Odin
16.04.2001, 11:18 |
Inflationsrate und Euro Thread gesperrt |
Tag miteinander
Ich habe ein Gaststätte und möchte hier meine Meinung zum Euroeinführung abgeben.
Da mir verboten wird mit der Euroeinführung Preiserhöhungen durchzuführen,werde ich die Preise im voraus erhöhen. Ich kann schlecht für ein Bier das jetzt 3,80DM kostet 1,94 Euro kassieren, drum werde ich auf 2 Euro aufrunden. Preiserhöhung ist circa 3%. Ich gehe davon aus das viele Betriebe diesen Weg gehen. Das hat zur Folge das im 4. Quartal ein Inflationsschub geben wird. Die Preise im Einkauf von Lebensmitteln werden zur Zeit laufend erhöht. Die Transportkosten schlagen nun voll durch. Und was man am Markt nicht durchstetzen konnte wird mit dem Euro begründet werden und dadurch am Markt weitergeben.
Ergo die Preissteigerung ist schon vorhanden von mindestens 3%. Meine Milchprodukte sind um circa 10% bis 14% in den letzten 2 Monate gestiegen. Das gleiche mit Schinken. Wird alles noch sehr interessant.
Gruß Odin
der an der Basis sitzt und noch mehr sparende Gäste zu erwarten hat.
Mein Umsatzrückgang ist mir sicher.Mache schon über 19 Jahren Gastronomie
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
16.04.2001, 11:42
@ Odin
|
Gehört Gastronomie nicht zu den"sicheren" Branchen? oT |
>Tag miteinander
>Ich habe ein Gaststätte und möchte hier meine Meinung zum Euroeinführung abgeben.
>Da mir verboten wird mit der Euroeinführung Preiserhöhungen durchzuführen,werde ich die Preise im voraus erhöhen. Ich kann schlecht für ein Bier das jetzt 3,80DM kostet 1,94 Euro kassieren, drum werde ich auf 2 Euro aufrunden. Preiserhöhung ist circa 3%. Ich gehe davon aus das viele Betriebe diesen Weg gehen. Das hat zur Folge das im 4. Quartal ein Inflationsschub geben wird. Die Preise im Einkauf von Lebensmitteln werden zur Zeit laufend erhöht. Die Transportkosten schlagen nun voll durch. Und was man am Markt nicht durchstetzen konnte wird mit dem Euro begründet werden und dadurch am Markt weitergeben.
>Ergo die Preissteigerung ist schon vorhanden von mindestens 3%. Meine Milchprodukte sind um circa 10% bis 14% in den letzten 2 Monate gestiegen. Das gleiche mit Schinken. Wird alles noch sehr interessant.
>
>Gruß Odin
>der an der Basis sitzt und noch mehr sparende Gäste zu erwarten hat.
>Mein Umsatzrückgang ist mir sicher.Mache schon über 19 Jahren Gastronomie
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
16.04.2001, 13:24
@ Talleyrand
|
Klar ist der Krisengewinner schlecht hin, saufen (von der Stütze) oder arbeiten |
Auch hier gilt, wer an Krise glaubt, wird sie persönlich erleben. Ich würde schon heute weniger Bier einkaufen, meine Kegelbahn vorsichtigerweise schließen, meine Angestellten entlassen und mich nicht mehr wundern, warum ich für meine Kunden nicht mehr leisten kann, so ideen- und risikolos geworden bin und nicht mehr an meiner Kundenbindung arbeite...
Alternative:
Ich wittere die Chance, der Euro kommt, also ein paar Pfennige rauf, meine Stammesbrüder erklären, daß sie lieber heute als morgen ein Bier trinken sollen, weil wer weiß schon ob man es mit Euro noch bezahlen kann, die DM-Abschiedsparty veranstalten, Kegeln gegen den Euro... alles unternehmen, was das Geschäft und die Rentabilität (Preise) hebt. Arbeitslosentreffen in den unproduktiven Zeiten verantstalten, um gegen Staat, Unternehmer, Großfinanz... zu schimpfen, persönliche Sorgen zu gesellschaftlichen machen, Demo´s mit Bierverkauf organisieren....
Es ist alles nur eine Moral- und Einstellungssache, jeder kann wählen und mitlaufen (wenn er will)
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Odin
16.04.2001, 16:33
@ Talleyrand
|
Mit Sicherheit nicht. |
Tag Talleyrand
Von 100 Wirten die Anfangen sind nach 1Jahr nur noch 50 über nach weitern 4 Jahren sind noch 1 bis 2. Wie zehn kleine Negerlein. Die Branche hängt übel da.
Gehe mal auf die Bank und versuche ein Kredit für die Eröffnung einer Gaststätte
zubekommen. Viel Spaß!! Die Brauereien pachten seit längerem kein Objekte mehr an. Im Gegenteil sie verkaufen ihre eigene Objekte. Es ist auch sehr schwer deutsche Wirte mit Fachwissen zubekommen.
Na ist auch klar wer Geld hat wird sich nicht freiwillig mit Arbeit eindecken. Und der Kauf einer Gaststätte das selbe in Grün. Wer kauft sich schon Arbeit ein.
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |
Odin
16.04.2001, 16:45
@ Aldibroker
|
Wo wohnst du Aldi? |
Hallo Aldi
Ich bin in einer Gemeinde mit 5000 Einwohner. 28 Wirtschaften, circa 17 Vereinslokale. Wobei alle Probleme mit den Umsätzen haben. Selbst die Vereine merkens. Ich könnte schon die Rosarote Brille aufstetzen wird mir aber nichts nützen. Ich kämpfe selbstverständlich. An eine Abschiedsparty der DM dachte ich auch schon.
Aber danke für die Alternativen. In einem hast du schon recht man muß verdammt aufpassen das man nicht seine eigene Krise schafft. Ich versuche zu den Ausnahmen zugehören.
Gruß Odin
<center>
<HR>
</center> |