Talleyrand
15.04.2001, 22:39 |
@Baldur Thread gesperrt |
Hallo Baldur,
da weiss ich echt nicht weiter.
Ich bleibe bei der ersten Diagnose Erweckungsversammlung mit anschliessendem
schweren Missionierungsfieber. Unregelmässige Schübe von Gutmenschentum.
Was mir Sorgen bereit ist das zwanghafte Absondern von formelhaften
Appellen. ("Fordere Euch auf...! Folgt mir nach!")
Komplizierend wirkt der neurotische Trieb, jeden Leser suggestiv zu
tangieren. ("Ist es nicht...? Sollten wir nicht...?")
Zu selten allerdings tritt der Verdacht auf, daß das eigentliche Thema
selbst einmal reflektiert wurde. Vielmehr halte ich das Erliegen einer
Massensuggestion für gegeben. Allmachtsphantasien werden offenbar, wenn
es um grossherzige und gross- bzw. hochmütige Einbeziehung von Lesern
geht. ("Auch Du wirst genesen....")
Ich gebe den Fall Bodo ab.
Kollegialer Gruss! T. (Erwarte keinen Kommentar)
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.04.2001, 23:05
@ Talleyrand
|
Re: @Talleyrand |
>Hallo Baldur,
>da weiss ich echt nicht weiter.
>Ich bleibe bei der ersten Diagnose Erweckungsversammlung mit anschliessendem
>schweren Missionierungsfieber. Unregelmässige Schübe von Gutmenschentum.
>Was mir Sorgen bereit ist das zwanghafte Absondern von formelhaften
>Appellen. ("Fordere Euch auf...! Folgt mir nach!")
>Komplizierend wirkt der neurotische Trieb, jeden Leser suggestiv zu
>tangieren. ("Ist es nicht...? Sollten wir nicht...?")
>Zu selten allerdings tritt der Verdacht auf, daß das eigentliche Thema
>selbst einmal reflektiert wurde. Vielmehr halte ich das Erliegen einer
>Massensuggestion für gegeben. Allmachtsphantasien werden offenbar, wenn
>es um grossherzige und gross- bzw. hochmütige Einbeziehung von Lesern
>geht. ("Auch Du wirst genesen....")
>Ich gebe den Fall Bodo ab.
>Kollegialer Gruss! T. (Erwarte keinen Kommentar)
einmal muß ich noch...
Hallo, Talleyrand,
deswegen konnte ich mir ja den Seitenhieb nicht verkneifen, weil ich dachte, Bodo macht sich hier ein Späßchen.
Ich habe mal mit einer, na, sagen, Lebensberaterin gesprochen, warum ihrer Ansicht nach soviel Stumpf- und Schwachsinn durch unsere glorreichen Volksver_reter von der Vorsehung hingenommen wird.
Daraufhin riet sie mir, doch mal für unsere lieben geschätzten Politikerinnen und Politiker zu beten, auf daß Ihnen Einsicht käme und Licht aufginge.....ich war total perplex, weil ich denen eher Durchfall in der U-Bahn zudenken möchte.
Dann unser alter LUPO, der Religionslehrer. was ich jetzt schreibe, ist eine selbsterlebte Tatsache. Wir waren im Schulskiurlaub in Südtirol, und er war ein unendlich duldsamer Typ, der immer wieder das religiöse zu vermitteln suchte, auch wenn er sich an Eisklötze wandte.
Er lud an einem Abend, als der Wetterbericht für die nächsten Tage verheerendes Regenwetter vorhersagte, die interessierten zu einem Gebet für Sonnenschein ein.
Anderntags - schien die Sonne, es war ein herrlicher Tag. Und so wie die Sonne strahlte auch Lupo.
Überschwelgende Positivdenkerei muß nicht immer eine veräppelung sein, manchmal ist sie ehrlich gemeint.
Ich bin insofern ein positiver Mensch, als ich immer davon ausgehe, daß eine Sache gut- statt schiefgeht. Meistens ist das auch so. Nur beim Yen nicht, eigenartigerweise.......
Wenn man dottores Bücher aus den Achtzigern liest, erscheint es undenkbar, daß der Crash ausblieb. Und dennoch ist es so.
Also, wer auf seinem Lebensweg einen spirituellen Faden sieht und immer die richtigen Erfahrungen machte, kann durchaus schreiben wie Aldi. Die"Erleuchteten", die ich kenne, leben und handeln alle so, und es ist offensichtlich zu ihrem Besten. Sag niemals nie.
Und wenn er es ernst meint, werden wir sicher noch ein paar interessante Dinge erörtern können. Ich dachte im Ernst, es sei Cash2 oder ein AdolfTetzlaff oder ein Priester.
Uns trennt noch, daß er die Sicherheit? seiner Arbeitgeberin hat, ich aber niemanden hinter mir habe und somit auf dem Hochseil ohne Netz umherhüpfen muß.
Was für eine unterschiedliche Nuancengebung hinausläuft........
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Harald
16.04.2001, 08:20
@ Baldur der Ketzer
|
@ Baldur und Aldibroker: Katastrophengedöhns |
Lieber Baldur und Aldibroker,
Du hast am 14. April 2001 21:42:26 an Aldi geschrieben:
>>dottore und Lüftl und Faber und Leuschel warnten seit Jahren vor dem Crash, aber er kam nicht, statt dessen schoß es durch die Decke.
Also, wo liegt der Fehler?...
Wer immer nur den Crash als das Lebensereignis sieht, sieht keine Blumen mehr am Straßenrand. Da gebe ich Dir (Aldibroker) Recht....<<
Du scheinst richtig zu liegen mit deinen Ahnungen:
>> dottore und Lüftl und Faber und Leuschel warnten seit Jahren vor dem Crash, aber er kam nicht, statt dessen schoß es durch die Decke. Also, wo liegt der Fehler?<<
Ich würde mal sagen KEIN FEHLER. Wir haben es ganz einfach mit komplexen Regelkreisen zu tun --präziser ausgedrückt kybernetische Systeme-- die sich vorläufig noch einer mathematisch-logischen Betrachtungsweise entziehen. Punkt.
Reinhard Deutsch hat neulich so was ähnliches geschrieben, nachdem er meinen Aufsatz über BSE gelesen hatte. Und der doch finanziell recht erfolgreiche George Soros schrieb sinngemäß, dass Volkswirtschaft eigentlich nur Alchimie sei, Goldmacherei.
Wie dem auch sei, Krisenpropheten hat es immer gegeben. Der erste mir persönlich erinnerliche ist Oswald Spengler mit seinem Klassiker „Der Untergang des Abendlandes“, Spengler geht aber überhaupt nicht auf ökonomische Dinge ein, für ihn sind Aufstieg und Untergang von Kulturen geradezu zwangsläufig, inhärent, vorgegeben.
Es muß dann nach Spengler noch sehr viele weitere Krisenpropheten im 20.Jh. gegeben haben, mit persönlich erinnerlich ist als nächster nur v.Bethmann, der Anfang der 80er Jahre sein damals recht stark beachtetes Büchlein „Die Zinskathastrophe“ veröffentlichte, konsequenterweise seine Anteile an der alteingesessenen v.Bethmann’schen frankfurter Privatbank verkaufte und fürderhin durch die Lande tingelte, um seine Crash-These zu verbreiten. Zwar mit viel finanziellem Aufwand --er war nämlich ein seehr reicher Mann-- aber doch mit bescheidenem Erfolg.
Damals wurde wohl auch unser verehrter dottore zusammen mit v.Bethmann zum vielzitierten Untergangspropheten.
Anfang der 90er Jahre schrieb dann Roland Baader sein „Kreide für den Wolf“ ein Werk, das mich außerordentlich stark beeinfluß hat und mich auch endgültig von sozialistischen Ideen aller Couleur --rot, rosa, braun, grün-- kuriert hat.
1995 schrieb dann Walter Wittmann --immerhin beamteter Hochschullehrer „Das globale Desaster“.
Da wurde ich mißtrauisch und hab begonnen physisches Gold zu kaufen. Später hat mir Freund Reinhard den Silberfloh ins Ohr gesetzt.
Ach Reinhard, wenn du wüßtest, wie schwer zu schleppen Silber sein kann!
Tja Freunde,
und kathastrophenmäßig geschehen ist eigentlich gar nichts. Es ging immer weiter „bergauf“ für die Menschen im Allgemeinen, wohlgemerkt, nicht für mich. Ich habe irgendwann vor 25 Jahren mich vom Konsumdeppen wegentwickelt hin zum Konsummuffel.
Was lernen wir daraus? Die wirkliche „Katastrophe“ wird eintreten, wenn alle so konsumierten wie der Harald. Oder wie es ansatzweise jetzt in Japan zu erkennen ist. Dann wird nämlich Wachstum ausbleiben, und dann werden Demokratien unregierbar. Das hat übrigens schon Kurt Biedenkopf vor 20 Jahren festgestellt, da war er noch Professor.
Dabei fühlt Harald sich eigentlich als Konsummuffel ganz wohl, ist fröhlich, und genießt seine Tage, er hat nämlich viel von den Negern in Westafrika gelernt, die sind dort nbach unseren Maßstäben bettelarm und singen immer, tanzen immer und vö**ln immer. Und das bei 50% Kindersterblichkeit, ist das nicht eine großartige Einstellung zum Leben, Freunde?
Und jetzt noch abschließend eine wahre erlebte Geschichte vom Harald, keineswegs ein Osterpausenfüller, sehr wohl etwas mit Real-Wirtschaftspolitik zu tun habend.
Ihr wißt ja vielleicht, dass ich meinen landwirtschaftlichen Betrieb unlängst um einen ordentlichen Batzen Geld verkauft habe. Die Nachbarn hier hats geschüttelt. Grundsätzlich verkauft „man“ nämlich hier kein Land, man vererbt es eben halt nur.
Ich hatte nun dieses Land vor 13 Jahren erworben --damals vor dem Manna aus Brüssel. Habe auch beim Verkauf einen sehr ordentlichen inflationsbereinigten Schnitt gemacht. Und bin froh, weil ich fest davon überzeugt bin, dass in Zukunft die Landpreise in Westeuropa stark fallen werden. Es würde zu weit führen, das „warum“ hier zu erläutern.
Nun denn, der Erwerber meines Betriebs, ein hochintelligenter akademisch gebildeter, sogar promovierter, Landwirt, denkt geradezu konträr zu mir. Denn erhat ja gekauft, zu „überhöhtem“ Preis, wie „alle“ meinen, allerdings auf einem blitzeblank leergefegten Verkäufer-Markt.
Frage: Wer hat nur richtig gehandelt? Er oder ich?????
Vorläufiges Ergebnis meines Grübelns: Warten wirs ab.
Und inzwischen wurde ich zum Experten in „Horten“, denn in einem hat der verehrte dottore durchaus recht, und nicht nur er: Traue keinem Stück Papier, vor allem wenn es von Finanzfachleuten unterschrieben wurde.
Mit einem fröhlichen Salü
vom Harald aus Lothringen
Und jetzt verabschiede ich mich für 2 Wochen Urlaub ins wilde Korsika.
<center>
<HR>
</center> |
Ananda
16.04.2001, 10:33
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Talleyrand |
>Ich bin insofern ein positiver Mensch, als ich immer davon ausgehe, daß eine Sache gut- statt schiefgeht. Meistens ist das auch so. Nur beim Yen nicht, eigenartigerweise.......
>
Nun, in der östlichen Trinität"Yin - Yen - Yang" schwankt der Yen halt mal zur einen und mal zur anderen Seite...Kismet...
herzliche Ostergrüße von Ananda!
<center>
<HR>
</center> |
nereus
16.04.2001, 11:04
@ Harald
|
Re: @ Baldur und Aldibroker: Katastrophengedöhns |
Hallo Harald!
Du schreibst: Tja Freunde, und kathastrophenmäßig geschehen ist eigentlich gar nichts. Es ging immer weiter „bergauf“ für die Menschen im Allgemeinen, wohlgemerkt..
Da hast Du recht. Bergauf ging es aber in wirklich jeder Richtung. Die Schuldentürme reichen inzwischen in die Wolken, die der Guthaben natürlich auch.
.. nicht für mich. Ich habe irgendwann vor 25 Jahren mich vom Konsumdeppen wegentwickelt hin zum Konsummuffel.
Was lernen wir daraus? Die wirkliche „Katastrophe“ wird eintreten, wenn alle so konsumierten wie der Harald. Oder wie es ansatzweise jetzt in Japan zu erkennen ist. Dann wird nämlich Wachstum ausbleiben, und dann werden Demokratien unregierbar.
Das hast Du jetzt messerscharf geschlußfolgert und ich stimme Dir zu 100 % zu.
Das hat übrigens schon Kurt Biedenkopf vor 20 Jahren festgestellt, da war er noch Professor.
Als Bilderberger wird er ja nich der Dümmste sein. Da darf man solche Erkenntnisse zweifellos erwarten.
Dabei fühlt Harald sich eigentlich als Konsummuffel ganz wohl, ist fröhlich, und genießt seine Tage..
Das ist schon sagenhaft! Oben schreibst Du, wenn sich alle so verhalten würden wie Du wäre die Krise da. Aber Du als Einzelperson hast erstmal kein schlechtes Gewissen. Das mußt Du auch nicht haben.
Aber dann verstehe ich nicht ganz wie Du die Diskussionen als"Katastrophengedöhns" einfach so vom Tisch schieben kannst.
Die Zusammenhänge siehst Du sehr wohl aber die Folgen gehen Dir am Arsch vorbei.
Krokdilstränen werden hier sicher nicht erwartet, aber dann bitte auch keine philosopischen Weisheiten reinstellen und mit Einsichten in die Notwendigkeit daherkommen.
Du redest doch nicht etwa mit gespaltener Zunge?
er hat nämlich viel von den Negern in Westafrika gelernt, die sind dort nach unseren Maßstäben bettelarm und singen immer, tanzen immer und vö**ln immer. Und das bei 50% Kindersterblichkeit, ist das nicht eine großartige Einstellung zum Leben, Freunde?
Das ist zweifellos großartig. Aber da Du nach Lothringen gesiedelt bist und nicht in Westafrika geblieben bist, nehme ich mal an das es auf Dauer für Dich auch nicht der Hit gewesen wäre.
Schönen Urlaub in Korsika! Hoffentlich ist dort das Wetter nicht so bescheiden wie momentan in Deutschland.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.04.2001, 13:00
@ Ananda
|
Re: @Ananda |
Schön, dich auch mal wieder lesen zu können - viel zu selten.
Herzliche Grüße!
<center>
<HR>
</center> |