2good4you
16.04.2001, 21:07 |
Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild Thread gesperrt |
Wenn drei Astronauten auf der Reise waren,und einer in der Umlaufbahn dann waren
2 auf dem Mond.Echt blöd diese Panne zeigt aber wie Blöd die sind.
Sie werden niemals etwas zugeben es wird alles bis zum Schluß gespielt-
Wie auf der Titanic
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
16.04.2001, 21:09
@ 2good4you
|
Re: Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild |
was willst Du uns sagen?
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
16.04.2001, 21:21
@ Aldibroker
|
Re: Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild |
>was willst Du uns sagen?
3 - 2 = 1 und nicht 2!!! Das wollte er sagen.
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
16.04.2001, 21:28
@ Aldibroker
|
Re: Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild |
>was willst Du uns sagen?
Dieses Bild übrigens von der Nasa zeigt 1 Astronaut der Photographiert wird.
Darin spiegeln sich 2 Astronauten macht 3 Astronauten auf dem Mond.
Wie Allgemein bekannt,waren nur 2 auf dem Mond 1 war in der Umlaufbahn.
Mehr für dich (hier aber schon gepostet)
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/4605/1.html
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
16.04.2001, 21:32
@ Tofir
|
Re: Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild |
wie wäre es mit einer Mehrfachspiegelung, da wird selbst aus 1, 2, 3....
<center>
<HR>
</center> |
rodex
16.04.2001, 21:40
@ 2good4you
|
Re: Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild |
<center>
<HR>
</center>
|
2good4you
16.04.2001, 21:50
@ Aldibroker
|
Re: Für alle die noch glauben das / Mehrfachspiegelung So? |
>wie wäre es mit einer Mehrfachspiegelung, da wird selbst aus 1, 2, 3....
Gruß vom Dummerle
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
16.04.2001, 21:53
@ 2good4you
|
Cool!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
16.04.2001, 21:55
@ rodex
|
Re: Für alle die noch glauben das die Amis auf dem Mond waren. Ein Bild |
Hi!
> Aber die NASA ist als (deine) Quelle sicherlich besser. > Insgesamt ist es aber kein Problem, mit Photoshop eine
Was das Photo ist wirklich direkt von einem Nasa-Server? Das wäre doch der klare Beweis das da was nicht stimmen kann wenn es bloß zwei Astronauten sein dürften.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
16.04.2001, 21:56
@ 2good4you
|
Re: Für alle die noch glauben das / vor allem die Quelle, hammermäßig |
>>wie wäre es mit einer Mehrfachspiegelung, da wird selbst aus 1, 2, 3...
img src=http://www.hq.nasa.gov/alsj/alsj.geo101.jpg
>oder so mit Katze auch eine Plage auf den Kanaren
img src=http://www.hq.nasa.gov/alsj/toonseman.jpg
<center>
<HR>
</center> |
rodex
16.04.2001, 22:08
@ 2good4you
|
Danke fuer die Aufklaerung! |
Da haben sich die Jungs bei der NASA tatsaechlich auch
mal einen kleinen Spass erlaubt. Ich habe ein bisschen
gebraucht, bis ich die Rubrik 'Funpics' gefunden habe.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
16.04.2001, 22:13
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Für alle die noch glauben das / vor allem die Quelle, hammermäßig |
Hi!
Was mich nur noch wundert. Ist die NASA tatsächlich so dämlich und speichert Bilder auf welchen drei Astronauten auf dem Mond zu erkennen sind auf ihrem offiziellen Server?
Viele Grüße
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
17.04.2001, 01:20
@ Sascha
|
Fangen wir jetzt auch noch mit Space-Conspiracy an? ;-) |
> Hi!
> Was mich nur noch wundert. Ist die NASA tatsächlich so dämlich und speichert Bilder auf welchen drei Astronauten auf dem Mond zu erkennen sind auf ihrem offiziellen Server?
Wer nichts zu befürchten hat, der kann auch Spass mitmachen.
Und dass ist bei der NASA der Fall.
Wenn es immer noch ein paar gibt, die aufgrund zu vieler Akte-X Filme nicht glauben wollen, dass wir Menschen auf dem Mond waren muss die NASA doch nicht hier die Psychotherapie ersetzen und diese misstrauischen davor schützen ein paar Funpics zu finden.
Meiner Vermutung nach haben Verschwörungstheorien jeglicher Art v.a. deswegen so großen Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommen, weil es einfach eine Reizüberflutung durch zu viele Informationen gibt.
Die Menschen können so viele Informationen wie noch nie bekommen(Fernsehen, Internet, Telefon) und Quellen in Form von HTML-Seiten um Informationen zu erschaffen ist auch kinderleicht, egal ob sie wahr sind oder nicht.
Dadurch dass die Echtheit von Informationen immer unsicherer ist, steigt natürlich das generelle Mißtrauen gegenüber jeglicher Information, egal wie renommiert, bekannt oder groß eine Einrichtung ist, die Informationen herausgibt(NASA, ein Staat, die Notenbanken...usw). Im Gegenteil sogar: je größer diese Einrichtung ist, desto mißtrauischer wird man ihr gegenüber, denn schließlich hat sie ja eine riesige Macht.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
17.04.2001, 02:05
@ FlyingCondor
|
Re: Fangen wir jetzt auch noch mit Space-Conspiracy an? ;-) |
Hallo!
> Wer nichts zu befürchten hat, der kann auch Spass mitmachen. > Und dass ist bei der NASA der Fall. > Wenn es immer noch ein paar gibt, die aufgrund zu vieler Akte-X Filme nicht > glauben wollen, dass wir Menschen auf dem Mond waren muss die NASA doch nicht > hier die Psychotherapie ersetzen und diese misstrauischen davor schützen ein > paar Funpics zu finden.
Naja, ganz so klar scheint es nicht zu sein. Es gibt erhebliche Zweifel.
> Meiner Vermutung nach haben Verschwörungstheorien jeglicher Art v.a. > deswegen so großen Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommen, weil es > einfach eine Reizüberflutung durch zu viele Informationen gibt.
Viele Verschwörungstheorien mögen falsch sein und übertrieben. Aber dennoch ist es m.E. gut nicht alles zu glauben und gewisse Dinge kritich zu hinterfragen.
Grüße
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
Hier noch ein Text den mal jemand hier im Forum gepostet hatte:
»2001«: Eine Odyssee im Weltraum?
TOM APPLETON 03.01.2001
Verdachtsmomente über die Inszenierung der Wirklichkeit bei den Apollo-Missionen
In Stanley Kubricks"2001" überzeugen uns heute eigentlich nur noch die Weltraum-Animationen. Wenn zu Walzerklängen die Modellraumstation
um einen Modellmond kreist, verlieren wir zwar nicht gerade den Eindruck von"Puppenspiel". Aber wir amüsieren uns trotzdem. Der Rest dagegen:
immer nur eine dröge IBM-Vorstandssitzung nach der anderen. Schräge Mode, resopalweiße Möbel. Und der berühmte Computer"Hal" wirkt auch
nicht sehr viel aufregender als eine sprechende Waschmaschine.
Nein,"2001" ist ein Film, der schon lange vor seiner Zeit von der Zeit eingeholt wurde. Sein Titel stellt dabei vielleicht die größte Irreführung dar. Er müsste
eigentlich"1969" heißen, nicht"2001". Aus heutiger Sicht fasziniert denn auch nichts so sehr an diesem historischen Spielfilm als seine Ähnlichkeit mit jener anderen
großen Space-Opera, die fast zeitgleich von der NASA inszeniert wurde. Ob in beiden Fällen der gleiche Regisseur mitgewirkt hat?
Betrat Neil Armstrong statt des Erdtrabanten in Wirklichkeit nur ein geheimes Filmstudio? War sein historischer erster Schritt auf dem Mond nichts weiter als ein
dramatischer Bühnenauftritt?
Kubrick lässt sich dazu nicht mehr befragen. Er ist tot. Er hätte vermutlich auch zu Lebzeiten die Aussage verweigert, selbst wenn er nichts damit zu tun gehabt hätte.
(Wie er überhaupt ein absonderlicher Einzelgänger war.)
Indessen, der Verdacht, dass die Mondlandung von Apollo 11"gefälscht" war, dass sie in Wirklichkeit niemals stattgefunden hat, dass sie nur eine ausgeklügelte
Inszenierung darstellte, lässt sich nicht ganz von der Hand weisen.
Wenn man bedenkt, wie störanfällig die Technologie der späten 60er und frühen 70er Jahre war, stellt sich die Frage, ob das technische Niveau jener Zeit
tatsächlich ausreichte, um drei Menschen sicher auf den Mond und zurück zu bringen. Die Rechner, die für die Apollo-Mission benutzt wurden, hatten kaum die
Speicherkapazität eines modernen Mikrowellenherdes, dafür aber die Ausmaße einer Tiefkühltruhe. Sie hätten nie in ein Raumschiff hineingepasst.
Trotzdem gelang es der NASA, Zehntausende von qualitativ hochwertigen Fotos zu produzieren. Frage: Wie? Wurden die Mond-Photos im Studio gestellt - also
gefälscht?
Die deutlichsten Hinweise für eine getürkte Mondlandung kommen denn auch von den Fotos selbst. Sie bieten, wie die berühmten Anschlussfehler beim Film, noch
die klarsten Hinweise dafür, dass bei den Apollo-Flügen nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann.
Allgemein bekannt ist beispielsweise das Video, das Armstrong beim Verlassen des Landungsmodul zeigt (das sinnigerweise"LEM" genannt wurde: man denkt an
den berühmten polnischen Sci-Fi Autor, Stanislaw Lem). Während er die Leiter zum Mond hinabsteigt, kommuniziert er mit der Erde und lässt dabei zugleich -- wie
Hamlet auf der Bühne -- jenen berühmt gewordenen, deutlich vorher einstudierten Spruch ab:
"Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein Riesensprung für die Menschheit."
Wenn man sich vergegenwärtigt, wo und in welchem Winkel in diesem Augenblick die Kamera gestanden haben müsste, (seitwärts oben links von der
Ausstiegsöffnung) dann ist man verblüfft, auf allen Fotos, die das Landungsgerät von vorne zeigen, nirgendwo eine Spur dieser Kamera zu erkennen. Ein anderes
Foto, das Neil Armstrong machte, kurz nachdem er das LEM verlassen hatte, zeigt Buzz Aldrin, wie er im Begriff steht, die gleiche Leiter herabzusteigen. Auch hier
ist nirgendwo jene Kamera zu erkennen, die ein oder zwei Minuten zuvor noch Armstrongs Abstieg aufgezeichnet hatte.
Als das LEM gelandet war, hatten mächtige Raketen seinen Sturz gebremst. Da auf dem Mond eine Atmosphäre fehlt, hätte ein Fallschirm höchstens dekorativen
Wert gehabt. Die Landungskapsel mit den beiden Astronauten hätte, trotz der relativ geringen Anziehungskraft des Mondes, unweigerlich einen beachtlichen Krater
an der Oberfläche des Trabanten aufgeworfen. Damit die beiden Mondpiloten nicht zerschellten, mussten die Bremsraketen also beträchtlichen Druck ausüben.
Unmittelbar unter dem gelandeten Mondfahrzeug wäre dabei ein auffälliges Loch an der Oberfläche entstanden, als Staub und Gesteinsbrocken weggeblasen
wurden. Auf den Fotos ist allerdings nirgends eine solche Aushöhlung zu erkennen. Dafür ist auf einem der Fotos unter dem Mondmodul klar und deutlich ein
Stiefelabdruck zu sehen. Wie kam er dorthin? Um ein solches Bild aufzunehmen, hätten die Astronauten das schwere Fluggerät praktisch per Hand von A nach B
rücken müssen.
Auf den meisten Fotos ist der Mondhimmel als sternenlos zu sehen. Das grelle Sonnenlicht auf dem Mond lässt schwächere Lichtreflexe nicht durchdringen. Licht
und Schatten sind absolut, da es, anders als auf der Erde, keine Streuung des Lichtes durch die Atmosphäre gibt. Was im Dunkeln steht, sollte somit auch
vollkommen unsichtbar bleiben. Auch sonst sollten alle Kontraste auf den Fotos eher im krassen Hell/Dunkel erscheinen, wie auf einer schlechten Photokopie.
Trotzdem sind die Mondbilder durch die Bank weichgezeichnet. Oft gibt es einen ganz untypisch abfallenden Horizont, wie auf der Erde, als ob das Licht sich
allmählich verdunkelt. Auf der Schattenseite des Landungsfahrzeugs ist sogar klar die Flagge der USA zu erkennen. Der Verdacht liegt nahe, dass sie dort
nachträglich hineinretuschiert wurde. (Sofern man nicht gleich davon ausgehen möchte, dass diese Bilder auf der Erde aufgenommen wurden.)
Nach Retusche wirkt auch jenes Bild, bei dem eines der für alle NASA-Fotos typischen Fadenkreuze plötzlich hinter einem hellerleuchteten Teil des Mondmobils
verschwindet und ein Stückchen später wieder auftaucht. Auf einem anderen Bild erkennt man anhand des Horizonts, dass die Kamera senkrecht gehalten wurde,
jedoch die Fadenkreuze stehen in einem schrägen Winkel zur Lotrechten. Wie war das möglich? Die Vermutung drängt sich auf, dass, nachdem das Foto
aufgenommen worden war, eine Plastikfolie mit Fadenkreuzen über das fertige Bild gelegt wurde, und dem Grafiker dabei ein wenig die Hand verrutschte.
Auf anderen Bildern erkennt man deutlich, dass die Kamera, die eben noch ein Foto der beiden Astronauten gemacht hat, im nächsten Augenblick schon auf dem
Gegenschuss nicht mehr vorhanden ist. Unterschiedlich lange und im Winkel aufeinander zulaufende Schatten der Astronauten auf manchen Fotos deuten auf
unterschiedliche Beleuchtungen -- dabei hätte es auf dem"Mond" nur eine einzige Lichtquelle gegeben.
Das bizarrste Foto jedoch zeigt einen Astronauten, in dessen goldenem Visier sich zwei Astronauten widerspiegeln -- was nach den Regeln einfacher Arithmetik eine
Summe von drei Astronauten auf der Mondoberfläche ergäbe. Gelandet waren jedoch -- wie allgemein bekannt -- nur zwei. Der dritte blieb auf der
Mondumlaufbahn. Eine andere Version des gleichen Fotos zeigt übrigens nur einen Astronauten im Spiegel des Visiers. Dennoch handelt es sich um das gleiche
Foto. Frage: was passierte mit dem überzähligen Astronauten?
Nicht weniger problematisch stellen sich die übrigen Mondmissionen dar. Manche Kritiker bezweifeln, ob die NASA überhaupt jemals eine erfolgreiche
Mondlandung durchgeführt hat, und dass das Lunarprogramm aus diesem Grund nach nur sieben"Mondflügen" vorzeitig beendet wurde. Die Aufrechterhaltung der
öffentlichen Lüge bereitete, im Zeitalter von Watergate, wohl zunehmend große Schwierigkeiten. Der offizielle Grund, es habe sich dabei um eine"Sparmaßname"
gehandelt, scheint im Licht der Nachfolgeprogramme -- der Entwicklung einer Orbitalstation und des Space Shuttle -- eher fadenscheinig. Was wäre daran so viel
billiger gewesen, als ein existierendes Mondprogramm fortzusetzen?
Tatsächlich dürfte die NASA zu diesem Zeitpunkt schlicht und einfach die sehr realen Probleme einer Mondlandung noch nicht wirklich im Griff gehabt haben. Ganz
zu schweigen von den Problemen, die beim Filmen und Fotografieren auf dem Mond auftreten. Ein paar Fakten mögen das verdeutlichen. Die
Tagesdurchschnittstemperatur auf dem Mond beträgt circa 140 Grad Celsius. Die ungekühlten Hasselblad-Kameras, die angeblich verwendet wurden, hätten selbst
mit ausgezeichneter Isolierung Schwierigkeiten gehabt, bei solchen Temperaturen zu funktionieren. Bei Tag wäre der Film geschmolzen. Ektachrome Dia-Film, der
auf dem Mond verwendet wurde, schmilzt nach Angaben der Firma Kodak bereits bei 65 Grad. Bei Nacht (bei Temperaturen von minus 40 Grad) hätten die
Batterien der Kameras ausgesetzt, Materialien wären brüchig geworden. Auch die massiven Temperaturunterschiede zwischen sonnigen und schattigen Stellen hätten
zu Ausdehnung und Zusammenziehung des Materials geführt und einen Kollaps der Kameras wahrscheinlich gemacht.
Wichtiger noch ist das Problem des Van Allen-Gürtels. Das ist jenes Strahlenschutzschild der Erde, das sich in einer Höhe von 400 bis 1200 Kilometer um die Erde
legt. Der Mond befindet sich 320.000 Kilometer von der Erde entfernt. Um von der Erde zum Mond zu gelangen, muss der Mensch zunächst durch diesen
radioaktiven Gürtel hindurch passieren. Um sich gegen die dort und dann im äußeren Weltraum herrschende Strahlung zu schützen, wäre ein bleierner Schutzmantel
von mehr als einem Meter Dicke ratsam, (wenn auch nicht eben kleidsam.) Erdenmenschen hätten ohne solchen Schutz nicht zum Mond und zurück fliegen können
ohne anschließend Anzeichen von Strahlungsvergiftung, Zellschädigung, DNS-Veränderungen, und nicht zuletzt Tod durch Krebs aufzuweisen.
Als Nächstes: die Anziehungskraft des Mondes. Sie beträgt bekanntlich nur ein Sechstel derjenigen auf der Erde. Betrachtet man sich die Filmsequenzen der
abwechselnd laufenden und hüpfenden Astronauten, stellt sich die Frage, warum sie nicht höher und weiter sprangen. Tatsächlich unterschieden sich ihre Hopser
nicht wesentlich von der durchschnittlichen Sprungleistung, die man von Menschen auf der Erde gewohnt ist.
Verdächtiges Verhalten der NASA
Und zuletzt ist auch das Verhalten der NASA hier auf der Erde nicht unverdächtig. Die historisch einzigartigen Pläne für das Landungsmodul -- jenes unförmige
Fluggerät, das auf der Erde kein einziges Mal geflogen war aber angeblich sechs Mal sicher auf dem Mond landete -- wurden angeblich"vernichtet." Ähnliches gilt
für andere Pläne, die nach Beendigung des Mondprogramms vom FBI eingesammelt und zerstört wurden. Es wäre daher ein Ding der Unmöglichkeit, heute noch
beispielsweise eine Saturn 5 nachzubauen. Man müsste sie gewissermaßen von neuem erfinden.
Nachmessungen kritischer Journalisten an tatsächlichen Mondlandemodulen im Nationalen Luft- und Weltraumfahrtsmuseum in Washington und im Johnson
Weltraumzentrum in Houston ergaben, dass die Mannschaftsabteile und Eingangsluken zu klein für zwei ausgewachsenen Astronauten in ihren druckgefüllten
Raumanzügen waren. Die Astronauten konnten weder ein- noch aussteigen, und auch das Mondmobil der Firma Boeing, das bei späteren Apollo-Trips auf der
Mondoberfläche herumkurvte, war um fast zwei Meter zu lang um in das Modul hineinzupassen. Die Geschichte der Mondlandung stimmt, wie man sieht, hinten und
vorne nicht. Sie basiert auf der Leichtgläubigkeit unkritischer Zeitgenossen, die sich von undurchsichtigen Regierungsstellen immer wieder leicht ein X für ein U
vormachen lassen.
Doch warum hätte die NASA einen solchen Betrug an der Ã-ffentlichkeit -- und damit die größte Irreführung der gesamten Menschheit im 20. Jahrhundert --
durchführen wollen? Die Antwort lautet: Es gab drei Gründe. Erstens: Geld. Die NASA hatte rund 30 Milliarden Dollar auf ihr Mondprogramm verschwendet und
brauchte vorzeigbare Resultate. Ein Misserfolg in dieser kritischen Phase hätte das Aus für das gesamte Weltraumprogramm bedeutet. Zweitens: Ablenkung von
anderen Problemen. Ähnlich wie Bill Clintons berühmtes Kurz-Bombardement des Iraks während der Lewinski-Affäre, schien auch hier, als sich der Vietnamkrieg
seinem Höhepunkt näherte, eine massive Abtäuschung der öffentlichen Aufmerksamkeit angesagt. Und drittens: Es galt, den Wettstreit mit den Sowjets zu gewinnen.
Ãœber weite Strecken hinweg durch die 50er Jahre und bis in die ausgehenden 60er Jahre hinein hatten die Sowjets die Nase vorn gehabt bei diesem"Wettlauf zum
Mond." In der Tat stand die Sowjetunion noch drei Tage vor den USA in den Startlöchern, bereit zu ihrem ersten Mondflug. (Der Versuch scheiterte.) Damit war für
Amerika der kritische Punkt erreicht. In der zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden Stimmung des kalten Krieges wäre es unvorstellbar gewesen, dass die USA eine
Niederlage hätten hinnehmen können.
Wie im Märchen vom Wettkampf zwischen Igel und Hase, musste der Sieg auch hier mit einem Trick herbeigezaubert werden. Und warum nicht mit einem Trick,
den Amerika besser beherrschte als jede andere Nation der Welt? Mit einem Film -- mit einem großangelegten TV-Spektakel für die ganze Welt. Die
Apollo-11-Astronauten Aldrin, Armstrong und Collins wurden in eine relativ sichere, niedere Umlaufbahn um die Erde geschickt, und später, nach ihrem"Mondflug",
mit viel Trara aus dem Ozean gefischt. In der Zwischenzeit wurden vorher aufgenommene Sequenzen in subqualitativem cinema verité‚ eingespielt -- ganz in der
realistischen Manier jenes Hörspiels von Orson Welles, das 1938 die Amerikaner glauben machte, die Mars-Bewohner seien in ihren Hinterhöfen gelandet. Die
Illusion war perfekt.
Wer bezweifelt, dass der hier geäußerte Zweifel an der Apollo-Missio richtig ist, solle sich bei www.badastronomy.com [0] umsehen und eventuell bestätigt fühlen
[1].
Weitere Links:
Moon Fakers [2]
Moon Landing Hoax [3]
Apollo Hoax UK [4]
Moon Photography Fakery [5]
Search for Truth [6]
Siehe auch: Rückblick aus »2001« - Arthur C.Clarke als früher Visionär der Satellitenkommunikation [7]
Links
[0] http://www.badastronomy.com
[1] http://www.badastronomy.com/bad/misc/apollohoax.html
[2] http://www.angelfire.com/ut/aylett/eth69.html
[3] http://www.primeline-america.com/moon-ldg/
[4] http://www.apollo-hoax.co.uk/
[5] http://www.redzero.demon.co.uk/moonhoax/
[6] http://www.theadventurers.com/index/
[7] http://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/4618/1.html
Artikel-URL: http://www.telepolis.de/deutsch/special/raum/4605/1.html
Copyright © 1996-2001 All Rights Reserved. Alle Rechte vorbehalten
Verlag Heinz Heise, Hannover
<center>
<HR>
</center> |
Cheticamp
17.04.2001, 09:47
@ 2good4you
|
Und alle die davon wussten haben dicht gehalten - TOLL!!!!! |
Und das im Zeitalter der Memoiren eines jeden subalternen Hofdieners. Obwohl mit dieser Bombenstory der erste Millionen verdienen würde? Nocheinmal toll!! Und die Russen haben auch mitgemacht und den Amerikanern den ganzen Ruhm überlassen? Toll!!!
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
18.04.2001, 12:36
@ Sascha
|
Re: Fangen wir jetzt auch noch mit Space-Conspiracy an? ;-) |
> Hallo!
>> Wer nichts zu befürchten hat, der kann auch Spass mitmachen.
>> Und dass ist bei der NASA der Fall.
>> Wenn es immer noch ein paar gibt, die aufgrund zu vieler Akte-X Filme nicht
>> glauben wollen, dass wir Menschen auf dem Mond waren muss die NASA doch nicht > hier die Psychotherapie ersetzen und diese misstrauischen davor schützen ein > paar Funpics zu finden.
> Naja, ganz so klar scheint es nicht zu sein. Es gibt erhebliche Zweifel.
So ein paar Unstimmigkeiten, die ja durchaus mehr oder weniger vorhanden sein können, müssen nicht unbedingt das Ganze in Frage stellen. Die wirklich WAHREN Gründe könnten nochmal Dimensionen anders als unsere Vorstellungen sein... sowohl ins wichtige als auch ins lächerliche.
> > Meiner Vermutung nach haben Verschwörungstheorien jeglicher Art v.a.
>> deswegen so großen Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommen, weil es
>> einfach eine Reizüberflutung durch zu viele Informationen gibt.
> Viele Verschwörungstheorien mögen falsch sein und übertrieben. Aber dennoch ist es m.E. gut nicht alles zu glauben und gewisse Dinge kritich zu hinterfragen.
Volle Zustimmung!
Den Text habe ich übrigens auch damals auf heise.de gelesen und dann mal ein bissel mehr nachgeforscht und bin dabei auf eine Seite gestossen, auf der Schritt für Schritt jedes Argument(der Zweifler) auseinandergenommen wurde.
Das hat mich stark überzeugt und ich bin froh, dass sich jemand der ein bissel Ahnung hat mal damit auseinandergesetzt hat. Nur geht das nicht bei allen Topics bei denen Verschwörung unterstellt wird.
Ich weiß es ist nicht immer(aber meistens) richtig nach dem wahrscheinlichsten zu gehen, aber wie sich ein Mensch für eine Alternative aufgrund von Indizien entscheidet ist nunmal seine Meinungsbildung, mit allen Risiken sich auch mal falsch zu entscheiden.
Wenn du den Film Contact auf ZDF am Anfang dieser Woche gesehn hast, dann kennst du sicher die Problematik mit dem"Beweis durch das Wahrscheinlichste"(btw: cooler Film!). Es gibt jedenfalls genügend"Beweise" für beide Arten der Entscheidungsfindung, was aber lediglich erneut zeigt, dass der große Teil des Denkens nach der Trial-Error-Methode funktioniert und auch funktionieren muss.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.04.2001, 13:02
@ FlyingCondor
|
Re: Fangen wir jetzt auch noch mit Space-Conspiracy an? ;-) |
Hallo Condor!
Du schreibst: So ein paar Unstimmigkeiten, die ja durchaus mehr oder weniger vorhanden sein können, müssen nicht unbedingt das Ganze in Frage stellen.
Das müssen sie wirklich nicht, aber man sollte auf jeden Fall wachsam sein.
Nicht das eines Tages dann so viele Unstimmigkeiten den ganzen Laden einreißen.
Bei der Mondlandung habe ich eigentlich keine Zweifel das die wirklich oben waren.
Die wirklich WAHREN Gründe könnten nochmal Dimensionen anders als unsere Vorstellungen sein... sowohl ins wichtige als auch ins lächerliche.
Das war jetzt ein Volltreffer. Bravo!
Hättest Du Lust dies noch ein wenig zu erläuteren?
Wenn du den Film Contact auf ZDF am Anfang dieser Woche gesehen hast, dann kennst du sicher die Problematik mit dem"Beweis durch das Wahrscheinlichste"(btw: cooler Film!).
Auch hier volle Zustimmung.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |