El Sheik
15.04.2001, 22:28 |
silber: LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS??? Thread gesperrt |
Diese Nachricht ereilte mich gerade:
LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS
Lehman Brothers has over the last two weeks reportedly bought some GBP800 million in
sterling receiver swaptions. The trades were believed to be for a customer planning an
asset-backed security issuance
[b]
Hilfe: Was sind STERLING SWAPTIONS? Swop und Option gemischt, aber wie genau? Welche Rechte, welche Pflichten? Für fachmännische Aufklärung sehr dankbar.
Grüsse
El Sheik
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.04.2001, 22:49
@ El Sheik
|
Re: silber: LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS??? |
>LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS
>Lehman Brothers has over the last two weeks reportedly bought some GBP800 million in
>sterling receiver swaptions. The trades were believed to be for a customer planning an
>asset-backed security issuance
>
>Hilfe: Was sind STERLING SWAPTIONS? Swop und Option gemischt, aber wie genau? Welche Rechte, welche Pflichten? Für fachmännische Aufklärung sehr dankbar.
>Grüsse
>El Sheik
[b]Sterling = GBP, britisches Pfund. Swaption, ja eine Option auf einen Swap, und zwar einen Zinsswap, d. h. Festzins gegen variablen Zins.
Und da es eine"receiver swaption" ist, erhält der Kunde den Festzins und zahlt Libor - aber erst, wenn er die Option auf den Swap ausübt.
Pflcht also keine, Recht ja.
Dieser Kunde plant eine besicherte ("asset backed") Anleihe rauszugeben, und bekommt dafür offenbar variable Zinsen. Und diese variablen Zinsen kann er mit dem Zinsswap in feste Zinsen drehen. Und das Ganze ist eine Option auf so einen Swap.
Warum das Ganze? Wenn die Zinsen steigen, wird die Anleihe für ihn teurer, und dann könnte er (als stop-loss) die Option auf den Swap ausüben.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
15.04.2001, 22:50
@ JüKü
|
Re: silber: LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS??? / Zusatz |
Mit Silber hat das Ganze NICHTS zu tun.
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
15.04.2001, 23:10
@ JÜKÜ
|
@ JüKü,ähhh was bitte ist eigentlich der Unterschied |
zwischen dem blauen JüKü und dem roten JÜKÜ. Hängt das irgendwie mit dem jeweiligen Promillegrad oder der momentanen Gesichtsfarbe zusammen:------)
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
15.04.2001, 23:36
@ Tofir
|
Re: @ JüKü,ähhh was bitte ist eigentlich der Unterschied |
>zwischen dem blauen JüKü und dem roten JÜKÜ. Hängt das irgendwie mit dem jeweiligen Promillegrad oder der momentanen Gesichtsfarbe zusammen:------)
>Gruss
>tofir
Das bringt Farbe ins Forum ;-)
Eigentlich ist es so gedacht, dass Ankündigungen (Updates etc.) oder andere"wichtige" organisatorische Dinge in rot erscheinen sollen. Aber nicht immer klappt das so, besonders blau nach einem Rotwein ;-)
Ich erwarte, dass die"roten JüKüs" von allen gelesen werden - na ja, schön wär's jedenfalls.
Villeicht sollte jeder zwei Farben haben.....
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
16.04.2001, 09:10
@ JüKü
|
Herzlichen Dank für die präzise Erläuterung! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
16.04.2001, 11:09
@ JÜKÜ
|
Re: Wieso soll das mit Silber nichts zu tun haben?? |
Da steht doch:
The trades were believed to be for a customer planning an
asset-backed security issuance
Das Silber ist die Deckung der Anleihe. Geniales Konzept - sollten wir auch machen - eine Silber gedeckte Anleihe zu 2% ausgeben.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
16.04.2001, 12:58
@ JüKü
|
Re: silber: LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS??? /KORREKTUR |
>>LEHMAN REPORTEDLY SNATCHES UP STERLING SWAPTIONS
>>Lehman Brothers has over the last two weeks reportedly bought some GBP800 million in
>>sterling receiver swaptions. The trades were believed to be for a customer planning an
>>asset-backed security issuance
>>
>>Hilfe: Was sind STERLING SWAPTIONS? Swop und Option gemischt, aber wie genau? Welche Rechte, welche Pflichten? Für fachmännische Aufklärung sehr dankbar.
>>Grüsse
>>El Sheik
>[b]Sterling = GBP, britisches Pfund. Swaption, ja eine Option auf einen Swap, und zwar einen Zinsswap, d. h. Festzins gegen variablen Zins.
>Und da es eine"receiver swaption" ist, erhält der Kunde den Festzins und zahlt Libor - aber erst, wenn er die Option auf den Swap ausübt.
>Pflcht also keine, Recht ja.
>Dieser Kunde plant eine besicherte ("asset backed") Anleihe rauszugeben, und bekommt dafür offenbar variable Zinsen.
Korrektur: Er ZAHLT natürlich die Zinsen, und für den Fall, dass die steigen, möchte er mit der Swaption eine"Notbremse" haben.
Und diese variablen Zinsen kann er mit dem Zinsswap in feste Zinsen drehen. Und das Ganze ist eine Option auf so einen Swap.
>Warum das Ganze? Wenn die Zinsen steigen, wird die Anleihe für ihn teurer, und dann könnte er (als stop-loss) die Option auf den Swap ausüben.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.04.2001, 13:02
@ R.Deutsch
|
Re: Wieso soll das mit Silber nichts zu tun haben?? |
>The trades were believed to be for a customer planning an > asset-backed security issuance
>Das Silber ist die Deckung der Anleihe. Geniales Konzept - sollten wir auch machen - eine Silber gedeckte Anleihe zu 2% ausgeben.
>Gruß
>R.Deutsch
Von Silber als Deckung stand da nichts, und es wäre die erste Anleihe mit einer solchen Deckung. Die assets sind wahrscheinlich, wie üblich, Grundstücke o. ä.
<center>
<HR>
</center> |