorstellen.
Dumm ist nur der, der sich nicht mehr der Diskussion stellt.
stimmt.
Wer ein fertiges Gedankengebäude im Kopf hat, ist nicht mehr frei in der Architektur und möglicher Baufehler.
stimmt auch.
>Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Bär
16.04.2001, 01:25
@ JüKü
|
Unsere Welt ist wie ein MS-DOS Computer |
>Materiell mag es eine gehörige Krise werden, aber menschlich (oder wie man es nennen will) kann es eigentlich nur ein Fortschritt werden.
Oder zumindest so ähnlich. Benötigt in und wieder einen RESET oder sogar WINDOWS-Backup in irgendeiner Form. Zuallererst im menschlichen"Glauben". Der Mensch muss immer an was glauben. Früher, da warns die Götter, dann Gott, manche an die Natur, oder die Erde, heute glauben eben alle an Geld. Weil alle an den Begriff"Eigentum" glauben. Das ist auf jeden Fall ein"Glauben", da"Eigentum" ja ein immaterielles Recht ist. Dadurch, dass sie an Eigentum glauben, haben sie auch Geld und ein unglaublich verworrenes System, dass von Schuldverhältnissen geprägt ist. Deswegen muss man der Menschheit auch ein aussergewöhnliches Schuldbewusstein anerziehen. Der Glauben an Eigentum wird durch die Reliquie"Geld" symbolisiert. Oder sogar die"nächsthöhere" Form, Anrecht auf Geld. Oder direkt Anrecht auf Eigentum. Jedenfalls glauben alle, und insgeheim glauben alles ans Eigentum.
Dann kommt was neues.
Gott sei Dank (der Spruch wird wohl halten...)!
<center>
<HR>
</center> |
Harald
16.04.2001, 08:25
@ JÜKÜ
|
Danke JüKü für die geradlinige Antwort... |
...werde per e-mail antworten.
Salü
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.04.2001, 10:26
@ Bär
|
Re: Unsere Welt ist wie ein MS-DOS Computer |
Hallo Bär!
Du schreibst: Der Mensch muss immer an was glauben.
Müssen tut er gar nicht. Aber die meisten Menschen tun es einfach.
Aber warum bloß?
Früher, da warns die Götter, dann Gott, manche an die Natur, oder die Erde, heute glauben eben alle an Geld. Weil alle an den Begriff"Eigentum" glauben. Das ist auf jeden Fall ein"Glauben", da"Eigentum" ja ein immaterielles Recht ist.
Warum man früher den Götter gehuldigt hat lassen wir einfach mal dahin gestellt. Auch wenn ich damit mal wieder freiwillig auf's Abstellgleis fahre.
Was die"offizielle" Wissenschaft hier zu bieten hat ist für meine Begriffe unglaubwürdig.
Die Menschen der grauen Vorzeiten immer nur als"gutgläubige Trottel" abzuqualifizieren (wohlgemerkt, das sind nicht Deine Worte) disqualifiziert uns heute.
Aber wahrscheinlich werden in 1000 Jahren die A3 oder die A9 auch als Prozessionswege bezeichnet und ein Wasserklosett als eine besondere Möglichkeit für rituelle Waschungen definiert.
Der Glaube ans Geld oder das Eigentum? Vielleicht kann man das so bezeichnen?
Aber wo ist das Problem?
Was wäre denn wenn wir in diesen Fällen nicht"glauben" würden.
Worüber soll die Gesellschaft denn dann noch Einigkeit erzielen wenn es nicht grundsätzliche Regeln des Zusammenlebens gibt in die man auch weitestgehend vertrauen oder an die man glauben kann?
Dadurch, dass sie an Eigentum glauben, haben sie auch Geld und ein unglaublich verworrenes System, dass von Schuldverhältnissen geprägt ist.
Was ist bitte so verworren daran? Wenn ich mir etwas leihe habe ich es später zurückzuerstatten. Wenn ich ich die Dienste anderer Leute in Anspruch nehme muß ich irgendwann auch mal was bieten. Es kann nicht sein das immer nur einer gibt und ein anderer nur nimmt.
Ich finde das ziemlich simpel und verständlich.
Deswegen muss man der Menschheit auch ein aussergewöhnliches Schuldbewusstein anerziehen.
Du nennst es Schuldbewußtsein. Das Bewußtsein einem anderen etwas zu schulden oder in seiner Pflicht zu stehen.
Ich ahne schon was daran so störend wirkt.
Sich einfach der Realität zu stellen, daß jeder im Leben etwas tun muß damit er nicht untergeht. Diese Erkenntnis scheint nun vielen hier wirklich mörderische Qualen und zahlreiche schlaflose Nächte zu bereiten.
Man kann nicht einfach immer nur Spaß haben oder relaxen. Ab und zu muß auch mal etwas getan werden. Und innerhalb einer Gesellschaft bedeutet dies eben eine unendliche Kette von gegenseitigen Verpflichtungen.
Der Glauben an Eigentum wird durch die Reliquie"Geld" symbolisiert. Oder sogar die"nächsthöhere" Form, Anrecht auf Geld. Oder direkt Anrecht auf Eigentum.
Und die Börsen sehen wie Tempel aus oder die Wolkenkratzer der Hochfinanz wie Kathedralen der Neuzeit. Der Vergleich mit den Insignien der Religionen sei Dir unbenommen und ist auch nicht abwegig.
Dann kommt was neues.
Und was könnte das Deiner Meinung nach sein?
Gott sei Dank (der Spruch wird wohl halten...)!
Das hoffe ich auch.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |